Eine Auswahl an Salaten mit Tintenfischen und Karotten - die Auswahl ist riesig! Salat Rezepte mit Calamari und Karotten aus verfügbaren Produkten

Pin
Send
Share
Send

Tintenfische sind marine Kopffüßer, die häufig von Fischern in Meeresgewässern gefangen werden. Ihr Fleisch besteht aus reinstem hochwertigem Eiweiß und harmoniert aufgrund seines neutralen Geschmacks gut mit verschiedenen Produkten. Die Komposition enthält auch alle für Meeresfrüchte typischen Mikronährstoffe, weshalb Tintenfischgerichte als äußerst nützlich gelten und in die Speisekarte schicker Restaurants und einfach erfahrener Hausfrauen aufgenommen werden. In heißer Form werden sie praktisch nicht verzehrt, was aber durch unzählige verschiedene Snacks und Salate ausgeglichen wird.

Salat mit Tintenfischen und Karotten - die allgemeinen Grundsätze des Kochens

• Tintenfische für Salate können in jeder Form eingenommen werden: frisch, in Dosen, gefroren und sogar geräuchert. Der Rauchgeschmack verderbt die Gerichte nicht, sondern verleiht dem Salat eine besondere Würze.

• Frische Schalentierkadaver sollten in mehreren Gewässern oder mit einer großen Menge Wasser aus dem Wasserhahn gründlich abgespült und anschließend die Haut entfernt werden. Entfernen Sie die transparenten Chitinplatten entlang der Karkasse und entfernen Sie die Rückstände der Eingeweide, indem Sie sie herausdrehen. Auf diese Weise gereinigt, die Weichtiere in kochendes, leicht salziges Wasser legen und bei schwacher Hitze zwei Minuten kochen. Abtropfen lassen und abkühlen lassen.

• Gefrorene Schlachtkörper werden in Wasser aufgetaut.

• Tintenfischfleisch nach Rezept schneiden: Scheiben, Strohhalme oder Ringe.

• Karotten für Salat werden gekocht, roh in kleine Streifen geschnitten oder sie kaufen fertige marinierte Koreaner.

Salat mit Tintenfischen und Karotten "Chinesisches Meer"

Zutaten:

• zwei Tintenfischkadaver;

• eine große Karotte;

• eine Zwiebel;

• Peking-Kohl oder ein sehr junger Weißkohl - ein kleiner Kopf;

• zwei gekochte Hühnereier;

• drei tisch. Löffel Mayonnaise 67%.

Vorbereitungsmethode:

1. Spülen Sie den Kohl unter fließendem Wasser ab und tupfen Sie ihn mit einem Einweghandtuch ab. Den Kohl am Kopf entlang schneiden und dünner hacken.

2. Karotten mit einer Gemüsereibe einreiben, man kann das übliche mit großen Löchern verwenden, die Zwiebel in kleine Stücke schneiden.

3. In einer Pfanne mit gut erhitztem Öl die Zwiebel platzieren und leicht anbraten. Zwiebelscheiben sollten transparent mit einem leicht goldenen Farbton sein und keine knusprige Kruste aufweisen. Zwiebeln mit geriebenen Möhren bestreuen und das Gemüse 2-3 Minuten ziehen lassen, bis die Möhren weich sind.

4. Gekochte, geschälte Eier abspülen, abtropfen lassen und fein hacken.

5. Gekochter Aas-Tintenfisch in Ringe schneiden. Die Dicke jedes Rings sollte nicht mehr als einen halben Zentimeter betragen.

6. Den in Streifen geschnittenen Pekinger Kohl, das gebräunte Gemüse, die gehackten Eier und die Tintenfischringe in einen tiefen Behälter geben, saure Sahne oder Mayonnaise hinzufügen. Ständig die Probe entnehmen, salzen und etwas Pfeffer hinzufügen, alle Zutaten gut mischen. Salat ist fertig.

