Steißbein tut weh - warum und was tun? Ist der Schmerz im Steißbein eine Folge einer schweren Krankheit oder geht er weg?

Pin
Send
Share
Send

Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Organismus ist die Wirbelsäule, sie ist sehr anfällig und zerbrechlich. Er ist es, der die Hauptlast übernimmt.

Oft kommen Patienten mit der Frage zum Arzt, warum ihr Steißbein schmerzt und was dagegen zu tun ist.

Steißbein tut weh - warum?

Das Schmerzempfinden im Steißbein ist eine häufige Situation. Das Schmerzsyndrom geht mit verschiedenen Erkrankungen einher, die Durchblutung im Steißbein ist gestört und es kann zu einer neurologischen Erkrankung kommen.

Schmerzen charakterisieren oft viele verschiedene Krankheiten und sind keineswegs eine Folge einer Steißbeinverletzung. Deshalb müssen Sie sich einer gründlichen Untersuchung unterziehen, um die Ursache der Schmerzen zu bestimmen.

Unter den häufigen Ursachen der Steißbeinerkrankung können folgende unterschieden werden:

1. Die häufigsten Ursachen sind natürlich Verletzungen. Sie können professionell und saisonal sein. Im professionellen Bereich treten bei der Arbeit Verletzungen auf, zum Beispiel bei Sportlern. Saisonale Verletzungen treten beispielsweise im Winter häufig auf, wenn Menschen auf das Eis fallen und auf das Steißbein treffen.

2. Muskelpathologie. Beispielsweise liegt bei einer Myopathie eine eingeklemmte Nervenfaser vor, insbesondere im Steißbeinbereich.

3. Pathologie des Sigmas und des Mastdarms, Hämorrhoiden, Risse in diesem Bereich sowie viele andere Krankheiten dieser Art.

4. Blasenentzündung und andere Erkrankungen des Urogenitalsystems.

5. Steißbeinzyste.

6. Als Verletzung bei der Geburt gilt insbesondere der Vorfall des Perineums und die Verlängerung des Steißbeins.

7. Der Patient leidet häufig unter Stress und Überlastung.

8. Erkrankungen der Haut. Tritt infolge solcher Pathologien eine Schädigung der Nervenenden auf, so wird das Schmerzempfinden sehr stark. Es kann eine Fistel im Analbereich sein, Druckstellen. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, wird das tiefere Gewebe beschädigt.

9. Idiopathische Schmerzen, sie entstehen ohne ersichtlichen Grund. Das kommt ziemlich selten vor.

Schmerzen im Steißbein können unterschiedlicher Natur und Lokalisation sein. Wenn der Schmerz zum Beispiel scharf ist und erst zum Zeitpunkt des Aufstehens beobachtet wird, ist dies eine Folge einer kürzlichen Operation.

Das Steißbein kann schon während der Menstruation krank werden, aber höchstwahrscheinlich hat die Frau eine gynäkologische oder neuralgische Erkrankung. Deshalb kann nur ein Gynäkologe oder Neurologe die Patientin in einem solchen Fall untersuchen.

Kalziummangel, Genitalentzündung - dies sind weitere Ursachen für Schmerzen im Steißbein.

Steißbein tut weh - was tun?

Die Behandlung wird nur dann erfolgreich durchgeführt, wenn die Ursache eines solchen Schmerzzustands genau bekannt ist. Zuallererst müssen Sie einen Arzt eines Proktologen aufsuchen. Nach einer gründlichen Untersuchung kann er die Patientin (en) an einen Gynäkologen, Chirurgen oder Neurologen überweisen. In seltenen Fällen ist die Intervention eines Psychotherapeuten erforderlich.

Es ist nicht immer möglich, die Ursache des Schmerzes sofort festzustellen. Deshalb wird bis zur Klärung eine symptomatische Behandlung verordnet. Cortison-Injektionen können verabreicht werden, oder Medikamente wie Thioctic Acid können intern verabreicht werden. Starke Schmerzen können durch eine Novocain-Blockade gelindert werden.

