Bohnensuppe in Dosen mit Käse, Äpfeln, Eintopf, Fisch. Hausgemachte Bohnensuppe Rezepte

Pin
Send
Share
Send

Bohnensuppen sind herzhaft und lecker, und die Verwendung von Bohnen in Dosen spart nicht nur Zeit, sondern ist auch wichtig.

Es sind Bohnenkonserven, die ihm einen besonderen „befriedigenden“ Geschmack verleihen, den man nicht mit Worten beschreiben kann.

Vergleicht man die Kochdauer mit der Verwendung von Konserven und statt frischem Fleisch mit Eintopf wird man sich nicht mehr Mühe geben als mit Spiegeleiern.

Bohnensuppe in Dosen - Allgemeine Kochprinzipien

• Suppen werden aus Bohnenkonserven auf Brühen zubereitet, die aus verschiedenen Fleisch- und Geflügelsorten zubereitet werden. Für die Zubereitung von Bohnensuppe wird Gemüsebrühe verwendet. Schnelle, leckere und reichhaltige Bohnensuppe kann mit Eintopf gekocht werden.

• Die Bohnen werden sowohl weiß als auch rot eingenommen, und die nicht weniger schmackhafte Tomatensuppe wird aus Tomatenkonserven gekocht, wobei Sie kein Tomatenpüree oder frische Tomaten separat hinzufügen müssen.

• Zusätzlich zu Bohnen wird auch Gemüse zu solchen Suppen hinzugefügt: Karotten, Zwiebeln, Sellerie. Sie werden daraus gekocht oder hinzugefügt, beliebig roh gehackt. Kartoffeln können nicht verwendet werden.

• Zum Würzen und Würzen nehmen Sie Lavrushka, gemahlenen schwarzen Pfeffer oder Erbsen. In der "österreichischen Fabada" lag ein "Bündel Garni" - gebunden mit einem Faden in einem kleinen Bündel Gewürze.

• Um der Suppe, dem gehackten oder gerösteten Knoblauch Geschmack zu verleihen, werden frische Kräuter hinzugefügt.

"Asturian Fabada" Bohnensuppe in Dosen

Zutaten

• 400 Gramm (eine Dose) weiße Bohnen;

• ein Liter Hühnerbrühe;

• Bulgarischer frischer oder gefrorener Pfeffer - 1 Pfeffer oder 3 Tafeln. Esslöffel in Scheiben geschnittene Eiscreme;

• drei kleine Knoblauchzehen;

• 350 g gekochter Schinken;

• 50 ml raffiniertes Olivenöl;

• sechs mittelgroße Scheiben Weißbrot;

• 20 g natürliche Butter;

• zwei Tische. Löffel gehackte Petersilie;

• "Garni Bund" (Bund frischer Gewürze: Petersilie, Sellerie, Petersilie und Kümmel).

Kochmethode:

1. Zwiebel und Knoblauch schälen, Saatkasten von der Paprika abnehmen.

2. Zwiebel und Paprika in kleine Scheiben schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne weich anbraten.

3. In Würfel geschnittenen Schinken und gehackten Knoblauch dazugeben und vier Minuten kochen lassen.

4. Übertragen Sie die Bohnen aus dem Glas in die Pfanne, gießen Sie die ganze Soße hinein, fügen Sie Hühnerbrühe und ein Bündel Gewürze hinzu und kochen Sie sie nach dem Kochen 5-6 Minuten lang.

5. Nehmen Sie ein Glas Bohnen mit einem Löffel oder einer Crush aus der Pfanne, zerdrücken Sie es mit Kartoffelpüree und senken Sie es wieder ab.

6. Zwiebel und Pfeffer aus der Pfanne in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und weitere sechs Minuten kochen lassen.

7. Entfernen Sie das „Garni-Bündel“ aus der Suppe, gießen Sie die vorbereitete Dosenbohnensuppe in Teller und servieren Sie es. Legen Sie jedes Stück geröstetes Weißbrot hinein und bestreuen Sie es mit Kräutern.

