24. Juni: Was sind heute die Feiertage? Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 24. Juni.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 24. Juni

Indischer Tag in Peru gefeiert

Im Osten Perus haben sich Siedlungen indigener Stämme erhalten, die bis heute isoliert leben, lokale Dialekte sprechen und ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft, Jagd oder Fischerei verdienen. Der Urlaub beginnt, wenn die Indianer in Nationaltracht - bunte Ponchos und Strickmützen - ihre Siedlungen verlassen - die Küstengebiete von Titicaca, das Puno-Plateau, kleine Berg- und Waldstädte. Sie laufen nach Cuzco - der Hauptstadt für sie, die sie als Zentrum des Universums betrachten. Hier ehren sie ihre Geister, bitten die Götter um Gnade, reinigen ihre Seelen und vollziehen das Hauptritual - die Anbetung der Sonne, die sie als ihre höchste Gottheit betrachten. Sie danken ihm für seine Großzügigkeit und beten für das Geschenk einer reichen Ernte.

Nationalfeiertag von Quebec

Dieser Tag gilt als offizieller Feiertag in Quebec. Die Leute nennen es den Tag von Jean-Baptiste (Johannes der Täufer) oder einfach den Tag von Quebec. Es hat alte Wurzeln. In den katholischen und protestantischen Ländern wurde häufig ein religiöser Feiertag gefeiert - die Geburt Johannes des Täufers, die unmittelbar nach der Sommersonnenwende erfolgte. Er war im monarchischen Frankreich sehr beliebt. Quebec ist eine Provinz, in der die überwiegende Mehrheit der Einwohner französische Wurzeln hat. Es waren ihre Vorfahren, französische Kolonisten, die ihre Traditionen nach Kanada brachten. In diesen Tagen sind die Straßen der Städte dieser kanadischen Provinz laut und überfüllt: Tänze werden abgehalten, Volksfeste, lustige Prozessionen. Die Feier endet mit einem bunten Feuerwerk am Abend.

27. Juni auf dem Volkskalender

Barnabas-Erdbeere. Barnabas Day.

Der Legende nach versammelten sich mittags alle bösen Geister in Barnabas - Dämonen, Hexen, Teufel, Ghule, um Land und Schicksal unter sich zu teilen. Sie entschieden, wer von ihnen die Menschen erschrecken würde, wer ihnen Krankheiten schicken würde, wer Haustiere mit Schwänzen, Mähnen und Wolle verheddern würde. Nachdem sie sich einig waren und die Verantwortlichkeiten teilten, begannen die bösen Geister auf dem Boden und im Gras zu reiten. Deshalb wurde das Gras an diesem Tag nicht gemäht oder zerrissen, die Bauern glaubten, dass es möglich sei, böse Geister und mit ihnen alles Unglück zu ergreifen. Kräuter wurden auch nicht gesammelt, wie Sie galten an diesem Tag als giftig. Ab dem 24. Juni begann sich der Tag zu verkürzen, die "Meerjungfrau" -Woche begann. Wir gingen zu Barnabas-Strawberries, um zu sehen, ob die Erdbeeren reif waren. Wenn sie reif und rot waren, dann konnten wir diesen Sommer eine gute Ernte von Beeren erwarten.

Historische Ereignisse vom 24. Juni

24. Juni 1934 aus Kharkov wurde die Hauptstadt der Ukraine nach Kiew verlegt

Nach der Oktoberrevolution konnten die Truppen der Roten Armee lange Zeit in Kiew nicht Fuß fassen. Die Stadt befand sich entweder in der Hand der Roten oder wurde von den Petliuristen oder der polnischen Armee bekämpft. Deshalb beschlossen die Bolschewiki, dass die Hauptstadt der Ukraine Charkow sein sollte, weil Kiew stand unter der Kontrolle der Ukrainischen Volksrepublik. Wenig später, in den dreißiger Jahren, sprachen sie in der höchsten Führungsebene der UdSSR darüber, Kiew wieder in den Status eines Kapitals zu versetzen. Auf der nächsten Plenarsitzung des Zentralkomitees der bolschewistischen Partei im Januar 1934 wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Stadt Kiew als Hauptstadt der Ukraine gilt. Und am 24. Juni fand ein feierlicher Umzug der Stadtbehörden statt.

