Identifizieren von Problemen und Symptomen der Gallenblase

Pin
Send
Share
Send

Was ist die Gallenblase?

Ihre Gallenblase ist ein vier Zoll, birnenförmiges Organ. Es ist unter der Leber im oberen rechten Teil des Bauches positioniert. Die Gallenblase speichert Galle, eine Kombination von Flüssigkeiten, Fett und Cholesterin. Galle hilft Fett aus der Nahrung in Ihrem Darm abzubauen. Die Gallenblase liefert Galle in den Dünndarm. Dadurch können fettlösliche Vitamine und Nährstoffe leichter in den Blutkreislauf aufgenommen werden.

Symptome einer Gallenblase Problem

Gallenblasenleiden teilen ähnliche Symptome. Diese beinhalten:

Schmerzen: Das häufigste Symptom eines Gallenblasenproblems ist Schmerz. Dieser Schmerz tritt normalerweise im mittleren bis oberen rechten Bauchbereich auf. Es kann mild und intermittierend sein, oder es kann ziemlich streng und häufig sein. In einigen Fällen kann der Schmerz beginnen, zu anderen Bereichen des Körpers, einschließlich des Rückens und der Brust zu strahlen.

Übelkeit oder Erbrechen: Übelkeit und Erbrechen sind häufige Symptome bei allen Arten von Gallenblasenproblemen. Aber nur chronische Erkrankungen der Gallenblase können Verdauungsprobleme verursachen, wie saurem Reflux, Gas, Übelkeit und Erbrechen.

Fieber oder Schüttelfrost: Ein ungeklärtes Fieber signalisiert, dass Sie eine Infektion haben. Wenn Sie eine Infektion haben, brauchen Sie eine Behandlung, bevor sie sich verschlechtert und gefährlich wird. Die Infektion kann lebensbedrohlich werden, wenn sie sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet.

Chronischer Durchfall: Mehr als vier Stuhlgänge pro Tag für mindestens drei Monate können ein Zeichen für eine chronische Erkrankung der Gallenblase sein.

Gelbsucht: Gelb getönte Haut kann ein Zeichen für einen Gallenblasenstein oder Stein sein.

Ungewöhnlicher Stuhl oder Urin: Hellere Stühle und dunkler Urin sind mögliche Anzeichen für einen gemeinsamen Gallengangblock.

Healthline-Partnerlösungen

Erhalten Sie jederzeit Antworten von einem Arzt in Minuten

Haben Sie medizinische Fragen? Verbinden Sie sich mit einem Board-zertifizierten, erfahrenen Arzt online oder telefonisch. Kinderärzte und andere Spezialisten sind rund um die Uhr verfügbar.

Mögliche Probleme der Gallenblase

Jede Krankheit, die Ihre Gallenblase betrifft, gilt als Gallenblasenerkrankung. Die folgenden Erkrankungen sind alle Erkrankungen der Gallenblase.

Entzündung der Gallenblase

Entzündung der Gallenblase wird Cholezystitis genannt. Es kann entweder akut (kurzzeitig) oder chronisch (langfristig) sein. Chronische Entzündung ist das Ergebnis mehrerer akuter Cholezystitis-Attacken. Entzündung kann schließlich die Gallenblase schädigen, so dass sie ihre Fähigkeit verliert, richtig zu funktionieren.

Gallensteine

Gallensteine ​​sind kleine, verhärtete Ablagerungen, die sich in der Gallenblase bilden. Diese Ablagerungen können sich entwickeln und jahrelang unentdeckt bleiben. In der Tat haben viele Menschen Gallensteine ​​und sind sich ihrer nicht bewusst. Sie verursachen schließlich Probleme, einschließlich Entzündung, Infektion und Schmerz. Gallensteine ​​verursachen typischerweise eine Kurzzeit-Cholezystitis.

Gallensteine ​​sind in der Regel sehr klein, nicht mehr als ein paar Millimeter breit. Aber sie können bis zu mehreren Zentimetern groß werden. Manche Menschen entwickeln nur einen Gallenstein, andere entwickeln mehrere. Wenn die Gallensteine ​​größer werden, können sie beginnen, die Kanäle zu blockieren, die aus der Gallenblase herausführen.

Die meisten Gallensteine ​​werden aus Cholesterin gebildet, das in der Gallenblase gefunden wird. Eine andere Art von Gallensteinen, ein Pigmentstein, wird aus Calciumbilirubinat gebildet. Calcium-Bilirubinat ist eine Chemikalie, die entsteht, wenn der Körper rote Blutkörperchen abbaut. Diese Art von Stein ist seltener.

