17. Oktober: Was sind die Feiertage, Ereignisse, Namenstage, Geburtstage heute

Pin
Send
Share
Send

Es gibt Tage, die schwer den Feiertagen zuzuordnen sind, aber die Menschheit muss sie einfach kennen. Der Tag zur Beseitigung der Armut kann dieser Kategorie ohne Bedenken zugeordnet werden. Es wurde 1987 gefeiert, als auf dem Trocadero-Platz (Paris) ein Gedenkstein zu Ehren von Menschen errichtet wurde, die an Armut gestorben waren. Die Idee, einen solchen Tag zu schaffen, gehört zur Bewegung der Vierten Welt. Ihre Mitglieder tun ihr Bestes, um den Bedürftigen zu helfen, indem sie verschiedene Aktionen organisieren, um die Behörden und die Öffentlichkeit dazu zu bewegen, das bestehende Problem nicht aus den Augen zu verlieren und die Bedürftigen zu unterstützen.

Laut Statistik ernähren sich mehr als fünfhunderttausend Menschen auf dem Planeten nicht, mehr als zwei Milliarden leben von einem mageren Gehalt, die Hälfte von ihnen lebt unter absolut unhygienischen Bedingungen. Um dieses Phänomen irgendwie zu beseitigen, werden spezielle Organisationen und Programme geschaffen, die das Recht der Bürger auf Katastrophenschutz festlegen. Im Jahr 2000 wurde die Erklärung verabschiedet, wonach die Behörden vorhaben, die Armut bis 2015 um ein Vielfaches zu verringern.

Die Geschichte des Festivals der „Lichter“ reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück, als die Kreuzigung Christi in der Wüste verloren ging und dann auf mysteriöse Weise in Luren auftauchte. Jedes Jahr in der dritten Oktoberwoche veranstaltet die Stadt Ica eine grandiose religiöse Aufführung zu Ehren des Messias - Jesus Christus. Jedes Mal zieht eine feierliche Veranstaltung Tausende von Menschen an: sowohl Anwohner als auch Touristen nehmen an dem Festival teil. Verschiedene öffentliche Spiele, Konzerte, bunte Messen und andere Unterhaltungsveranstaltungen werden organisiert.

Vladikavkaz

Im Juni feierte die Hauptstadt Nordossetiens ihren Geburtstag: den 228. Jahrestag ihrer Gründung. 17. Oktober in Wladikawkas wird kein weniger wichtiges Ereignis stattfinden - der Tag der Stadt.

Anfangs (im 18. Jahrhundert) spielte die Stadt die Rolle einer Festung und versperrte den Zugang zur Darial-Schlucht. Kaiserin Katharina II., Die damals regierte, verlieh der Festung den „Namen“ Wladikawkas. In der Zeit von 1924 bis 1934. Die Stadt war gleichzeitig das Zentrum der autonomen Regionen Nordossetien und Ingusch. Während des Zweiten Weltkriegs wurden deutsche Truppen bei der Annäherung an Wladikawkas aufgehalten. Zu Ehren dieses Ereignisses wurde die Hauptstadt zur Stadt des militärischen Ruhmes erklärt. Das kulturelle und historische Zentrum von Vladikavkaz ist der Alexandrovsky Prospect (in der Gegenwart - Prospect Mira). Weitere Attraktionen sind der Terek-Damm, die Allee der Brunnen, der Park der Kultur und Freizeit sowie viele andere.

Petropawlowsk-Kamtschatski

Der Tag der Stadt in Petropawlowsk-Kamtschatski (der Hauptstadt des Kamtschatka-Territoriums) wird am dritten Mittwoch im Oktober gefeiert. Im Jahr 2012 fällt diese Veranstaltung am 17. Oktober. Ein großer Stadturlaub wird von verschiedenen Veranstaltungen begleitet, die einem bedeutenden Tag gewidmet sind. Dazu gehören eine Parade, eine Aufführung der Stadtverwaltung, Konzerte und eine Messe, und nach Sonnenuntergang funkeln am Himmel rollende Salven aus bunten Feuerwerken. So treffen sich die Bürger zum 272. Jahrestag der Entwicklung von Petropawlowsk-Kamtschatski.

