Salmonellose - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Salmonellose ist eine polyetiologische Infektionskrankheit, die durch verschiedene Serotypen von Bakterien der Gattung Salmonella verursacht wird, die durch eine Vielzahl klinischer Manifestationen vom asymptomatischen Transport bis zu schweren septischen Formen gekennzeichnet sind. In den meisten Fällen kommt es zu einer vorherrschenden Läsion des Verdauungstraktes (Gastroenteritis, Kolitis).

Diese Krankheit betrifft am häufigsten Kinder unter einem Jahr, da sie anfälliger sind. Das Spektrum der Kranken deckt jedoch alle Altersklassen ab.

Salmonellose - Ursachen

Die Hauptquelle dieser Infektion sind Lebensmittel, seltener ein krankes Tier, und in einigen Fällen kann es die Person selbst sein, oft sind dies medizinisches Personal und Patienten, die in Krankenhäusern hospitalisiert werden. Die Infektion selbst verläuft über infizierte Produkte, die in der Regel tierischen Ursprungs sind, und verstößt gegen die Vorschriften für die Lagerung und Verwendung von Nahrungsmitteln wie Milch, Fleisch, Eiern, insbesondere von Hühnern und Gänsen. Zusätzlich zur Nahrungsmittelmethode gibt es auch eine Wasserinfektion, d.h. das Wasser, das sich in offenen Stauseen befindet, zum Beispiel im See oder im Fluss. Salmonellen entwickeln sich, wenn lebende Salmonellen in den Körper eindringen.

Salmonellose - Symptome

Die Inkubationszeit kann mehrere Stunden bis zwei bis drei Tage dauern.
Bei akuter Salmonellose beginnen Schüttelfrost, Fieber bis zu 38-39 Grad Celsius, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche des Körpers, es kann zu starker Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei einigen Patienten können Fieber und allgemeine Anzeichen einer Vergiftung auftreten. Die Schwere der Erkrankung hängt von der Form ab, je schärfer die Zeichen sind, desto heller sind sie.
Die Krankheit dauert 2 bis 10 Tage. Gleichzeitig ist der Stuhl gestört, flüssig, übelriechend und häufig, bis zu 10 Mal am Tag. Nach einigen Tagen kann die Krankheit im Stuhl Schleim oder sogar Blut verursachen.

Salmonellose - Diagnose

Die Diagnose einer Salmonellose wird in der Regel auf der Grundlage klinischer Manifestationen gestellt. Dank epidemiologischer Studien wird häufig die Gruppennatur der Krankheit und die Verwendung von Lebensmitteln von schlechter Qualität offengelegt.

Eine wichtige Rolle bei der Diagnose der Salmonellose spielen Labortests, mit denen Sie den Erreger dieser Krankheit identifizieren können. Zu diesem Zweck werden die während der Magenspülung verbleibenden verdächtigen Lebensmittel, Erbrochenes, Wasser sowie der Inhalt des Zwölffingerdarms und des Stuhlgangs (Kot, Urin) für Forschungszwecke verwendet. Wenn die Formen der Salmonellose generalisiert sind, aber Spezialisten Blut und Eiter nehmen.

Salmonellose - Behandlung und Vorbeugung.

Die Behandlung der Salmonellose ist komplex und umfasst je nach Schweregrad und Form der Erkrankung verschiedene Maßnahmen:

-Waschen des Magens und des Darms ist notwendig.

- Stellen Sie das verlorene Flüssigkeitsvolumen wieder her, indem Sie viel Wasser trinken und in besonders schweren Fällen eine intravenöse Infusion.

-Verwendung von antibakteriellen Medikamenten und Medikamenten.

- Um mikrobielle Gifte aus dem Darm zu entfernen, sollten Enterosorbentien eingenommen werden.

- Eine Diät sollte befolgt werden, die Milchprodukte, würzige, salzige Lebensmittel und Konserven von der Diät ausschließt. Wünschenswerte Ablehnung der Verwendung von Nikotin- und Alkoholprodukten.

Prävention von Salmonellose:

- Qualitätskontrolle bei der Einstellung von Arbeitnehmern in Unternehmen der Lebensmittelindustrie sowie in Kindereinrichtungen.

- Überwachung der Schlachtung von Rindern.

- Kauf von Produkten nur an dafür bestimmten Orten.

- richtige Wärmebehandlung von Lebensmitteln.

- Überwachung des Verfallsdatums von Lebensmitteln sowie deren ordnungsgemäße Lagerung gemäß den angegebenen Normen.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Durchfall Salmonellen Infektion (Juni 2024).