Diät nach Blinddarmentzündung: Was ist möglich und was ist absolut unmöglich. Grundprinzipien und ein vorbildliches Diätmenü nach Blinddarmentzündung

Pin
Send
Share
Send

Blinddarmentzündung - Dies ist eine sehr häufige chirurgische Erkrankung, bei der es sich um eine Entzündung des Blinddarms handelt.

Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, am häufigsten sind jedoch Menschen im Alter von 10 bis 30 Jahren betroffen.

Wenn die Diagnose einer Blinddarmentzündung bestätigt ist, wird sofort eine Operation zur Entfernung des Anhangs durchgeführt (Blinddarmentzündung).

Die wichtigsten Prinzipien der Ernährung nach Blinddarmentzündung

Eine Diät nach der Operation ist eine wichtige Verbindung zur Genesung. Diät nach Blinddarmentzündung muss beachtet werden. innerhalb von 3-4 Wochen - bis zur vollständigen Genesung und Abheilung der Nähte. Abhängig von der Erholungsphase vier Stufen der Diätdie sich untereinander durch Arten von Produkten und Gerichten unterscheiden. Während der gesamten Diät gibt es jedoch eine Reihe von Grundprinzipien, die für eine schnelle Genesung eingehalten werden müssen:

  • fraktionierte Ernährung 5-6 mal am Tag,
  • kleine Portionen
  • flüssige oder geriebene Lebensmittel (Kartoffelpüree, Mousses, Gelees, Müsli, Aufläufe oder Suppen),
  • nur verarbeitete Lebensmittel (gebacken, gedämpft, gekocht),
  • angenehme Temperatur des konsumierten Geschirrs (kalt und warm ausschließen).
  • Gute Ernährung, einschließlich des gesamten Spektrums an Vitaminen, Mineralstoffen und Nährstoffen.

Diät zum ersten Mal nach Entfernung der Blinddarmentzündung

Am ersten Tag Nach der Operation braucht der Darm Zeit, um sich zu erholen. Die ersten 12 Stunden nach der Operation dürfen die Lippen daher nur bei Bedarf mit Wasser angefeuchtet werden. Wenn der allgemeine Zustand zufriedenstellend ist, darf in den nächsten 12 Stunden Wasser oder Reisbrühe, Hühner-Sekundärbrühe, getrunken werden.

2-3 Tage nach der Entfernung der Blinddarmentzündung

Während dieser Zeit sollte mit Vorsicht und in kleinen Portionen gegessen werden, wobei die Darmmotilität zu beachten und ein Arzt zu konsultieren ist. Diät nach Appendektomie für 2-3 Tage kann umfassen:

  • Sekundäre Hühner- oder Gemüsebrühe
  • Kartoffelpüree, Kürbis oder Kürbis
  • gestampftes gekochtes huhn,
  • Reisbrühe oder flüssiger Reisbrei,
  • fettfreier Joghurt ohne Zusätze.

Für diesen Zeitraum nach der Operation aus der Diät völlig ausgeschlossen:

  • Bohne
  • geräuchertes Fleisch
  • ballaststoffreiche Lebensmittel (Kohl, Mais, Nüsse, Brot),
  • Milch
  • gebratene, fetthaltige, eingelegte und salzige Lebensmittel,
  • fett
  • kohlensäurehaltige Getränke
  • würzige Gerichte, Gewürze, Gewürze,
  • Alkohol
  • starker Tee und Kaffee
  • festes Essen.

Beispiel eines Diätmenüs nach Blinddarmentzündung für 2-3 Tage:

1 Mahlzeit:

Gebackenes Kürbispüree.

Hagebuttenbrühe.

2 Mahlzeit:

Gemüsebrühe auf der Basis von Kartoffeln, Zwiebeln, Blumenkohl.

3 Mahlzeit:

Gedämpfte Kabeljau-Mousse.

Zucchinipüree.