Salat mit Tintenfischen und Karotten "Far Eastern"

Zutaten:

• ein halbes Kilogramm gefrorener Tintenfisch;

• vier Knoblauchzehen;

• drei kleine Karotten;

• zwei Zwiebeln;

• 2 TL Essig;

• 50-70 g kalzinierte Pflanze. Öle;

• 1 Teelöffel fein gemahlen, jedoch nicht in Pudura, Paprika;

• 1/3 Esslöffel Sesam.

Vorbereitungsmethode:

1. Zwiebel fein hacken, in saubere Halbringe, grobe Möhren und raspeln.

2. Die gehackte Zwiebel in die in einer Pfanne erhitzte Butter geben und den Sesam hinzufügen. Bei sehr hoher Hitze nicht länger als drei Minuten braten, dabei darauf achten, dass die Zwiebeln nicht verbrennen.

3. Gießen Sie zwei Esslöffel Öl in eine separate Pfanne, fügen Sie Karotten, Paprika und Zucker hinzu und erhitzen Sie sie bei mäßiger Hitze. Fünf Minuten rühren, um ein Anhaften zu verhindern.

4. Den gekochten Tintenfisch in dünne Halbringe schneiden und in eine tiefe Glas- oder Porzellanschale legen. Fügen Sie gebratenes Gemüse, Knoblauch, zerkleinert oder fein gehackt hinzu, gießen Sie Essig und Salz ein. Mischen Sie vorsichtig alle Zutaten und legen Sie den Salat an einen kühlen Ort, um ihn drei Stunden lang zu ziehen.

Überlagerter Pilzsalat mit Kalmaren und Karotten

Zutaten:

• drei Kadaver von frischem oder gefrorenem Tintenfisch;

• eine kleine Karotte;

• zwei Zwiebeln;

• 250 g beliebiger, vorzugsweise nicht scharfer Hartkäse;

• zwei "coole" Eier;

• 200 g frische Champignons oder andere verfügbare Pilze;

• 67% Mayonnaise - 200 ml.

Vorbereitungsmethode:

1. Möhren grob raspeln, Zwiebeln mit einem Messer fein hacken. Das geschnittene Gemüse in einer Pfanne in Pflanzenöl bernsteinfarben anbraten.

2. Champignons, am besten jung, auf dünnen Tellern mitschneiden. Legen Sie eine gleichmäßige Schicht über die Pfanne, fügen Sie ein paar Esslöffel raffiniertes Öl hinzu und köcheln Sie bei mittlerer Hitze, bis überschüssige Feuchtigkeit von ihnen verschwunden ist.

3. Gekochte Tintenfische in kleine Streifen schneiden.

4. Auf den Servierteller legen und die konvexe Seite des Dessertlöffels ausrichten. Die zubereiteten Zutaten in der folgenden Reihenfolge zubereiten: in Scheiben geschnittene Tintenfische, 1/2 der mit Karotten gebratenen Zwiebeln, gebratene Pilze, das restliche gebräunte Gemüse. Jede Schicht ist reichlich vorhanden, aber nicht mit Mayonnaise überschmieren und Salz hinzufügen. Top mit fein geriebenem Käse.

5. Den Salat über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und einweichen.

Salat mit Tintenfischen und in Koreanisch marinierten Karotten

Zutaten:

• vier gekochte Tintenfischkadaver;

• gekaufte oder hausgemachte würzige Karotten-Cha (auf Koreanisch) - 200 Gramm;

• drei gekochte Eier;

• vier tisch. Löffel 67% Mayonnaise.

Vorbereitungsmethode:

1. "Koreanische Möhre" wieder in das Sieb geben und das Öl und die Salzlösung abtropfen lassen. Leicht zusammendrücken und in eine tiefe Schüssel geben.

