Wie man Taglilien im Freiland pflanzt - wir wachsen an unprätentiöser Schönheit. Regeln für die Pflege von Taglilien im Garten (Foto)

Pin
Send
Share
Send

Taglilien gehören zu den anspruchslosen Pflanzen, die unter allen Bedingungen wachsen können.

Die Blüten sollten aber nicht überleben, sondern bitte mit ihrem Aussehen.

Dazu benötigen sie besondere Pflege und einfache Pflege.

Wenn die Sorten der Blütezeit entsprechend angeordnet sind, können Sie von Frühling bis Herbst die Schönheit der Taglilien genießen. Während der Saison öffnen sich neue Knospen.

Tagliliensämlinge auswählen: ein paar einfache Regeln

Viele Gärtner verwechseln Lilien oft mit Taglilien, weil ihre Blüten unglaublich ähnlich sind, aber es gibt immer noch Unterschiede. Beim Kauf eines Sämlings sollten Sie auf folgende Faktoren achten:

• Taglilie vermehrt sich im Rhizom, im Gegensatz zu Lilien, die eine Tochterknolle bilden.

• In der kalten Jahreszeit können Sie Tagliliensetzlinge kaufen, die bis zum Frühjahr perfekt gelagert werden.

• Sämlinge sollten bei einer Temperatur von +3 bis +5 Grad gelagert werden.

• Wenn auf dem Grundstück Knospen geschlüpft sind, sollten Sie die Pflanze nach dem Kauf in einen Topf pflanzen.

• Die Stängel des Sämlings sollten in einem Abstand von ca. 10-15 cm vom Wurzelsystem geschnitten werden.

Wichtig! Taglilie, die im Frühjahr in einen Topf gepflanzt wird, wird das Transplantat gut an einen dauerhaften Ort bringen.

Taglilie im Garten pflanzen

Die beste Zeit zum Einpflanzen oder Umpflanzen von Taglilien ist der August, wenn die Pflanze geblüht hat. Sie können diesen Vorgang jedoch auf den Frühling verschieben, wenn sich warme, warme Tage einstellen.

Wählen Sie einen Landeplatz

Taglilie wächst gut in sonnigen Gebieten, aber direkte Strahlen sind schlecht für Blätter und Blüten. Vielfältigere Sorten müssen in leichtem Halbschatten gepflanzt werden, dann wird die Blüte länger und die Blätter verblassen nicht in der Sonne.

Wenn Sie einen Landeplatz wählen, müssen Sie darauf achten, dass im Frühjahr kein Wasserstau entsteht. Taglilien vertragen keinen längeren Kontakt mit hohem Grundwasser.

Landvorbereitung für das Pflanzen

Die Pflanze bevorzugt nahrhafte Böden, wenn das Land auf dem Gelände schwer ist, muss es vorbereitet werden. Das Gebiet für Taglilien wird ausgegraben, indem man Blatthumus, Kompost und Sand hinzufügt.

Pflanzgruben sollten eine geeignete Größe haben, damit sich die Wurzeln frei darin befinden. Die Abstände zwischen den Taglilien sind so groß, dass sich die Pflanzen über mehrere Jahre hinweg angenehm entwickeln. Der optimale Abstand beträgt bis zu 70 cm.

Grundlegende Landeregeln

1. Ein wenig Erde wird in das vorbereitete Loch gegossen und in der Mitte ein Hügel gebildet.

2. Das Rhizom wird auf den Hügel gesenkt und die Wurzeln an den Seiten verteilt.

3. Den Keimling vorsichtig mit Erde bestreuen und den Wurzelhals nur 2-3 cm vertiefen.

4. Die Erde um die Pflanze wird verdichtet und gut bewässert, so dass keine Hohlräume entstehen.

Wenn im Herbst gepflanzt wurde, müssen die Setzlinge häufig nicht gegossen werden. Es reicht aus, den Feuchtigkeitsgehalt zu überwachen. Mit dem nahenden Frost müssen neue Landungen gemulcht werden.

Wenn Sie im Frühjahr Taglilien pflanzen, müssen Sie die Pflanzen in der ersten Woche täglich gießen. Der Boden unter den Sämlingen wird gemulcht, um Feuchtigkeit zu bewahren. Nach einigen Wochen können Taglilien mit komplexen Düngemitteln gefüttert werden.

Wichtig! Viele Gärtner beklagen, dass die Taglilie nicht blüht. Die Ursache für dieses Problem ist eine zu niedrige Landung, bei der der Wurzelhals tief im Boden liegt.

Outdoor-Taglilienpflege

In letzter Zeit finden Sie im Garten eine Vielzahl von Taglilienarten, die sich von gewöhnlichen Verwandten mit einer Palette von Farben und Größen unterscheiden. Solche Pflanzen erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt.

