Seborrhoe - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Seborrhoe - eine Art von Hautkrankheit, bei der es zu Funktionsstörungen der Talgdrüsen kommt, die auf neurogene Funktionsstörungen zurückzuführen sind, die zum Auftreten von seborrhoischer Dermatitis, Akne, Ekzemen usw. führen.

Laut Statistik ist die Seborrhoe am häufigsten bei jungen Menschen im Alter von 12 bis 24 Jahren zu beobachten. Bestimmte Verstöße gegen die Funktionen des Hormonsystems und des Nervensystems, die während der Pubertät auftreten, führen zu einer Fehlfunktion der Talgdrüsen, wodurch alle günstigen Bedingungen für die Entwicklung einer Infektion geschaffen werden.

Seborrhoe - Ursachen

Die genauen Ursachen dieser Krankheit sind noch nicht vollständig geklärt. Daher können wir über Faktoren sprechen, die die Entwicklung von Seborrhoe beeinflussen:

- Veranlagung auf Genebene (beobachtet als Familienmerkmal oder Merkmal, erhöhte Talgsekretion und stark exprimierte Entwicklung der Talgdrüsen)
- verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Störungen des Hormonsystems, psychische Erkrankungen.
- hormonelle Veränderungen, ausgedrückt durch eine Veränderung des normalen Verhältnisses von Androgenen und Östrogenen (männliche bzw. weibliche Geschlechtshormone).
Nervenstörungen, die die Entwicklung des Zentralnervensystems stören. Psychogene Belastungen tragen aktiv zur erhöhten Talgproduktion bei.
- Unausgewogene und unsystematische Ernährung, Mangel an Vitaminen der Gruppen A und B sowie an Spurenelementen.

Seborrhoe - Symptome

Da das Auftreten von Seborrhoe mit einer Aktivierung der Talgproduktion verbunden ist, liegen die Hauptherde an Orten mit großer Ansammlung von Talgdrüsen des menschlichen Körpers. Offensichtliche Anzeichen der Krankheit:

- reichlich Schuppen
- Verdickung des Stratum Corneum der Epidermis (äußere Hautschicht)
- schwerer Haarausfall mit der Möglichkeit einer fokalen Kahlheit
Haut jucken
- reiner Glanz und Peeling der Haut.

Seborrhoe - Diagnose

Zwei orientierte Tests dienen zur Diagnose von Seborrhoe und belegen, dass der Patient vermehrt schwitzt und ein Talg-Horn-Pfropfen vorliegt, der auf eine Verstopfung der Talgdrüsen zurückzuführen ist. Wenn Sie die Haut einer an Seborrhoe leidenden Person mit gefiltertem Papier abwischen, erscheint an der Kontaktstelle von Blatt Papier und fettiger Haut ein „Ölfleck“.

Wenn die Finger einen mit Seborrhoe infizierten Teil der Haut zusammendrücken, ragen weißliche Fäden, die sogenannte Akne, aus den Mündungen der Talgdrüsen heraus. Die Talgsekretion wird an verschiedenen Stellen der Haut mit einem speziellen Gerät - dem Sebometer - ausgewertet. Die Diagnose von Seborrhoe umfasst eine biochemische Blutuntersuchung.

Bei Bedarf ist die Verwendung von Ultraschall der Bauchhöhle sowie der Schilddrüse möglich.

Seborrhoe - Behandlung und Vorbeugung

Die Behandlung der Seborrhoe selbst ist eng mit der Behandlung aller pathologischen Erkrankungen des Körpers verbunden. Es ist eine gründliche Untersuchung des Nervensystems und der inneren Organe sowie eine Anpassung des hormonellen Hintergrunds erforderlich. Experten raten bei Seborrhoe zum Verzehr von Sauermilchprodukten, Gemüse, Obst sowie ballaststoffreichen und vitaminreichen Lebensmitteln. Würzige, ölige Lebensmittel in Dosen sollten vermieden werden. Beschränken Sie die Verwendung von Salz, Mehl und süßen Lebensmitteln.

Es wird empfohlen, an der frischen, sauberen Luft spazieren zu gehen, ein Mineralbad zu nehmen, Sport zu treiben und Sport zu treiben. Darüber hinaus ist ein gesunder und gesunder Schlaf erforderlich, ohne das Regime zu verletzen. Wenn der Patient während der Krankheit eine gewisse Nervosität und Reizbarkeit hat, verschreibt der Arzt Beruhigungsmittel.

Maßnahmen zur Vorbeugung einer Krankheit wie Seborrhoe wurden noch nicht entwickelt.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Trockene Fetthaut Unreine & schuppige & feuchtigkeitsarme Haut & große Poren - Hautärztin erklärt (Juli 2024).