18. Oktober: Was sind die Feiertage, Ereignisse, Namenstage, Geburtstage heute

Pin
Send
Share
Send

Seit 1991 wird in Aserbaidschan der Unabhängigkeitstag der Republik gefeiert. In diesem Jahr erkannte die Weltgemeinschaft Aserbaidschan als eigenen Staat an. Die aserbaidschanische Verfassung garantiert allen Bürgern, unabhängig von ihrer Religion, die Rechte und Freiheiten. Es wird angenommen, dass die Republik bereits 1919 organisiert wurde und 1991 die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit und Integrität stattfand.

An diesem Tag organisieren Kreditgenossenschaften und Zweigstellen einen Tag der offenen Tür. Wohltätigkeitsveranstaltungen, Messen und Wettbewerbe finden statt. Eine Kreditgenossenschaft ist eine Organisation der gegenseitigen finanziellen Unterstützung, eine breite und attraktive Form für die Menschen, die eine Alternative zu Banken auf gemeinnütziger Basis darstellt. Die Grundlage des Handelns solcher Gewerkschaften ist die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Europa gewachsene Zusammenarbeit der Verbraucher. Die wirtschaftlichen Vorteile der Zusammenarbeit wurden zuerst von Charles Fourier, Robert Owen und Louis Blanc erläutert. In Amerika wurde dieser Feiertag zum ersten Mal in Massachusetts am Tag von Präsident Franklin gefeiert, der in diesem Bundesstaat geboren wurde.

Die weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannte Gottheit hat Hirschhörner auf dem Kopf. Er streift durch die Umgebung von Windsorborough Castle, manchmal sieht man ihn auf einem feuerspeienden Pferd reiten. Waldhörniger Gott verwaltet die Fruchtbarkeit des Tierreiches des Waldes und öffnet die Tore von Leben und Tod. Druiden verehrten ihn als Gott der Fruchtbarkeit.

Einer der vier Evangelisten von Lukas, einem ausgebildeten Arzt, stammte ursprünglich aus Antiochia. Seine Überlieferungen über Jesus wurden im ganzen Mittelmeerraum gehört. Er behandelte die Armen und Reichen sehr gut, aber er selbst war ein armer Mann. Er wurde von beiden gefüttert, die Kleidung wurde von der Gemeinde gegeben. Er wurde in die Paulinergemeinschaft in Griechenland eingeladen. Lukas schrieb das Evangelium als seine Biographie. Die Offenbarungen von Johannes dem Theologen beinhalten eine Beschreibung von vier Tieren, die im Himmel leben, menschliche Gesichter haben und den Herrn preisen. Daher erhielten die Evangelisten jeweils ein Symbol, das Lukas-Symbol ist Stier. Der Lukas-Tag wird in der protestantischen und der griechisch-katholischen Kirche gefeiert.

Haritina Day - die erste Leinwand

Die heilige Märtyrerin Kharitina lebte im 4. Jahrhundert an der Schwarzmeerküste in der Stadt Ponte. Als Waisenkind und von seinem Adoptivvater Claudius erzogen, glaubte er heilig an Christus und beschloss, sich ganz dem Dienst Gottes zu widmen. Ein einsames und keusches Leben in einem separaten Haus gab vielen Menschen ein Beispiel und veranlasste viele, das Christentum anzunehmen. Aber als die Heiden sie verleumdeten, erschien sie vor Gericht und folterte sie. Sie starb im festen Glauben und mit Gebet. Beliebte Sprüche erwähnen das Kunsthandwerk - "Haritina hat gewebt und gedreht - sie hat das ganze Haus angezogen." Frauen fingen an diesem Tag an zu weben, zu spinnen, zu sticken und zu stricken. Die Arbeit hat Spaß gemacht, mit dem Singen von Volksliedern. Das Weben wurde als sehr ehrenvoll angesehen. Der Tag ist viel kürzer geworden und die Nächte. Wenn die Wolken an diesem Tag gegen den Wind wehen und die Fliesen sich in der Luft kräuseln, ist laut Schildern bald mit Schnee zu rechnen.