Allen Patienten werden Beruhigungsmittel sowie die Vitamine C und B verschrieben. Auf Empfehlung des Arztes werden rektale Zäpfchen verwendet. Der Arzt wird einen sitzenden Lebensstil empfehlen, und unter das Gesäß muss man auf jeden Fall etwas Weiches legen.

Es ist unwahrscheinlich, dass eigenständig Maßnahmen ergriffen werden, da die genaue Ursache für diesen Zustand ermittelt werden muss.

Hilfe kann nicht nur schwangeren Frauen gewährt werden, da sie weder Schmerzmittel noch entzündungshemmende Medikamente einnehmen können. Eine Röntgenuntersuchung ist ebenfalls ausgeschlossen. Deshalb müssen solche Patienten Schmerzen ertragen, bis ihr Baby geboren wird. Sie können lediglich Kissen auf den Sitz legen.

Steißbein schmerzt: Medikamente und Geräte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der therapeutischen Behandlung von Steißbeinschmerzen.

Schmerzmittel

Bei leichten Schmerzen verschreiben Experten nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen. Medikamente werden in Form von Microclystern oder Zäpfchen verabreicht.

Aber wenn starke Schmerzen auftreten, wird es nicht wirksam sein. In diesem Fall werden Novocain-Blockaden angewendet, wobei die Lösung mit einer Spritze um eine schmerzhafte Stelle gespritzt wird.

Manuelle Therapie

Um Schmerzen im Steißbein zu lindern, kann eine Fingermassage des Enddarms erfolgen. Alle manuellen Therapietechniken sollten von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. Durch die Eingriffe wird die Durchblutung verbessert, die Blutstauung beseitigt, der Muskelkrampf gelindert und die Bewegungsfreiheit des Steißbeins wiederhergestellt.

Akupunktur wird aktiv eingesetzt, dadurch können Schmerzen deutlich reduziert werden.

Physiotherapie

Von allen Methoden der Physiotherapie werden die folgenden zur Beseitigung von Schmerzen im Steißbein angewendet:

• UHF;

• Heilschlamm;

• Lasertherapie;

• Ultraschallbehandlung wird durchgeführt;

• Darsonval.

Physiotherapie-Übungen

Übung, Übung am Morgen, eine Person mit einem kranken Steißbein ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig zu tun. Es gibt jedoch einige Einschränkungen: Laufen, Springen, zügiges Gehen, Anstrengung und plötzliche Bewegungen sind völlig ausgeschlossen.

Grundlegende Gymnastik zur Behandlung von Schmerzen im Steißbein sollte Folgendes umfassen:

1. Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine an den Knien und spreizen Sie sie dann auseinander. Legen Sie Ihre Handflächen auf die Innenseite Ihrer Kniegelenke. Versuchen Sie, Ihre Knie zusammenzubringen, aber schaffen Sie mit Ihren Händen ein Hindernis. Wiederholen Sie die Übungen bis zu 12 Mal.

2. Drücken Sie in derselben Position den Ball zwischen die Beine. Legen Sie Ihre Hände, und zwar Ihre Handflächen, auf Ihren Bauch. Drücken Sie den Ball 5-7 Sekunden lang kräftig mit den Knien, wobei Ihre Handflächen auf Ihrem Bauch ruhen, damit er nicht hervorsteht.

3. Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken und halten Sie den Ball zwischen den Füßen. Fangen Sie an zu quetschen und machen Sie die Übung bis zu 8 Mal.

4. Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine an den Knien und spreizen Sie sie zur Seite. Heben Sie das Becken vorsichtig an und halten Sie es einige Sekunden lang in dieser Position. Bei dieser Übung sollten sich die Gesäßmuskeln straffen.

Jede Übung sollte sorgfältig und ohne Eile durchgeführt werden. Zwischen den Übungen muss eine kurze Pause eingelegt werden. Um eine größere Wirksamkeit zu erzielen, sollten die Übungen bis zu zweimal täglich durchgeführt werden.

