Bauchspeicheldrüse schmerzt: Symptome, Diagnose, Behandlung. Welche Krankheiten schmerzt die Bauchspeicheldrüse?

Pin
Send
Share
Send

Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse sind ein gefährliches Symptom.

Meist spricht er von der Entwicklung einer Pankreatitis - einer entzündlichen Läsion der Bauchspeicheldrüse.

Dies ist eine heimtückische und manchmal tödliche Krankheit, deren Behandlung die Verzögerung nicht wert ist.

Was muss ich über Bauchspeicheldrüsenschmerzen wissen?

Bauchspeicheldrüse schmerzt: Ursachen

Es gibt viele Gründe für die Entwicklung von Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenschmerzen: In einigen Fällen ist der Patient selbst schuld, in anderen Fällen waren wahrscheinliche Probleme mit diesem Organ bereits vor seiner Geburt vorbestimmt. Zu den Gründen:

Magen-Darm-Erkrankungen. Der Magen-Darm-Trakt ist ein komplexer, miteinander verbundener Mechanismus. Es wäre ein Fehler zu glauben, dass die Bauchspeicheldrüse von selbst "im luftleeren Raum" funktioniert. Erkrankungen des Zwölffingerdarms, der Gallenblase (Cholezystitis, Cholelithiasis), Hepatitis, Zirrhose. Alle können die Entwicklung einer Pankreatitis anregen.

Drüsenverletzung. In diesem Fall kann der Schmerz auf eine Organverletzung zurückzuführen sein. Dies ist die offensichtlichste Ursache des Problems, aber wenn der Schmerz nicht nach der Verletzung auftrat, sondern später - der Schuldige ist die gleiche Pankreatitis.

Unsachgemäße Medikation. Einige Medikamente "treffen" die Bauchspeicheldrüse. Der gleiche Effekt kann durch Medikamente verursacht werden, die diesem Körper bei seiner normalen Arbeit helfen sollen: Enzyme.

Erbliche Faktoren. Geben Sie ein bestimmtes "Schema" des Verdauungssystems an. Manchmal erhöhen solche vorab festgelegten "Programme" das Risiko, an Pankreatitis zu erkranken.

Alkoholmissbrauch. Alkoholhaltige Getränke erschweren nicht nur die Arbeit der Leber, wie allgemein angenommen wird, sondern des gesamten Verdauungstrakts. Wenn die Bauchspeicheldrüse schmerzt, ist dies eine Ausrede, um auf Alkohol zu verzichten.

Endokrine Probleme.

• Helmintheninvasion.

Bauchspeicheldrüse schmerzt: Symptome

Pankreasschmerzen gehen, wie gesagt, immer mit einer Pankreatitis einher. Daher wäre es genauer, über den für Pankreatitis charakteristischen symptomatischen Komplex zu sprechen.

• Das erste und häufigste Symptom ist Schmerz. Schmerzempfindungen sind unterschiedlicher Natur, ihre Intensität hängt von der Form der Pankreatitis ab (bei chronischer Pankreatitis ist das Unbehagen schwächer, während bei akuter Pankreatitis die Intensität der Schmerzen hoch ist). Durch die Art der Schmerzen kann es zu Schnitt-, Stich- oder dumpfen Schmerzen kommen. Charakteristisch ist auch die Schmerzlokalisation. In einigen Fällen erfasst das Unbehagen nur das linke Hypochondrium, in anderen Fällen kann der Patient nicht bestimmen, wo er Schmerzen hat (die Schmerzen "breiten sich" auf der linken Seite des Abdomens aus, sie können einkreisen). Der Schmerz ist daher in seinen Erscheinungsformen sehr unterschiedlich, so dass Pankreatitis häufig mit Gastritis, Pyelonephritis und Herzerkrankungen verwechselt wird. Die Beziehung von Schmerz zu Nahrung ist nicht offensichtlich, aber in der Regel verstärkt sich das Unbehagen nach dem Essen (etwa eine halbe Stunde oder eine Stunde später).

Fieber. Hyperthermie (Fieber) ist charakteristisch für jede Entzündung, aber wenn die Bauchspeicheldrüse schmerzt, sind die Zahlen in der Regel höher (im Bereich von 38 bis 39 Grad oder noch höher).

Übelkeit und Erbrechen. Wegen Verdauungsproblemen.

