28. Juni: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 28. Juni.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 28. Juni

Die Ukraine feiert den Tag der Verfassung

Die Ukraine wurde 1991 nach dem Zusammenbruch der UdSSR ein unabhängiger Staat. Und fünf Jahre lang lebte sie ohne neue Verfassung. Es wurde von der Werchowna Rada erst am 28. Juni 1996 verabschiedet. Dieser Tag wurde jährlich als Feiertag gefeiert. Die Verfassung ist der höchste Gesetzgebungsakt des ukrainischen Staates. Sie legt die Gesamtheit der sozialen Werte, die Beziehungen zwischen Staat und Bürgern, ihre gegenseitigen Pflichten und Rechte fest und definiert die Grenze staatlicher Eingriffe in das Leben der Gesellschaft und eines einzelnen Bürgers. Die Annahme der Verfassung der Ukraine ermöglichte die Unterscheidung der Rechte und Pflichten von politischen Parteien, Regierungszweigen und öffentlichen Organisationen. Um die territoriale Integrität und Souveränität des Staates zu festigen und die internationale Autorität des Landes zu stärken.

28. Juni auf dem Volkskalender

Feat's Day. Bescheidener Viehhüter.

Mit dem Fortschritt der Füße wurden alle Getreidepflanzen gestoppt. Es wurde angenommen, dass das Brot keine Zeit zum Reifen hat und es keine Ernte geben wird. Aber zu diesem Zeitpunkt stieg der Hafer gut an. Deshalb versuchten sie, saftige Grüns zu schützen und ließen kein Vieh auf die Felder. Aber nicht nur die Felder waren vor Tieren geschützt, sondern auch die Tiere waren vor dem Auflaufen von Getreide geschützt. Daher wurde das Vieh sehr aufmerksam beobachtet. Andernfalls könnten Sie die Krankenschwester verlieren. Normalerweise war eine Kuh, die Körner gefressen hatte, am Abend aufgeblasen, sie konnte nicht auf ihren Füßen stehen. Es war fast unmöglich, das Tier zu retten. In den meisten Fällen starb es. Deshalb beteten die Bauern zu St. Modest, um das Vieh vor Pest, Krankheit und Tod zu schützen.

Historische Ereignisse vom 28. Juni

28. Juni 1933 Großoperation zur Abschiebung von Personen mit Zigeunernationalität aus Moskau

Er ging hungrig 1933. Menschen in abgelegenen Gebieten verließen ihre Häuser und zogen in große Städte, insbesondere nach Moskau, um dort Fuß zu fassen. Zigeuner, die einfach die Hauptstadt überfluteten, waren keine Ausnahme. Einige von ihnen schafften es, den Bau der U-Bahn zu übernehmen. Der Großteil war Betteln, Wahrsagen auf der Straße oder Diebstahl. Es kam immer häufiger zu Angriffen auf ehrliche Bürger, denen die Tüten mit Essen und Brot aus den Händen gerissen wurden. Die Unzufriedenheit der Moskauer mit ungebetenen Gästen wuchs. Und die Straßen der Stadt selbst mit ihren Vagabunden haben den allgemeinen Hintergrund eines frustrierenden und erneuerten Moskaus stark verdorben. Ausländer, die dorthin kamen, hätten eine ganz andere Hauptstadt sehen sollen. Daher erließ Stalin einen Befehl, die Stadt von unsozialen Elementen zu säubern. Im Land wurde ein Passsystem eingeführt, und diejenigen, die keine Papiere hatten, vor allem Roma, wurden aus Moskau und anderen großen Städten abgeschoben.

28. Juni 1941 Das berühmte Lied "Holy War" wurde erstmals am Weißrussischen Bahnhof aufgeführt

Drei Tage nach Ausbruch des Krieges wurden die Verse „Der Heilige Krieg“ von Lebedev-Kumach auf der Titelseite der Zeitungen Izvestia und Red Star abgedruckt. Erst nachdem der Komponist Aleksandrov den Text der gedruckten Verse gesehen hatte, nahm er für sie buchstäblich eine Melodie auf. Um Zeit zu sparen, schrieb er Notizen mit Kreide direkt an die Tafel, und die Musiker haben sie bereits in ihre Notizbücher kopiert. Und am 28. Juni wurde diese patriotische Komposition von einer der Gruppen des Red Banner Song und Dance Ensembles direkt am Weißrussischen Bahnhof aufgeführt. Das Lied wurde fünfmal hintereinander wiederholt. Bis Mitte Oktober 1941 klang dieses Lied im Radio nicht so oft, um eine ohnehin schon störende Atmosphäre nicht zu eskalieren. Aber sobald die Nazis die Städte Rschew, Kaluga und Kalinin in der Nähe von Moskau eroberten, begann der Heilige Krieg täglich, unmittelbar nach dem morgendlichen Kampf der Glockenspiele. Das Lied wurde schnell populär. "Holy War" war die unausgesprochene Hymne der Verteidigung des Vaterlandes, die dazu beitrug, den Kampfgeist der Krieger aufrechtzuerhalten, der besonders vor schwierigen Kämpfen wichtig war.

