Was steckt hinter Superfoods? Gesundes Essen oder Werbung bewegen: die Meinung des Arztes

Pin
Send
Share
Send

Superfoods sind nährstoffreiche Lebensmittel: Vitamine, Fette oder biologisch aktive Verbindungen. Eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper wurde wissenschaftlich unter normalen Laborbedingungen getestet.

Inwieweit sich diese Ergebnisse tatsächlich auf den Alltag eines Menschen übertragen lassen, bleibt jedoch zweifelhaft. Grund dafür sind Laborbedingungen, zu denen auch Tierversuche und hohe Dosen gehören. Die Lebensmittelindustrie verwendet den Begriff "Superfood" gerne für Marketingzwecke. Aber wie wahr ist die Behauptung, dass "Superfoods" bei schweren Krankheiten helfen?

Der Begriff "Superfood" wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Lebensmittel mit hohem Nährwert verwendet.

Eine offizielle oder rechtlich korrekte Erläuterung des Begriffs gibt es nicht.

Nach dem Oxford Dictionary ist Superfood ein nährstoffreiches Lebensmittel, das gut für Ihre Gesundheit ist.

Die Idee der Superfoods wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer beliebter. Die Medien waren mit Nachrichten über "besonders nahrhafte" Lebensmittel gefüllt: von Blaubeeren über Rüben bis hin zu Kakao und Lachs. Wissenschaftler behaupten immer noch, dass der Verzehr dieser Lebensmittel zur Bekämpfung von Krankheiten und des Alterungsprozesses beiträgt. Können diese Aussagen jedoch als vertrauenswürdig eingestuft werden?

Der derzeitige Fokus auf Superfoods dürfte durch das wachsende öffentliche Interesse an Nahrungsmitteln und Gesundheit, insbesondere in Industrieländern, verstärkt werden. Der Begriff wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt, obwohl er erst vor kurzem populär geworden ist.

Was ist der Beweis für ihre Nützlichkeit?

Um zwischen Fakten und Werbung in den Medien zu unterscheiden, ist es wichtig, die wissenschaftlichen Daten sorgfältig zu studieren.

Die beliebtesten und bekanntesten Superfoods sind Heidelbeeren, Acai-Beeren, Granatäpfel, Kakao und Lachs.

Heidelbeeren zeichnen sich durch eine hohe Konzentration einer bestimmten Gruppe von Antioxidantien ausin erster Linie "Anthocyane". Sie töten Darmkrebszellen beim Menschen ab. Blaubeeren sind auch reich an anderen Antioxidantien und beugen Alzheimer vor.

Antioxidantien sind Moleküle, die Körperzellen vor schädlichen freien Radikalen schützen. Freie Radikale „kommen“ aus Zigarettenrauch und Alkohol, kommen aber natürlich auch im menschlichen Stoffwechsel vor.

Zu viele freie Radikale im Körper können oxidativen Stress verursachen, der gesunde Zellen schädigt. Infolgedessen entwickeln sich altersbedingte Krankheiten - Krebs, Diabetes und Myokardinfarkt.

Andere Lebensmittel, die Superfood-Status haben, sind Acai-Beeren und Granatapfel. Es wurde nachgewiesen, dass sich die Schale löst Acai-Beeren haben starke antioxidative Eigenschaften. Der positive Effekt wurde in klinischen Studien wiederholt bestätigt.

Studien mit Granatapfelsaft haben gezeigt, dass er den Blutdruck senken kann und oxidativen Stress reduzieren.

Wie Granatapfelsaft Zuckerrüben wurden auch zu "Superfoods" erklärt, die gut für das Herz sind. Hohe Nitratwerte werden vom Körper in Stickoxid umgewandelt, was zur Senkung des Blutdrucks beiträgt.

