Welche Vitamine werden für das Nervensystem benötigt und wie kann man verstehen, dass der Körper sie benötigt? Die besten Apothekenvitamine für das Nervensystem

Pin
Send
Share
Send

Vitaminunterstützung für den menschlichen Körper ist lebenswichtig. Darüber hinaus benötigen Sie in verschiedenen Situationen unterschiedliche Nährstoffe. Wenn das Leben voller Stress ist, wäre es schön, Vitamine für das Nervensystem zu sich zu nehmen. Warum? Um nicht nur die gefährdete Psyche zu unterstützen, sondern auch die körperliche Gesundheit.

Wenn Sie Vitamine für das Nervensystem benötigen

Das zentrale Nervensystem ist der Koordinator allen menschlichen Lebens. Wenn etwas nicht stimmt, leidet nicht nur das Gehirn, sondern auch alle inneren Organe und Systeme. Es ist das Nervensystem, das für die Koordination ihrer Arbeit, die Kommunikation mit der Außenwelt, die Qualität und sogar die Lebenserwartung eines Menschen verantwortlich ist.

Das Nervensystem macht deutlich, dass es Hilfe braucht:

• eine Abnahme der Kraft;

• häufige Erkältungen;

• depressive Verstimmung;

• Vergesslichkeit;

• Reizbarkeit;

• verminderte Leistung;

• Schläfrigkeit oder umgekehrt Schlaflosigkeit.

Um Ihre Gesundheit wiederherzustellen, müssen Sie umfassende Maßnahmen ergreifen. Nehmen Sie erstens eine Reihe von Vitaminen für das Nervensystem ein und ändern Sie zweitens Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil.

Welche Vitamine werden für das Nervensystem benötigt?

Die Vitamine der Gruppe B sind die wichtigsten für das Zentralnervensystem, sie stärken auf ihre Weise die Nerven und schützen die Gehirnzellen. In Kombination wirken B-Vitamine besser. Daher sollte der Komplex so viele dieser Substanzen wie möglich enthalten. Besonders viele B-Vitamine werden für Schulkinder und Menschen benötigt, die täglich erhöhten mentalen und emotionalen Stress erleben.

• Vitamin B1 (Thiamin) wirkt als Antidepressivum. Es stellt die Nerven wieder her, verbessert die geistigen Fähigkeiten und beruhigt.

• Vitamin B2 (Riboflavin) ist aktiv an der Regeneration und Erneuerung von Zellen beteiligt. Wenn diese Substanz nicht ausreicht, leidet eine Person unter ständiger Müdigkeit, Schwäche und Kopfschmerzen.

• Vitamin B3 (Nikotinsäure, Vitamin PP, Niacin) ist aktiv am Austausch von Makronährstoffen - Fetten und Proteinen - sowie an der Synthese von Hormonen beteiligt. Es ist kein Zufall, dass Nikotinsäure als Medikament angesehen wird. Diese Substanz kann zum Beispiel den Zustand von Patienten mit Schizophrenie verbessern und ist im Behandlungsschema für Bulimie und Magersucht enthalten. Niacin verbessert wie keine andere Substanz die Durchblutung des Gehirns und stellt das geistige Gleichgewicht schnell wieder her. Mit einem Mangel an Vitamin B3 entwickelt sich eine Depression, die Nervosität nimmt zu und es entstehen ernsthafte Nervenerkrankungen. Um diese Symptome zu beseitigen, muss der Körper bis zu 100 mg Nikotinsäure pro Tag aufnehmen.

• Vitamin B6 (Pyridoxin) - die gleiche Substanz, die an der Synthese des berühmten "Glückshormons" Serotonin beteiligt ist. Darüber hinaus fördert Pyridoxin die Produktion von Hämoglobin, lindert den Zustand der Übererregung, verbessert die Stimmung und sorgt für einen normalen gesunden Schlaf.

• Vitamin B9 (Folsäure) ist für die Energieressourcen des Körpers verantwortlich. Mit ihrer Erschöpfung und ihrem Mangel an dieser Substanz leidet eine Person unter einer Vielzahl von Nervenstörungen, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsverlust, Phobien und Angstzuständen.

• Vitamin B11 (Levocarnitin) stärkt und stärkt das Nervensystem, stärkt die Immunität und verbessert die Funktion von Herz, Muskel und Gehirn. 4

• Vitamin B12 (Cobalamin) schützt die Nervenfasern vor Tod und Beschädigung. Ein Mangel an dieser Substanz führt zur Entstehung von Sklerose, dem Auftreten von Depressionen. Ein bedrohlicher Zustand mit einem Mangel an Cobalamin ist Verwirrung.

Neben der starken B-Gruppe benötigt der Körper weitere Vitamine für das Nervensystem: Retinol, Carotin, Ascorbinsäure, Tocopherol und Vitamin D. Sie sollten nach Möglichkeit auch in den Komplex der Apothekenvitamine und -nahrungsmittel aufgenommen werden.