4 Mahlzeit:

Bratapfelpüree.

5 Mahlzeit:

Fettarmer Joghurt ohne Zusatzstoffe.

6 Mahlzeit:

Gelee aus Früchten.

Woche nach der Operation: Diät nach Blinddarmentzündung

Die Diät nach einer Blinddarmentzündung in diesem Stadium zielt darauf ab, günstige Bedingungen für die Erholung und Heilung des Darms und die Wiederherstellung seiner Arbeit zu schaffen.

Es ist wichtig, Verstopfung zu vermeiden. Nach den Ernährungsgrundsätzen der ersten drei Tage darf hinzufügen:

  • Ballaststoffe (Karotten, Bratäpfel, Trockenfrüchte, Getreide, Getreide, auf dem Wasser gekocht),
  • fettarmes Fleisch (Huhn, Kaninchen, Kalbfleisch),
  • fettarmer Fisch (vorzugsweise Meeresfisch),
  • 10-15 g Butter,
  • fettarme Milchprodukte (Kefir, Joghurt, saure Sahne).

Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden Wasserverbrauch. Dies beugt Austrocknung und zusätzlicher Belastung des Körpers vor und hilft, die Darmfunktion zu normalisieren. Es wird empfohlen, 1,5-2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu verwenden. Die meisten sollten kohlensäurefreies Wasser sein, die kleineren sollten Kräuter- und Grüntees, Fruchtgetränke und frisch gepresste Säfte ohne Süßungsmittel sein. Trinken Sie 1-2 Gläser Wasser vor und nach den Mahlzeiten, um den Wasserhaushalt zu erhalten. Starker Tee und Kaffee, Säfte einkaufen, kohlensäurehaltige Getränke sollten ausgeschlossen werden.

Ein Beispiel für eine Diät nach einer Blinddarmentzündung in der ersten Woche:

1 Mahlzeit:

Haferflocken auf Wasser mit getrockneten Aprikosen, gerieben.

2 Mahlzeit:

Bratapfel.

Kräutertee

3 Mahlzeit:

Gedämpfte Hühnerfleischbällchen im eigenen Saft.

Gekochtes Rote-Bete-Püree.

4 Mahlzeit:

Suppe Möhrenpüree, Zucchini, Kartoffeln mit frischer Petersilie oder Dill.

5 Mahlzeit:

Flüssiger Reisbrei in Milch mit einer Scheibe Butter.

Beerenkompott (nicht konzentriert).

6 Mahlzeit:

Kefir

Erster Monat nach der Operation: Diät nach Blinddarmentzündung

Das Ende der Diät nach einer Blinddarmentzündung sollte glatt verlaufen, um den wiederhergestellten Körper nicht zusätzlich zu belasten. Nach der ersten Diätwoche wird die Liste der zulässigen Lebensmittel erweitert, wodurch der Körper sanft auf die Rückkehr zur vorherigen Diät vorbereitet wird.

Gemüse. Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Lauch, Sellerie, Kürbis, Zucchini, rote Beete. Es ist erlaubt, dieses Gemüse einzeln, gekocht, gedünstet oder püriert zu verzehren und es Suppen, Aufläufen und Omeletts beizufügen.

Es ist nützlich, frische Kräuter (Dill, Basilikum, Petersilie) in die fertigen Gerichte zu geben, da diese zur Verdauung beitragen.

Früchte. Sie können Himbeeren, Orangen, Johannisbeeren, Mandarinen, Äpfel, Pfirsiche, Erdbeeren essen. Sie sollten auf Früchte mit großen Körnern oder harten Schalen achten und diese vor dem Essen schälen.

Beilagen. Brei aus Reis, Buchweizen, Haferflocken in Wasser oder in verdünnter Milch. Nudelaufläufe, Gemüse. Es ist erlaubt, Pilze hinzuzufügen.

