Dicke und leichte Johannisbeersaucen für Fleisch und Fisch. Johannisbeersauce zubereiten: scharf, nussig, zitrisch

Pin
Send
Share
Send

Johannisbeersaucen sind der Beliebtheit von Tomaten deutlich unterlegen, obwohl es sich lohnt, sie zu probieren und sich zu fragen, warum. Und alles ist einfach - die Johannisbeere für die Massenproduktion ist eine Low-Tech-Beere, es ist schwierig zu züchten, zu ernten und vorzubereiten. In Ihrer Speisekammer finden Sie viel häufiger Rohlinge als in einem Ladenregal.

Ja, und Häuser werden in der Regel bis auf Marmeladen oder Konfitüren gelagert. Die Zubereitung von Johannisbeersauce in kleinen Mengen ist jedoch recht einfach. Es gibt nur wenige Rezepte, aber leider noch weniger Gerichte, in denen sie verwendet werden. Diese Frage ist die einfachste. Johannisbeersaucen können in jedem Fleischgericht durch Granatapfel ersetzt werden. Er mag eine solche Sauce nur, wenn sie an eine große Menge Knoblauch angrenzt, obwohl hier alles eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Zum Beispiel ist ein mit Knoblauchzehen gefülltes, fettgekochtes Bruststück unter Johannisbeergießen einfach köstlich.

Johannisbeersaucen - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

• Soßen mit roten und schwarzen Johannisbeeren können eine bekannte Tomatensoße hervorragend ersetzen. Sie werden sowohl zum Schmoren von Fleisch oder Fisch als auch zum Servieren eines Fertiggerichts verwendet. Sie können flüssig oder dick sein, wie zum Beispiel Johannisbeerbuttersauce.

• Beeren müssen von den grünen Pinseln getrennt, ausgesucht und gründlich gewaschen werden. Danach werden sie auf einem Handtuch oder Sieb gut getrocknet und erst danach wird daraus die Sauce zubereitet.

• Johannisbeeren werden zusammen mit anderen Bestandteilen gründlich mit einem Mixbrei geschlagen und dann gemäß dem beschriebenen Rezept befolgt. Wenn Sie eine zartere Soße benötigen, zerdrücken Sie das Püree zusätzlich auf einem seltenen Metallsieb.

• Wenn die ein- oder zweimal zubereitete Sauce keiner Wärmebehandlung unterzogen werden kann, muss die für eine längere Lagerung zubereitete Sauce gekocht werden. Weichkostkonservierungsmittel (Essig oder Zitronensaft) werden den im Winter geernteten zugesetzt. Lassen Sie sich nicht von dem Wort beunruhigen, gewöhnliches Tafelsalz ist auch ein Konservierungsmittel, bei dem der sinnvolle Einsatz von Säure und Salz unbedenklich ist. Sie ermöglichen es Ihnen jedoch, sehr nützliche Produkte für lange Zeit mit minimalen Verlusten zu speichern.

Würzige Johannisbeersauce für Fleisch

Zutaten

• Schwarze Johannisbeere - 750 gr .;

• 70 ml Weinessig;

• Tomatenmark - 250 gr .;

• ein Drittel eines Glases Kristallzucker (braun);

• drei große Knoblauchzehen;

• einen halben Teelöffel gemahlene Pfeffermischung;

• Koriander in einem Mörser zerkleinert - 3 TL.

Kochmethode:

1. Sammeln Sie die Beeren von den Zweigen, wählen Sie die überschüssige Streu aus und kneifen Sie alle Schwänze mit einer Schere ab. Die Beeren abspülen und auf einen sauberen Lappen legen.

2. Die getrockneten Beeren in eine kleine Schüssel geben, Tomatenmark, Kristallzucker, gehackten Knoblauch, Gewürze und Gewürze hinzufügen.

3. Die pürierten Beeren mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer pürieren. Fügen Sie eine Portion Essig hinzu und entnehmen Sie die Probe. Die stark saure Sauce süßen, zu viel Essig zu der zu süßen geben.