• Vitamin A (Retinol, Beta-Carotin) verlangsamt die Alterung und den Abbau von Körperzellen, einschließlich Nervenzellen. Erhöht die Lebenserwartung, normalisiert den Schlaf, erhöht die Reaktionen des Nervensystems, einschließlich Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.

• Vitamin C (Ascorbinsäure) - ein starkes Antioxidans, das die körpereigenen Immunkräfte stärkt und die Psyche stärkt. Unentbehrlich für Stress, da er die schädlichen Auswirkungen auf die emotionale Sphäre von Kindern und Erwachsenen minimiert. Es hängt vom normalen Gehalt an Vitamin C im Blut ab, ob sich eine Person fröhlich, fröhlich und auf das Positive konzentriert fühlt. Ascorbinsäure verstärkt die Exposition des Menschen gegenüber anderen nützlichen Vitaminen.

• Vitamin E (Tocopherol) reduziert das Risiko, an unheilbarem Morbus Alzhemer zu erkranken, um 30 Prozent und schützt die Gehirnzellen vor Angriffen durch freie Radikale. Es schiebt den Beginn des Alters zurück, hilft bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktionen des Zentralnervensystems und lindert Angstzustände.

• Vitamin D sorgt für eine normale Rate an Nervenreaktionen und stellt eine Verbindung zwischen den Nervenfasern her.

Es ist gefährlich, sich ein Medikament in der einen oder anderen Dosierung zu verschreiben. Es ist besser für den Arzt, nach den Tests einen Termin zu vereinbaren. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Ernährung vervollständigen, um Vitamine aus der Nahrung zu erhalten.

Apothekenvitamine für das Nervensystem

Schlechte Laune, psychische Störungen, Apathie und Depressionen sind die Folge der Zerstörung von Nervenzellen. Sobald die Immunabwehr nachlässt, bleibt die äußere Hülle der Nervenzelle gegen Angriffe freier Radikale schutzlos. Zur Stärkung der Myelinschicht benötigt man B-Vitamine, die in der Bierhefe enthalten sind und in jeder Apotheke erhältlich sind.

In Apotheken werden spezielle Komplexe verkauft, die ganze Gruppen von Vitaminen für das Nervensystem enthalten. Die beliebtesten sind:

• Magne B6;

• Magnelis;

• Neurovitan;

• Magvit B6;

• Vitrum Superstress;

• Multitabs B-Komplex;

• Neurorubin Forte;

• Vitrum Superstress;

• Theravit Antistress;

• Neurobeks;

• B-Komplex.

Mit einem Mangel an Folsäure können Sie Neuromultivit, Complivit, Supradin einnehmen. Das Defizit an Levocarnitin wird durch Pentavit ausgeglichen, das Fehlen von Cobalamin - durch Polyvit, Vita-Mineral, Duovit. Ascorbinsäure kommt in fast allen Multivitamin-Komplexen vor. Sie können zum Beispiel Multitabs Classic, Alphabet, Norma kaufen.

Welche Lebensmittel können Vitamine für das Nervensystem bekommen

Für eine dringende Hilfe für das Nervensystem sind Multivitamin-Apothekenkomplexe natürlich gut. Eine vollständige Ernährung ist jedoch nicht weniger wichtig. Sie müssen abwechslungsreich essen, dann ist die Gesundheit in Ordnung.

Vitamine für das Nervensystem können direkt aus der Nahrung aufgenommen werden. Hier ist eine Liste.

• B1: Bohnen, Buchweizen, Milch, Reis, Haferflocken und Haferflocken.

• B2: Nüsse, Fleisch, Leber, Milch.

• B3: Leber, Bohnen, Huhn, Pilze, Nüsse, Hafer, Weizen.

• B6: Pistazien, Samen, Weizenkleie, Knoblauch.

• B9: grünes Gemüse, Spitzen, Grüns, Erdnüsse, Soja, Linsen, Hefe, Karotten, Blumenkohl.

• B11: Fleisch, Milch.

• B12: Leber, Eier, Sardinen, Hering, Nieren, Tintenfisch.

• Vitamin A: Karotten, Eigelb, Fischleber, Kürbis, Butter, Aprikosen.

• Vitamin E: Pflanzenöl, Kohl, Spinat, Zwiebeln, Samen, Mandeln.

• Vitamin C: Tomaten, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Preiselbeeren, schwarze Johannisbeeren, Hagebutten, Paprika, Spinat, Kräuter.

Vorteilhafte Wirkung auf das Nervensystem einer Banane, vergessen Sie nicht, sie regelmäßig in Ihre Ernährung aufzunehmen. Die Kombination von Ascorbinsäure, Tocopherol und Glucose lindert Reizbarkeit, Müdigkeit, sättigt sich mit Energie und verbessert die Stimmung.

Pin
Send
Share
Send