Gardnerella bei Männern: Ursachen, Symptome. Methoden zur Behandlung von Gardnerella bei Männern, Prävention von Infektionen

Pin
Send
Share
Send

Gardnerella ist ein pathogener Mikroorganismus, der häufig in der vaginalen Mikroflora von Frauen vorkommt.

Bei Männern ist diese Krankheit weniger verbreitet. Bei ihnen handelt es sich ausschließlich um eine ansteckende Pathologie, die zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Betrachten Sie die Symptome von Gardnerella bei Männern, die Behandlungsmethoden und die Prävention einer solchen Krankheit genauer.

Gardnerella bei Männern: Ursachen

Zunächst muss gesagt werden, dass Gardnerellose von Natur aus eine Dysbakteriose der Vagina bei Frauen ist, weshalb es für Vertreter des stärkeren Geschlechts nicht völlig richtig ist, eine solche Diagnose zu stellen. Manchmal rufen die aktiven Erreger von Gardnerella bei Männern Anzeichen von Urethritis hervor, die sich in spezifischen Symptomen äußern.

Der Hauptweg der Gardnerella-Infektion bei Männern ist ungeschützter Sexualkontakt mit einer Frau, die eine aktive Infektionsquelle ist. Tatsächlich ist dies der einzig mögliche Weg, die Krankheit zu übertragen.

Durch Küsse, Händeschütteln, Benutzung öffentlicher Toiletten usw. gardnerellosis wird nicht übertragen.

Laut Statistik bleibt das Gardnerella-Bakterium im männlichen Körper nicht lange erhalten, insbesondere wenn eine Person ein starkes Immunsystem hat. Wenn die Infektion innerhalb von drei Tagen das Urogenitalsystem verlässt, ist der Schaden minimal. Die Situation ändert sich, wenn das Bakterium länger als fünf Tage im Körper verweilt. In diesem Fall wird der akute Krankheitsverlauf ganz real.

Es ist auch erwähnenswert, dass ein gesunder Mann, auch wenn er sich dieser Krankheit nicht unterzieht, immer noch deren Träger wird (die Gardnerellose manifestiert sich in keiner Weise, die Person infiziert jedoch ihren Sexualpartner mit ungeschütztem Sex).

Am häufigsten tragen die folgenden Faktoren zur Entwicklung einer Gardnerellose im Körper bei (nach einer Infektion):

1. Langzeitgebrauch bestimmter Arzneimittelgruppen (insbesondere Antidepressiva und Antibiotika).

2. Zuvor übertragene Krankheiten des Urogenitalsystems sowie chronische Erkrankungen.

3. Eine starke Schwächung des Immunsystems eines Mannes, die durch Stress, chronische Überlastung oder starke körperliche Anstrengung verursacht werden kann.

4. Das Vorhandensein von parallelen sexuell übertragbaren Krankheiten (Chlamydien, Herpes, Gonorrhö usw.) im männlichen Körper. In diesem Zustand ist eine Person noch anfälliger, die Gardnerella zu besiegen.

5. Häufiger Wechsel der Sexualpartner ohne Verwendung eines Kondoms.

6. Die chronische Form der Vaginose bei einem Sexualpartner, die auch bei systematischer therapeutischer Therapie auftritt.

Gardnerellose bei Männern: Symptome und Anzeichen

Gardnerellose bei Männern äußert sich in folgenden Symptomen:

1. Zunächst verspürt der Mann beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr Unbehagen und ein leichtes Brennen. Im Laufe der Zeit (wenn unbehandelt) können schmerzhafte Schmerzen eine Person auch in Ruhe stören.

2. Drängen Sie nach und nach, häufig zu urinieren. In diesem Fall kann die Ausscheidung von Urin vernachlässigbar sein.

3. Eine Person kann im Unterbauch Schweregefühle haben. Am Morgen kann ein grünlicher Ausfluss aus dem Urogenitalsystem beobachtet werden.

4. Gardnerella bei Männern ist sehr charakteristisch für das Auftreten eines unangenehmen spezifischen Geruchs, der auch nach dem Waschen praktisch nicht beseitigt wird.

Gardnerellose bei Männern: Behandlungsmethoden

Vor der Verschreibung einer Behandlung sollte ein Patient mit Verdacht auf Gardnerella gründlich diagnostiziert werden. Meist wird dazu ein Abstrich aus der Harnröhre bei Männern genommen. Die weitere Behandlung wird individuell in Abhängigkeit von den Testergebnissen sowie dem Vorliegen paralleler Erkrankungen des Urogenitalsystems ausgewählt.

Die traditionelle Therapie der Gardnerella bei Männern weist folgende Merkmale auf:

1. Der Patient muss eine Diät einhalten. Es sorgt für eine vollständige Ablehnung von Alkohol, Rauchen, süß, frittiert und fettig. Die Diät sollte mit Gemüse, Nüssen, Milchprodukten und Früchten angereichert werden. Dies ist notwendig, um das Immunsystem zu stärken.

2. Während der Dauer der Therapie sollte eine Person ungeschützte intime Kommunikation ablehnen. Darüber hinaus ist die gesamte Behandlung möglicherweise nicht sinnvoll, wenn die Sexualpartnerin der Patientin die Tests nicht besteht und den Behandlungsverlauf nicht beginnt (mehr als 95% aller Fälle von männlicher Gardnerellose bei ihren Sexualpartnern weisen ebenfalls diese Krankheit auf).