18. Oktober 1009 des Jahres wurde die Grabeskirche geplündert und zerstört

Der Befehl wurde vom ägyptischen Herrscher Al-Hakim gegeben, der der Legende nach den Spitznamen Mad trug.
Die Grabeskirche wurde 325 von Kaiserin Elena von der Mutter des Herrschers Konstantin dem Großen gegründet. Die ersten Christen kamen an den Ort von Golgatha und an den Ort, an dem das lebensspendende Kreuz gefunden wurde. Die Plünderung des Tempels erfolgte parallel zur Zerstörung der übrigen christlichen Gebäude Jerusalems. Verrückter Herrscher reparierte Christen, Juden und sogar Sunniten. Legenden über diese Tatsachen sind äußerst widersprüchlich und heutzutage gibt es praktisch keine Möglichkeit, Ereignisse vollständig wiederherzustellen.

18. Oktober 1867 Alaska wurde in die USA verlegt

Die Entdeckung Alaskas im Jahr 1732 durch M. S. Gvozdev und I. Fedorov machte Russland zum Eigentümer von Grundstücken in Nordamerika. 1799 wurde die Russian-American Company (RAC) gegründet. 100 Jahre nach der Entdeckung lebten in Alaska 2,5 Tausend Menschen russischer Herkunft und bis zu 60 Tausend Inder und Eskimos. Die Region erzielte Einnahmen aus dem Pelzhandel, aber die Kosten für die Pflege einer abgelegenen Region überstiegen die Einnahmen. Es war der 18. Oktober 1867, als Alaska in die Vereinigten Staaten überführt wurde. Der Transaktionswert beträgt 7,2 Millionen Dollar. Die russische Garnison hörte auf zu funktionieren, der Vorstand wurde der amerikanischen Regierung übertragen. Am selben Tag wurde die Abrechnung in der Region geändert - der Gregorianische Kalender trat in Kraft. Die Bewohner zogen über Nacht für 13 Tage.

18. Oktober 1967 Jahre später erhielt die Raumstation Venus-4 die ersten wissenschaftlichen Daten von der Oberfläche der Venus

Der erste Planet des Sonnensystems Venus zur Erde wurde erstmals 1961 mit einer Rakete zurückgeschickt. Eine Untersuchung des Mars war ebenfalls geplant. Die Rakete umkreiste die Erde und startete aus der Region Äquatorialafrika in den Weltraum in Richtung Mars und Venus. Die Wissenschaftler konnten noch nicht berechnen, welcher atmosphärische Druck auf der Oberfläche dieser Planeten zu erwarten war, diese sollten von dem Apparat berechnet worden sein, als sie sich näherten. Die Landung auf der Venus erfolgte am 1. März 1966. Dieses Gerät konnte keine Daten zur Erde übertragen. Zu diesem Zweck hat sich die Raumstation Venera-4 befasst. Die Zusammensetzung der Atmosphäre des Planeten wurde bestimmt und die Studien wurden recht erfolgreich durchgeführt. Weitere Untersuchungen ermöglichten es, Farbbilder der Oberfläche zu erhalten, und die Kartierungsarbeiten begannen.

18. Oktober 1947 erste ballistische Rakete gestartet

Der Raketenstart fand auf dem Kapustin Yar-Trainingsgelände statt und wurde anschließend im Cosmos-1-Weltraumhafen wieder aufgebaut. Von diesem Raumhafen aus starten Forschungssatelliten mit Trägerraketen mit geringer Kapazität.

18. Oktober 1942 Vor 70 Jahren fand die Eröffnung des V. F. Komissarzhevskaya Theaters in Leningrad (St. Petersburg) statt

Es ist bemerkenswert, dass das Theater während der Blockade der Stadt eröffnet wurde und Blockade hieß. Die Aufführung des Stücks von Konstantin Simonov „Russian People“ fand während der gesamten Blockade statt. Das Publikum verfolgte auch die militärpatriotischen Aufführungen "Front" Korneychuk, "Warte auf mich" Simonov, "Invasion" Leonov. Die russischen Klassiker wurden mit Stücken präsentiert, die auf Stücken von L. Tolstoi, N. Gogol und F. Dostojewski basierten. Die Symbole des Theaters waren die Inszenierung von Stücken über Iwan den Schrecklichen. Der Name der großen Schauspielerin Komissarzhevskaya wurde dem Theater 1959 zugeteilt.

