Erkennen von Nasenverletzungen und Anzeichen von Komplikationen bei Verletzungen. Methoden der Ersten Hilfe und Behandlung von Nasenprellungen

Pin
Send
Share
Send

Nasenkontusion bezieht sich auf ziemlich häufige Verletzungen, die durch starke Schmerzen gekennzeichnet sind.

Angesichts der Tatsache, dass solche Schäden die Vorderseite des Schädels betreffen, ist es einfach gefährlich, ihn unbeaufsichtigt zu lassen.

Und trotz der Tatsache, dass bei einer gequetschten Nase die Integrität der Knochen- und Knorpelstrukturen nicht verletzt wird, kann eine solche Verletzung schwerwiegende Folgen haben.

Nasenprellung: Ursachen und Symptome

Der Hauptgrund für die Verletzung der Nase ist ein direkter Schlag infolge eines Sturzes oder einer Kollision mit festen Gegenständen.

Vor solchen Unfällen, die sowohl zu Hause als auch im Urlaub oder auf der Arbeit auftreten können, ist niemand sicher. Es gibt jedoch Patienten, die sicher der Risikogruppe zugeordnet werden können.

Häufiger mit verletzter Nase:

1. Kinder aufgrund erhöhter altersbedingter Aktivität.

2. Jugendliche bei gefährlichen Sportarten oder zu aktiver Erholung, Kämpfe.

3. Profisportler und Amateure, die traumatische Sportarten ausüben.

4. Ältere Menschen, die aufgrund von Gleichgewichtsstörungen aufgrund von altersbedingten Krankheiten ähnliche Verletzungen erleiden.

Außerdem steigt das Risiko einer Nasenverletzung während der Vereisung.

Bei einer gequetschten Nase sind die Weichteile beschädigt.

Die Symptome der Verletzung unterscheiden sich geringfügig von den Anzeichen eines Bruchs.

Es gibt jedoch charakteristische Symptome, genau beobachtet mit einem blauen Fleck, der umfassen kann:

1. Eine scharfe und intensive Schmerzen, die in der Regel während Druck und manchmal leichte Berührung zu intensivieren ist. Blutergüsse können erheblich stärker sein als während einer Fraktur.

2. Schwellungen entwickeln sich schnell.

3. Das Auftreten von subkutanen Blutungen, die sich in Rötungen, Blutergüssen und Hämatomen äußern, die nicht nur in der Nase, sondern auch um die Augen herum lokalisiert sind.

4. Kurzzeitige Bewusstlosigkeit sowie häufiges Schwindelgefühl nach einem blauen Fleck.

5. Erhöhte Tränenfluss.

6. Nasenblutungen, deren Intensität vom Zustand und Standort der Gefäße sowie von der Blutgerinnung abhängt.

7. Atemprobleme aufgrund von Schwellungen der Nasenhöhlen und Blutgerinnseln in der Nase.

Bei einigen Patienten kann eine Nasenkontusion auch von Folgendem begleitet sein:

• Übelkeit oder Erbrechen;

• Blutung in den Augäpfeln;

• Sehstörungen;

• starke Kopfschmerzen;

• Hemmung.

Solche Anzeichen können auf eine Gehirnerschütterung hinweisen, die häufig mit einer blauen Nase einhergeht.

Darüber hinaus kann eine gequetschte Nase eine Reihe von Konsequenzen haben:

• Nasenverformung bei Formveränderung oder Seitenverschiebung;

• Krümmung des Septums in der Nase;

• Atemprobleme in Form von nächtlichem Schnarchen, Schnupfen oder Pfeifen, die mit dem Atmen einhergehen;

• Eitern, Abszesse, infektiöse Prozesse, die von Fieber begleitet werden, sowie erhebliche Kopfschmerzen;

• Sepsis oder eitrige Meningitis;

• Sinusitis, Rhinitis oder Sinusitis;

• das Auftreten von allergischen Anomalien;

• craniocerebrale Kräuter.