Eine Pflanze gießen

Die Taglilie sollte reichlich bewässert werden, damit die Feuchtigkeit den Boden gut durchdringt. Häufiges Oberflächengießen kommt der Pflanze nicht zugute. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Tropfen nicht auf die zarten Blütenblätter der Blüte fallen. Es ist richtiger, die Taglilie unter der Wurzel zu gießen.

An heißen Sommertagen sollte die Bewässerung so gestaltet werden, dass die Pflanzen nicht unter Feuchtigkeitsmangel leiden. Manchmal muss man die Pflanzungen jeden zweiten Tag gießen.

Ist wichtig! Wasser, das den Pflanzen in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht, trägt zur Bildung großer Knospen bei.

Taglilie liebt Wasser, aber das Gießen sollte nicht häufig, sondern reichlich sein. Die beste Zeit dafür ist der Abend. Die Kühle der Nacht trägt zum guten Wachstum des Busches bei.

Wie man einen Strauch düngt

Taglilien können ohne die Verwendung von Düngemitteln gezüchtet werden, aber die Pflanze weigert sich nicht, sich zu ernähren. Es wird schnell durch aktives Wachstum und längere üppige Blüte reagieren.

Phosphat-Kalium-Dünger werden für die Fütterung von Taglilien verwendet, die zu einem guten Wachstum des Wurzelsystems beitragen, die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Krankheiten erhöhen, für die Ernährung der Blätter sorgen und eine volle Blüte ermöglichen. Das Einbringen komplexer Mineraldünger geht einher mit einer Auflockerung des Bodens.

1. Die erste Deckbeizung erfolgt im Frühjahr, trockenes Mineraldüngergranulat wird unter einem Strauch ausgebreitet und versucht, nicht auf die Blätter zu gelangen.

2. Mit dem Einsetzen des aktiven Wachstums erhöht sich die Menge an Stickstoff in Nährstoffmischungen. Zu diesem Zweck wird Salpeter oder Harnstoff verwendet.

3. Während der Knospungsphase ist Taglilie nützlich, um mit organischem Dünger zu füttern: Infusion von fermentiertem Gras, Königskerze.

4. Die letzte Deckung erfolgt einen Monat nach dem Ende der Blüte, um die Pflanze für die nächste Saison vorzubereiten. Während dieser Zeit werden Superphosphat und Asche verwendet.

Ratschläge! Nach dem Auftragen von Dünger werden die Pflanzen reichlich gegossen.

Wir bereiten Taglilie auf den Winter vor

Bei der Pflege von Taglilien im Freiland muss auf die Überwinterung der Pflanze geachtet werden. Führen Sie dazu einige einfache Schritte durch.

Taglilie beschneiden

Eine krautige Pflanze muss wie folgt beschnitten werden:

• Die Stiele werden nach dem Ende der Blüte zurückgeschnitten, damit die Pflanze keinen Strom verbraucht.

• Wenn das Wetter nass ist, fallen die Blumen selbst nicht. In diesem Fall müssen Sie sie selbst schneiden.

• Von August bis September wird die Pflanze für den Winter vorbereitet, wobei der oberirdische Teil abgeschnitten wird und nur junge Triebe übrig bleiben. Geschieht dies nicht, werden Taglilien mit einsetzendem Regen von verschiedenen Krankheiten befallen.

Mulchen Landungen

Die Wintermulchart wird zur Aufrechterhaltung der Wärme verwendet, um dem Wurzelsystem der Pflanze eine angenehme Temperatur zu verleihen. Das Mulchen wird durchgeführt, wenn das kalte Wetter bereits eingesetzt hat, der Boden jedoch noch nicht gefroren ist. Als Unterstand wird Stroh, gehackte Nadeln oder Laub verwendet.

Junge Setzlinge, die bis zum Winter noch keine Zeit hatten, stärker zu werden, brauchen Schutz. Im Frühjahr werden alle Mulchmaterialschichten entfernt, wenn der Boden vollständig aufgewärmt ist.

Wann Taglilie verpflanzen?

Taglilien werden nicht ohne Notwendigkeit verpflanzt. An einer Stelle entwickelt sich die Pflanze sehr schön und blüht etwa 5 - 7 Jahre. Wenn die Blüte abnimmt und die Büsche zu groß sind, können Sie über eine Umpflanzung nachdenken.

Es ist besser, im September eine Taglilie zu verpflanzen, dafür wird ein alter Busch ausgegraben und in Parzellen aufgeteilt. Junge Pflanzen werden an einem neuen Ort gepflanzt.

Eine frühere Transplantation kann erforderlich sein, wenn nicht alle Bedingungen für den Anbau von Taglilien erfüllt sind oder die Regeln für die Pflege von Taglilien im Freiland verletzt wurden.

Krankheiten und Schädlinge

Taglilie ist in der Regel resistent gegen Krankheiten und wird selten von Schädlingen befallen. Das Hauptproblem beim Wachsen ist der Mangel an Blüte. Dazu muss die Pflanze nach allen Regeln gegraben und umgepflanzt werden.

Pin
Send
Share
Send