Kakao reduziert auch das Risiko von Herzerkrankungen durch Senkung des Blutdrucks und erhöhen die Elastizität der Blutgefäße. Die schützende Wirkung auf Herz und Blutgefäße ist mit einem hohen Gehalt an Flavonoiden verbunden.

Lachs ist auch auf der Superfood-Liste, weil Omega-3-Fettsäuren helfen, Herzprobleme zu verhindern. Es wurde gezeigt, dass es auch Gelenkschmerzen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis lindern kann.

Ist es obligatorisch, Superfoods zu kaufen, oder können sie aus Lebensmitteln bezogen werden?

Die positive Wirkung vieler der oben genannten Produkte ist kurzlebig und wird in der Forschung nur unzureichend untersucht. Um die gesundheitlichen Vorteile zu spüren, müssen Superfoods täglich in sehr hohen Dosen eingenommen werden.

Beispielsweise enthält Kakao in Form von Schokolade nicht nur gesunde Flavonoide, sondern auch eine „Schock“ -Dosis Zucker. 4-5 Tafeln Schokolade pro Tag können zur Gewichtszunahme beitragen. Wie Sie wissen, ist Fettleibigkeit der Feind der Blutgefäße und des Herzens.

Die Wirkung von Nahrungsmitteln auf Menschen zu untersuchen, ist eine schwierige Aufgabe: Ernährung, Gene und Lebensstil unterscheiden sich von Person zu Person.

Diese Parameter erschweren die Analyse der Auswirkungen von Nährstoffen auf die Gesundheit. Dementsprechend sollte bei der Untersuchung der Auswirkungen von Produkten auf den Menschen ein anderer Ansatz gewählt werden. Derzeit gibt es keine Forschungsmethoden, mit denen die "Nützlichkeit" von Lebensmitteln mit hoher Genauigkeit bestimmt werden könnte.

Forscher untersuchen die „Nützlichkeit“ von Lebensmitteln, die von anderen Lebensmitteln isoliert sind. Im Alltag konsumieren die Menschen normalerweise verschiedene Lebensmittel in Kombination. Daher spiegelt die Verwendung eines einzelnen Produkts für die Analyse nicht die tatsächliche menschliche Ernährung wider.

Es gibt Hinweise darauf, dass die gleichzeitige Anwendung verschiedener Lebensmittel die Fähigkeit des Körpers erhöht, Nährstoffe aufzunehmen. Beta-Carotin (ein Vorläufer von Vitamin A), das in Karotten und Spinat enthalten ist, ist leichter zu verdauen, wenn es in Fett aufgenommen wird. Bitterstoffe verbessern die Absorption von Fetten und Zucker verbessern Kohlenhydrate.

Die durchschnittliche Person erhält Zucker, Fette, Vitamine und Proteine ​​aus 2-3 Portionen Nahrung. Im Durchschnitt enthält die menschliche Nahrung mehr als 500 verschiedene Substanzen, die sich gegenseitig beeinflussen können. Es ist fast unmöglich, die tatsächlichen Auswirkungen jedes einzelnen Lebensmittels zu beurteilen.

Selbst wenn Wissenschaftler es in eine menschliche Zelle legen und sie mit bestimmten Nahrungsmitteln füttern, wird es nicht möglich sein, den Effekt aufzudecken.

Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse erlauben es nicht, den tatsächlichen "Nutzen" von Superfoods zu bewerten. Wissenschaftler bewerten daher die Wirkung einzelner Substanzen auf den Körper.

Die Nützlichkeit von Superfoods wurde nicht bewiesen, daher ist die Anwendung in großen Dosen nicht immer sinnvoll. Eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen, Ballaststoffen, Kohlenhydraten und Fetten ist ein bewährter Weg, um Krankheiten vorzubeugen.

Einfache Lebensmittel unterstützen die Gesundheit genauso effektiv wie Superfoods!

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Gesundes Abnehmen. Dr. Wimmer: Wissen ist die beste Medizin. NDR (Juni 2024).