28. Juni 1997 Mike Tyson, der mit Evander Holyfield boxte, biss einem Gegner ins Ohr

Dies war die zweite Schlacht zwischen den berühmten Schwergewichten. In der ersten Schlacht, die im November 1996 stattfand, besiegte Holyfield. Daher war der Wunsch von Mike Tyson klar, sich zu rächen und sich zu rächen. Die erste Runde war ein gleichberechtigter Kampf, die zweite endete mit einem Vorteil zugunsten von Evander Holyfield. Tysons Verhalten in der dritten Runde war von Anfang an ziemlich aggressiv: Er stürmte auf den Gegner zu und überschüttete ihn mit einer Reihe von heftigen Schlägen, von denen die meisten das Ziel trafen. Doch am Ende der Runde konnte Evander Tysons wütenden Angriff abbrechen und die Situation im Ring vollständig unter Kontrolle bringen. Aus Verzweiflung packte Mike das rechte Ohr seines Gegners mit den Zähnen. Nachdem er die Stelle des Bisses untersucht hatte, gab der Arzt die Erlaubnis, den Kampf fortzusetzen. Eine halbe Minute vor dem Ende der dritten Runde schlägt Holyfield Tyson mit dem Kopf in die Augenbrauen. Dafür bekommt er noch einen Bissen ins linke Ohr. Der Kampf wurde nicht abgebrochen und die Boxer konnten mehrmals Schläge austauschen. Holyfield weigerte sich, in die nächste Runde zu gehen. Aber Tyson forderte eine Fortsetzung des Kampfes. Er wurde unkontrollierbar, warf sich auf die Wachen und schlug alle, die versuchten, ihn zu beruhigen. Die Richter beschlossen, den wütenden Mike Tyson zu disqualifizieren und den Sieg an Evander Holyfield zu vergeben.

Geboren am 28. Juni

Alexander Pankratov-Cherny (* 1949), sowjetischer, russischer Schauspieler

Der zukünftige Volkskünstler Russlands wollte in seiner Kindheit ein Clown werden, um die Menschen zu amüsieren. Und die Mutter träumte davon, ihren Sohn als Militär zu sehen. Infolgedessen wurde er weder Clown noch Soldat, sondern ging zu den Künstlern. Alexander heißt mit bürgerlichem Namen Pankratov. Aber es hat so gelernt, dass während des Studiums bei VGIK ein anderer Student Alexander Pankratov mit ihm auf dem Kurs studierte. Um Verwirrung zu vermeiden, hat sich der zukünftige Schauspieler das Präfix "Black" ausgedacht, weil war eine brennende Brünette. Alexander ist eher ein Schauspieler im Comedy-Genre, meistert aber auch leicht ernsthafte, dramatische Rollen. In welchen Rollen auch immer der Schauspieler die Hauptrolle spielte - Dur oder Moll - schafft er für seine Helden stets lebendige und einprägsame Bilder. Alexander hat einen brillanten Sinn für Humor, ein Meer von Charme und eine immense Ausstrahlung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es seit vielen Jahren ein ständiger Favorit des Publikums ist. Pankratov-Cherny spielte in mehr als fünfzig Filmen, von denen viele zu Filmhits wurden. Die bekanntesten sind "The Master and Margarita", "We are from Jazz", "Womanizer", "Promised Heaven", "Shirley-Myrli".

Yana Poplavskaya (* 1967), sowjetische, russische Schauspielerin, Fernseh- und Radiomoderatorin

Der 28. Juni markiert ihren Geburtstag Rotkäppchen des ganzen Landes - Yana Poplavskaya. Yana wurde in einer kreativen Familie geboren - ihr Vater war Journalist und ihre Mutter Schauspielerin. Zum ersten Mal war das Mädchen mit 4 Jahren am Set und wurde von ihrer Mutter mitgebracht. Sie weigerte sich kategorisch, in Filmen mitzuwirken, und bat darum, sie in die Abteilung für rhythmische Gymnastik mitzunehmen. Sie hat sogar bestimmte Ergebnisse erzielt - sie ist eine Kandidatin für den Master of Sports. Dennoch betrat Jan die Bühne mit der leichten Hand des berühmten Regisseurs Yuri Lyubimov, in der sie eine der Rollen im Stück "Crossroads" spielte. Und bereits im Alter von 10 Jahren spielte sie in dem Film "Über Rotkäppchen" mit, der sie landesweit berühmt machte. Sie hat die Rolle so gut gemeistert, dass sie mit dem Staatspreis der UdSSR ausgezeichnet wurde. Zusätzlich zu Rotkäppchen konnten die Zuschauer sie in den Filmen Fantasien von Vesnukhin, Übergangszeitalter, Glanz, Die Schneekönigin, Junggesellen, Vorgeschlagene Umstände und vielen anderen sehen. Er sendet im Fernsehen und im Radio und spielt weiterhin in Filmen.

Geburtstag 28. Juni

Namenstag feiern: Michael, Ephraim, Gregory, Fedor, Modest, Vit (Fit)

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: B 15n Ost-Süd-Umfahrung Landshut Raumordnungstrasse Planfall 1b (Juni 2024).