Fastenknödel mit Kartoffeln - eine großartige Gelegenheit, die Familie lecker und sättigend zu ernähren. Magere Mehlklöße und Kartoffel-Rezept

Pin
Send
Share
Send

Oft ist es in einem Beitrag, dass Sie etwas nicht nur leckeres, sondern auch befriedigendes wollen.

Und hier werden die Knödel mit Kartoffeln nützlich sein.

Fastenknödel mit Kartoffeln - die Grundprinzipien des Kochens

Für gewöhnliche Knödel wird ein Ei in den Teig gelegt, so dass viele Leute denken, dass dieses Gericht nicht im Fasten gekocht werden kann. Der Knödel für Knödel kann aber auch ohne Eier geknetet werden, nur mit Wasser, Salz und Mehl.

Aus den oben genannten Zutaten wird kühler Teig geknetet und ruhen gelassen.

Die Kartoffeln zum Füllen kochen und in Kartoffelpüree pürieren. Knödel können auch aus rohen Kartoffeln hergestellt werden. In diesem Fall wird es fein gerieben, wonach sie gründlich veraltet sind. Danach werden die Kartoffeln mit fein gehackten Zwiebeln versetzt. Zwiebel backen und in Kartoffelpüree geben. Neben Zwiebeln werden der Füllung getrocknete oder frische Pilze, Kohl oder anderes Gemüse zugesetzt. Die Füllung ist vollständig abgekühlt.

Der restliche Teig wird ausgerollt und mit einer speziellen Eisenform oder einem Glas mit den gleichen Kreisen herausgeschnitten. Auf jeden legen Sie die Füllung und Formknödel.

Knödel werden in kochendes Wasser getaucht, gesalzen und etwa sieben Minuten gekocht.

Aus Zwiebeln kann man separat braten und mit fertigen Knödeln gießen. Gut schütteln, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt und sie nicht zusammenkleben.

Rezept 1. Fastenknödel mit Kartoffeln

Die Zutaten

Der Teig

350 g Mehl;

7 g jodiertes Salz;

180 ml gefiltertes Wasser;

Sonnenblumenöl - 60 g.

Füllung

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer;

Zwiebel - 3 Köpfe;

Kartoffeln - sechs Stück;

Meersalz;

Sonnenblumenöl.

Kochmethode

1. Sieben Sie das Mehl in eine breite Schüssel und mischen Sie es mit Salz. Sonnenblumenöl und Trinkwasser einfüllen. Alles mit einem Spatel mischen und den Teig kneten. Wenn sich der Teig in einer Schüssel ansammelt, legen Sie ihn auf einen mit Mehl bestreuten Tisch und kneten Sie ihn. Fügen Sie nach und nach Mehl für weitere fünf Minuten hinzu. Dann in Folie einwickeln und mit einer Schüssel bedecken. Eine Stunde ruhen lassen.

2. Kartoffelknollen schälen, waschen, in einen Topf geben, mit gefiltertem Wasser füllen, salzen und anzünden. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, entfernen Sie den Schaum, drehen Sie das Feuer und kochen Sie es vierzig Minuten lang weich.

3. Kartoffelsuppe abtropfen lassen. Kneten Sie das Gemüse selbst und fügen Sie ein wenig Brühe hinzu, bis die Kartoffelpüree eine einheitliche Konsistenz erhält.

4. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die geschälten und gehackten Zwiebeln darin goldbraun braten. Wir verteilen die Zwiebel in Kartoffelpüree und mischen. Füllung Pfeffer und Salz.

5. Den Teig auf einem mit Mehl bestäubten Tisch ausrollen. Schneiden Sie ein Glas mit einem Glas. Auf jeden legen wir die Füllung und formen einen Knödel.

6. Tauchen Sie die Knödel in einen großen Topf mit kochendem Wasser. Vorsichtig mischen und kochen, nachdem sie aufgetaucht sind, sieben Minuten bei schwacher Hitze. Wir nehmen einen geschlitzten Löffel auf einen Teller Knödel und gießen mit Sonnenblumenöl.