4. Die Johannisbeerfleischsoße in eine Glasschüssel geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

5. Diese Soße kann mit jeder Art von gebackenem Fleisch im Ofen serviert werden.

Johannisbeersauce für Fleisch- und Fischgerichte

Zutaten

• ein kg. rote, reife Johannisbeeren;

• 2 gr. schwarzer Pfeffer;

• 100 ml Essig (9%);

• 5 gr. gemahlene Gewürznelken;

• zwei gr. gehackter Piment;

• verdampftes Salz, Extraqualitäten - 0,5 TL;

• ein Pfund Kristallzucker;

• fünf Knoblauchzehen.

Kochmethode:

1. Sortieren Sie zuerst die Beeren neu. Abfälle und grüne Zweige entfernen. In ein Sieb geben, unter fließendem Wasser gut abspülen und trocknen.

2. Danach auf einem Seltenmetall-Sieb mahlen. Sie sollten etwa 700 ml Kartoffelpüree bekommen.

3. Die Beerenmasse in einen kleinen emaillierten Topf gießen und kochen. Gießen Sie Zucker, alle Gewürze und Gewürze in kochendes Kartoffelpüree.

4. Nachdem der Zucker gut zerbröckelt ist, fügen Sie den Knoblauch hinzu, der durch die Presse zerquetscht wird, und schmecken Sie die Soße. Gegebenenfalls mit gewürzten Gewürzen süßen oder würzen.

5. Reduzieren Sie die Hitze auf mittel und kochen Sie unter ständigem Rühren weitere 20 Minuten. Sie können länger kochen, alles hängt von der gewünschten Dichte ab.

6. Gießen Sie die kochende Masse in saubere Glasbehälter, bedecken Sie sie mit gekochten Nylonkappen und kühlen Sie sie auf Umgebungstemperatur ab.

7. Stellen Sie die kalten Dosen anschließend in den Kühlschrank.

Johannisbeersauce mit Nüssen für gebratenen Fisch

Zutaten für 350 Gramm Fisch:

• große Zwiebel;

• 50 gr. schwarze Johannisbeere;

• eine viertel Tasse Walnusskerne;

• 60 ml mageres, geruchloses Öl;

• ein Viertel Teelöffel gekochtes Salz;

• ein halbes Glas Trinkwasser;

• zwei Teelöffel Zucker.

Kochmethode:

1. Die geschälte Zwiebel in schmale Halbringe schneiden. In einer dickwandigen Pfanne das Pflanzenfett erhitzen und die Zwiebeln auf dem Boden verteilen.

2. Mit einer dünnen Schicht Zucker bestreuen und bei schwacher Hitze weich und leicht bräunlich braten.

3. Zwiebeln in eine Schüssel geben. Fügen Sie eine saubere und trockene Johannisbeere hinzu. Walnusskerne in eine Kaffeemühle oder einen Mixer geben. Wasser einfüllen, mit Gewürzen würzen, mit einem Mixer gut aufschlagen und mit Salz abschmecken. In einer übermäßig dicken Sauce etwas mehr Wasser hinzufügen.

4. Den Fisch in 3 cm dicke Stücke schneiden und in Pflanzenöl weich braten. Vor dem Braten muss kein Fisch gesalzen und gebraut werden.

5. Nicht zu eifrig Fischstücke mit Johannisbeersauce gießen, zudecken und 10 Minuten köcheln lassen.

6. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Schüssel etwa fünf Minuten lang stehen.

Ofen gebackene Johannisbeersoße

Zutaten

• ein halbes Glas rote Johannisbeere;

• einen Esslöffel "Bauernbutter";

• drei Nelkenschirme;

• vier Erbsen Piment;

• Tisch. ein Löffel weißer Zucker;

• eine kleine Prise getrocknete Minzblätter (Sie können frisch);

• Zwiebelkopf;

• drei Blätter rote Johannisbeere und Kirsche.

