Hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka ist ein köstlicher Genuss für Erwachsene. Was mit hausgemachter Kirschtinktur auf Wodka kochen?

Pin
Send
Share
Send

Es ist allgemein anerkannt, dass Tinktur ein Medikament ist.

Sie können mit dieser These nicht streiten, da eine solche Anwendung eines alkoholischen Extrakts von Anfang an geplant war, sogar zu Beginn der Zivilisation.

Wenn es um Baldrian, Calamus, Ginseng und andere bekannte Pflanzen geht, bei denen es sich um pflanzliche Heilmittel handelt, ist die Verwendung von Tinkturen als Arzneimittel zu erwägen, und nicht anders. Wenn Sie sich mit den positiven Eigenschaften von Pflanzen befassen, hat sich ihr Angebot ebenso erweitert wie ihr Anwendungsbereich.

Obst- und Beerentinkturen sind ein vertrauter und integraler Bestandteil der Ernährung, Bestandteile von Gerichten und Getränken beim Kochen. Sie sind die Zutaten in Desserts, Süßwaren, die Grundlage bei der Herstellung von Likören.

Selbstgemachte Kirschtinktur auf Wodka - technologische Grundprinzipien

Tinktur - Dies ist ein Extrakt (Extrakt) aus pflanzlichen Stoffen löslicher Bestandteile (Extraktionsmittel). Es gibt drei Hauptlösungsmittel: Öl, Wasser und Alkohol. Ölkomponenten werden typischerweise verwendet, um ätherische Öle aus Pflanzen zu extrahieren. Das häufigste Beispiel für eine Wasserinfusion ist Tee. Im Gegensatz zu alkoholisierten Infusionen, bei denen Alkohol nicht nur die Rolle eines Lösungsmittels, sondern auch eines Konservierungsmittels spielt, sind Wasserinfusionen nur kurz haltbar. Alkoholtinkturen können je nach Art mit Wasser oder Saft verdünnt werden, um die erforderliche Festigkeit zu erzielen.

Je nach Zuckergehalt werden sie in süß, halbsüß, bitter und nachspeise eingeteilt. Der Alkoholgehalt in Tinkturen variiert zwischen 16% (in Desserttinkturen) und 60% in bitteren.

Es sollte angemerkt werden, dass Liköre, Liköre, Balsame in vielerlei Hinsicht eine ähnliche Technologie bei der Herstellung von Tinkturen aufweisen, jedoch bei der Klassifizierung von alkoholischen Getränken aufgrund einiger charakteristischer Merkmale der Zusammensetzung eine eigene Nische einnehmen. Die Basis des Balsams ist also eine mehrkomponentige Kräuterzusammensetzung. Die Menge der Balsamzutaten kann bis zu 40 Einheiten betragen, dies sind jedoch hauptsächlich trockene Kräuter und Wurzeln, und Fruchtbestandteile werden viel seltener verwendet.

Liköre unterscheiden sich von Tinkturen. Hoher Zuckergehalt: Man geht davon aus, dass sein Gehalt mindestens 1/3 des Gesamtvolumens des Getränks betragen sollte, unabhängig vom Alkoholgehalt.

In all diesen Getränken werden jedoch mehr oder weniger Alkohol und pflanzliche Rohstoffe unter Beigabe von Säften, Fruchtgetränken oder Wasser als Bestandteil von Alkohol verwendet.

Bei der Herstellung von Infusionen für zu Hause verschwimmen die Grenzen der Standardklassifizierung. Dies liegt an der Tatsache, dass Heimmeister oftmals Tinkturen nicht mit der speziellen Ausrüstung, sondern mit den verfügbaren Geräten herstellen, ihr eigenes Rezept auf der Grundlage der verfügbaren Rohstoffe für die Herstellung, und sich häufig ausschließlich an ihrem eigenen Geschmack orientieren und völlig neue Getränke kreieren.

Daher gibt es manchmal einzigartige Rezepte für hausgemachte Kirschtinkturen auf Wodka, in denen neben diesen Hauptbestandteilen auch die klassische Kombination von Kirschen mit Schokolade, Mandeln, Orangen enthalten ist. Die Stärke und der Zuckergehalt der hausgemachten Tinktur aus Kirschen auf Wodka können je nach Verwendungszweck des Getränks unterschiedlich sein.

Rezept 1. Süße hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka

Ein Getränk nach diesem Rezept kann zum Einweichen von Keksen, zum Zubereiten von Cremes und Desserts, als Standalone-Getränk oder als Zutat für einen Cocktail verwendet werden.

Zusammensetzung:

  • Zucker 5 kg

  • Kirsche 3,5 kg (entkernt)

  • Wodka (40%) 4,0 l

Kochen:

  1. Die gewaschene Kirsche schichtweise in eine Flasche geben und Zucker einschenken. Füllen Sie die Kirschen nach dem Befüllen des Behälters 3-4 cm über dem Beerenniveau mit Wodka. Den Flaschenverschluss schließen. Die minimale Expositionsdauer beträgt 1 Monat. Es ist ratsam, den Inhalt der Flasche mindestens einmal täglich zu mischen, um den Extraktionsprozess zu verbessern.