"Afrikanische" Bohnensuppe mit Äpfeln

Zutaten

• 600 ml leichte Geflügelbrühe;

• zwei Köpfe weiße Bitterzwiebeln;

• 230 g rote Bohnen (Konserven);

• ein großer grüner Apfel, sauer;

• drei Esslöffel natürliche 72% Butter;

• 75 ml fetthaltige (vorzugsweise hausgemachte) Creme;

• ein Tisch. ein Löffel Weizenbackmehl;

• ein Drittel eines Teelöffels Curry;

• Weißer Pfeffer, gemahlenes Salz nach Ihren Wünschen.

Kochmethode:

1. Kochen oder wenn Sie es schon fertig haben, bringen Sie die Hühnerbrühe zum Kochen, tauchen Sie die Bohnen hinein und kochen Sie sie zehn Minuten lang. Nach dem Abkühlen die Suppe mit einem Stabmixer aufschlagen.

2. Zwiebeln in Butter glasig braten, den geschälten Apfel dazugeben, in mittelgroße Würfel schneiden und sieben Minuten köcheln lassen.

3. Den Inhalt der Pfanne mit Mehl bestreuen, curry und gut mischen, zum Abkühlen beiseite stellen.

4. Den Apfelkompott mit der Zwiebel in einen Topf mit Suppe geben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 10 Minuten ruhen lassen.

5. Geben Sie nach Belieben Pfeffer und feines Salz hinzu und würzen Sie die Suppe mit Sahne.

Schnelle herzhafte Bohnensuppe aus der Dose mit Eintopf

Zutaten

• 0,5 l Gefäß mit farbigen Bohnen;

• ein kleiner Kopf "scharfer" Zwiebel;

• fünf Kartoffeln;

• eine Karotte;

• eine, 0,5 Liter Dose Rindfleischeintopf;

• Lavrushka - 1 Blatt;

• 4 Erbsen schwarzer Pfeffer.

Kochmethode:

1. Tauchen Sie die geschälte Zwiebel in einen Topf mit drei Litern kaltem, gefiltertem Wasser und kochen Sie sie.

2. In kochendem Wasser Kartoffeln in Scheiben schneiden, ein Blatt Petersilie, Pfefferkörner und Karotten in dünne Ringe schneiden. Zu dicke Karotten lassen sich bequemer in Streifen schneiden.

3. Wenn das Gemüse nur zur Hälfte fertig ist, geben Sie die Bohnen zusammen mit der gesamten Flüssigkeit in die Pfanne, fügen Sie den Eintopf hinzu und kochen Sie alles, bis es gar ist.

Bohnensuppe in Dosen - "Bauer"

Zutaten

• die Hälfte der Hühnerschlachtkörper;

• Bohnen in Dosen - eine Dose;

• große Zwiebel;

• Möhre - eine, mittlere Größe;

• fünf kleine Kartoffeln;

• zwei Tische. gehackter Dill mit Esslöffeln;

• Tafelsalz;

• ein Blatt Petersilie.

Kochmethode:

1. Hähnchen in große Stücke schneiden, mit zwei Litern gefiltertem Wasser füllen und die Brühe mit etwas Salz kochen.

2. Zerdrücke kleinere Karotten mit Zwiebeln und schneide die Kartoffeln in mittelgroße Scheiben oder Würfel.

3. Tauchen Sie das gehackte Gemüse in die Brühe für das fast gekochte Hühnerfleisch und kochen Sie es bei niedrigem Siedepunkt, bis die Kartoffeln fertig sind.

4. Sieben Minuten vor dem Ende die Bohnen ohne Marinade und ein kleines Lorbeerblatt hinzufügen.

5. In die fertige Suppe ein paar Esslöffel gehackten Dill geben.

In Büchsen konservierte Bohnensuppe

Zutaten

• 500 Gramm Rindfleisch, Bruststück;

• eine halbe Liter Dose Bohnen in einer Tomate;

• Kartoffel - 2 Knollen;

• ein kleines Stück Bitterzwiebel;

• zwei Karotten;

• Tisch. ein Löffel Sonnenblumenöl;

• zwei Zweige Dill;

• drei Zweige Petersilie;

• drei Lorbeerblätter;

• zwei Erbsen Piment.