Kochmethode:

1. Entfernen Sie die Beeren von den Zweigen und waschen Sie sie gut unter fließendem Wasser.

2. Zucker, 120 ml Trinkwasser, vorzugsweise kochendes Wasser, verdünnen.

3. In einer Pfanne bei schwacher Hitze die Butter schmelzen lassen, die Johannisbeeren und die Gewürze mit Minze darin eintauchen und alles in Zuckersirup geben.

4. Mit einem kleinen Aufguss unter dem Deckel dünsten, bis die Beere den Saft nicht mehr austrägt.

5. Gehackte Zwiebeln und gehackte Johannisbeerblätter so fein wie möglich hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel weiter köcheln lassen, bis sich die Masse sichtbar zu verdicken beginnt und die Zwiebelscheiben weicher werden.

6. Schneiden Sie das im Ofen gekochte Fleisch in Portionen und gießen Sie die gekochte Sauce darauf.

Ungewöhnliche Johannisbeersauce für Fleisch - "Johannisbeerbuttersauce"

Zutaten

• 100 gr. erweichtes natürliches Öl (72% Fettgehalt);

• 70 gr. schwarze Johannisbeere;

• große Zitrone;

• drei Zweige mit frischem Bohnenkraut;

• zwei Zweige Thymian.

Kochmethode:

1. Reiben Sie die weiche Butter glatt.

2. Mit Zitronenschale auf einer feinen Reibe hineinkratzen.

3. Fügen Sie die gehackten Blätter von Bohnenkraut und Thymian hinzu. Salz, Pfeffer hinzufügen und die cremige Masse nach Belieben umrühren.

4. Die Beeren mit einer Gabel gründlich zerdrücken und die Mischung durch ein Metallsieb mahlen.

5. Kombinieren Sie die Kartoffelpüree mit der Ölmischung und mischen Sie gründlich, bis sie glatt ist.

6. Gießen Sie die resultierende Beerenmasse in einen kleinen Beutel, formen Sie sie mit einer dicken Wurst und stellen Sie sie zwei Stunden lang in den Gefrierschrank.

7. Schneiden Sie die gefrorene Ölsoße in 0,8 cm dicke Ringe und legen Sie das Fleisch sofort in den Ofen oder Grill.

Soße der Schwarzen Johannisbeere mit Zitrone zum Vogel

Zutaten

• 150 g "traditionelle" Butter;

• ein kleines Stück Salatzwiebeln;

• 50 gr. Karotten;

• zwei Esslöffel Zucker (weniger möglich);

• ein Blatt Lavrushka;

• 80 gr. weißes Mehl backen;

• 700 ml Fleischbrühe (Wasser kann sein);

• 50 gr. Sellerie;

• 200 ml Cabernet;

• ein Glas schwarze Johannisbeere (ohne Zweige);

• eine kleine Zitrone;

• 100 gr. kernlose Rosinen.

Kochmethode:

1. Reiben Sie die Karotten auf einer mittleren Reibe und hacken Sie die Zwiebeln fein.

2. Johannisbeeren waschen, etwas abtrocknen und durch ein seltenes Sieb mahlen. Sie benötigen etwa eine viertel Tasse Johannisbeerpüree. Zucker hinzufügen und mischen.

3. Rosinen mit kochendem Wasser gießen und 10 Minuten darin belassen. Flüssigkeit abtropfen lassen, Beeren abtrocknen.

4. Tauchen Sie das gehackte Gemüse in ein gut vorgewärmtes Öl in einer Pfanne. Die Lavrushka dazugeben und das Gemüse bei schwacher Hitze leicht durchsichtig übergießen.

5. Gießen Sie das Mehl ein, geben Sie es in einen dünnen Strahl und rühren Sie den in der Brühe verdünnten Wein um. Kochen und bei schwacher Hitze eine Viertelstunde mit leichtem Aufkochen weitergaren.