Kleiner Kerl tut weh: Volksheilmittel

Das Steißbein ist eine kaum wahrnehmbare Zone des menschlichen Körpers, macht sich aber bisher bemerkbar, da es anfällig ist. Selbst bei kleinen Blutergüssen können schwerwiegende Probleme auftreten.

Die Ursache der Schmerzen kann eine lang anhaltende Verletzung sein, die sich auch nach einem Monat noch bemerkbar machen kann. Nachdem Sie die Ursache der Schmerzen identifiziert haben, müssen Sie mit der Behandlung beginnen. Heute wenden sie nicht nur traditionelle Methoden an, sondern auch traditionelle Medizin. Wie die Praxis zeigt, sind viele dieser Rezepte wirklich effektiv und der positive Effekt wird schneller erreicht als bei der Einnahme von Medikamenten.

Essig und Honig zur Behandlung von Steißbein

Die durch Entzündung verursachten schmerzhaften Empfindungen können mit einer Lösung aus Essig (ein Teil) und Honig (zwei Teile) beseitigt werden. Die genaue Anzahl der Eingriffe kann nicht genannt werden, es kommt alles auf den Grad der Entzündung an. Wenn die Schmerzen mäßig sind, reicht es aus, 5-6 Eingriffe durchzuführen, wenn sie schwerwiegend sind, müssen Sie das Produkt stündlich einreiben.

Zwischen diesen Behandlungen wird der Bereich um das Steißbein mit Pflanzenöl bestrichen. Anstelle von Essig können Sie auch Alkohol nehmen.

Jod- und Wischnewski-Salbe

Schmiere jeden Abend, bevor du ins Bett gehst, dein Steißbein mit Jod, ziehe etwas Warmes an und geh ins Bett. Dieser Vorgang wird mehrmals pro Woche durchgeführt. Es wird nicht empfohlen, sich zu diesem Zeitpunkt abzukühlen.

Anstelle von Jod können Sie auch die Vishnevsky-Salbe verwenden. Nehmen Sie ein weiches Tuch und tragen Sie Salbe darauf auf, befestigen Sie es am Steißbein und bedecken Sie es mit Zellophan. Es reicht aus, dieses Verfahren mehrere Tage hintereinander durchzuführen, damit die Schmerzen nachlassen.

Geranie verlässt

Das Baden mit Geranienblättern kann Schmerzen lindern. Die Brühe ist mit nützlichen Substanzen gesättigt. Nehmen Sie zur Zubereitung zwei Esslöffel Blätter und füllen Sie sie mit einem Liter Wasser. Die Mischung ins Feuer stellen, zum Kochen bringen, das Gas reduzieren und weitere 5-10 Minuten kochen lassen. Nachdem das Mittel fertig ist, belasten Sie es und fügen Sie es dem Bad hinzu.

Behandlung von Schmerzen im Steißbein mit Salben

Jede Verletzung des Steißbeins ist immer eine lange und schmerzhafte Behandlung. Unabhängig davon, was den Zustand, die Krankheit oder nur einen blauen Fleck verursacht hat, können Sie Salben verwenden, die Schmerzen lindern und zur schnellen Beseitigung des Problems beitragen.

1. Mumienbasierte Salbe. Kaufen Sie eine Tüte Mumie in einer Apotheke und reiben Sie sie mit Rosenöl ein. Das resultierende Produkt wird vorsichtig in das Steißbein eingerieben.

2. Harzsalbe. Nehmen Sie Fichtenharz in einer Menge von 20 Gramm, eine Zwiebel (zuvor gemahlen), 15 Gramm Kupfersulfat, 50 Gramm Olivenöl. Alles umrühren, anzünden, erhitzen, etwas abkühlen lassen und dann auf das Steißbein auftragen. Danach verspüren Sie ein leichtes Brennen, aber keine Sorge, die therapeutische Wirkung wird dadurch nur noch verstärkt.

Bei rechtzeitiger Behandlung können schwerwiegende Komplikationen vermieden und alle unangenehmen Empfindungen beseitigt werden. Befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen des Arztes.

Pin
Send
Share
Send