18. Oktober 1960 - Jean-Claude Van Damme, US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor

Sein Lieblingssport - Karate und Kickboxen - spielte in seiner Schauspielkarriere eine herausragende Rolle. 1979 wurde er Europameister im Karate. Geduscht mit Vorschlägen der Regisseure. Die Gebühr erreichte 6 Millionen pro Film. Heute spielt er weiter, obwohl die Popularität etwas nachgelassen hat.

18. Oktober 1934 - Kir Bulychev, Science-Fiction-Autor für Kinder

Der Öffentlichkeit wurde er 1980 bekannt, als der Film "Gast aus der Zukunft" nach seinem Roman gedreht wurde. Seine Karriere ist jedoch mit Orientalistik verbunden. Er lebte einige Zeit in Birma und arbeitete dort als Übersetzer und Korrespondent des APN. Er veröffentlichte Aufsätze im populärwissenschaftlichen Magazin Around the World und arbeitete als Lehrer. Seine Arbeiten als Drehbuchautor wurden mit dem Staatspreis der UdSSR als bestes Drehbuch für die Filme „Durch Dornen zu den Sternen“ und später „Das Geheimnis des dritten Planeten“ ausgezeichnet.

18. Oktober 1777 - Heinrich von Kleist Deutscher Dramatiker, Prosaiker und Lyriker

Sein schöpferisches Erbe wurde erst nach seinem Tod gewürdigt. Dies ist eine Überarbeitung der galanten Komödie Amphitrion, der realistischen Komödie The Broken Pitcher, der romantischen Erzählung Ketchen aus Heilbronn oder The Test of Fire. Die Ablehnung seiner Landsleute hatte einen doppelten Selbstmord zur Folge, den sie zusammen mit einer geliebten Frau begangen hatten, die an einer unheilbaren Krankheit litt.

18. Oktober 1901 - Vladimir Zakharov, Leiter des Chores von Pyatnitsky

Er begann 1931 den Chor zu leiten. In den Kriegsjahren tourte der Chor mit Konzerten an den Fronten. Zu dieser Zeit schrieb er seine besten Lieder für Choraufführungen, erhielt den Staatspreis und den Titel eines Volkskünstlers der UdSSR.

18. Oktober 1847 - Alexander Lodygin, russischer Elektroingenieur

Die wichtigste Erfindung des russischen Wissenschaftlers war die Schaffung einer Glühlampe. Bemerkenswert ist, dass dieses Thema den Nachwuchsforscher bei der Arbeit am Flugzeug interessierte. Er erfand 1872 eine Glühlampe. Der Glühkörper bestand aus einem dünnen Stab Retortenkohle, der unter einer Glashaube angeordnet war. Zum ersten Mal wurden Erfindungen als Beleuchtung in der Odessa Straße angewendet. Sie begannen, eine Glühlampe für die Beleuchtung von Schiffen und Unternehmen zu verwenden.

18. Oktober 1959 - Sergey Dorenko, russischer Journalist und Fernsehmoderator

Mehrere Jahre lang war er Moderator der Vesti-Sendung auf dem Ostankino-Kanal und war Direktor der Moskauer Independent Broadcasting Corporation. Seine berühmte politische Show ist Sergei Dorenkos Programm.

An diesem Tag feiern die Besitzer solcher Namen Namenstag: Gregor, Denis, Evdokim, Alexei, Gabriel, Kuzma, Peter Matvey.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: 18 KARAT FEAT. PLAY69, HEMSO, HAMADA & BRECHO - 3NG OFFICIAL VIDEO (Juni 2024).