6. Dann gießen Sie die pürierte Beere in die scharfe Sauce. Saft aus der Zitrone pressen und die Sauce abseihen.

7. Die noch heiße Butter würzen, die Rosinen dazugeben und gut mischen.

8. Heiß zum Vogel oder zum Spiel dienen.

Johannisbeersauce für den Winter

Zutaten

• zwei Kilo rote Johannisbeere;

• große Zwiebel;

• ein Drittel eines Glases Weinessig;

• zwei Esslöffel reines Olivenöl;

• einen großen Löffel Zucker;

• einen halben Teelöffel verdampftes Salz;

• eine große Knoblauchzehe.

Kochmethode:

1. Knoblauch und Zwiebeln mit einem schweren Messer so fein wie möglich hacken und in das in einer Pfanne erhitzte Olivenöl tauchen. Es ist nicht notwendig, stark zu braten, es ist notwendig, dass Gemüse nur sein Aroma und seinen Saft abgibt. Kochen Sie daher nicht länger als eineinhalb Minuten, wobei Sie ständig umrühren und mit einem Spatel leicht auf den Boden der Pfanne drücken. Dann vom Herd nehmen und beiseite stellen.

2. Spülen Sie die von den Zweigen getrennten Beeren gut ab und schlagen Sie sie in einem zerdrückten Mixer. Wenn Sie eine gleichmäßigere und zartere Konsistenz der Sauce wünschen, mahlen Sie diese zusätzlich nach dem Mahlen durch ein Sieb.

3. Danach die Kartoffelpüree in die mit Knoblauch gebratene Zwiebel gießen. Nach Belieben salzen und bei schwacher Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen.

4. Gießen Sie Weinessig in die Sauce und kochen Sie unter Rühren weiter, bis die gewünschte Dichte erreicht ist.

5. Scharfe Soße in sterile Gläser füllen und mit sterilen Deckeln abdecken. Drehen Sie die Behälter um und lassen Sie sie mit einem dichten Tuch vollständig abkühlen.

6. Sauce über Fleischgerichten, mit ihm anstelle von Ketchup.

Johannisbeersauce mit Zitrusfrüchten

Zutaten

• frische rote Johannisbeeren - 300 gr .;

• eine große Orange;

• 100 gr. Zucker, weiß;

• "Rkatsiteli", "Aligote" oder ähnlicher Wein - 50 ml;

• 40 ml mageres raffiniertes Öl;

• eine kleine Prise Tafelsalz;

• drei Knoblauchzehen.

Kochmethode:

1. Gießen Sie das Pflanzenöl in die Pfanne und füllen Sie die sortierten Johannisbeeren ein.

2. Fügen Sie Kristallzucker, Wein und Salz hinzu.

3. Kratzen Sie die Schale in einer separaten Schüssel mit einer Orange, schneiden Sie das Fruchtfleisch in zwei Hälften und drücken Sie den Saft gut heraus. Abgießen und zu den Beeren geben.

4. Die Masse bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Dann die Heizung absenken und eine halbe Stunde unter geschlossenem Deckel köcheln lassen.

5. Die Sauce leicht abkühlen lassen und mit einem Mixer ein Püree einrühren.

6. Die Orangenschale und den zerdrückten Knoblauch hinzufügen oder auf einer feinen Reibe zerdrücken.

7. Gut umrühren und vollständig abkühlen lassen. Mit Fleisch servieren.

Johannisbeersaucen - Tipps und Tricks zum Kochen

• Johannisbeersaucen können nicht nur in der Reifezeit solcher Beeren zubereitet werden. Frische Johannisbeeren in jedem Rezept können immer durch gefrorene ersetzt werden.

• Frisch gefrorene Johannisbeeren zum Kochen von Saucen werden nicht aufgetaut. Wenn Sie die Beeren vor dem Kochen hacken müssen, werden sie im Voraus aufgetaut und der dabei freigesetzte Saft wird für die Zubereitung von Saucen verwendet.

• Für den Winter zubereitete Saucen werden nur in sterile Gläser gegossen und mit gekochten Metalldeckeln verschlossen.

Pin
Send
Share
Send