Das fleisch Sie verwenden mageres Diätfleisch - Huhn, Rindfleisch, Kaninchen, Kalbfleisch, Putenfilet.

Fisch Bevorzugt werden fettarme Sorten von Meeresfischen - Kabeljau, Kumpel Lachs, Wolfsbarsch, Pollock, Flunder, Safran Kabeljau, Thunfisch.

Mehlig. Sie können abgestandenes Schwarz- und Graubrot, abgestandenes Weißbrot und ungenießbare Cracker essen.

Milchprodukte. Fettfreie oder verdünnte Milch, fettfreie Sahne, Joghurt ohne Füllstoffe, Kefir, fettarmer geriebener Quark sind erlaubt.

Süßigkeiten. Marmelade, Marshmallows, Fruchtgelee, Honig, kandierte Früchte und getrocknete Früchte (getrocknete Aprikosen, Datteln, Feigen, Pflaumen).

Getränke Kräuter- und Grüntees, schwacher Kaffee und schwarzer Tee mit Milch, süßem Kakao, Abkochung von Hagebutten oder getrockneten Blaubeeren, Kompott, Fruchtgelee.

Die Einhaltung einer Diät nach einer Blinddarmentzündung im ersten Monat ist sehr wichtig - die Diät beeinflusst die Zusammensetzung der Darmflora und bildet sie neu. Überschüsse sollten vermieden werden - stark süß oder salzig, große Portionen, konzentrierte Gerichte.

Ausschließen:

  • Bohne
  • Butter, Sahneprodukte,
  • würzige, gebratene und geräucherte Gerichte,
  • Okroschka, Bratensuppen, Borschtsch,
  • fette Milch und Käse,
  • Mayonnaise und Saucen,
  • dunkle Schokolade
  • kohlensäurehaltige Getränke.

Sollte Verbrauch begrenzen Mais, Bananen und Kartoffeln aufgrund des hohen Stärkegehalts sowie Birnen, Nektarinen und Trauben aufgrund des hohen Zuckergehalts.

Eine ungefähre Diätkarte nach Blinddarmentzündung für den ersten Monat:

Tag 1:

Frühstück:

Dampfomelett mit Zwiebeln, Paprika und Petersilie.

Grüner Tee.

2 Frühstück:

Gedämpftes Gemüse (Karotten, Kartoffeln, Zucchini).

Himbeer-Fruchtgetränk.

Mittagessen:

Pollock Fischsuppe mit etwas Hirse.

Graues "gestern" Brot.

Fruchtkompott.

Mittagessen:

Flüssiger Buchweizenbrei auf dem Wasser.

Gekochtes Rindfleisch, von einem Fleischwolf gedreht.

Hagebuttenbrühe.

Snack:

Joghurt mit Pfirsich, Datteln und Feigen.

Abendessen:

Kräutertee

Fruchtgelee.

Tag 2:

Frühstück:

Hagebuttenbrühe.

Haferflocken in verdünnter Milch mit Datteln.

2 Frühstück:

Pasta Auflauf.

Fruchtgelee.

Mittagessen:

Hähnchenfiletsuppe mit Buchweizen, Karotten, Kartoffeln und Petersilie.

Schwarzbrot Zwieback.

Marmelade.

Grüner Tee.

Mittagessen:

Kartoffelpüree aus gekochten Möhren und Kürbissen.

Ofengebackene Flunder.

Bratapfel.

Fruchtkompott.

Snack:

Quarkauflauf mit Pfirsich.

Schwacher Kakao.

Abendessen:

Kräutertee

Bratapfel, Pfirsich und Kürbispüree.

Tag 3:

Frühstück:

Geriebener fettarmer Hüttenkäse mit einer kleinen Menge Honig.

Kräutertee

2 Frühstück:

Geschmorte Champignons mit Gemüse.

Die Explosion (Uzvar).

Mittagessen:

Suppe gestampfter Blumenkohl und Zucchini mit Dill.