Nasenprellung: Erste Hilfe

Unmittelbar nach Erhalt einer verletzten Nase ist es wichtig, die richtige Hilfe bereitzustellen. Dies verhindert signifikante Hämatome, Blutergüsse und andere schwerwiegendere Komplikationen.

Zuallererst muss das Opfer sitzen und beruhigt sein und darf keine scharfen und aktiven Bewegungen ausführen. Bei einer ähnlichen Verletzung bei einem Baby muss es abgelenkt werden und es muss auf jede Weise verhindert werden, dass es weint, da bei einem starken Schrei die Wahrscheinlichkeit einer Schwellung steigt.

Wenn die Blutergüsse von Nasenbluten begleitet werden, muss der Kopf des Opfers leicht nach vorne geneigt werden. In die Nasengänge müssen Sie Turundas einführen, die aus Watte oder Verband bestehen können. Vor der Verabreichung werden sie mit Wasserstoffperoxid angefeuchtet. Solche Tupfer sollten bis zu 10 Minuten in der Nase sein. Es kann eine halbe Stunde dauern, bis die starken Blutungen gestoppt sind.

Wenn keine Blutungen auftreten, muss der Kopf zurückgeworfen werden. Eine solche Manipulation kann Schmerzen und Schwellungen reduzieren.

Gleichzeitig wird ein Eiswickel auf den Nasenrücken sowie auf den Nacken gelegt, der nicht länger als 15 Minuten gehalten wird. Solche Kompressen müssen in den ersten Tagen nach dreimal täglicher Verletzung durchgeführt werden. Zu diesem Zweck können Sie Eis verwenden, das in ein dichtes Tuch oder ein mit gekühlter Flüssigkeit gefülltes Heizkissen gewickelt ist.

Wenn beim Eintreffen eines blauen Flecks die Haut beschädigt wird, Schürfwunden oder Wunden mit Wasserstoffperoxid behandelt werden und dann ein Verband aus dem Verband angelegt wird.

Wenn Sie starke Schmerzen haben, können Sie Schmerzmittel verwenden. In solchen Fällen ist es besser, Analgetika zu verwenden. Medikamente der nichtsteroidalen Gruppe können Nasenbluten verstärken, daher wird nicht empfohlen, sie mit einer blauen Nase einzunehmen.

Nasenprellung: Behandlung

Nach der ersten Hilfe muss das Opfer dem Arzt gezeigt werden. Ein Bluterguss ist visuell nur schwer von einer Fraktur zu unterscheiden. Daher sind zusätzliche diagnostische Maßnahmen erforderlich, um die Art der Verletzung zu bestimmen. Zusätzlich kann ein Bluterguss mit einer Gehirnerschütterung einhergehen. Und eine solche Pathologie erfordert eine ernsthafte Behandlung, und zwar ziemlich oft in einem Krankenhaus.

Daher benötigen Sie möglicherweise eine Röntgen- oder Tomographie-Untersuchung.

Die Behandlung von Blutergüssen, die nicht mit schwerwiegenden Komplikationen einhergehen, ist:

1. In den ersten beiden Tagen regelmäßig Eisbeutel an der Schadensstelle anbringen.

2. Die Verwendung von Salben, die die Resorption von Hämatomen fördern.

Ärzte empfehlen die Verwendung einer Troxevasin-Salbe für eine verletzte Nase. Dieses Werkzeug ist in der Lage, Blutgefäße zu stärken, Schwellungen zu reduzieren und Blutergüsse und Hämatome aufzulösen. Tragen Sie eine ähnliche Salbe bis zu dreimal am Tag unter einem Verband auf die Stelle des blauen Flecks auf. Zu diesem Zweck können Sie Traumeel-Salbe oder ein anderes externes Mittel, das Heparin enthält, verwenden.

Wenn der Patient Hautläsionen hat, ist eine regelmäßige antiseptische Behandlung erforderlich, gefolgt vom Anbringen von sterilen Verbänden an der Läsionsstelle.

Um die Atmung zu erleichtern, wird dem Patienten Tropfen mit vasokonstriktorischer Wirkung verschrieben.

