"Tabelle 1": Diät, Menü für die Woche, erlaubte Nahrungsmittel und Rezepte. Was auf einer Diät "Tabelle 1" zu kochen: ein abwechslungsreiches Menü für die Woche

Pin
Send
Share
Send

Die wichtigste "Tabelle 1" ist eine therapeutische Diät, die bei Verbrennungen der Speiseröhre im Stadium der Heilung von Magengeschwüren mit einer Verschärfung der chronischen Gastritis in der postoperativen Phase verschrieben wird.

Die empfindlichen Schleimhäute von Magen und Darm müssen während dieser Zeit für völlige Ruhe sorgen. "Tabelle 1" mit seiner Diät und Menü für eine Woche hilft, Schmerzen zu lindern, Beschwerden, normalisieren die Verdauung.

Allgemeine Grundsätze der Diät "Tabelle 1": Menü für die Woche

Gerichte können auf jede Art zubereitet werden, aber Sie müssen darauf achten, dass Sie sie gut abwischen oder mahlen. Sie können gebratenes und gebackenes Fleisch essen, aber nur ohne Kruste.

Im Menü für die Woche-Woche-Diät "Tabelle 1" können Sie keine Lebensmittel aufnehmen, die über einen längeren Zeitraum verdaut werden, Gärung, Gasbildung, erhöhte Magensaftproduktion sowie Lebensmittel, die die Magenschleimhaut reizen.

Sie können essen:

• trockenes Brot (vorgestern), trockene Kekse;

• gekochtes mageres Fleisch, Geflügelfisch;

• Eier in Form von Omelett oder weichgekochten Eiern;

• gekochter Brei aus Reis, Haferflocken, Buchweizen, Grieß;

• gekochtes Gemüse (roh kann nicht gegessen werden);

• pürierte süße Früchte und Beeren;

• Gemüse und Butter.

Sie können alle Getränke außer kohlensäurehaltigen, gekühlten und Kaffee trinken. Gerichte müssen in Form von Suppenpüree, Kartoffelpüree, Gemüsepüree zubereitet werden. Im Allgemeinen sollte das Essen weich und leicht verdaulich sein.

Alles, was grob, salzig, sauer, eingelegt oder geräuchert ist, ist verboten. Aus Getreide eignet sich nicht für ein wöchentliches Menü in der Diät "Tabelle 1" Perlgerste, Hirse, Ei, Mais. Sie können keinen Käse, keine Schokolade, keine zubereiteten scharfen Soßen, kein Eis und kein Roggenbrot essen.

Diät "Tabelle 1": Menü für die Woche

Die Norm der Kalorien auf dieser Diät ist nicht mehr als 3000 Kilokalorien. Das ist ziemlich viel, aber es sollte kleine Portionen geben.

Montag

• Frühstück: ein Sandwich aus getrocknetem Weißbrot mit Doktorwurst, schwarzem Tee mit Honig oder Milch.

• Zweites Frühstück: Kekse mit Kaffee.

• Mittagessen: Milchsuppe mit Nudeln, Fleischbällchen mit Sauerrahmsauce, Kompott.

• Snack: Apfel- oder Birnenbrei.

• Abendessen: Quarkpudding mit Beeren.

• Vor dem Zubettgehen: eine Tasse Trinkjoghurt

Hüttenkäsepudding mit Beeren

Zutaten

• ein Pfund Quarkpüree;

• Ei;

• drei Esslöffel Zucker;

• zwei Esslöffel Grieß;

• Vanillin zu probieren;

• eine Prise Salz;

• zwei Esslöffel Rosinen.

Das Ei mit Zucker verquirlen, mit Quark und anderen Zutaten mischen. Alles mischen. Die Masse in mit Butter gefettete Formen geben und 30 Minuten bei 180 ° C backen. Mit Beerenbrei servieren.

Dienstag

• Frühstück: Omelett aus drei Proteinen mit Milch, Kekse.

• Zweites Frühstück: gekochte Karotten in Form von Kartoffelpüree mit Rosinen und einem Löffel Honig.

• Mittagessen: gehacktes Fischkotelett mit Kartoffelpüree und Sauerrahmsauce, Birnenkompott.

• Snack: Beerengelee.

• Abendessen: Karottenbrötchen mit Hähnchen, Marshmallows und grünem Tee.

• Vor dem Zubettgehen: eine Tasse Kefir, ein Keks.

Karottenbrötchen mit Hähnchen

Zutaten

• ein Pfund Karotten;

• Hühnerei;

• einen Esslöffel Grieß;

• Hühnerbrust;

• Pflanzenfett;

• ein halbes Glas Sauerrahm;

• Salz.

Mahlen Sie die Brust. Karotten kochen, raspeln, mit Ei und Grieß kombinieren. Ein Blatt Pergament mit Pflanzenöl einfetten. Karotten, Salz anrichten. Top mit Hackfleisch und Salz. Die Ruder formen, mit saurer Sahne einfetten und bei 200 ° C weich backen.

Mittwoch

• Frühstück: gekochter Milchreisbrei mit Honig, weichgekochtes Ei.

• Zweites Frühstück: ein Sandwich mit getrocknetem Brot und Wurst vom Arzt.

