Chinesische Rose: häusliche Pflege (Foto). Die Hauptprobleme bei der Pflege einer chinesischen Rose - Hibiskus

Pin
Send
Share
Send

Chinesische Rose ist eine Art Hibiskus.

Seine Heimat ist Ostasien. In Haiti ist diese Pflanze ein Symbol der Insel.

Dank seiner großen, leuchtenden Blüten ist der Hibiskus bei erfahrenen Gärtnern und Amateuren sehr beliebt.

Die chinesische Rose blüht mit Frottee, einfachen Einzelblüten in verschiedenen Farben.

Blüten von Sortenpflanzen können eine vielfältige Palette von Kontrasttönen in Form von Flecken auf dem Haupthintergrund, konzentrischen Ringen und Streifen kombinieren.

Es gibt auch Sorten mit buntem (buntem) Laub.

Chinesische Rose: häusliche Pflege - Züchten, Umpflanzen, Beschneiden

Zuchtmethoden

Die chinesische Rose wird durch Samen, Stecklinge und Transplantate vermehrt.

Samen weg beginnt mit der richtigen Samenauswahl. Sie können sie in Fachgeschäften kaufen, bei Sammlern kaufen oder Ihre eigenen Pflanzen bestäuben und auf die Reifung der Saatgutbehälter warten. In jedem Fall handelt es sich um F1-Hybride der ersten Generation. Die Keimung von chinesischen Rosensamen wird ab dem zweiten Jahr der Lagerung verringert. Wenn möglich, ist es besser, frische Samen des laufenden Jahres zum Pflanzen zu verwenden.

Das Saatgut wird vor dem Einpflanzen in Epin 10-12 Stunden eingeweicht und dann in eine Torf-Sand-Mischung oder in Universalerde für Zimmerpflanzen bis zu einer Tiefe von 1-1,5 cm eingepflanzt. Die Saatgutschale wird mit Glas bedeckt oder in ein Mini-Gewächshaus gestellt. Periodische Pflanzungen werden vom Zerstäuber befeuchtet und belüftet. Samen keimen bei einer Temperatur von + 25-27 ° C Nach dem Erscheinen von 2-3 Blättern tauchen die Sämlinge in separate Tassen ein. Aus Samen gezüchtete Pflanzen blühen nach 3-4 Jahren Vegetation und behalten möglicherweise nicht die sortentypischen Eigenschaften der Mutterpflanze bei.

Vermehrung durch Stecklinge schnellerer Weg, um chinesische Rose zu züchten. Für die Stecklinge wird ein halbverholzter Zweig gewählt: Grüne Triebe, wenn sie verwurzelt sind, leicht verrotten, und alte verholzte Triebe vertragen das Kalluswachstum nicht gut. Es ist besser, apikale Stecklinge zum Wurzeln zu nehmen. Die optimale Länge für den Griff beträgt 15 cm. Die unteren Blätter werden entfernt, die oberen 4-6. Wenn die Blätter groß sind (dies gilt für sortenreinen Hibiskus), werden sie in ½ oder 2/3 der Fläche geschnitten, um die Feuchtigkeitsverdunstung zu verringern. Die Scheiben werden in Wurzelstimulanzien (Kornevin, Roots usw.) getaucht.

Sie können sowohl im Wasser als auch im Boden wurzeln, in dem eine hochwertige Torf-Sand-Mischung oder Perlit verwendet wird. Sie können Torftabletten verwenden.

Hibiskus Stecklinge in Torf Tabletten gewurzelt

Sämlinge werden in ein Mini-Gewächshaus gestellt oder mit Säcken bedeckt. Wenn die Wurzeln erscheinen, werden sie in getrennte Töpfe mit einer nahrhaften Bodenmischung aus Humus, Sodaland, Sand oder Perlit (Vermiculit) im Verhältnis 2: 1: 1 verpflanzt. Am Boden des Tanks muss eine Drainage aus Blähton, zerkleinertem Polystyrolschaum oder kleinen Kieselsteinen eingegossen werden - die chinesische Rose verträgt keinen Feuchtigkeitsstau. Junge Pflanzen wachsen und dehnen sich aktiv. Um einen kompakten Busch zu bilden, müssen die Triebe eingeklemmt werden. Bei guter Pflege kann in diesem Jahr eine Blüte erzielt werden.