Erkunden Sie das interaktive 3-D-Diagramm unten, um mehr über die Gallenblase und Gallensteine ​​zu erfahren.

Gemeinsame Gallengangsteine ​​(Choledocholithiasis)

Gallensteine ​​können im gemeinsamen Gallengang auftreten. Der Ductus choledochus ist der Kanal, der von der Gallenblase zum Dünndarm führt. Die Gallenflüssigkeit wird aus der Gallenblase ausgeschieden, durch kleine Röhrchen geleitet und im Gallengang abgelagert. Es wird dann in den Dünndarm eingeleitet.

In den meisten Fällen sind gewöhnliche Gallengangsteine ​​tatsächlich Gallensteine, die sich in der Gallenblase entwickelten und dann in den Gallengang gelangten. Diese Art von Stein wird als sekundärer gewöhnlicher Gallengangstein oder Sekundärstein bezeichnet.

Manchmal bilden sich Steine ​​im Gallengang selbst. Diese Steine ​​werden primäre gemeinsame Gallengangsteine ​​oder primäre Steine ​​genannt. Diese seltene Art von Stein verursacht eher eine Infektion als ein sekundärer Stein.

Gallenblasenerkrankung ohne Steine

Gallensteine ​​verursachen nicht jedes Problem der Gallenblase. Eine Gallenblasenerkrankung ohne Steine, auch accalculous gallbladder disease genannt, kann auftreten. In diesem Fall können Sie Symptome auftreten, die normalerweise mit Gallensteinen verbunden sind, ohne dass Sie tatsächlich Steine ​​haben.

Gemeinsame Gallenwegsinfektion

Wenn der Gallengang verstopft ist, kann sich eine Infektion entwickeln. Die Behandlung für diesen Zustand ist erfolgreich, wenn die Infektion früh gefunden wird. Wenn dies nicht der Fall ist, kann sich die Infektion ausbreiten und tödlich enden.

Abszess der Gallenblase

Ein kleiner Prozentsatz der Menschen mit Gallensteinen kann auch Eiter in der Gallenblase entwickeln. Dieser Zustand wird Empyem genannt. Eiter ist eine Kombination aus weißen Blutkörperchen, Bakterien und totem Gewebe. Die Entwicklung von Eiter führt zu starken Bauchschmerzen. Wenn der Zustand nicht diagnostiziert und behandelt wird, kann er lebensbedrohlich werden, da sich die Infektion auf andere Teile des Körpers ausbreitet.

Gallensteinileus

Ein Gallenstein kann in den Darm wandern und ihn blockieren. Dieser Zustand ist selten, kann aber tödlich sein. Es ist am häufigsten bei Personen, die älter als 65 sind.

Perforierte Gallenblase

Wenn Sie zu lange auf eine Behandlung warten, können Gallensteine ​​zu einer perforierten Gallenblase führen. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Wird die Träne nicht erkannt, kann sich eine gefährliche, weit verbreitete Bauchhöhlenentzündung entwickeln.

Gallenblasenpolypen

Polypen sind Wucherungen, die sich entwickeln. Diese Wucherungen sind typischerweise gutartig oder nicht-krebsartig. Kleine Gallenblasenpolypen müssen möglicherweise nicht entfernt werden.In den meisten Fällen stellen sie kein Risiko für Sie oder Ihre Gallenblase dar. Aber größere Polypen müssen möglicherweise chirurgisch entfernt werden, bevor sie sich zu Krebs entwickeln oder andere Probleme verursachen.

Porzellan-Gallenblasen

Eine gesunde Gallenblase hat sehr muskulöse Wände. Im Laufe der Zeit können Kalkablagerungen die Wände der Gallenblase versteifen und sie steif machen. Dieser Zustand wird Porzellan Gallenblase genannt. Menschen mit dieser Erkrankung haben ein hohes Risiko, Gallenblasenkrebs zu entwickeln.

Gallenblasenkrebs

Gallenblasenkrebs ist selten. Wenn es nicht entdeckt und behandelt wird, kann es sich schnell über die Gallenblase ausbreiten.

Gallenblase Probleme verstehen

Symptome eines Gallenblasenproblems können kommen und gehen. Sie werden jedoch wahrscheinlich ein Problem mit der Gallenblase entwickeln, wenn Sie zuvor schon einmal eine hatten.

Während Probleme der Gallenblase selten tödlich sind, sollten sie dennoch behandelt werden. Sie können verhindern, dass sich die Gallenblase verschlechtert, wenn Sie etwas unternehmen und einen Arzt aufsuchen.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Gallenblase: 5 Symptome einer Erkrankung (Juni 2024).