2. Eier in kleine Stücke schneiden, Tintenfisch in Streifen schneiden und alles in die Möhre geben.

3. Salz, Pfeffer abschmecken, Mayonnaise unterrühren.

4. Den Salat in eine flache Schüssel geben, ca. 40 Minuten im Kühlschrank einweichen und auf dem Tisch servieren.

Warmer Salat mit Tintenfisch und Karotten

Zutaten:

• 250 g gefrorene Tintenfischkadaver;

• drei süße Karotten;

• einen kleinen Kopf süßer weißer Zwiebeln;

• Frühlingszwiebelfedern;

• drei rohe Hühnereier;

• 3 Knoblauchzehen;

• ein Paar Esslöffel Olivenöl (idealerweise gereinigtes Sesamöl);

Vorbereitungsmethode:

1. Schneiden Sie die Karotte in Streifen, Zwiebeln in kleine Stücke und hacken Sie den Knoblauch mit einem Messer.

2. Bei sehr hoher Hitze die Pfanne mit eingegossenem Pflanzenöl erhitzen, die Möhre absenken und unter Rühren fünf Minuten ziehen lassen. Besser anbraten, um die Pfanne mit einem Deckel zu bedecken, dann ist die Karotte nicht mit einer knusprigen Kruste bedeckt, sondern nur weicher. Fügen Sie die Zwiebeln, gehackten Knoblauch hinzu, rühren Sie sich schnell und setzen Sie fort, das ganze Gemüse zu braten, bis die Zwiebeln erweichen. Das fertige Gemüse in eine Salatschüssel geben.

3. Aufgetauten, verarbeiteten Tintenfisch in Ringe schneiden, in eine Pfanne geben, in der das Gemüse zuvor gebräunt und mit einem Deckel abgedeckt 3 Minuten köcheln lassen. Entfernen Sie die Kappe und verdampfen Sie die beim Löschen entstehende Flüssigkeit. Wenn das Wasser verdunstet ist, braten Sie die Ringe zwei Minuten lang an, um sie leicht zu braten. Den vorbereiteten Tintenfisch in eine Salatschüssel mit dem gebräunten Gemüse geben.

4. Für das Omelett einen tiefen Eiteller unterrühren. Stellen Sie das Feuer auf, um die Pfanne zu erwärmen, die beste Pfanne mit Antihaftbeschichtung oder die, auf der Sie normalerweise Pfannkuchen braten. Gießen Sie das Sonnenblumenöl auf ein Wattepad und bedecken Sie die Pfanne damit. Wenn die Pfanne warm genug ist, gießen Sie die Eimischung hinein. Sie sollten nicht alle auf einmal ausgießen, das Omelett sollte so dünn wie ein Pfannkuchen sein, deshalb ist es besser, sie ein paar zu braten. Wenn das Omelett auf einer Seite gerötet ist, drehen Sie es um und braten Sie es auf der Rückseite. Das Omelett aus der Pfanne nehmen und auf einen separaten Teller legen. Braten, bis die Eimischung vorbei ist. Während des Bratens das Omelett in Streifen schneiden und in eine Salatschüssel mit Tintenfisch und gebräuntem Gemüse geben.

5. Schneiden Sie die Federn der zarten Frühlingszwiebeln in kleine Stücke, schneiden Sie sie besser schräg, dann kommen die Zwiebelscheiben mit einem spitzen Ende heraus und der Salat sieht spektakulärer aus. Die Zwiebel in eine Salatschüssel geben, Olivenöl hinzufügen, wenn möglich Sesamöl, ein wenig Salz und Pfeffer und alle Zutaten mischen.

6. Warm servieren.

Reissalat mit Tintenfischen und Karotten

Zutaten:

• 400 g frisch oder 550 g. gefrorener Tintenfisch;

• ungekochter trockener Reis - ein halbes Glas;

• eine kleine Karotte;

• eine halbe Dose Zuckermais;

• vier hart gekochte Eier;

• 100 g entsteinte Oliven;

• Mayonnaise 67% Fett - 200 ml.