  2. Nachdem Sie darauf bestanden haben, lassen Sie die Flüssigkeit abtropfen und drücken Sie die Beeren aus. Legen Sie die aus den Beeren gepresste Tinktur separat ein, warten Sie, bis sich kleine Partikel abgesetzt haben, entfernen Sie sie aus dem Bodensatz und mischen Sie sie mit der zuvor filtrierten Tinktur. Lagern Sie die Tinktur bei 8 ° C in dicht verschlossenen Flaschen.

  3. Wenn Sie hausgemachte Süßigkeiten mit Kirschen und Likör mögen, wringen Sie die belasteten Beeren nicht aus, sondern geben Sie sie in kleine Plastikformen und füllen Sie sie mit geschmolzener Schokolade. Sie können Eisformen verwenden. Aus diesen Kirschen kann man einen wunderbaren Schokoladenkuchen machen.

Rezept 2. Hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka: Sahne mit Schokolade und Mandeln

Zusammensetzung:

  • Kirschsaft 0,5 l

  • Milchschokolade (Späne) 1 kg

  • Mandelextrakt, ölig 20 g

  • Wodka 0,7 l

  • Zucker 0,5 kg

  • Vanille-Essenz 5 g

Kochen:

  1. Zucker in Kirschsaft auflösen und in einer Emaille-Schüssel auf 35-40 Grad erwärmen.

  2. Wodka-, Mandel- und Vanille-Essenz in den gekühlten Sirup gießen, umrühren und in eine Glasflasche füllen. Zwei bis drei Wochen einweichen.

  3. Die Schokolade für ein Paar schmelzen und in eine große Schüssel geben.

  4. Mit einem Spatel einreiben und die vorbereitete Tinktur in kleinen Portionen einfüllen, bis eine gleichmäßige Dehnungskonsistenz entsteht.

  5. Mit einem Mixer (Mixer) schlagen und in Flaschen oder Shtoffs verpacken. Sahnelikör kann 10-15 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Rezept 3. Hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka mit Zitrusnote

Zusammensetzung:

  • Orangen 1 kg

  • Kirsche 1,5 kg

  • Wodka 2,1 l

  • Zucker 2,0 kg

  • Wasser 0,5 l

Pkochen:

  1. Kirschen sortieren und waschen. Auf ein Backblech legen und in einen auf 80 Grad vorgeheizten Backofen stellen. Leicht getrocknete Kirschen (mit einem Stein) können mit Orangenscheiben kombiniert und in eine Flasche gefüllt werden. Gießen Sie einen halben Liter Wasser in eine hitzebeständige Schüssel, kochen Sie den Zucker und lösen Sie ihn auf.

  2. Den Sirup kochen, bis eine Karamellfarbe entsteht. Mischen Sie den abgekühlten Sirup gründlich mit Wodka, bis er sich vollständig aufgelöst hat, und füllen Sie ihn in eine Fruchtflasche. Das Getränk 3-4 Wochen ziehen lassen.

  3. Belastung. Dick durch die Gaze drücken. Warten Sie, bis der Niederschlag auf den Boden des Glasgeschirrs fällt, und entfernen Sie vorsichtig die Tinktur aus dem Niederschlag. Gießen Sie sie mit einem Röhrchen in einen sauberen und trockenen Behälter. Halten Sie die Tinktur an einem kühlen Ort fest verschlossen.

  4. Es kann sofort nach dem Entfernen aus dem Niederschlag verzehrt werden. Wenn es jedoch 6 Monate lang gereift ist, erhält das Getränk eine schöne Cognac-Farbe und einen schönen Karamellgeschmack.

Rezept 4. Halbsüße hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka

Zusammensetzung:

  • Kirsche 1 kg (netto)

  • Wodka 1,5 l

  • Zimt 10 g

  • Kirschblätter, frisch 300 g

  • Zucker 1,2 kg

Kochen:

  1. Gewaschene und leicht getrocknete Beeren (kernlos) und Kirschblätter mit einem Mixer oder einem Fleischwolf zerkleinern. Zimt und Zucker hinzufügen.

  2. Masse umrühren, in eine Glasflasche füllen, Wodka einschenken. Schütteln Sie die Flasche, um die Extraktion in der ersten Woche zu verbessern, vorzugsweise mehrmals täglich.

  3. Entfernen Sie die Tinktur nach drei Wochen an einem kühlen Ort und warten Sie, bis sich die Mikropartikel der Rohstoffe abgesetzt haben. Gießen Sie anschließend die transparente Flüssigkeit in ein separates Gefäß und gießen Sie die dicke Flüssigkeit durch ein in mehrere Schichten gefaltetes Käsetuch, wobei Sie sie leicht zusammendrücken.