Erofeev Tag

17. Oktober, laut dem nationalen Kalender, feiern Erofeevs Tag. Es wird angenommen, dass mit Erofei, dem Märtyrer, die Kälte zunimmt, wie sie in Russland sagten: "Der Winter zieht einen Pelzmantel an." Der Legende nach erwacht die unreine Macht nachts und sät ihre böse Hexerei. Der Kobold wandert die ganze Nacht durch den Wald, erschreckt Tiere, schreit, lacht, klatscht, aber mit dem Schrei der ersten Hähne kriecht er zur selben Stunde in den Boden bis zum nächsten Frühling. An diesem Tag ging es nicht in den Wald, auch nicht im Notfall. Die Leute glaubten, wenn sie einen Teufel treffen, werden sie ihn nicht ganz verlassen können. "Am Tag von Erofeev wird ein" Erofeyich "die Seele wärmen" - so bezeichnet man in der Antike duftende Tinktur, bestehend aus Heilkräutern: Minze, Anis, Oregano, Johanniskraut, süßem Klee, Thymian, Majoran, Wermut und Schafgarbe.

Namenstage an diesem Tag werden von Vertretern der Namen gefeiert: Veronika, Ammon, Onisim, Wassili, Barsanuphius, Wladimir, Michail, Dominica, Dmitri, Pawel, Nikolai, Stepan, Peter, Chionia, Tichon und Jakob.

Die am 17. Oktober Geborenen lieben Feiertage, haben Spaß, sind aber oft einsam in ihrem Herzen und haben ein phänomenales Gehör. Um Glück und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen, sollten diese Menschen Beryll oder Chrysolith tragen und mit dem Aroma von Wildblumen ihre körperliche Stärke wiederherstellen. Ihre magische Zahl ist 8, die Pflanze ist Schilf und die Astralfarben sind Himbeere, Gelb und Rosa.

17. Oktober 1740: Petropawlowsk-Kamtschatski meistern

Petropawlowsk-Kamtschatski (eine Stadt im Fernen Osten) verdankt seinen Auftritt der zweiten Kamtschatka-Expedition, angeführt von Seefahrerkommandant Vitus Bering. Im Herbst 1740 fuhren zwei Post- und Passagierschiffe: St. Paul und St. Peter an die Ostküste von Kamtschatka. In der Bucht, die sich auf dem Territorium der Avacha-Bucht befindet, beschloss die Expedition, den Winter abzuwarten. So wurde am 17. Oktober die erste Siedlung gelegt. Daraus begann in der Tat die ganze schwierige Geschichte der Hauptstadt Kamtschatka.

17. Oktober 1902: Detroit startet ersten Cadillac

Die meisten Automarken tragen stolz die "Namen" ihrer Schöpfer, aber bei Cadillac ist das anders. Die Marke ist nach dem Gründer von Detroit, Antoine de la Mothe Cadillac, benannt. Die talentierten Erfinder Henry Leland und Henry Ford, die im Sommer 1902 die Cadillac Motor Car Company gründeten, leisteten den Hauptbeitrag zur Entwicklung des Autos. Und im Herbst des 17. Oktober desselben Jahres entwarfen sie das erste Cadillac-Modell "A", dessen Ausstellung 1903 in der Stadt New York stattfand.

17. Oktober 1938: Institution der Medaille "Für Mut"

Die Medaille "Für Mut" - ein staatlicher Preis - wurde 1937 vom Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR ins Leben gerufen. Gemäß dem Dekret könnte jeder Soldat der Roten Armee oder der Marine sowie ein Verteidiger der Staatsgrenze der UdSSR für Mut und Mut im Kampf gegen Feinde eine Medaille erhalten. Zu den ersten Helden, die die Medaille erhielten, gehörten die Grenzschutzbeamten F. Grigoriev und N. Gulyaev. Die Draufgänger schafften es, eine Gruppe von Saboteuren in der Nähe von etwa zu verhaften. Hassan.

