Welche dekorativen und schön blühenden Blumen können im Herbst auf dem Land gepflanzt werden. Pflanztechnik, Namen und Fotos von Pflanzen

Pin
Send
Share
Send

Mit dem Herbst hört die Gartenarbeit dort nicht auf. Jetzt muss dem Blumenbeet besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da die meisten Blumen im Herbst gepflanzt werden. So verwurzeln sich die Pflanzen besser, entwickeln sich im Frühjahr schneller und blühen noch im selben Jahr. In verschiedenen Regionen des Landes variieren die Pflanztermine. Wir geben einen ungefähren Arbeitsplan und Listen geeigneter Pflanzen an.

Welche mehrjährigen Blumen im Herbst zu pflanzen und zu verpflanzen

Bei mehrjährigen Blüten lohnt es sich, in der ersten Herbsthälfte mit dem Pflanzen von Pflanzen mit einem zweijährigen Entwicklungszyklus zu beginnen. Dazu gehören:

• Gänseblümchen;

• Bratsche;

• Vergissmeinnicht;

• Primel;

• Türkische Nelke.

Diese Pflanzen blühen im zweiten Pflanzjahr, um im Frühjahr nächsten Jahres blühen zu können, müssen die Setzlinge im Herbst gepflanzt werden. Die Arbeiten sind Anfang September geplant, damit die Blüten rechtzeitig vor dem Einsetzen des Frostes Wurzeln schlagen und erfolgreich überwintert werden können. Ihre Blüte beginnt im zeitigen Frühjahr, einige dauern bis zum Ende des Sommers.

Mitte September können Sie Lupinen, Wirte, Pfingstrosen, Astilben, Schwertlilien, Taglilien, Rittersporn, Clematis, Euphorbien und Rosen pflanzen und teilen. Rhizome werden sorgfältig ausgegraben und in mehrere Teile geteilt, Scheiben mit zerkleinerter Kohle bestreut. Pflanzen, die im Herbst umgepflanzt werden, werden gut wurzeln, im Frühjahr werden sie viele neue Triebe pflanzen.

Gegen Ende September und in den ersten zehn Tagen des Oktobers können Sie Maiglöckchen, Phlox, Chrysanthemen und mehrjährige Aster pflanzen und verpflanzen. Diese Blüten sollten alle drei Jahre geteilt werden, sie wachsen schnell.

Vor dem Einsetzen der stabilen Fröste werden alle Pflanzungen gemulcht, damit die Rhizome nicht einfrieren. Zunächst werden die Pflanzen gespudt und dann mit trockenem Gras, Laub oder Sägemehl bedeckt. In Regionen mit strengen Wintern ist der Blumengarten zusätzlich mit Vlies isoliert und mit Schnee bedeckt.

Wichtig! Wenn im Winter oft Tauwetter auftritt, müssen Sie die Pflanzungen nicht stark bedecken, sie können anfangen zu wachsen und aufgrund der Temperaturdifferenz sterben.

Welche Stauden können im Herbst gesät werden

Einige mehrjährige Blüten vermehren sich gut mit Samen, die vor dem Winter ausgesät werden können, um sich nicht mit den Sämlingen zu vermischen. In der natürlichen Umgebung überwintern sie gut, im Frühjahr gibt es freundliche Triebe, es bleibt nur das Ausdünnen der Sämlinge.

Folgende frostbeständige Stauden können ausgesät werden:

• Lupine;

• aquilegia;

• Lavendel;

• Enzian;

• Rittersporn;

• Rudbeckia;

• Mohnblumen;

• heicher;

• Glocken;

• Primel;

• Nemophil;

• Bratsche;

• Buzulnik.

Die Arbeiten sind für Ende Oktober und Anfang November geplant, wenn bereits Frostwetter herrscht. Die Aussaat erfolgt auf gefrorenem Boden, damit die Samen keine Zeit zum Keimen haben. Samen werden nicht in den Boden eingebettet, sondern über seine Oberfläche verteilt. Wenn der Schnee schmilzt, ziehen sie sich selbständig auf die gewünschte Tiefe zurück. Triebe erscheinen im Frühjahr, wenn das Wetter warm ist.