  4. Sieben Tinktur separat auftragen: Sie muss später aus dem Sediment entfernt werden, wenn sie transparent wird. Sie können Tinkturen aus beiden Dosen kombinieren oder separat verwenden.

Rezept 5. Kräftige hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka

Zusammensetzung:

  • Wodka 1,5 l

  • Gewürznelke 5-7 Stk.

  • Muskatnuss 2 Nuss

  • Vanille 2 Schoten

  • Eichenrinde 50 g

  • Kirschblätter (Tee) 150 g

  • Kaffeebohnen 10-15 Stk.

  • Zucker 300 g

  • Orangenschalen nach Geschmack

  • Getrocknete Kirschen 200 g

Kochen:

  1. Die Gewürze zu Pulver zerkleinern und zusammen mit Eichenrinde und Zucker in eine Flasche geben.

  2. Gießen Sie die vorbereitete Mischung mit Wodka.

  3. Schließen Sie den Flaschenverschluss und entfernen Sie ihn für längere Zeit an einem dunklen Ort. Dann die Tinktur abseihen und mit getrockneten Beeren füllen.

  4. Die ideale Reifezeit für eine solche Tinktur beträgt mindestens ein Jahr. Wer also nicht so lange ausharren möchte, kann sich den fertigen Cognac nehmen und die getrockneten Blätter und Früchte der Kirschen unter Zugabe von Zucker einschenken.

Rezept 6. Hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka: Beerenlikör

Traditionell wird zur Herstellung von Frucht- oder Beerenlikören nur eines der Elemente des Pflanzenmaterials verwendet. Sie sind fertig gemischt. Aber manchmal kann man, zumindest für die Zwecke des Experiments, von den Regeln abweichen, um einen völlig neuen Geschmack des Getränks zu erhalten. Die Weichheit und Süße der Maulbeere, das Himbeeraroma, die Adstringenz der Vogelkirsche und die Kirschsäure sind ein Beispiel für die Harmonie des Geschmacks. Um jedoch ein Gleichgewicht zu erreichen, müssen die Proportionen berücksichtigt werden, damit die Eigenschaften einiger Beeren nicht die anderer überwiegen.

Zusammensetzung:

  • Maulbeere 200 g

  • Himbeeren 250 g

  • Kirsche 150 g

  • Vogelkirsche 30 g

  • Zucker 650 g

  • Wodka 0,7 l

Kochen:

  1. Die vorbereiteten Beeren mit Zucker zerdrücken und Wodka in die Flasche geben.

  2. Verschließen Sie den Flaschenverschluss und dämpfen Sie ihn auf 60 Grad.

  3. Es ist wichtig, die Dichtheit des Deckels zu überprüfen, und es ist erforderlich, dass die Flasche nicht mehr als 2/3 des Volumens gefüllt ist: Der Alkohol darf nicht verdunsten.

  4. Verwenden Sie deshalb eine Falzmaschine.

  5. Bewahren Sie die Flasche nach dem Abkühlen mindestens 10 Tage in der Kälte verschlossen auf.

  6. Dann den Schnaps abseihen und in Kisten oder Flaschen füllen.

Hausgemachte Kirschtinktur auf Wodka - Tricks und Tipps

  • Kirschsteine ​​enthalten Blausäure. Ohne Zweifel handelt es sich um eine giftige Substanz, die jedoch in allen Steinobstarten so gering ist, dass sie die Gesundheit nicht schädigen kann. So können Sie sicher Zeit bei der Zubereitung von Steinobst für die Zubereitung von alkoholischen Getränken sparen, ohne sie zu entfernen, wenn Sie in Zukunft beispielsweise keine alkoholisierten Kirschen mehr für die Zubereitung von Desserts verwenden werden.

  • Aus kandierten Marmeladen oder gefrorenen Beeren können Sie eine Tinktur oder einen Likör zubereiten, die dem Geschmack von Getränken aus frischen Beeren nicht nachstehen.

  • Jede Fruchttinktur ist eine hervorragende Ergänzung für hefefreien Teig. Es verleiht nicht nur das charakteristische Aroma von Früchten, sondern macht Produkte auch weicher und luftiger und verbessert die Eigenschaften von Backpulver.

  • Kirsche hat nicht nur leckere Früchte. Diese Pflanze schätzt auch Blätter und Stiele als reichhaltige Quelle für Vitamine, Mineralien und andere Substanzen, die bei der Bekämpfung verschiedener Krankheiten helfen. Wenn es beim Kochen schwierig ist, sich eine Verwendung für Kirschblätter vorzustellen und diese während der Haltbarkeitszeit zu Marinaden und Essiggurken hinzuzufügen, können und sollten diese Pflanzenteile bei jeder Gelegenheit zur Herstellung von Tinkturen, Balsamen und Likören verwendet werden. Sie können Kirschblätter für die Zukunft aufbewahren und daraus gesunden und duftenden Früchtetee machen.

Pin
Send
Share
Send