Krämpfe in der Nacht: Was tun? Erste Hilfe. Was tun bei nächtlichen Krämpfen? Mittel und Methoden der Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Krämpfe sind Muskelkrämpfe, die am häufigsten in den Beinen auftreten.

Studien zeigen, dass fast 75% aller Menschen diese Bedingungen haben.

Nachtkrämpfe gelten als gefährlicher und unangenehmer als tagsüber.

Lassen Sie uns genauer betrachten, was nachts bei Krämpfen zu tun ist und welche Faktoren dieses unangenehme Phänomen auslösen können.

Was tun bei Krämpfen in der Nacht: die Ursachen ihres Auftretens

Am häufigsten treten Nachtkrämpfe aus folgenden Gründen auf:

1. Übermäßige körperliche Anstrengung an den Beinen, die tagsüber übertragen wurde (zu aktives Training im Fitnessstudio, Gewichtheben, Gehen über weite Strecken usw.) Dies kann zu Überlastung der Muskeln und dem Auftreten von Krämpfen führen.

2. Bewegungsmangel, bei dem die Durchblutung im unteren Teil des Körpers gestört ist, was zu Krämpfen führt.

3. Zuvor erlittene Beinverletzungen (Bruch, Verstauchung, Bluterguss), die sich in Form von schmerzenden Schmerzen, Brennen und periodischen Krämpfen bemerkbar machen.

4. Ein akuter Mangel an nützlichen Substanzen im Körper (Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen) kann ebenfalls zu dieser Manifestation führen.

5. Progressiver Diabetes.

6. Eine Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester, kann plötzliche Krämpfe hervorrufen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Fötus in einem solchen Zeitraum bereits groß genug ist und einige Gefäße zusammendrücken kann, um zu Taubheit der Beine (oder eines Beines) und dem Auftreten von Anfällen in diesen zu führen.

7. Leberzirrhose.

8. Progressive Atherosklerose.

9. Krampfadern, insbesondere wenn sie nicht behandelt werden.

10. Verschiedene Erkrankungen der Schilddrüse.

11. Die Entwicklung von Anfällen aufgrund von Stress.

12. Durchblutungsstörung im Traum, die zu einem Mangel an notwendigen Spurenelementen in Muskeln und deren Krämpfen führt.

13. Akute Infektionskrankheiten, insbesondere Tetanus, können diesen Zustand hervorrufen.

14. Neurologische Erkrankungen, bei denen die Nervenzellen einer Person betroffen sind. Dies führt dazu, dass solche Zellen ihre Funktionen nicht mehr richtig ausüben und die Entwicklung von Nachtkrämpfen provozieren.

15. Krämpfe können sich auch als Nebenwirkung der Einnahme von Medikamenten entwickeln. Am häufigsten wird dieser Zustand durch solche Medikamente hervorgerufen: Diuretika, Nikotinsäure, Raloxifen.

16. Parkinson-Krankheit.

17. Der Mangel an Vitamin D.

18. Starke Dehydration (kann bei falscher Ernährung auftreten).

19. Hypoglykämie (ein Zustand, bei dem eine Person den Blutzucker senkt).

20. Gefäßerkrankung.

Zusätzliche Faktoren, die Nachtkrämpfe auslösen können, sind:

• übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke;

• das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses im Körper;

• Plattfüße;

• schwere Unterkühlung;

• Schlaganfall;

• Bluthochdruck.

Was tun bei nächtlichen Krämpfen: Erste Hilfe

Wenn Anfälle zum ersten Mal auftreten, kann eine Person nicht einmal sofort verstehen, was passiert ist, weil sie zuvor keine solchen Schmerzen hatte. In diesem Zustand ist es das Wichtigste, ruhig zu bleiben und eine Reihe von Empfehlungen zu befolgen.

In der Regel verspürt eine Person bei Krämpfen einen brennenden, ziehenden oder schmerzenden Schmerz. Es können auch Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen, ein Gefühl des "Laufens von Gänsehaut" auf der Haut sowie ein völliger Verlust der Empfindlichkeit bestimmter Bereiche der Beine (Fuß, Wade, Finger) auftreten. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Anfall allein die Systeme des Körpers nicht ernsthaft schädigt, das heißt, dass er nicht lebensgefährlich ist.

Typischerweise dauern solche Anfälle zwei bis acht Minuten, wonach die Funktion der Beine wiederhergestellt wird.

Wenn also nachts Krämpfe auftreten, müssen Sie:

1. Setzen Sie sich auf das Bett und untersuchen Sie das Bein.

2. Drücken Sie einen angespannten Muskel zusammen, um Krämpfe zu lindern.

3. Schleifen Sie den Bereich, in dem der Anfall aufgetreten ist, intensiv, um die Durchblutung zu erhöhen. Dies kann mit Alkohol geschehen, der auch zum Erwärmen der Extremität beiträgt.

4. Als nächstes sollten Sie vorsichtig aufstehen und keine plötzlichen Bewegungen ausführen (bei einem starken Krampf kann eine Person einfach nicht auf den Füßen stehen).

5. Versuchen Sie, ohne die Knie zu beugen, den Boden mit den Fingern zu berühren, um die reduzierten Muskeln der Beine zu dehnen.

6. Wenn es für eine Person schwierig ist, aus dem Bett zu kommen, kann die gleiche Übung im Liegen ausgeführt werden. Die Hauptsache ist, Ihren Körper "arbeiten" zu lassen und Krämpfe zu lindern.