Rezept 2. Fastenknödel mit Kartoffeln und Kräutern

Die Zutaten

Der Teig

450 l Kartoffelsuppe;

700 g Mehl;

6 g Salz.

Füllung

ein Bund frischer Kräuter;

Meersalz;

600 g Kartoffeln;

schwarzer Pfeffer.

Zum Einreichen

unraffiniertes Sonnenblumenöl;

Zwiebeln.

Kochmethode

1. Kartoffelknollen schälen. Stellen Sie einen Topf Wasser auf das Feuer, bringen Sie es zum Kochen und tauchen Sie die Kartoffeln ins Wasser. Kein Salzwasser! Die Kartoffeln weich kochen. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Gemüses mit einer Gabel. Wenn sie frei in Kartoffeln geht, ist er bereit. Die Kartoffeln in ein Sieb geben. Gießen Sie die Brühe in eine separate Schüssel

2. Die Kartoffel leicht abkühlen lassen und mit einem Knabberzeug zerdrücken. Pfeffer und Salz. Spülen Sie ein paar Grüns ab und schütteln Sie überschüssige Feuchtigkeit ab. Das Gemüse zerkleinern und zur Füllung geben. Umrühren und vollständig abkühlen lassen.

3. Mehl mit Salz in einer tiefen Schüssel mischen. Dann nach und nach die heiße Kartoffelbrühe einfüllen und den elastischen, weichen Teig kneten. Den Teig erneut kneten. Den Tisch mit Mehl bestäuben und einen Teil des Teigs in eine dünne Schicht rollen. Schneiden Sie die Kreise in eine runde Form. In die Mitte jeder Füllung geben und die Ränder abdecken. Die Knödel auf die Platte legen und mit Folie abdecken.

4. Stellen Sie einen tiefen Topf Wasser auf den Herd, kochen Sie ihn und salzen Sie ihn. Die Knödel einzeln absenken und sofort mischen, damit sie nicht am Boden kleben. Bei mittlerer Hitze kochen, bis sie auftauchen. Entfernen Sie die vorbereiteten Knödel in einen Teller mit einem geschlitzten Löffel.

5. Die geschälte Zwiebel mit dünnen Halbringen hacken. Die Zwiebel in Öl goldbraun braten. Setzen Sie die Zwiebel auf die Knödel und mischen Sie vorsichtig.

Rezept 3. Fastenknödel mit Kartoffeln und Zwiebel-Karotten-Braten

Die Zutaten

40 ml Sonnenblumenöl;

370 g Mehl;

35 ml Olivenöl;

400 g Kartoffeln;

100 g Karotten;

2 Zwiebeln;

gereinigtes Wasser - 150 ml;

Meersalz - 4 g.

Kochmethode

1. Mehl mit Salz in eine tiefe Schüssel sieben. Gießen Sie warmes Wasser ein und kneten Sie den Teig, bis er sich von den Handflächen löst, aber gleichzeitig weich bleibt. Wickeln Sie den Teig in einen Film und lassen Sie ihn eine Stunde lang warm.

2. Kochen Sie die geschälten Kartoffeln weich, ohne das Salzwasser zu vergessen. Die Kartoffelsuppe in einer separaten Schüssel abtropfen lassen. Nach und nach in die Kartoffeln gießen und in Kartoffelpüree zerdrücken.

3. Möhren und Zwiebeln schälen. Mahlen Sie das Gemüse auf einer feinen Reibe und braten Sie es in Olivenöl weich an. Zwei Drittel der Pfanne in Kartoffelpüree, Pfeffer und Salz geben. Sie können gehackte Grüns hinzufügen. Etwas Olivenöl darüber träufeln und gut mischen.

4. Arbeitsfläche mit Mehl abreiben. Rollen Sie darauf einen Teil des Teigs aus und schneiden Sie mit einem Glas Kreise daraus aus. Legen Sie jeweils eine gekühlte Füllung auf und befestigen Sie die Ränder.

5. Knödel einzeln in kochendes Wasser geben, salzen und acht Minuten kochen lassen. Nehmen Sie die Knödel auf einen Teller und belegen Sie sie mit dem restlichen Gemüsebraten.