17. Oktober 1945: Königsberg wurde Teil der UdSSR

Auf Beschluss der Konferenzen von Potsdam und Jalta wurden Königsberg und seine umliegenden Gebiete in die UdSSR einbezogen. 1946 wurde die Region Königsberg gegründet und einige Monate später zu Ehren des All-Union Warden in Kaliningrad umbenannt.

17. Oktober 1961: Eröffnung des Staatskremlpalastes

Der im Herzen der Hauptstadt errichtete Kreml-Kongresspalast (heute Staatskremlpalast) wurde vom Architekten M. Posokhin entworfen. Ashot Mdoyants und Evgeny Stamo nahmen ebenfalls direkt an dem Projekt teil. Der Bau des Palastes wurde 1961 abgeschlossen. Im selben Jahr fand seine Eröffnung am 17. Oktober statt. Zu Ehren des bedeutenden Ereignisses, das innerhalb der Mauern des Palastes stattfand, wurde ein festliches Konzert abgehalten.

- Eminem (* 1972) - US-amerikanischer Rapper. Er wurde von einer alleinerziehenden Mutter erzogen und nahm bereits in jungen Jahren an Schulreferentenprogrammen und Wettbewerben teil, bei denen er fast immer gewann. Im Alter von 15 Jahren gründete er seine eigene Gruppe und mit 17 Jahren begann er im lokalen Radio zu arbeiten. 1999 veröffentlichte er ein Album, das ihn berühmt machte.

- Andrey Grechko (geb. 1903) - Marschall, Verteidigungsminister. Er absolvierte die Schule der Roten Kommandeure, die Kavallerieschule, gefolgt von der Frunze Military Academy und der General Staff Academy. Nach dem Sieg der UdSSR im Zweiten Weltkrieg setzte Grechko seinen rasanten Aufstieg auf der Karriereleiter fort. 1967 erhielt er den Status eines Verteidigungsministers der UdSSR.

- Johannes Paul I. (geboren 1978) - Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst.

- Yakov Pavlov (geboren 1917) - Held der Schlacht von Stalingrad. 1942 wurde er mit der Aufklärung der Situation in einem Gebäude mit einer wichtigen taktischen Position beauftragt. Pawlow und anderen Kämpfern gelang es, ihn von den Deutschen "zurückzuerobern" und die Invasion des Feindes zu verhindern.

- Grigory Orlov (geb. 1734) - russischer Staatsmann.

- Robert Jordan (* 1948) - US-amerikanischer Schriftsteller. 1970 schloss er die Zitadelle mit einem Abschluss in Physik ab. Bald begann er Fantasy-Romane zu schreiben.

- Saint-Simon (* 1760 in Frankreich) ist ein utopischer Sozialist.

- Beverly Garland (* 1926) - US-amerikanische Schauspielerin. Trotz der inhärenten weiblichen Fragilität zog sie es vor, „starke“ Rollen zu spielen. Ihre Heldinnen verblüfften den Betrachter mit ihrer inneren Ausdauer, ihrem eisernen Willen und ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit. Beverly war besonders gut als Polizist in der Decoy-Serie, die in den fünfziger Jahren gedreht wurde.

- Kimi Räikkönen (Jahrgang 1979) - Formel-1-Weltmeister.

- Tarkan (geboren 1972) - berühmter türkischer Sänger. Mit 16 Jahren begann er Konzerte zu geben und verliebte sich in Vertreter der schönen Hälfte der Menschheit. Zu seinen Vorbildern zählen Künstler wie Madonna, James Brown und Steve Wonder.

- Mikhail Druyan (geb. 1911) - Kameramann-Trickfilmzeichner. Er schoss mehr als dreihundert Cartoons. Viele von ihnen sind zu echten Klassikern geworden. Darunter: Die Geschichte von Fischer und Fisch, Goldene Antilope, Die Abenteuer von Pinocchio, Kid und Carlson, Das kleine bucklige Pferd und viele andere.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Zhavia - 17 Official Video (Juni 2024).