7. Als nächstes müssen Sie versuchen, ein wenig im Raum herumzulaufen, zu hocken und sogar zu springen, um so das Blut zu verteilen und die Empfindlichkeit der Beine wiederherzustellen.

8. An der Stelle, an der der Krampf auftrat, darf eine wärmende Kompresse angelegt werden.

9. Gehen Sie nach den Übungen ins Bett und legen Sie Ihre Beine so, dass sie sich über dem Becken befinden. Dazu können Sie unter die Knie und Füße elastische Kissen oder Stoffrollen legen. Diese Aktion sorgt für eine normale Durchblutung und lindert Schmerzen.

10. Bei starken Schmerzen können Sie ein leichtes Analgetikum (Paracetamol, Ibuprofen usw.) trinken.

Es ist wichtig zu wissen, dass, wenn der Anfall für eine lange Zeit nicht vergeht, dies ein ernstes Signal sein kann, da es manchmal mit der Entwicklung einer Lähmung verwechselt werden kann, was ein sehr gefährlicher Zustand ist. Infolgedessen müssen Sie dringend einen Arzt aufsuchen, wenn der Krampf nach zehn Minuten nicht abgeklungen ist.

Was tun bei Krämpfen in der Nacht: Behandlungsmethoden

Bevor Sie mit der Behandlung von Krämpfen beginnen, ist es sehr wichtig, die Grundursache, aufgrund derer sie auftraten, richtig zu bestimmen. Dies wird den gesamten Behandlungsprozess erheblich beschleunigen und vereinfachen.

Die medikamentöse Therapie umfasst die Einnahme solcher Gruppen von Medikamenten:

1. Schmerzmittel.

2. Entzündungshemmende Medikamente.

3. Beruhigungsmittel und Antidepressiva (wenn Krämpfe durch Stress verursacht wurden)

4. Vitaminkomplexe und Kalzium (mit Nährstoffmangel).

5. Vorbereitungen zur Blutentnahme.

6. Vaskuläre Medikamente (verschrieben bei Verdacht auf vaskuläre Atherosklerose).

7. Salbe gegen Krampfadern auftragen.

8. Anwenden warmer Kompressen auf die Beine.

Als zusätzliche Behandlung kann dem Patienten ein Massagekurs, therapeutische Übungen und Schwimmen verordnet werden.

Für vorbeugende Maßnahmen gegen Krämpfe wird empfohlen, folgende Regeln zu beachten:

1. Tragen Sie bequeme Schuhe (vorzugsweise auf einer flachen Sohle mit orthopädischen Kerben für den Fuß).

2. Wenn Sie mehrmals am Tag sitzend arbeiten, massieren Sie sich. Sie müssen auch jedes ches aufstehen und Ihre Beine gerade ausdehnen, um Blutzirkulation zu verbessern.

3. Führen Sie einen aktiven Lebensstil.

4. Tragen Sie Heilsalben auf die Beine auf (bei Venenschmerzen).

5. Hören Sie auf zu rauchen und Alkohol zu trinken.

6. Vermeiden Sie Nervenstress und Stress.

7. Trainieren Sie regelmäßig.

8. Nehmen Sie Kontrastfußbäder.

9. Überprüfen Sie Ihre Ernährung. Es ist am besten, das Menü mit solchen Produkten zu bereichern:

• fermentierte Milchprodukte (Hüttenkäse, Käse aller Art, Kefir), da sie Kalzium enthalten;

• frisches Gemüse und Obst, insbesondere Äpfel, Karotten, Rüben, Kohl und Granatäpfel, da sie Magnesium, Eisen und andere nützliche Spurenelemente enthalten;

• frisch gepresste Säfte trinken;

• Essen Sie mindestens zweimal pro Woche Gerichte aus Leber, Fisch, Buchweizen und gekochtem Fleisch.

• Kleiebrot essen;

• Verwenden Sie oft getrocknete Früchte und Abkochungen davon;

• essen Nüsse, insbesondere Walnüsse und Mandeln.

Was tun bei nächtlichen Krämpfen?

Die wirksamsten Volksheilmittel gegen Krämpfe sind:

1. Abkochungen von Kräutern:

• Birkenknospen;

• Walnuss;

• Dill;

• Baldrian.

Sie müssen sich zwei Wochen lang täglich die Füße reiben. Dies geschieht am besten vor dem Zubettgehen.

2. Fetten Sie die Füße mit Zitronensaft und Honig (zu gleichen Anteilen) ein. Danach müssen Sie Ihre Füße in ein warmes Plaid wickeln und es für ein paar Stunden stehen lassen.

3. Eine wärmende Kompresse kann sofort nach einem Beinkrampf angewendet werden. So bereiten Sie es vor:

• Mischen Sie ein halbes Glas Alkohol und eine Prise schwarzen Pfeffer.

• Die Bandage mit gebrauchsfertiger Flüssigkeit einweichen und auf das Bein auftragen.

• Wickeln Sie ein Bein mit einem Handtuch darüber und legen Sie es auf ein hohes Kissen.

• Warten Sie zwei Stunden. Danach können Sie die Kompresse entfernen.

4. Die Wärmekompresse (2 Option):

• Mischen Sie zwei Esslöffel Olivenöl mit einem Löffel Senfpulver.

• mit einer gebrauchsfertigen Lösung zum Schmieren von wunden Stellen am Bein;

• Wiederholen Sie den Vorgang einen Monat lang jeden Tag.

Vor der Verwendung von Rezepten für traditionelle Medizin wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Pin
Send
Share
Send