• Mittagessen: Kartoffelpüree, Kalbsfleischbällchen mit Sauerrahmsauce.

• Snack: Beerenbrei mit Honig.

• Abendessen: geriebener Rote-Bete-Salat, Kartoffelpüree, Kalbsfleischbällchen.

• Vor dem Zubettgehen: eine Tasse warme Milch mit Honig.

Kalbsfleischbällchen

Zutaten

• ein Pfund Kalbfleisch;

• ein halbes Glas runder Reis;

• Ei;

• Salz nach Geschmack;

• einen Löffel Butter;

• Zwiebel;

• kleine Karotten;

• ein Stück abgestandener Brötchen;

• ein halbes Glas Milch.

Das Brot in Milch einweichen. Reis kochen. Das Kalbfleisch mit Zwiebeln zerkleinern und mit Reis und Brötchen vermengen. Das Hackfleisch salzen und kneten. Öl in einer Pfanne auflösen, grob geriebene Möhren anbraten. Frikadellen formen. Fleischbällchen in das Dampfdickicht geben, Karotten darauf legen, ein Viertel Glas Wasser hineingießen und 30 Minuten kochen lassen.

Donnerstag

• Frühstück: Rührei, gekochter Karottensalat mit Honig.

• Zweites Frühstück: Kaffee und trockene Kekse.

• Mittagessen: Hühnernudeln, eine Scheibe gekochtes Hühnchen mit Zucchini oder Kartoffelpüree.

• Nachmittagssnack: Gelee von ihrem Pfirsich.

• Abendessen: Käsekuchen mit Sauerrahmsauce.

• Vor dem Schlafengehen: Joghurt trinken.

Käsekuchen mit Sauerrahmsauce

Die Zutaten

• ein Pfund Quarkpüree;

• ein halbes Glas Mehl;

• zwei Eier;

• zwei Esslöffel Zucker;

• 25 g Butter;

• ein halbes Glas saure Sahne.

Eier mit Zucker verquirlen, mit Quark und Mehl vermengen. Käsekuchen formen. Auf einem gefetteten Backblech verteilen und 30 Minuten backen. bei 180 ° C Mit saurer Sahne servieren.

Freitag

• Frühstück: Buchweizenbrei mit Milch, weichgekochtem Ei, Tee oder Kaffee mit Milchschaum.

• Zweites Frühstück: Quarkpüree mit Marmelade.

• Mittagessen: Milchsuppe mit Herkules, ein Stück Dampfhuhn, eine Hagebuttenbrühe.

• Snack: Milchgelee.

• Abendessen: Kürbis-Grieß-Pudding, gekochter Rübensalat, Tee.

• Vor dem Zubettgehen: Joghurt oder Bioether trinken.

Kürbispudding

Zutaten

• 150 g Grieß;

• dreihundert Gramm Kürbis;

• ein Glas Milch;

• Ei;

• eine Prise Salz;

• zwei Esslöffel Zucker;

• einen Löffel Pflanzenöl.

Den Kürbis würfeln, eintopfen und in einem Mixer zerdrücken. Grießbrei kochen. Das Eigelb mit Zucker zerkleinern, das Eiweiß mit einem Salzmischer verquirlen. Alles verbinden. Gießen Sie die Masse in eine gefettete Form und backen Sie den Pudding im Ofen bei 180 ° C zart.

Samstag

• Frühstück: gebackener rosa Lachs in Butter, geriebene gekochte Rüben und Karotten mit saurer Sahne, Tee.

• Zweites Frühstück: Kaffee mit Keksen.

• Mittagessen: Suppe mit Fleischbällchen, Kartoffelpüree mit Butter.

• Snack: eine Tasse Quarkpüree mit Honig.

• Abendessen: Fadennudeln mit geriebenem Ei, Dampfkotelett.

• Vor dem Zubettgehen: warme Honigmilch.

Gebackener Fisch

Das Fischfilet in Milch einweichen. Nach einer halben Stunde entfernen, auf ein Blatt Folie legen, salzen, ein wenig Öl darauf geben und 20 Minuten in den Ofen geben.

Sonntag

• Frühstück: Luftomelett in Milch, Diätwürste und eine Scheibe altes Brot.

• Zweites Frühstück: Apfelbrei mit Honig.

• Mittagessen: Gemüsesuppe mit Semmelbröseln, Rinderpastetchen mit Kartoffelpüree.

• Snack: Beerengelee.

• Abendessen: Hüttenkäsepfannkuchen mit saurer Sahne, Karottensalat mit Honig.

• Vor dem Zubettgehen: grüner Tee mit einem Keks.

Gemüsesuppe

Zutaten

• eineinhalb Liter Wasser;

• drei Kartoffeln;

• eine kleine Zwiebel;

• kleine Karotten;

• dreihundert Gramm Zucchini;

• einen Löffel Butter;

• Salz.

Kochen Sie alles Gemüse zusammen. In einen Mixer geben, salzen und zusammen mit einem Sud mahlen. Die Kartoffelpüree in die Pfanne geben, die Butter werfen, erwärmen und mit Croutons aus Weißbrot servieren.

Pin
Send
Share
Send