Unzureichende Verdauung. Die Bauchspeicheldrüse produziert eine Vielzahl von Enzymen, die die Lebensmittelverarbeitung fördern. Bei Organfunktionsstörungen wird eine "Verdauungsstörung" beobachtet, weshalb sich der Patient häufig mit unverdauten Speiseresten erbricht (manchmal sogar nach 8-12 Stunden ab dem Zeitpunkt des Essens).

Schwäche. Schwäche entsteht durch die Freisetzung einer großen Menge zerfallender Enzyme und Pankreaszellen in den Blutkreislauf. Infolgedessen entwickeln sich Anzeichen einer allgemeinen Intoxikation des Körpers.

Verminderter oder vollständiger Appetitverlust.

Stuhlprobleme. Der Stuhl ist halbgeformt oder flüssig. Ein zusätzlicher Indikator für Verdauungsprobleme ist die Verbreitung von unverdauten Nahrungspartikeln im Kot. Danach verschlechtert sich das Problem, der Stuhl wird flüssig und enthält Fettverunreinigungen (die Konsistenz eines solchen Stuhls ähnelt einer Paste, er wird schlecht mit kaltem Wasser von den Wänden der Toilette abgewaschen).

Bauchspeicheldrüse tut weh: Erste Hilfe

Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse bereiten dem Patienten große Schwierigkeiten: Sie werden schmerzhaft toleriert, halten lange an und lassen fast nicht von selbst nach. Es ist klar, dass der Patient versucht, die Beschwerden so schnell wie möglich zu lindern. Wie kann ich Erste Hilfe leisten?

Pankreatitis (besonders akut oder in der akuten Phase) kann tödlich sein, daher sollten Sie als erstes einen Krankenwagen rufen. Wenn die Bauchspeicheldrüse schmerzt, ist es fast unmöglich, die Schmerzen selbst zu heilen. Vor der Ankunft von Ärzten können Sie den Zustand wie folgt lindern:

• Nehmen Sie eine bequeme Körperhaltung ein. Mach keine plötzlichen Bewegungen. Wenn möglich, nehmen Sie keine Änderungen an der Körperhaltung vor. Die bevorzugte Körperhaltung ist das Sitzen (leicht nach vorne geneigt). Es ist zulässig, sich hinzulegen und zu versuchen (so weit wie möglich unter solchen Bedingungen), sich zu entspannen.

• Lebensmittel ablehnen.

• Trinken Sie in kleinen Mengen (nur Wasser, nicht mehr als ¼ Tasse auf einmal). Es ist besser, die Flüssigkeit für eine Weile vollständig aufzugeben.

• Nehmen Sie auf keinen Fall enzymatische Präparate (Creon, Mezim usw.) ein. Es wird nur noch schlimmer.

• Um Schmerzen zu lindern, nehmen Sie ein krampflösendes Mittel (vorzugsweise No-shpa oder Drotaverinum).

• Wenn eine Injektion möglich ist, werden 2 ml Papaverin oder No-shpa-Lösung intramuskulär verabreicht.

• Um Schmerzen zu lindern, wird ein Beutel mit Eis auf die Bauchspeicheldrüse gelegt (linke Seite, Hypochondrium).

Alle anderen Aktivitäten sollten Ärzten zur Verfügung gestellt werden.

Bauchspeicheldrüsenschmerzen: Behandlung und Medikamente

Bei der Behandlung von Pankreatitis werden verschiedene Methoden unterschieden:

• Konservative Therapie

• Chirurgische Behandlung

Akute Pankreatitis (oder Pankreatitis in der akuten Phase) ist selbst für einen erfahrenen Gastroenterologen ziemlich kompliziert. In seiner Behandlung werden zwei Phasen unterschieden:

• Behandlung einer akuten Periode.

• Medizinische Versorgung während des Akutphasenretreats.

In der ersten Phase umfassen die Behandlungsaufgaben die Beseitigung von Schmerzen, die Schwächung der funktionellen Aktivität der Drüse sowie die Bekämpfung von Vergiftungen und Austrocknungen. Außerdem besteht zu diesem Zeitpunkt ein hohes Risiko einer Organinfektion.

