So erstellen Sie Beleuchtung für Zimmerpflanzen

Pin
Send
Share
Send

In diesem Artikel wird allgemein darüber gesprochen, wie Sie für die richtige Beleuchtung von Zimmerpflanzen sorgen und was Ihre Blumen Ihnen sagen können, wenn sie unangenehm sind.

Wahrscheinlich nicht, um jetzt eine Wohnung zu finden, in der Blumen nicht auf einem schmalen Fensterbrett stehen würden. In der Tat sind Zimmerpflanzen so fest in unserem Leben verankert, dass wir manchmal nicht einmal über die Notwendigkeit nachdenken, sie richtig zu pflegen. Heute möchte ich Ihnen etwas über die richtige Beleuchtung erzählen. Das Befolgen einfacher Empfehlungen ist sehr wichtig, denn dann werden Ihnen Ihre Zimmerpflanzen mit neuen grünen Blättern gefallen, und einige werden sogar dankbar erblühen.

Verschiedene Zimmerpflanzen haben unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen. Viele von uns kennen bereits die Standardklassifikation, die Pflanzen in diejenigen unterteilt, die Licht, Halbschatten und Schatten bevorzugen.

Die Lichtmenge im Raum hängt direkt davon ab, wohin das Fenster geht. Andere Faktoren können jedoch auch den Beleuchtungsgrad beeinflussen, z. B. ein riesiger und flauschiger Baum oder ein angrenzendes Nachbarhaus. Photophile Pflanzen werden traditionell an den südlichen Fenstern platziert. Diejenigen Pflanzen, die Halbschatten bevorzugen, sind im Westen oder Osten und Liebhaber von Schatten im Norden. Wenn die gleichen berüchtigten „Faktoren“ vorliegen, kann es sogar sein, dass sich die schattenresistente Pflanze angenehm und nach Süden ausgerichtet fühlt.

Und bei stickigen und sonnenreichen Sommertagen sollte auch die lichtempfindlichste Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Und auf keinen Fall nicht sprühen! Wassertropfen wirken wie Glasprismen - sie brennen durch die zarten Blätter.

Es gibt ein interessantes Muster: Die Notwendigkeit einer Pflanze im Licht hängt davon ab, wie warm es in Ihrem Raum ist. Je mehr Wärme, desto mehr Licht sollte sein. Die Wohnung ist gut überflutet und so wenig Licht. Deshalb sterben im Winter viele Pflanzen.

Die Beleuchtung im Raum kann mit einem einfachen Gerät - einem Lichtmesser - bestimmt werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die meisten von uns sie zu Hause haben, sodass wir uns die Pflanzen genauer ansehen müssen.

Welche Signale gibt die Pflanze, wenn sie nicht genug Licht hat?

Das Wachstum einer Pflanze, der die Sonne fehlt, verlangsamt sich, der Abstand zwischen neuen Blättern und Trieben nimmt zu und der Stängel wird dünner, die Knospen entwickeln sich nicht bis zum Ende und sterben ab und die bunten Blätter werden einfach grün.

Die einfachste Lösung besteht darin, den Topf näher an das Fenster zu stellen. Wenn Sie jedoch schwere und dicke Vorhänge zur Seite schieben und die Fenster häufiger abwischen, dringt mehr Licht in den Raum. Darüber hinaus ist es nicht überflüssig, die Blätter mit einem weichen Schwamm abzuwischen und mit warmem Wasser zu besprühen. Dadurch werden sie vor Staub geschützt, der übrigens auch das Eindringen von Licht stört. Das hat natürlich besser nichts mit Veilchen und verschiedenen Sukkulenten zu tun.

Was passiert, wenn zu viel Licht für die Pflanze vorhanden ist?

Der auffälligste Indikator sind Blattverbrennungen. Es gibt aber auch andere Anzeichen: Einige Arten verdrehen die Blätter entlang der Zentralader zu einem Röhrchen, andere verwelken, obwohl der Boden ziemlich feucht ist, wieder andere färben sich an den Rändern gelb und fallen dann vollständig ab.

Die Lösung in diesem Fall ist ganz einfach: Bewegen Sie die Blume weiter von der Lichtquelle weg. Es ist nicht überflüssig, die Jalousien in der Mittagshitze zu senken, um empfindliche Pflanzen zu schützen.

Es sollte gewarnt werden, dass einige Pflanzen in Bezug auf ihren "Wohnort" konservativ sind. Schlumberger-Hybriden verlieren beispielsweise Knospen oder Blüten, wenn Sie die Beleuchtungsstärke ändern oder sie an einem anderen Ort anordnen.

Sollte für Zimmerpflanzen eine zusätzliche Beleuchtung installiert werden? Ja, manchmal ist es notwendig. Zum Beispiel in einer Büroumgebung. Ideal dafür sind Phytolampen, deren Emissionsspektrum sowohl blaue als auch rote Farben umfasst. Modelle sind für unterschiedliche Bedingungen und natürlich für eine andere Geldbörse konzipiert.

Wenn wir uns an die bekannten Worte erinnern: „Wir sind für die verantwortlich, die wir gezähmt haben“, können wir nur eines hinzufügen: Lassen Sie Ihre Pflanzen das Aussehen Ihrer Familie und Ihrer Gäste erfreuen.

Pin
Send
Share
Send