Die oben genannten Reproduktionsmethoden sind nur für gewöhnliche "Großmutter" -Hibiskus geeignet. Viele Hibiskussorten aus der niederländischen, floridischen, taiwanesischen und indischen Zucht haben überhaupt keine Wurzeln. Sie werden auf einer Brühe geimpft, die als Rosan verwendet wird.

Impfung von sortenreinem Hibiskus auf Lager

Umpflanzen und zurückschneiden

Die chinesische Rose vergrößert schnell ihre Krone. Um das Pflanzenwachstum unter Innenbedingungen zu hemmen, werden adulte Hibiskuspflanzen alle 3 bis 4 Jahre transplantiert. Wenn es sich bei der Pflanze um eine Tubenpflanze handelt, wird nur der Mutterboden durch einen frischen ersetzt. Der junge Hibiskus wird jährlich umgeschlagen, da das Topfvolumen mit Wurzeln gefüllt ist.

Hibiskus wird als Strauch und als Standardform angebaut. Dazu das junge Grün kneifen und die verholzten Triebe abschneiden. Außerdem werden die Knospen nur auf die Triebe des laufenden Jahres gelegt. Zweige werden um 2/3 der Länge gekürzt. Geschnittene Stiele werden zum Wurzeln verwendet.

Die Form eines Busches zu einer chinesischen Rose kann gegeben werden, wenn Sie es radikal schneiden und einen Stumpf von 7-8 cm Höhe hinterlassen. Nach 3-4 Monaten erscheint ein junger Trieb an der Basis des Stiels. Diese Methode eignet sich bei unzureichendem Platz auf der Fensterbank, wenn kein weiterer Topf mit Pflanzen aufgestellt werden kann.

Chinesische Rose: häusliche Pflege - Boden, Licht, Blüte

Boden

Für den Anbau von chinesischen Rosen eignet sich ein nahrhafter Boden mit einer neutralen Reaktion (pH = 6). Es besteht aus Humus, Rasen oder Laub und Sand (2: 1: 1). Perlit oder Vermiculit wird als Sprengmittel zugesetzt. Während der Bepflanzung ist die Entwässerung obligatorisch, da der Hibiskus keine Stagnation des Bodens mag.

Beleuchtung

Hibiskus braucht gutes diffuses Licht. In der Frühlings- und Sommerperiode ist die Platzierung an den westlichen oder östlichen Fenstern optimal. Auf der Südseite muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden. In der warmen Jahreszeit kann die chinesische Rose in den Garten, Balkon, Terrasse "frische Luft atmen" geschickt werden. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie den Raum oft lüften. In der Herbst-Winter-Saison ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, um die Tageslichtstunden zu erhöhen. Verwenden Sie dazu Leuchtstofflampen und platzieren Sie diese in einer Höhe von 0,5 bis 0,6 m über den Pflanzen. Dadurch blüht der Hibiskus auch im Winter.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die optimale Temperatur für die chinesische Rose beträgt im Sommer + 18-25 ° C und im Winter 16-18 ° C. Sie widerstehen der Hitze (mehr als + 28º C), aber mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (60-70%) und Schutz vor direkten Sonnenstrahlen am Mittag. Ansonsten beginnt sich in trockener Luft der schädliche Hibiskusschädling, die Spinnmilbe, zu vermehren. "Chinesinnen" werden sich über eine warme Seele und tägliches Sprühen freuen.

In der kalten Jahreszeit ist beim Lüften Vorsicht geboten - die chinesische Rose hat Angst vor Kältezügen.

