13. April: Was sind heute die Feiertage? Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 13. April.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 13. April

Philanthrop und Philanthrop Day

Wer sind die Gönner? Das sind Menschen, die selbstlos ihr Kapital in die Entwicklung von Kunst, Malerei und Wissenschaft investieren. Jeder Bürger, der materielles Wohlergehen in der Entwicklung der Kunst fördert, kann als Mäzen bezeichnet werden. Dieser ungewöhnliche Feiertag wird ab 2005 jährlich am 13. April gefeiert. Und das Datum der Feier wurde nicht zufällig gewählt, und es ist mit dem großen Mann verbunden - Guy Tsilnius Maecenas, der im 1. Jahrhundert in Rom lebte und unter Kaiser Octavian der Hauptwächter der Kultur war. Laut historischen Aufzeichnungen waren Octavian und Guy gute Freunde. Der Philanthrop ehrte vor allem Dichter und Maler und schützte die Kunstschaffenden vor den Angriffen der Behörden.

Dank Guy Patron wurden alle, die die Kultur von ganzem Herzen liebten (Künstler, Schriftsteller, Musiker, Schauspieler, Wissenschaftler und andere talentierte Personen) und zu ihrer Entwicklung beitrugen, zu Gönnern. Der Name des antiken römischen Aristokraten wurde ein bekannter Name. Die Feier zum Kunstfestival findet jährlich in den Mauern der Eremitage St. Petersburg statt und beginnt in der Regel vor dem Hintergrund des berühmten Gemäldes mit Guy Maecenas.

Welt-Rock-and-Roll-Tag

Der Geburtsort des Rock'n'Roll sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Er erschien in der Mitte der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Und der erste Rock'n'Roll-Sänger (nach Ansicht der meisten Forscher) war der amerikanische Sänger Elvis Presley, der den größten Teil seines Lebens diesem Musikgenre widmete. Eine neue Bewegung auf dem Gebiet der Musik entstand ganz spontan in einem der Studios der Stadt Memphis, wo Presley und die Gruppe ein neues Album aufnahmen. Der Hurrikan-Rhythmus von Rock'n'Roll verbreitete sich augenblicklich in allen Clubs in Amerika.

Heutzutage ist Rock and Roll für viele nicht nur ein besonderer Trend in der Musik, sondern auch ein origineller Tanz, an dessen Bewegungen wir uns aus einigen Filmen der 80er Jahre leicht erinnern können (zum Beispiel aus dem Film "Back to the Future"). In der Ausbreitung der Massenpopularität von Rock'n'Roll kann man Bill Haley auch getrost die Schuld geben. Er war es, der Anfang der 1950er Jahre seinen eigenen Tanz- und Musikslang einführte, der auf einer Mischung aus Country, Gospel, Jazz und Elementen des Boogie-Woogie basierte. Mehrere seiner 1954 aufgenommenen Singles spielten eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der neuen Musikbewegung. Bis dahin war Rock and Roll nur ein wenig bekanntes Experiment, das bei einem lokalen Radiosender existiert.

"Rock and Roll Fever" verbreitete sich rasant schnell in Amerika, in europäischen Ländern und in der Sowjetunion. Derzeit wird Rock and Roll zu Recht als Klassiker eingestuft, und wie Sie wissen, sind die Klassiker unsterblich.

13. April im Volkskalender

Wundertäter Hypatius

Am 13. April ehrt der orthodoxe Glaube das Andenken an den heiligen Hypatius - Bischof von Gangra (Kleinasien). Im Jahr 325 beteiligte sich Hypatius an einer Aktion, um die Grundprinzipien des Christentums zu etablieren. Als er nach Hause zurückkehrte, wurde er von den Anhängern der Schismatiker gefangen genommen, mit Steinen und Knüppeln geschlagen und dann in einen Sumpf geworfen. Bald wurde der Körper des Märtyrers aus dem Sumpf geholt und mit allen Ehren begraben. Einer Legende nach war einer der Angreifer auf Hypatia eine Frau. Nach dem Vorfall verlor sie den Verstand, doch als sie an das Grab der Ermordeten kam und Buße tat, wurde die Frau geheilt. Auf dem Grab des Heiligen erschienen viele Wunder.