Rezept 4. Fastenknödel mit Kartoffeln und eingelegten Honigpilzen

Die Zutaten

ein Pfund Kartoffeln;

60 ml Sonnenblumenöl;

200 g eingelegte Pilze;

700 g Mehl;

50 g frischer Dill;

600 ml Kartoffelsuppe.

Kochmethode

1. Kartoffeln schälen. Waschen und in fünf Millimeter dicke Kreise schneiden. In eine Pfanne geben und mit gefiltertem Wasser füllen. Fügen Sie kein Salz hinzu.

2. Marinade von den Champignons abtropfen lassen und die Champignons leicht auspressen.

3. Gießen Sie den Sud aus den Salzkartoffeln in das Geschirr, wo Sie den Teig kneten werden. Salz und abkühlen lassen. Kartoffeln in Kartoffelpüree zerdrücken, eingelegte Champignons und gehackten Dill dazugeben. Probieren Sie es und, falls nötig, Salz.

4. Öl und 30 ml Pilzmarinade in eine warme Kartoffelsuppe geben. Fügen Sie das Mehl in Teilen hinzu und mischen Sie, bis Sie einen kühlen Teig erhalten. In Folie einwickeln und ruhen lassen. Es wird leicht an den Handflächen haften, aber nicht viel Mehl hinzufügen, sonst werden die Knödel Gummi ausfallen.

5. Schneiden Sie ein Teil aus dem Teig, machen Sie ein Flagellum daraus und schneiden Sie es in Stücke. Mehl einrollen und jeweils einrollen. Legen Sie die Füllung in die Mitte und bedecken Sie die Ränder des Teigs.

6. Tauchen Sie die Knödel in kochendes Wasser, mischen Sie sie vorsichtig und kochen Sie sie etwa acht Minuten lang. Auf einen tiefen Teller geben, mit Öl beträufeln und den Dill mit gehackten Kräutern hacken.

Rezept 5. Fastenknödel mit Kartoffelbärenkartoffeln

Die Zutaten

ein Bund grüner Dill;

drei Gläser Mehl;

Jodsalz - 6 g;

Karotte;

ein Glas gefiltertes Wasser;

Zwiebel;

Sonnenblumenöl - 100 ml;

vier Kartoffeln;

Weißkohl - 400 g.

Kochmethode

1. Mehl und Salz in einer tiefen Schüssel umrühren. Kombinieren Sie separat Wasser mit einem Löffel Öl. Wir gießen nach und nach die Öl-Wasser-Mischung in das Mehl, kneten den Teig und wickeln ihn mit einer Folie ein, damit er nicht verwittert und ruhen lässt.

2. Den Kohl dünn hacken. Zwiebel und Möhre schälen. Zwiebel fein gehackt. Große drei Karotten. Kartoffeln schälen und weich kochen. Die Brühe abtropfen lassen und die Kartoffelpüree einkneten.

3. Sonnenblumenöl erhitzen und Kohl, Zwiebeln und geriebene Möhren hineingeben. Alles zusammen unter Rühren dünsten, bis der Kohl weich ist. Zum Schluss gehackten Dill dazugeben. Kombinieren Sie Kartoffelpüree mit gedünstetem Kohl und mischen. Wir kühlen die Füllung komplett ab.

4. Schneiden Sie einen Teil des Teigs ab und rollen Sie ihn zu einer Wurst. In Stücke schneiden. Jede Rolle in Mehl und rollen in einem Kreis. Legen Sie die Füllung in die Mitte und schließen Sie die Ränder fest.

5. Die Knödel in kochendes Wasser geben, mischen und sieben Minuten kochen lassen. Wir nehmen sie mit einem geschlitzten Löffel heraus und braten sie auf beiden Seiten bis sie goldbraun sind.

Rezept 6. Gedämpfte Knödel mit Kartoffeln, Champignons und gedämpftem Gemüse

Die Zutaten

Stärke - 50 g;

500 g Mehl;

Sonnenblumenöl;

300 ml gefiltertes Wasser;

60 g Tomatenmark;

6 g Salz;

Weißkohl - ein halbes Kilogramm;

6 Kartoffeln;

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer;

3 Zwiebelköpfe;

ein Haufen Dill;

Champignons - 200 g;

60 ml Sojasauce;

eine Prise getrocknete Steinpilze.