Kochmethode:

1. Spülen Sie das Fleisch gut aus, füllen Sie es mit drei Litern kaltem Wasser und stellen Sie es auf maximale Hitze ein. Zum Kochen bringen, das erste Wasser abtropfen lassen, das Fleisch abspülen, wieder die gleiche Menge Wasser einfüllen und zum Kochen bringen. Kochen Sie das Fleisch nach dem Kochen anderthalb Stunden lang und entfernen Sie gelegentlich die aufsteigende "Var". Fügen Sie 15 Minuten vor dem Ende die Blätter der Petersilie und der Pimenterbsen hinzu. Nehmen Sie das Rindfleisch aus der Brühe, teilen Sie das Fleisch in kleine Stücke und legen Sie es wieder in die Pfanne.

2. Die Zwiebel in Pflanzenöl anbraten, bis sich eine zarte goldene Kruste bildet. Grob geriebene Karotten dazugeben und weiterbraten, bis sie weich ist.

3. Tauchen Sie die Kartoffeln in die Brühe, schneiden Sie sie am besten in Zentimeterwürfel, kochen Sie sie halb durch und fügen Sie sautierte Zwiebeln und Karotten hinzu.

4. Wenn die Kartoffeln weich sind, Dosenbohnen dazugeben und erneut zum Kochen bringen.

5. In der gekochten Suppe das fein gehackte Gemüse senken und die Pfanne vom Herd nehmen.

6. Decken Sie es gut ab, streuen Sie einen dicken, sauberen Lappen darüber und lassen Sie die Tomatensuppe eine Stunde ziehen.

Bohnen-Käse-Suppe aus Bohnenkonserven

Zutaten

• eine Dose weiße Bohnen ohne Tomate;

• 300 g rote (farbige) Bohnen aus der Dose;

• 200 gr. guter Frischkäse;

• Sellerie - 2 Wurzeln;

• zwei mittelgroße Karotten;

• Kopf der bitteren Zwiebel;

• zwei mittelgroße Knoblauchzehen;

• 200 ml trockener weißer säurefreier Wein;

• 75 ml raffiniertes Olivenöl.

Kochmethode:

1. Das Gemüse schälen, gründlich unter fließendem Wasser abspülen und fein hacken: Zwiebel in kleine Stücke schneiden, Karotten und Sellerie in kleine Streifen schneiden.

2. Braten Sie die Zwiebeln in einer Pfanne in Öl leicht durchsichtig an, fügen Sie die Karotten mit Sellerie hinzu und braten Sie weitere acht Minuten.

3. Gießen Sie den gesamten trockenen Wein ein, rühren Sie ihn um und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze zehn Minuten lang köcheln.

4. Den Schmelzkäse in anderthalb Liter kochendem Wasser verdünnen, das gebratene Gemüse in die Käsebrühe tauchen und zum Kochen bringen.

5. Tauchen Sie die gewaschenen und auf einem Sieb oder Sieb getrockneten Bohnen nach dem Kochen der Suppe in einen Topf und geben Sie nach Belieben Salz und Pfeffer hinzu.

6. Die Käsebohnensuppe fünf Minuten lang auf dem Herd abseihen.

7. Fügen Sie dann den Knoblauch hinzu, der durch die Presse zusammengedrückt wurde, und schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Suppe für eine Viertelstunde unter einem bedeckten Deckel ziehen.

In Büchsen konservierte Bohnensuppe mit geräuchertem Fisch

Zutaten

• süßer Zwiebelkopf;

• die Hälfte der Knoblauchzehe;

• Selleriestiel;

• eine kleine Karotte;

• zwei Tische. Esslöffel Olivenöl oder anderes hochreines Öl;

• eine Liter-Dose gesalzene Tomaten;

• 2 EL. l Mexikanisches Gewürz Chipotle;

• zwei Liter einer Brühe oder Gemüsebrühe;

• eineinhalb Dosen Bohnenkonserven, weiß;

• 450 g geräuchertes Kabeljaufilet.