24. Juni 1945 Die Siegesparade fand auf dem Roten Platz statt

Die Parade markierte den Sieg des sowjetischen Volkes über die Nazi-Invasoren. Junge Trommler aus Suworow betraten als erste das Kopfsteinpflaster des Roten Platzes, dann folgten die kombinierten Frontenregimenter, für die die Militärkapellen jeweils einen besonderen Marsch durchführten. Die Parade wurde von Sergey Gerasimov, dem Leiter des Dokumentarfilmstudios, geleitet und drehte die legendäre Victory Parade für Wochenschau. Eine seiner erfolgreichen Regieideen ist die Verschwörung, wenn sowjetische Soldaten faschistische Transparente stürzen. Um den Ekel gegen den besiegten Feind zu betonen, wurden die Hände der Soldaten mit Handschuhen bekleidet, die nach dem Ende der Parade exponentiell verbrannt wurden. Das Kommando über die Siegesparade wurde Marschall Rokossowski übertragen. Marschall Schukow nahm an der Parade teil. Während der Siegesparade regnete es ununterbrochen, als würde es um alle trauern, die in diesem erbarmungslosen Krieg starben. Aufgrund von Regen wurden die feierlichen Prozessionen der Zivilbevölkerung und der in der Luft befindliche Teil der Parade abgesagt.

24. Juni 1959 Nikita Chruschtschow versprach, Richard Nixon, den amerikanischen Präsidenten, "Kuskins Mutter" zu zeigen

Nikita Chruschtschow lernte die Errungenschaften der amerikanischen Wirtschaft kennen, die die USA auf der Ausstellung in Sokolniki vorführten, und erzählte Richard Nixon, der in der Nähe war, dass die UdSSR Geheimwaffen besitze. Wir werden Ihnen also "Kuskins Mutter" zeigen. Er meinte, dass die Sowjetunion auch etwas hat, um Amerika zu überraschen. Offenbar wollte Nikita Sergeevich, beeindruckt von dem, was er sah, Chamberlain seine "Antwort" geben. Auf der Ausstellung konnte man aus erster Hand sehen, wie normale Amerikaner leben, ein Modell eines amerikanischen Hauses, Haushaltsgeräte und andere Vorteile der damaligen Zivilisation wurden im Kontext demonstriert. Natürlich wurde das Interesse der Besucher der Show gesteigert, weil vieles, was für das sowjetische Volk gesehen wurde, eine Neugier war. Chruschtschow wurde dadurch verletzt und sagte, dass unsere Leute keine bürgerlichen Luxusgüter brauchen. Dann drehte er das Gespräch zu einem anderen Thema und drohte den Amerikanern mit der berühmten "Kuz'ka-Mutter".

Geboren am 24. Juni

Lena Perova (* 1976), russischer Sänger

Elena Perova ab 10 Jahren beschäftigte sich mit Gesang und Choreografie. Sie studierte in der Kinderweltgruppe, wo ihre Mutter sie mitbrachte. Später wurde die Gruppe in Children's Variety Theatre umbenannt. Im Jahr 1990 Zwei weitere neue Mädchen kamen zu diesem Kollektiv - Isold Ishkhanishvili und Nastya Makarevich. Zusammen mit Lena bildeten sie das Rückgrat der neu gegründeten Gruppe "Lyceum", deren Uraufführung 1991 stattfand. in der Sendung "Morning Star". Und im Jahr 1992 Sie wurden bereits im Jugendprogramm "Muzoboz" gezeigt, wo sie das Lied "Saturday Night" aufführten. Im Jahr 1997 Lena Perova verlässt die Gruppe, einige Zeit war sie Solistin des A-Mega-Teams. Seit 2000 Solokarriere. Die Sängerin war Co-Moderatorin mehrerer Fernsehsendungen ("Girls", "Life is Beautiful"), die in Filmen mitwirkten und an der Fernsehsendung "The Last Hero", "Cruel Intentions" teilnahmen.

Lionel messi (* 1987), argentinischer Fußballspieler

Lionel Messi ist ein Fußballspieler von Gott, einer der besten und technischsten Spieler unserer Zeit. Er hat furchtlose Gelassenheit und sofortige Entscheidungsgeschwindigkeit und fühlt sich auf jedem Teil des Fußballfeldes sicher. Er führt die Freistöße meisterhaft aus und setzt die Strafstöße vollständig um. Die erste Person, die in einem kleinen Jungen einen Stern sah, und die einzige aus der Familie, die ihn als Fußballspieler sehen wollte, war seine Großmutter, die Lionel zum ersten Training mitnahm. Messi spielt für die spanische "Barcelona", ist der Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft (der jüngste Kapitän in der Geschichte der argentinischen Nationalmannschaft). Im Jahr 2010 Er wurde als der beste Fußballspieler der Welt anerkannt. Er ist der einzige Spieler der Welt, der vier Golden Goals hat. Bis Januar 2013 Der Rekord gehörte Michel Platini, Marco van Bastin und Johan Cruyff mit jeweils drei Goldenen Toren. Die Presse nannte ihn den "neuen Maradona", er ist es wirklich, noch besser.

Namenstag 24. Juni

Namenstag feiern: Ephraim, Barnabas, Bartholomäus, Maria

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: B 15n Ost-Süd-Umfahrung Landshut Raumordnungstrasse Planfall 1b (Juni 2024).