In Russland wurde Hypatia gebetet, um die Familie zu vergrößern oder Unfruchtbarkeit loszuwerden. Die Heilige bevormundete auch Frauen in der Arbeit, um die Blutung zu beruhigen und die Fruchtbarkeit schneller wiederherzustellen. Sie fragten ihn auch nach der Vertreibung böser Geister, die der Legende nach an diesem Tag die Stimmung in der Heimat wütend zu machen und zu verderben begann. In einigen Orten wurde dieser Feiertag der Firethorn genannt. Heute mussten Frauen, die Geburtstag hatten, die Glut zu Boden bringen, um ein Feuer anzuzünden. Es wurde geglaubt, dass solch ein Ritus dem Landinventar half, besser zu arbeiten und seinem Eigentümer länger zu dienen.

Historische Ereignisse vom 13. April

13. April 1895 - Bei den Ausgrabungen von Pompeji wurden unzählige Reichtümer entdeckt

Zum ersten Mal stolperte der berühmte Architekt Dominico Fontana 1599 über die Ruinen von Pompeji, die infolge des Ausbruchs des Vesuv entstanden waren. Dies geschah aufgrund der Verlegung an diesen Stellen der unterirdischen Wasserversorgung. Die Ausgrabungen von Pompeji begannen jedoch im 18. Jahrhundert und vertieften die Forschung - erst Ende des 19. Jahrhunderts. So wurde am 13. April 1895 bei der nächsten Arbeit ein Skelett gefunden, darunter Berge von Schätzen - prächtige Ringe, Armbänder, Goldketten mit Anhängern, Münzen und sogar kostbare Essgeschirrsets. Alle waren schockiert von der Handwerkskunst, mit der jeglicher Schmuck hergestellt und glänzende Münzen geprägt wurden.

Gefundener Reichtum verschmolz heimlich mit dem französischen. Wie es jedoch immer passiert, hat einer der Geschäftsleute geschwatzt. Infolgedessen brach ein Skandal aus, aber niemand konnte die verlorenen Schätze bergen. Nach einiger Zeit lagen die Werte im Louvre.

13. April 1902 - Russland hat den ersten Wagen des Landes getestet

In St. Petersburg wurden Tests des ersten Oberleitungsbusses des Landes durchgeführt. Zum ersten Mal wurde die Idee der Erfindung eines solchen Fahrzeugs vom deutschen Ingenieur Wilhelm Siemens zum Ausdruck gebracht. Experimente in diesem Bereich begannen unter der Anleitung seines Bruders Werner Siemens. Sein erster Obus wurde 1882 gebaut. Gleichzeitig wurde die erste Leitlinie in Deutschland eröffnet. In Russland erschienen 1902 die ersten Obusse. Sie wurden von der von Peter Frese gegründeten Firma Frese und K entwickelt. Bald wurden die ersten Tests des "Elektroautos" durchgeführt. Leider hat sich das neue Transportmittel nicht sofort durchgesetzt. Nur 30 Jahre später wurden vollwertige Trolleybuslinien eingeführt.

13. April 1917 - Die britische Regierung unter der Schirmherrschaft von George V. lehnte es ab, Nicholas II. Und seiner Familie Asyl zu gewähren. Georg war ein enger Verwandter von Nicholas. Er begründete eine Änderung seiner Position damit, dass er nicht gewillt war, der öffentlichen Meinung zu widersprechen. Der wahre Grund lag jedoch in der Tatsache, dass George die Familie des russischen Kaisers nicht ernähren wollte, da er dieses Geschäft für ziemlich teuer hielt.

Geboren am 13. April

- Joseph Brama (1748-1814) - der berühmte englische Erfinder. Die von ihm geschaffene Erfindung - das Schloss - wurde bei einem der renommierten Wettbewerbe vorgestellt. Mehr als 60 Jahre lang konnte das Schloss nicht geöffnet werden, bis ein Mechaniker die Aufgabe, die er nicht länger als 50 Minuten in Anspruch nahm, nicht bewältigte. Neben dem Superschloss schuf Brahma eine hydraulische Presse, eine Maschine zum Nummerieren von Banknoten sowie viele weitere nützliche Erfindungen.

- Mikhail Shufutinsky (* 1948) - Russischer Popsänger. Einige Zeit arbeitete er als Pianist und wurde dann der Leiter des Ensembles "Leysya, Lied". Seit 1981, als er seine Karriere als Restaurant-Sänger fortsetzte, nahm er sein eigenes Album auf. Und zu Beginn der Perestroika gewann Shufutinsky in der Sowjetunion immense Popularität.

13. April

Am 13. April werden die Namen der Ehre gefeiert: Unschuldig, Benjamin, Ivan, Jona, Mary, Hypatius, Martin, Apollon, Ida.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Draw a Flappy Bird Scrabble Tag QUATSCHKALENDER #02 Fun Facts über Lustige Feiertage (Juni 2024).