Chemotherapie für HER2-positiven Brustkrebs

Pin
Send
Share
Send

Die Behandlung von Brustkrebs ist häufig mit einer Chemotherapie verbunden. Aber wenn Sie selbst mit einer Brustkrebsdiagnose konfrontiert sind, kann das Wissen über die Vor- und Nachteile einer Chemotherapie verwirrend und überwältigend sein.

Hier ist, was Sie über die Chemotherapie für HER2-positiven Brustkrebs wissen müssen.

Was ist Chemotherapie?

Chemotherapie oder Chemotherapie ist die Verwendung von Medikamenten, um Krebszellen zu töten und zu stoppen neue wachsen. Krebszellen vermehren sich sehr schnell, so dass Chemotherapeutika auf Zellen im Körper zielen, die sehr schnell wachsen und sich teilen.

Andere Zellen im Körper, einschließlich derjenigen im Knochenmark, der Auskleidung von Mund und Darm und der Haarfollikel, wachsen und teilen sich schnell. Diese Zellen können auch von Chemotherapie-Medikamenten betroffen sein und Nebenwirkungen auslösen.

Einige Chemotherapeutika können oral eingenommen werden, die meisten werden jedoch intravenös über eine Injektion in eine Vene verabreicht. Sie müssen in eine Klinik oder ein Krankenhaus gehen, um intravenöse (IV) Chemotherapie Medikamente zu erhalten.

Sie und Ihr onkologisches Team entscheiden, ob eine Chemotherapie für Sie geeignet ist. Wenn Sie sich für eine Chemotherapie entscheiden, kann Ihr onkologisches Team eine Kombination von Krebsmedikamenten verschreiben. Dieses Behandlungsschema kann einige verschiedene Chemotherapeutika sowie spezielle Medikamente umfassen, die sich gegen HER2-positive Brustkrebse richten.

Jeder Brustkrebs ist ein bisschen anders. Die Anzahl und Art der Medikamente, die Ihr Onkologie-Team verschreibt, hängt von Ihren Behandlungszielen und den Eigenschaften Ihres speziellen Krebses ab.

Nebenwirkungen der Chemotherapie

Nebenwirkungen hängen von den Arten und Dosen von Chemotherapeutika ab, die von Ihrem onkologischen Team verschrieben werden. Häufige Nebenwirkungen der Chemotherapie sind:

  • Haarausfall
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Müdigkeit oder extreme Müdigkeit
  • Appetitverlust
  • Blutungen oder Blutergüsse
  • Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen)
  • niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Ausschlag
  • Taubheit und / oder Kribbeln in Fingern oder Zehen
  • Geschmack ändert sich

Chemotherapie kann rote Blutkörperchen zerstören. Dies sind die Zellen, die helfen, Sauerstoff zu allen verschiedenen Geweben und Organen in Ihrem Körper zu tragen. Wenn Ihre Anzahl an roten Blutkörperchen niedrig ist, wird Ihnen möglicherweise mitgeteilt, dass Sie Anämie haben. Symptome einer Anämie sind häufig:

  • schneller Herzschlag
  • Kurzatmigkeit
  • Schwierigkeiten beim Atmen bei alltäglichen Aktivitäten wie Gehen, Sprechen oder Treppensteigen
  • Schwindel
  • Brustschmerz
  • blasse Haut, Nagelbetten, Mund und Zahnfleisch
  • extreme Müdigkeit oder Müdigkeit

Diese Nebenwirkungen verschwinden normalerweise, nachdem die Chemotherapie beendet ist. Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen haben, informieren Sie Ihr Onkologie-Team. Es gibt oft Möglichkeiten, die Nebenwirkungen bei Ihrer nächsten Behandlung zu verringern.

Chemotherapie kann auch weiße Blutkörperchen zerstören, die Zellen, die helfen, Infektionen zu bekämpfen. Neutrophile sind die häufigste Art von weißen Blutkörperchen und sind sehr wichtig, um zu verhindern, dass Sie krank werden. Wenn die Neutrophilenzahl in Ihrem Blut zu niedrig ist, besteht die Gefahr einer Infektion.

Ihr Onkologie-Team wird Ihre Anzahl an weißen Blutkörperchen überwachen und dabei genau auf Ihre Neutrophilenzahl achten, und sie werden zusätzliche Behandlungen verschreiben, wenn dies erforderlich ist, damit Ihre weißen Blutkörperchen nicht zu tief fallen. Es gibt keine Symptome einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen, aber wenn Sie eine Infektion entwickeln, können Sie ein Fieber bemerken. Wenn Sie Fieber haben, alarmieren Sie sofort Ihr Onkologie-Team.

Wann werde ich Chemotherapie beginnen?

Im Allgemeinen werden Chemotherapie oder HER2-zielgerichtete Therapien eher vor der Operation gegeben.

Sie erhalten die Chemotherapie in Zyklen, wobei jede Behandlungsphase von einer Ruhezeit gefolgt wird, damit sich Ihr Körper erholen kann.

Die Chemotherapie beginnt am ersten Tag des Zyklus. Die Zyklen können abhängig vom Chemotherapeutikum oder der Kombination von Medikamenten etwa zwei bis vier Wochen dauern.

Healthline-Partnerlösungen

Erhalten Sie jederzeit Antworten von einem Arzt in Minuten

Haben Sie medizinische Fragen? Verbinden Sie sich mit einem Board-zertifizierten, erfahrenen Arzt online oder telefonisch. Kinderärzte und andere Spezialisten sind rund um die Uhr verfügbar.

Bei manchen Medikamenten wird die Chemotherapie nur am ersten Tag des Zyklus verabreicht. Andere Medikamente können wöchentlich gegeben werden, während andere für eine gewisse Zeit täglich verabreicht werden können.

Die Chemotherapie dauert in der Regel zwischen drei und sechs Monaten. Die Gesamtdauer der Chemotherapie kann je nach Stadium des Brustkrebses variieren, einschließlich der Frage, wie weit es sich im Körper ausgebreitet hat, sowie einer Reihe anderer Faktoren.

Zusätzliche Therapien

HER2-positiver Brustkrebs bedeutet, dass die Krebszellen zu viel HER2 bilden, was dazu führen kann, dass Tumoren aggressiver wachsen als bei anderen Formen von Brustkrebs.

Glücklicherweise gibt es spezielle Medikamente gegen HER2. Ihr Onkologie-Team kann diese Medikamente als gezielte Therapie oder HER2-gerichtete Therapie bezeichnen. Trastuzumab (Herceptin) und Pertuzumab (Perjeta) sind wahrscheinlich die am häufigsten verwendeten Medikamente, aber es gibt auch andere, wie Lapatinib (Tykerb / Tyverb) oder Ado-Trastuzumab Emtansine (Kadcyla), die auch gegen HER2-positive Brustkrebszellen gerichtet sind.

Die HER2-gesteuerte Therapie wird oft gleichzeitig mit einer Chemotherapie über eine intravenöse Infusion verabreicht. HER2-gerichtete Therapie dauert in der Regel länger als eine Chemotherapie. Sie können Dosen dieser Medikamente für ein Jahr oder länger erhalten.

Wenn Sie HER2-positiven Brustkrebs haben, sprechen Sie mit Ihrem Onkologie-Team über Chemotherapie und Ihren Behandlungsplan.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Neues zum Her2 positiven Brustkrebs - Prof.Dr.med. Harbeck (3/2015) (Juni 2024).