3. Dem Patienten werden auf jeden Fall wirksame antibakterielle Medikamente verschrieben. Sie sind notwendig, um die Infektionsaktivität schnell zu unterdrücken. Diese Medikamente können in Form von Tabletten, Injektionen sowie lokalen Salben vorliegen. Es ist am besten, wenn eine Person mehrere verschiedene Formen der Freisetzung von Antibiotika gleichzeitig anwendet. So können Sie die maximale therapeutische Wirkung erzielen.

Die wirksamsten Medikamente dieses therapeutischen Schwerpunkts sind Dalacin-Gel, Trichopolum, Tricaside und das Medikament Metrogil (ein Derivat von Metronidazol). Darüber hinaus ist es bei der Entwicklung von Komplikationen im Urogenitalsystem üblich, Tetracyclin-Antibiotika zu verschreiben.

4. Während der Behandlung wird einem Mann empfohlen, besonders gründliche Genitalhygiene zu beachten. Es ist auch ratsam, weiche Baumwollunterwäsche zu tragen, die die Haut nicht so stark reizt wie synthetische.

5. Zur Stärkung des Immunsystems können dem Patienten zusätzliche Vitaminkomplexe verschrieben werden.

6. Während der Behandlung muss sich der Patient nicht in einem Krankenhaus befinden, er sollte jedoch den Arzt für eine Nachuntersuchung aufsuchen. Darüber hinaus ist es für eine Person nicht ratsam, vor dem Ende des Therapieverlaufs ein Badehaus, ein Schwimmbad zu besuchen und eine große körperliche Belastung für ihren Körper auszuüben.

7. Es ist sehr wichtig, Probiotika während der Antibiotikatherapie zu verschreiben. Diese Medikamente stellen die normale Funktion des Darms wieder her, dessen Mikroflora durch die Einnahme antibakterieller Medikamente stark gestört wird. Eines der wirksamsten Medikamente in dieser Gruppe sind Linex, Liktobakterin und Hilak Forte. Der Zulassungszeitraum sollte mindestens vierzehn Tage betragen.

Die Gesamtbehandlungsdauer sollte mindestens drei Wochen betragen. Nach der Therapie muss der Patient erneut auf den Nachweis von Bakterien getestet werden. Wenn seine Aktivität nicht durch Medikamente unterdrückt wurde, sollte der behandelnde Arzt stärkere Analoga der verwendeten Antibiotika verschreiben.

Bei der Behandlung von Gardnerella ist es sehr wichtig, die Möglichkeit eines Rückfalls auszuschließen. Aus diesem Grund sollte eine Person für weitere sechs Monate von Zeit zu Zeit Kontrolltests durchführen. Wenn die ersten Anzeichen einer erneuten Entwicklung der Krankheit auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Gardnerellose bei Männern: Behandlung, Prävention, Komplikationen

Um das Risiko einer Gardnerella-Erkrankung zu verringern, müssen Männer die folgenden Empfehlungen des Arztes befolgen:

1. Sorgfältig auf Intimhygiene achten (mindestens zweimal täglich waschen, hochwertige Seife verwenden).

2. Haben Sie einen regelmäßigen Sexualpartner, dem Sie vertrauen.

3. Führen Sie mindestens zweimal jährlich zusammen mit einem Sexualpartner Tests zum Nachweis von Gardnerella und anderen Genitalinfektionen durch. Dies ist ein standardmäßiges vorbeugendes Verfahren, mit dessen Hilfe die Krankheit rechtzeitig erkannt werden kann, bevor sie chronisch wird und schwerwiegende Komplikationen verursacht.

4. Vermeiden Sie versehentlichen Geschlechtsverkehr, insbesondere ohne Verwendung eines Kondoms. In diesem Fall riskiert der Mann nicht nur „leichte“ sexuell übertragbare Krankheiten, sondern auch Hepatitis, HIV-Infektion, Syphilis und andere gefährliche Krankheiten.

5. Bei den ersten Manifestationen einer Infektion sollten Sie sich in keinem Fall selbst behandeln. Am besten wenden Sie sich an einen erfahrenen Urologen, machen Tests und lassen sich einer allgemeinen Untersuchung unterziehen.

6. Vermeiden Sie Stress und übermäßige körperliche Anstrengung.

7. Richtig essen, um die Immunität zu stärken.

Ohne rechtzeitige Behandlungstherapie bei einer Person mit einer Gardnerella-Läsion können die folgenden Komplikationen auftreten:

1. Chronische Prostatitis.

2. Vesikulitis (äußert sich normalerweise in akuter Form).

3. Harninkontinenz.

4. Chronische Schmerzen beim Wasserlassen.

5. Pyelonephritis (Nierenerkrankung).

6. Blasenentzündung (kann nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern auftreten).

7. Ein Abszess ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen, die bei sehr geschwächter Immunität auftreten können. In diesem Fall benötigt eine Person eine ernsthafte medizinische Therapie sowie die Behandlung des betroffenen Bereichs der Harnröhre mit speziellen antiseptischen Lösungen und Salben.

Pin
Send
Share
Send