Ratschläge! Für die Herbstsaat werden doppelt so viele Samen verwendet, die Pflanzung wird verdichtet, da ein Teil der Samen absterben kann.

Kann man im Herbst einjährige Blüten im Freiland pflanzen?

Die Samen einiger Einjähriger benötigen eine natürliche Schichtung, ohne die sie fest keimen. Es sind diese Arten, die bevorzugt im Spätherbst ausgesät werden, dann kann man im frühen Frühling starke Triebe sehen.

Liste der einjährigen Blumen für die Herbstsaat:

• Alissum;

• Ringelblume;

• Godetia;

• Iberis;

• estholtius;

• Astern;

• Löwenmaul;

• Cosmea;

• Matiola;

• Kornblumen;

• Lobularia;

• Skabiose.

Die Arbeiten sind für den Monat November geplant, wenn zu diesem Zeitpunkt bereits der erste Schnee gefallen ist. Die Beete werden im Voraus vorbereitet, gegraben, gedüngt, der Oberboden wird eingeebnet und verdichtet. Für einige Samen bilden sich flache Rillen. Streuen Sie die Samen mit trockenem Torf oder Humus, Sand.

Wichtig! Berücksichtigen Sie bei der Planung einer Herbstsaat die Höhe der Pflanzen. Einige von ihnen mögen keine Transplantation, sie werden sofort an einen festen Platz gesät. Große Arten werden am besten in der Nähe des Zauns gesät und verkümmerte Einjährige an den Rändern der Blumenbeete.

Wie und wann werden im Herbst Zwiebelblumen gepflanzt?

Ganz zu Beginn des Herbstes beginnen sie, Blumenzwiebelpflanzen zu pflanzen, die als erste im Frühlingsblumenbeet blühen. Dazu gehören:

• Krokusse;

• Muscari;

• Pushkiniya;

• Scylla;

• Chionodoxe;

• Verschüttungen.

Die Arbeiten sind für Ende August geplant. Die Zwiebeln sind in die oberen Schichten des Bodens eingebettet, da sie sonst lange keimen und die Blüte beeinträchtigen.

Von Mitte September bis Anfang Oktober können Sie Tulpenzwiebeln, Narzissen und Hyazinthen anpflanzen. Es ist besser, die Pflanzen nach Sorten zu unterteilen, zuerst nach früh blühenden Pflanzen, dann nach mittleren und späten Arten. So wird das Blumenbeet vom Frühjahr bis in den Sommer hinein ein Augenschmaus sein.

Es ist besser, zuerst Narzissen zu pflanzen, wenn ihre Pflanzung auf das Monatsende verschoben wird, dann hat das Wurzelsystem keine Zeit, sich zu entwickeln. Solche Lampen frieren im Winter ein.

Das Pflanzen von Tulpen und Hyazinthen kann bis Mitte Oktober verlängert werden. Hyazinthen haben eine große Zwiebel, sie schließen sie bis zu einer Tiefe von ca. 20 cm. Im regnerischen Herbst ist die Pflanzfläche zusätzlich mit Polyethylen bedeckt, damit der Boden nicht nass wird. Hyazinthen sind empfindlich gegen Bodenfeuchtigkeit, können absterben.

Tulpen haben keine Angst vor Feuchtigkeit und wurzeln schneller. Ihre Landung kann bis zum Monatsende verschoben werden. Es wurde festgestellt, dass sich im Oktober gepflanzte Pflanzen gut entwickeln und selten an Viruserkrankungen leiden. Die Zwiebeltiefe hängt von ihrer Größe ab. Flach bis 5-10 cm, mittel bis 12-15 cm, am größten bis 20 cm Die Pflanztiefe der Zwiebeln entspricht in der Regel drei Zwiebeldurchmessern.

Wichtig! Im November werden keine Zwiebeln gepflanzt oder verpflanzt. Erlaubt nur das Pflanzen von Tulpen, wenn sie aus irgendeinem Grund keine Zeit hatten, früher zu pflanzen. Ein Blick auf das Wetter lohnt sich jedoch, die Lufttemperatur sollte zwei Wochen lang nicht unter + 5 ° C liegen. Wenn der Frost plötzlich einsetzt, sterben die Blumen einfach ab.

Pin
Send
Share
Send