Kochmethode:

1. Möhren, Zwiebeln, Sellerie und Spassergemüse in raffiniertes Olivenöl schneiden. Fügen Sie hinzu und hacken Sie fein gehackten Knoblauch, bis er erweicht ist.

2. In einem Smoothie gehackte Tomaten aus der Dose mit Chipotle-Gewürzen einrühren.

3. Pürierte Tomaten und sautiertes Gemüse mit Brühe mischen und schnell zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, fünf Minuten einweichen, dann reduzieren und 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

4. Aus der Dose die Füllung abtropfen lassen, die Bohnen in die Suppe tauchen und weich kochen.

5. Wenn die Bohnen vollständig aufgeweicht sind, schlagen Sie die Hälfte der Suppe mit einem pürierten Tauchmixer auf und kochen Sie sie mit der Hauptsuppe.

6. Zum Servieren den Fisch mit Suppe auf den Tellern in Stücke schneiden und mit fein gehacktem Koriander bestreuen.

Magere Bohnensuppe

Zutaten

• 400 gr. Kartoffeln;

• 300 gr. Dosenbohnen (alle);

• eineinhalb Zwiebeln;

• zwei große reife Tomaten;

• eine kleine Karotte;

• vier Zweige frische Petersilie.

Kochmethode:

1. Übertragen Sie die Bohnen aus dem Glas in ein Sieb, spülen Sie sie mit einem dünnen Wasserstrahl ab und trocknen Sie sie ein wenig.

2. Braten Sie fein gehackte Zwiebeln und gehackte Karotten mit einem Minimum an Öl zu einer bernsteinfarbenen Farbe. In kleine Stücke gehackte reife Tomaten dazugeben und weiterbraten. Nach drei Minuten die Bohnen in das Gemüse vom Sieb geben, umrühren und weitere drei Minuten köcheln lassen.

3. In kochendem Wasser (2 Liter) die in große Scheiben geschnittenen Kartoffeln eintauchen. Wenn die Kartoffel halb gar ist, Gemüsedressing eintauchen, Pfeffer in die Brühe mahlen, ein wenig salzen, die Probe entnehmen und die Bohnensuppe in Dosen bereitstellen.

4. Tauchen Sie die gehackte Petersilie einige Minuten vor dem Ende in die Suppe.

Bohnensuppe in Dosen - Tipps und Tricks

• Kartoffelsuppe aus Bohnenkonserven mit Eintopf wird aromatischer, wenn Sie beim Bohnenlegen ein paar Brühwürfel hinzufügen und am Ende des Garvorgangs fein gehackten Dill in die Suppe geben.

• Gleichen Sie den Geschmack der Suppe aus. Sie können verschiedene Fleischsorten für die Zubereitung der Brühe verwenden.

• Die auf einer Gemüsebrühe gekochte Bohnensuppe in Dosen wird reichhaltiger, wenn Sie während des Kochens in kleine Stücke geschnittenes Schmalz hineingeben.

• Wenn die Suppen aus Bohnenkonserven nach dem Braten bei schwacher Hitze köcheln und nicht kochen, sind sie viel schmackhafter.

• Fügen Sie solchen Suppen nicht viel Würzmittel hinzu, verwenden Sie nicht mehr als drei Sorten. Grundsätzlich kann man mit einem zerkleinerten Koriander auskommen, er ist ideal für Hülsenfruchtgerichte geeignet. Fügen Sie es gleichzeitig mit dem Legen der Bohnen hinzu, und in der fertigen Suppe ist nicht viel zu spüren, aber es hinterlässt ein weiches, anhaltendes Aroma und einen weichen Geschmack.

• Viele lehnen Hülsenfruchtsuppen und -geschirr aus Angst vor Blähungen oder ähnlichen Problemen ab. Wenn es keine besonderen medizinischen Probleme gibt, lehnen Sie Brot ab, es ist die Hefe, die es am häufigsten enthält und die Ursache für Blähungen ist.

Pin
Send
Share
Send