Nach einigen Tagen kann die Physiotherapie in Form von Elektrophorese, Laser- oder Magnetfeldtherapie begonnen werden. Solche Verfahren helfen, Schwellungen zu bekämpfen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu steigern. Ab dem dritten Tag können Sie mit dem Aufwärmen beginnen.

Während der Behandlung einer verletzten Nase benötigt der Patient vollständige Ruhe. Lassen Sie die Kinder deshalb nicht aktiv laufen, springen und rennen. Es ist notwendig, das Verhalten des Kindes sorgfältig zu überwachen, um die Anzeichen einer Gehirnerschütterung nicht zu übersehen.

Bei Schwindel und starken Schmerzen wird dem Opfer empfohlen, eine strenge Bettruhe einzuhalten, bis die negativen Symptome verschwunden sind.

Nasenverletzung: Volksheilmittel

Mit Hilfe von Volksrezepten können Sie die Wirkung einer blauen Nase bekämpfen. Die Hauptsache ist zu bedenken, dass bei allen blauen Flecken die ersten Tage eine Erkältung erfordern. Sie können erst am dritten Tag auf das Aufwärmen zurückgreifen.

1. Mit Hilfe von Butterblumen, aus denen Alkoholtinktur oder -sud zubereitet wird, können Sie Schmerzen mit einer blauen Nase lindern. Ähnliche Werkzeuge werden verwendet, um die verletzte Stelle zu schleifen, was zweimal täglich mit sanften Bewegungen erfolgen muss.

2. Kohl hat einzigartige entzündungshemmende und abschwellende Eigenschaften. Mit einer blauen Nase können Kohlblätter aufgetragen werden, die zuerst leicht geknittert werden müssen. Eine ähnliche Kompresse wird mit einem Verband fixiert und nach einer Stunde durch ein neues frisches Blatt ersetzt.

3. Sie können die Verletzung mit einer Kompresse aus gekochten und zerkleinerten Bohnen verwenden und erwärmen. Diese Erwärmung wird 15 Minuten lang durchgeführt, wonach die Bohnen mit klarem Wasser abgewaschen werden.

4. Rohe Kartoffeln meistern Entzündungsreaktionen und Schwellungen. Daher können mit einer blauen Nase die ganze Nacht Kompressen aus rohen Kartoffeln hergestellt werden, für die sie sie auf einer Reibe reiben oder in dünne Teller schneiden.

5. Mit Schmerzen fertig zu werden, Entzündungen zu lindern und zu lindern, hilft dem normalen Honig. Wenn Sie eine verletzte Nase bekommen, können Sie daher eine Kompresse verwenden, die zu gleichen Teilen aus frischem Honig und gehackten Aloe-Blättern besteht. Eine ähnliche Kompresse kann bis zu dreimal am Tag auf die beschädigte Stelle aufgetragen werden. Auf diese Weise können auch Wunden behandelt werden, die ihre Heilung beschleunigen.

6. Kampferalkohol kann verwendet werden, um den verletzten Bereich zu erwärmen. Das Reiben mit diesem Werkzeug hilft, entzündliche Prozesse schnell loszuwerden.

7. Um blaue Flecken zu vermeiden, sind heiße Lotionen erforderlich, für die Bittersalz verwendet wird. Sie können den blauen Fleck auch mit erhitztem Sand, Salz und gekochtem Hühnerei erwärmen. Aufwärmvorgänge können bis zu dreimal täglich durchgeführt werden. Es ist jedoch notwendig, nach dem Aufwärmen Spaziergänge in der kalten Luft auszuschließen.

8. Um das Atmen zu erleichtern, können Sie die Nasenhöhlen waschen. Verwenden Sie dazu eine kamillenschwache Brühe.

Solche Methoden sind nur bei milden Verletzungsformen wirksam. In ernsteren Situationen ist der Einsatz von Medikamenten erforderlich.

Ignorieren Sie eine scheinbar leichte Verletzung nicht. Eine Nasenkontusion ohne angemessene Behandlung kann in Zukunft eine erhebliche Anzahl von Gesundheitsproblemen verursachen.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Nasenbeinfraktur. Röntgen. (Juni 2024).