Wie man zu Hause verschiedene Arten von Ficus vermehrt. Alle Methoden mit Empfehlungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotos

Pin
Send
Share
Send

Ficus wird oft verwendet, um den Innenraum zu dekorieren, nicht nur zu Hause, sondern auch im Büro. Diese unprätentiösen Pflanzen erhöhen schnell die Blattmasse, reinigen die Luft gut und passen sich verschiedenen Bedingungen an. Irgendwann steht der Blumenzüchter vor der Frage, wie er den alten Ficus vermehren soll.

Grundregeln für die Vermehrung von Ficus

Ficus bezieht sich auf Zier- und Laubpflanzen, die auf drei Arten vermehrt werden können:

• Stecklinge;

• Blechplatte;

• Air Layering.

Jede Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, die nicht für alle Ficusarten geeignet sind.

Trotz der Art der Reproduktion sollten die Grundregeln während des Verfahrens beachtet werden.

1. Sie müssen eine Transplantation im Frühjahr planen, da die Pflanze eine aktive Vegetation beginnt. Sie können den Eingriff jedoch auf den Herbst verschieben, insbesondere wenn der Ficus im Laufe der Saison stark gewachsen ist. Im Winter kann die Blume nicht umgepflanzt werden.

2. Es ist strengstens verboten, junge Pflanzen, die noch nicht gereift sind, an der frischen Luft oder in direktem Sonnenlicht auszusetzen.

3. Sie können jungen Ficus nicht durch Stecklinge vermehren, da grüne Triebe hierfür nicht geeignet sind.

4. Für die Fortpflanzung von Baumficus werden Stecklinge von der Oberseite der Pflanze benötigt. Gleichzeitig muss der Pflanzstiel mindestens zwei Knospen haben.

Der einfachste Weg, sich zu vermehren, ist die Ficus Ampel Form. Ihre Stecklinge schlagen schnell Wurzeln und bauen eine grüne Masse auf. Aber mit einer buschigen oder baumartigen Pflanze muss man basteln. Halbverholzte Stecklinge benötigen mehr Zeit für die Wurzelbildung. Dies sollte bei der Vorbereitung von Pflanzgut berücksichtigt werden.

Welche Ficuses können durch Stecklinge vermehrt werden und wie geht das?

Stecklinge eignen sich eher für baumförmige Ficuses, zum Beispiel Benjamin oder Rubber-Bearing, sowie für großblättrige Sorten Rubiginosa. Sie müssen jedoch mit Stecklingen dieser Sorten basteln, sie haben lange Wurzeln, erfordern in dieser Zeit besondere Sorgfalt.

Für Stecklinge ist es besser, eine Pflanze zu wählen, die älter als zwei Jahre ist. Der Eingriff wird im zeitigen Frühjahr oder zu Beginn des Sommers durchgeführt, bis zum Herbst wird die junge Pflanze kräftiger und der Winter gut.

Schneidetipps:

• Am Tag vor der Arbeit muss der Ficus reichlich gewässert werden, damit alle Triebe mit Saft gesättigt sind.

• Stecklinge aus dem oberen Teil der Pflanze werden zur Vermehrung ausgewählt, mit Ausnahme des großblättrigen Ficus, der durch Stecklinge aus der Mitte des Triebs vermehrt werden kann.

• Stecklinge werden mit einer Länge von mindestens 10-15 cm geschnitten, so dass jede zwei oder mehr Nieren hat.

• Eine Scheibe wird schräg geschnitten und mit zerkleinerter Holzkohle bestreut, der milchige Saft wird mit warmem Wasser abgewaschen. Die Mutterpflanze wird an die frische Luft gebracht, damit die Scheiben trocknen.

• Bei der Vermehrung von großblättrigem Ficus werden die Blätter der Stecklinge um die Hälfte gekürzt.

• Frische Stecklinge werden sofort in Wasser gelegt, damit der Abschaltpunkt nicht durch Milchsaft verzögert wird, da sich sonst die Wurzelbildung verzögert.