Kochmethode

1. Nach dem Schälen die Kartoffeln mit kochendem Wasser füllen und weich kochen.

2. Den Kohl dünn hacken und fünf Minuten braten. Dann salzen und abgedeckt weitere 15 Minuten köcheln lassen. Wir teilen Tomatenmark mit Wasser auf die Konsistenz von Sauerrahm und füllen es mit Kohl. Umrühren und noch etwas köcheln lassen.

3. Champignons putzen und in kleine Stücke schneiden. Wir verteilen sie in erhitztem Öl und braten sie bei starker Hitze, bis ein leicht rosiges Aussehen entsteht. Dann die Sojasauce einfüllen. Mischen und weiter köcheln lassen. Eine Prise getrocknete Steinpilze in einen Mörser geben und zu den Pilzen geben. Ein paar Minuten dünsten und völlig kühl.

4. In einer separaten Pfanne die geschälte und fein gehackte Zwiebel goldbraun braten.

5. Die Brühe von der fertigen Kartoffel abtropfen lassen. Salz und zerdrücke es in Kartoffelpüree. Fügen Sie Zwiebel und Pilzbraten und gehackten Dill hinzu. Gießen Sie die Brühe und bringen Sie die Kartoffelpüree auf die gewünschte Konsistenz.

6. Aus Wasser, Mehl, Stärke und Salz den steilen Teig kneten. Wir rollen es in eine Schicht und schneiden die Tassen mit einem Glas aus. In die Mitte legen wir jeweils eine Füllung mit Kohl und Kartoffeln. Wir formen einen Knödel. Wir stellten sie auf ein Gitter eines Doppelkessels, nachdem wir ihn zuvor mit Öl eingefettet hatten. Wenn das Wasser im Wasserbad zu kochen beginnt, stellen wir den Rost auf und kochen ihn zehn Minuten lang.

7. Die vorbereiteten Knödel mit Butter einfetten, in einen tiefen Teller legen und mit Zwiebeln servieren.

Rezept 7. Fastenknödel mit Kartoffeln und Kohl

Die Zutaten

ein Glas warmes Wasser;

750 g Mehl;

3 g Meersalz;

25 ml Sonnenblumenöl.

Füllung

Pflanzenöl - 50 ml;

150 g Weißkohl;

Salz;

Zwiebelkopf;

schwarzer Pfeffer;

zwei Knoblauchzehen;

25 g Dill;

zwei Kartoffeln;

Karotte.

Kochmethode

1. Kochen Sie die Kartoffel weich und zerdrücken Sie sie mit Kartoffelpüree.

2. Möhren schälen und fein raspeln. Gehackter, geschälter Knoblauch und Zwiebel. Das Gemüse goldbraun anbraten.

3. Kohl in dünne Streifen schneiden, zum Gemüse geben und bei schwacher Hitze weiter köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.

4. Kartoffelpüree mit gedünstetem Kohl und gehacktem Dill vermengen. Salz und mischen. Komplett abkühlen lassen.

5. Kneten Sie den Teig, rollen Sie ihn in eine Schicht und schneiden Sie die gleichen Kreise mit einer speziellen runden Form. Legen Sie die Füllung und schließen Sie die Ränder fest.

6. Die Knödel kochen, bis sie gar sind. Entfernen und mit Olivenöl beträufeln.

Fastenknödel mit Kartoffeln - Tipps und Tricks

  • Sie können Teig für magere Knödel auf Kartoffelbrühe oder Soda kneten.

  • Wenn Sie befürchten, dass der Teig ohne Eier schwimmt, kochen Sie die Knödel zu zweit.

  • Fertige Knödel können mit gebratenen Zwiebeln serviert werden.

  • Für magere Knödel Kartoffelpüree auf einem Sud.

  • Sie können gebratene Pilze in Kartoffelpüree hinzufügen. In diesem Fall sind die Knödel nicht nur lecker, sondern auch aromatisch.

Pin
Send
Share
Send