Unkomplizierte Pankreatitis wird vorwiegend konservativ und nüchtern behandelt. Dies bedeutet natürlich nicht, dass eine Person während der gesamten akuten Periode gezwungen ist, vor Hunger zu „schwellen“. Die Aufgabe besteht darin, die Belastung des betroffenen Organs zu minimieren. Es geht vielmehr um eine optimale Ernährung.

Aber im ersten Stadium besteht die Behandlung darin, Entzündungen und Krämpfe zu stoppen. Zu diesen Zwecken werden spezielle Wirkstoffgruppen eingesetzt:

• Bereits als krampflösend bezeichnet. Wird zur Linderung von Krämpfen (pathologischen Spannungen) der glatten Muskeln der Bauchspeicheldrüsenstrukturen eingesetzt. Es gibt viele Handelsnamen: No-shpa, Drotaverin, Spazgan, Papaverin usw.

• Analgetika. Schmerzen bei Pankreatitis können so stark sein, dass es nicht genügend Antispasmodika gibt. Zusätzlich werden Schmerzmittel verschrieben (von Analgin bis zu Medikamenten der neuen Generation).

• Entzündungshemmende Medikamente - Diclofenac, Dexketoprofen usw.

• Kochsalzlösung. Zur intravenösen Infusion. Es wurde entwickelt, um den Flüssigkeitsmangel im Körper während der Dehydration aufzufüllen.

• Diuretika. Entgiftungsfunktion durchführen.

• Antifermente. Zugewiesen, um die Pankreasfunktion zu hemmen.

• Antibakterielle Medikamente. Wird in kleinen Dosen verabreicht, um infektiösen Komplikationen vorzubeugen.

In der ersten Phase ist das genug. Die Dauer einer solchen Therapie beträgt bis zu 5-7 Tage. Nach dieser Zeit verschwindet die akute Krankheitsphase. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Ärzte, den Behandlungserfolg aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Diät eingeführt. Dies impliziert eine Einschränkung der folgenden Produkte:

• Rohes Gemüse.

• Weißbrot

• Kohlensäurehaltige Getränke.

• Kaffee.

• Rotes Fleisch.

• Backen.

• Pommes, Snacks.

• Andere fetthaltige Lebensmittel

Andere Produkte sind in kleinen Mengen erlaubt. Fractional Nutrition, bis zu 7-8 mal täglich in kleinen Portionen. In jedem Fall wird sich der Patient weiterhin auf fettiges Frittieren beschränken: Wenn die Bauchspeicheldrüse hier und jetzt nicht schmerzt, bedeutet dies nicht, dass die Krankheit nicht zurückkehren kann.

Die chirurgische Behandlung ist indiziert bei komplizierten Formen der Pankreatitis sowie bei Beteiligung mehrerer Organe des Gastrointestinaltrakts an der Erkrankung. Chirurgische Hilfe ist unverzichtbar, wenn die Bauchspeicheldrüse aufgrund einer Verletzung schmerzt. In diesem Fall zielt die Behandlung darauf ab, die anatomische Integrität des Organs wiederherzustellen.

Bauchspeicheldrüse tut weh bei einem Kind

Entgegen der Auffassung vieler Menschen erkennt die Pankreatitis das Alter nicht. Jeder ist krank: von klein bis groß. Erwachsene leiden jedoch aufgrund ihrer Essgewohnheiten etwas häufiger. Laut medizinischer Statistik sind die häufigsten Ursachen für Pankreasschmerzen bei Kindern:

• Verletzungen des Körpers.

• Chronische Pankreatitis aufgrund eines erblichen Faktors.

• Pankreatitis aufgrund von Problemen mit anderen Organen des Verdauungstrakts.

Bei kleinen Kindern (bis 9-12 Jahre) ist die Krankheit leichter, daher ist in einigen Fällen eine ambulante Behandlung möglich. Im Zeitraum von 12 Jahren sind schwere Formen der Pankreatitis häufiger. Ansonsten gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede bei Pankreasschmerzen bei Kindern und Erwachsenen.

Die häufigste Ursache für Pankreasschmerzen ist daher die Entwicklung einer Pankreatitis. Dies ist eine gefährliche und sehr heimtückische Krankheit, die eine große Gefahr für das Leben darstellt. Es ist notwendig, es nur in einem Krankenhaus zu behandeln. Kinder tolerieren die Krankheit leichter und es ist weniger verbreitet. In seltenen Fällen ist die Schmerzursache eine Organverletzung.

Pin
Send
Share
Send