Wem empfehlen Ärzte regelmäßiges Skaten und wem ist es grundsätzlich untersagt?

Pin
Send
Share
Send

Skaten macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein gesunder Sport. Regelmäßige körperliche Aktivität senkt den Blutdruck, verbessert die Herzfunktion und lindert mentalen Stress. Jüngste Studien haben die Bedeutung des Sports hervorgehoben, um "Zivilisationskrankheiten" vorzubeugen. Bei bestimmten Krankheiten ist das Eislaufen jedoch strengstens untersagt.

Die Vorteile des Eislaufens

Eine moderate körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf den Blutdruck, das seelische Wohlbefinden und das Körpergewicht aus. Voraussetzung sind 130 Herzschläge pro Minute bei einer Ladezeit von 20 Minuten. Menschen, die 3-mal pro Woche 20 Minuten auf Eis liegen, leiden mit 5-mal geringerer Wahrscheinlichkeit an "Zivilisationskrankheiten" - Fettleibigkeit, Arteriosklerose und Bluthochdruck.

Therapeutische Wirkungen:

  • verbesserte Koordination und Gleichgewichtssinn;
  • positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem;
  • Stärkung des Immunsystems
  • Gewichtsverlust;
  • Stärkung der Muskeln der Beine, des Rückens und der Hüften
  • Stabilisierung der Körperhaltung;
  • Stimmungsaufhellung.

Eislaufen regt die Fettverbrennung bei mäßiger Herzfrequenz an. Körperliche Aktivität wird für Patienten mit Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen empfohlen. Sanfte Bewegungen schützen den Rücken und die Gelenke vor degenerativen Prozessen. Beim Skaten nimmt die Belastung des Oberkörpers - der Lendenwirbelsäule - zu. Daher ist das Risiko für Osteochondrose und arthrosedystrophische Erkrankungen verringert.

Körperbereiche, in denen Eislaufen trainiert:

  • Gesäßmuskeln
  • innere und äußere Beine;
  • Kniesehnen;
  • Muskeln des Körpers.

Eislaufen verbessert die räumliche Orientierung und Koordination. Gleichgewichtssinn, Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit sind besonders geschult.

Regelmäßige Aerobic-Übungen reduzieren die Konzentration von Lipoproteinen niedriger Dichte (LDL oder "schlechtes" Cholesterin) und erhöhen die Gefäßelastizität.

Langfristig ist das Risiko für Myokardinfarkt, ischämischen Schlaganfall und Atherosklerose verringert.

Die vorbeugende Wirkung wirkt sich auch auf den Herzmuskel aus. Die Fähigkeit der Zellen, den negativen Auswirkungen des Sauerstoffmangels zu widerstehen, nimmt zu.

Wem ist das Schlittschuhlaufen strengstens untersagt?

Das Eislaufen ist für gesetzlich inkompetente ältere Menschen und Patienten mit Osteoporose verboten. Das Verletzungsrisiko durch Osteoporose steigt um das 5- bis 7-fache, was mit einer verminderten Knochenstärke einhergeht.

Akute Infektionskrankheiten sind eine absolute Kontraindikation.

Scharfe Kurven und ein kurzfristiger Anstieg der Körpertemperatur tragen zur Ausbreitung der Infektion bei, daher steigt das Risiko von Komplikationen.

Welche Kleidung brauchst du für sicheres Skaten?

  • Schlittschuhe: Probieren Sie es unbedingt im Laden aus, da zu große oder zu kleine Größen zu Schmerzen führen. Skates sind oft unterschiedlich breit.
  • Schutzkleidung: Um Verletzungen vorzubeugen, sind dicke Handschuhe erforderlich, die auf den meisten Eisbahnen vorgeschrieben sind. Tipp: Knie- und Ellbogenschützer oder der Helm bieten zusätzliche Sicherheit.
  • Kleidung: Mehrere Schichten sind besser als ein dicker Pullover, um Unterkühlung zu verhindern.

Prellungen, gebrochene Arme oder Unterarme und Prellungen an den Knien sind eine häufige Folge der Vernachlässigung von Kleidung und Sicherheitsvorkehrungen.

Das Erlernen der richtigen Technik beugt möglichen Verletzungen vor.

High-Speed-Skating wird empfohlen.

Eissicherheitsmaßnahmen

Bei all den positiven Auswirkungen auf Seele und Körper sollte man die Risiken beim Skaten nicht vergessen. Auf Eis fallen kann sehr schmerzhaft sein. Es kommt zu Quetschungen und Brüchen, die jedoch durch die Einhaltung einiger Sicherheitsmaßnahmen weitgehend verhindert werden können:

  • Schnitte an den Fingern verhindern am besten dicke, gefütterte Handschuhe.
  • Handschützer auf Rollschuhen schützen die Handgelenke.
  • Das Tragen eines Schutzhelms ist insbesondere für Kinder und unerfahrene Personen eine Selbstverständlichkeit.

Alles, was Sie zum Schlittschuhlaufen brauchen, ist der Wunsch, sich zu bewegen, warme Kleidung und ein Paar geeigneter Schlittschuhe. Letzteres kann auch auf Eisbahnen gemietet werden. Mietpreis: von 120 bis 400 Rubel.

Pin
Send
Share
Send