Vorbereitungsmethode:

1. Reis in einen Topf geben, der vorzugsweise nicht emailliert ist, mit Wasser und Salz bedecken und bei mäßiger Hitze kochen. Wenn der Reis gekocht ist, spülen Sie ihn in einem Sieb mit fließendem Wasser ab und lassen Sie das überschüssige Wasser abtropfen.

2. Die geschälte Karotte kochen und abkühlen lassen.

3. Zubereitete gekochte Tintenfische in kleine Streifen schneiden, Eier in kleinen Stücken und Oliven in dünne Röllchen schneiden. Gekochte Karotten in kleinen Würfeln.

4. Gekochten Reis, Eier, Karotten, Calamari, Mais und Olivenringe in tiefe Schalen geben. Nach Belieben salzen, pfeffern, Mayonnaise dazugeben und den Salat mischen.

5. Den vorbereiteten Salat in eine Salatschüssel geben und mit Gemüse dekorieren.

Salat mit Tintenfischen und Möhren "Spicy"

Zutaten:

• 250 g geräucherter Tintenfisch;

• 250 Gramm Karotten in Koreanisch;

• zwei frische Gurken;

• ein paar Zweige lockige junge Petersilie;

• kalorienarme Mayonnaise.

Vorbereitungsmethode:

1. Die frischen Gurken in kleine Quadrate schneiden, in Streifen schneiden, die Gurke aus der koreanischen Möhre abtropfen lassen und leicht auspressen.

2. Petersilienzweige hacken.

3. Schütteln Sie die zubereiteten Produkte zum Mischen in einer tiefen Salatschüssel.

4. Nicht zu intensiv in die resultierende Masse Mayonnaise einrühren, salzen und alle Zutaten erneut mischen. Nehmen Sie sich zum Imprägnieren ein paar Stunden Zeit im Kühlschrank.

Salat mit Tintenfischen und Karotten "Im Stil von Olivier"

Zutaten:

• Glas gewürzter Tintenfisch ohne Gewürze;

• zwei Kartoffeln;

• drei mittelgroße Karotten;

• zwei eingelegte Gurken;

• Dosenerbsen - 200 Gramm;

• 150 ml Mayonnaise 67%.

Vorbereitungsmethode:

1. Möhren und Kartoffeln schälen und weich kochen. Chill.

2. Die Salzlake aus der Dose abtropfen lassen, das Fleisch trocknen und in kleine Streifen oder Streifen schneiden.

3. Gekochte Kartoffeln, Karotten, eingelegte Gurken in kleine Kisten schneiden und alles in eine Salatschüssel geben.

4. Erbsen in Dosen und Tintenfisch hinzufügen. Mit Salz abschmecken und direkt beim Servieren mit Mayonnaise würzen.

Salat mit Tintenfischen und Karotten - Tipps und Tricks

• Muscheln lassen sich viel leichter von der Haut entfernen, wenn Sie sie zuerst mit kochendem Wasser verbrühen. Die Haut rollt von selbst und Sie müssen sie nur mit Wasser unter fließendem Wasser abwaschen.

• Damit das Muschelfleisch beim Kochen nicht zu hart wird, wird empfohlen, es ab dem Zeitpunkt des Kochens nicht länger als zwei Minuten zu kochen. Sie können einfach 5-6 Minuten in heißem Salzwasser ruhen lassen.

• Wenn Sie einen geschichteten Salat formen, drücken Sie leicht auf jede Schicht mit einem Löffel, damit der Salat besser einweicht.

• Schichtsalat kann mit speziellen Formen portionsweise zubereitet werden. Diese Form kann auch aus einer Plastikflasche geschnitten werden, indem man sie mit einem Messer von beiden Seiten schneidet.

• Gemüse wird am besten in der Schale und in separaten Pfannen gekocht. So ändert sich ihr Geschmack nicht und die meisten nützlichen Mikroelemente bleiben erhalten, die ansonsten mit kochendem Wasser „ausgewaschen“ werden.

Pin
Send
Share
Send