Chinesische Rose: häusliche Pflege - top anziehen und gießen

Hibiskus braucht während der aktiven Vegetation und Blüte reichlich Wasser. Im Herbst und Winter werden sie 2-3 Tage nach dem Trocknen der obersten Bodenschicht sparsam gegossen. Der Mangel an Feuchtigkeit in chinesischen Rosen wird schlecht toleriert und beginnt, Knospen und Blätter fallen zu lassen. Durch Staunässe können Wurzeln faulen und Pilzkrankheiten entwickeln, gegen die der Hibiskus nur schwach resistent ist.

Die chinesische Rose reagiert auf die Befruchtung. Sie beginnen mit dem Beginn der aktiven Vegetation (März-April). Hierfür eignen sich komplexe Düngemittel für blühende Zimmerpflanzen (Rainbow, Master, Ideal, Terrasol Lux, Pokon, Etisso usw.). Gute Ergebnisse werden mit dem Medikament Baikal-EM1 erzielt. Es enthält Milchsäure, photosynthetische, stickstofffixierende Bakterien, die die Bodenqualität verbessern und dadurch die Immunität der Pflanze erhöhen, die Knospenzahl erhöhen und die Blütezeit verlängern. Während der Knospung und Blüte benötigt der Hibiskus eine erhöhte Dosis Phosphor und Kalium. Während dieser Zeit sollten Sie die Pflanzen alle 2 Wochen mit diesen Düngemitteln füttern.

Wichtig! Düngemittel werden erst nach dem Gießen des Bodens ausgebracht, da sonst das Wurzelsystem chemisch verbrannt wird!

Die Hauptprobleme beim Anbau einer chinesischen Rose zu Hause

Probleme mit dem Anbau chinesischer Rosen treten bei unsachgemäßer Pflege auf. Hibiskus "wirft" also Knospen mit Nährstoffmangel, trocknet den Boden aus, niedrige Lufttemperatur.

Wenn die Pflanze bei reichlich vorhandenem Laub nicht blüht, deutet dies darauf hin, dass sie mit Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt überfüttert ist und nicht beleuchtet ist.

Chlorose (ungleichmäßige Gelbfärbung) der Blätter im Hibiskus tritt auf, wenn der Gehalt an Chlor und Calciumsalzen im Bewässerungswasser erhöht ist, Stickstoff und Eisen fehlen und das Wurzelsystem bei starker Bewässerung verfault.

Die Manifestation von Chlorose auf den Blättern einer chinesischen Rose

Trockene warme Luft trägt zur raschen Ausbreitung des Hauptfeindes der chinesischen Rose bei - Spinnmilbe.

Schädigendes Spinnmilbenblatt des Chinesen stieg

Um die Populationen dieses Schädlings zu kontrollieren, ist es wichtig, eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten: Pflanzen öfter besprühen und jede Woche warm duschen. Den Parasiten loszuwerden, falls er bereits aufgetaucht ist, ist schwierig, aber möglich. Wenn es nur wenige Zecken gibt, wird die Blume mit einer Seifenlösung behandelt. Bei der Unwirksamkeit dieser Methode werden Acaricides Actellic, Fitoverm, Fufanon usw. verwendet.

Der zweithäufigste Hibiskus-Schädling ist Gewächshaus Weiße Fliege. Erwachsene Insekten verstecken sich auf der Unterseite der Blätter. Auf klebrigen Fäkalien entwickelt sich Imago rußiger Pilz (sieht aus wie eine schwarze samtige Beschichtung). Infolgedessen werden beschädigte Blätter gelb und trocknen vorzeitig ab. Weiße Fliegen tragen außerdem Viruskrankheiten (gelbes Mosaik, lockige Blätter usw.). Zur Bekämpfung dieser Schädlinge werden verschiedene Behandlungen mit Insektiziden verschiedener chemischer Gruppen (Aktara, Admiral, Mospilan, Biotlin) durchgeführt.

Pin
Send
Share
Send