Wurzelstecklinge können im Wasser oder im Bodensubstrat sein. Überwachen Sie beim Wurzeln in Wasser den Flüssigkeitsstand im Behälter und füllen Sie ihn gegebenenfalls nach. Für die Wurzelbildung ist es besser, einen Behälter aus dunklem Glas oder Kunststoff zu verwenden, damit der Vorgang schneller verläuft. Sie können Triebe in einem Monat in ein Substrat pflanzen, wenn die Wurzellänge 1-2 cm erreicht.

Ratschläge! Um die Wurzelbildung zu beschleunigen, werden die Stecklinge mit einem Wachstumsstimulator, beispielsweise dem Wirkstoff "Kornevin", behandelt.

Stecklinge benötigen eine etwas andere Pflege, wenn sie direkt in den Boden gepflanzt werden. Für eine erfolgreiche Bewurzelung ist es wichtig, im Raum eine Temperatur von ca. + 25 ° C einzuhalten. Um eine optimale Feuchtigkeit zu erzielen, wird ein Topf mit Stecklingen in ein Gewächshaus gestellt.

Vorbereitete Stecklinge werden so in den Boden gelegt, dass zwei Knospen mit Erde bedeckt sind und einer draußen bleibt.

Merkmale der Vermehrung von Ficusblattplatte: Empfehlungen und Tipps mit Fotos

Großblättriger Ficus kann mit Blättern auf einem kleinen Blattstiel vermehrt werden. Die Methode ähnelt Stecklingen, hat jedoch ihre eigenen Eigenschaften.

Wichtig! Ein großes Blatt ohne Blattstiel kann Wurzeln schlagen, aber daraus entwickelt sich keine neue Pflanze. Zum Wurzeln wird ein Trieb mit einem Blatt verwendet, da ein junger Ficus aus der Nasennebenhöhle wächst.

Reproduktionsanleitung:

1. Der Blattstiel wird direkt am Internodium abgeschnitten, die Scheibe schräg gestellt.

2. Die Stecklinge werden sofort bis zum Blatt in ein feuchtes, lockeres Substrat gepflanzt.

3. Das Blatt wird zu einem Schlauch gefaltet, damit keine Feuchtigkeit verdunstet.

4. Die Temperatur wird bei 22-25 ° C gehalten und die Luftfeuchtigkeit beträgt mindestens 80%.

Zur schnellen Durchwurzelung wird der Behälter mit einem Beutel abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Bei der Wurzelbildung ist die Pflege von 3 Wochen bis eineinhalb Monaten abhängig von der Sorte, die Sie vermehren möchten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung von Ficus durch Luftschichten

Es ist besser, erwachsene Exemplare zu vermehren, die bereits ihre Dekorativität verloren haben, und sie haben nur Grün auf der Oberseite ihres Kopfes. Diese Methode verjüngt die Pflanze schnell. In drei Wochen oder einem Monat haben Sie einen neuen Ficus.

Das Wesentliche der Methode ist, den gesamten unteren Teil zu entfernen und nur die Oberseite mit Blättern zu belassen.

Bestimmen Sie dazu die Höhe der zukünftigen Pflanze und fahren Sie mit ihrer Bildung fort:

1. Der Ort, an dem wir die Wurzeln wachsen lassen, ohne Blätter. Dies sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die Rinde nicht zu beschädigen.

2. Machen Sie in der Nähe der nächsten Niere mit einem scharfen Messer einen flachen Einschnitt. Führen Sie einen Stab oder ein Streichholz in den Einschnitt ein, um den Zugang zu Sauerstoff zu ermöglichen. Geschieht dies nicht, wächst der Schnitt einfach zusammen.

3. Die Scheibe mit feuchtem Sphagnummoos umwickeln und mit Frischhaltefolie befestigen.

Anstelle von Moos können Sie auch gut abgebauten Torf verwenden. Gehe von 25 Tagen bis zu einem Monat zur Wurzelbildung. Während dieser ganzen Zeit sollte das Moos feucht bleiben. Schneiden Sie eine neue Pflanze, sobald die Wurzeln die gesamte Oberfläche der Folie bedecken.

Wichtig! Junge Ficuses brauchen gute Pflege, sie brauchen regelmäßiges Gießen, Sprühen und Halbschatten.

Pin
Send
Share
Send