Gedämpftes Omelett

Fruchtgelee.

Mittagessen:

Reisbrei in Wasser mit hinzugefügter Butter.

Strick von einem Hasen.

Grüner Tee.

Snack:

Obstsalat aus Apfel, halber Banane, Orange, gewürzt mit fettarmem Joghurt.

Abendessen:

Kefir

Cracker aus Grau- oder Weißbrot.

Tag 4:

Frühstück:

Geriebener gebackener Kürbis mit etwas Honig.

Schwacher Kakao.

2 Frühstück:

Haferflocken auf Wasser mit getrockneten Aprikosen und Pflaumen.

Tee ist grün.

Mittagessen:

Suppe auf Barschbrühe mit Reis, Karotten, Petersilie.

Graues "gestern" Brot.

Schwacher schwarzer Tee (mit Milch möglich).

Fruchtgelee.

Snack:

Flüssige Kartoffelpüree und Karotten mit Zusatz von Gemüse.

Kalbsfleischbällchen.

Beerenkompott.

Mittagessen:

Cracker aus Weiß- oder Graubrot.

Marshmallows.

Grüner Tee.

Abendessen:

Kräutertee mit einer Orangenscheibe.

Bratapfel.

Tag 5:

Frühstück:

Geriebener Hüttenkäse mit Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren).

Grüner Tee.

2 Frühstück:

Gebackenes Gemüse (Karotten, Zucchini, Kürbis).

Hagebuttenbrühe.

Mittagessen:

Suppe pürierte Zwiebeln, Karotten, Pilze und Petersilie.

Fettarmer Joghurt mit Datteln, getrockneten Aprikosen.

Getrocknete Blaubeerbrühe.

Mittagessen:

Ofen gebackenes Huhn mit Kürbis und Karotten.

Schwacher schwarzer Tee.

Marmelade.

Snack:

Buchweizenbrei in Milch.

Fruchtkompott.

Abendessen:

Kräutertee

Hüttenkäse-Auflauf.

Tag 6:

Frühstück:

Schwacher Kakao.

Haferflocken in Milch mit getrockneten Aprikosen und Honig.

2 Frühstück:

Gemüseomelett mit Zucchini, Kartoffeln, Zwiebeln und Kräutern.

Grüner Tee mit einer Orangenscheibe.

Mittagessen:

Hühnerbrühe.

Zwieback aus Schwarz- oder Graubrot.

Buchweizenbrei auf dem Wasser.

Fruchtgelee.

Mittagessen:

Gekochter Pollock.

Kartoffelpüree aus gekochten Möhren und Kräutern.

Beerenkompott.

Marshmallows.

Snack:

Milch Steam Pudding.

Grüner Tee.

Abendessen:

Bratapfel mit getrockneten Aprikosen.

Joghurt

Tag 7:

Frühstück:

Kräutertee

Fruchtsalat aus Pfirsich, Erdbeere, Bananenhälften, gewürzt mit fettarmem Joghurt.

2 Frühstück:

Kürbisbrei in verdünnter Milch mit Reis.

Beerenkompott.

Mittagessen:

Suppe Kürbisbrei, Karotte, Kartoffel, Zucchini mit Dill.

Fruchtgelee.

Grüner Tee.

Mittagessen:

Gedämpfte Fischkoteletts vom Kumpel.

Pasta Auflauf.

Getrocknete Blaubeerbrühe.

Marmelade.

Snack:

Hüttenkäse-Auflauf.

Grüner Tee.

Abendessen:

Bratapfel und Pflaumenpüree.

Kefir

Nach einem Monat kehren sie zur vorherigen Diät zurück und beschränken sich auf 2 Monate:

  • fetthaltige, geräucherte, würzige Gerichte,
  • Trauben, Traubensäfte,
  • kohlensäurehaltige Getränke
  • Alkohol

Pin
Send
Share
Send