Die ganze Familie freut sich über Rosentarte mit Äpfeln! Bewährte Rezepte für Open Pies - Tarte mit Äpfeln backen

Pin
Send
Share
Send

Torte - das ist kein Kuchen, nicht verdrehen.

Ja, und warum es verdrehen?

Kuchen mit Apfelfüllung, Shortbread, sehr süß - das "herbstlichste" Rezept! Und doch ist dies eine großartige Basis für Kreativität.

Ohne Missbrauch können Sie neben der Hauptfüllung Apfel - Zuckerguss, Schokolade, Karamell - alle Optionen ausprobieren.

Sie können Zitrusfrüchte und sogar ... Pralinen verwenden!

Tarte mit Äpfeln - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

• Die Basis eines Apfeltörtchens ist Sandkuchen. Es gibt viele Rezepte für Mürbeteig, aber es gibt nur ein Knetprinzip - schnell mit den Händen reiben oder Mehl mit Butter mit einem Messer in Krümel schneiden und weiter intensiv mit flüssigen Komponenten mischen: Eiswasser, Eier oder beides.

• Äpfel werden in dünne Scheiben, mittelgroße Scheiben oder Scheiben geschnitten. Sie werden auf der Oberfläche des in einer Form ausgebrachten oder damit bedeckten Teigs ausgebreitet, nachdem Fruchtstücke in einer Form ausgebreitet wurden. Oft werden gehackte Äpfel in Zucker oder der daraus hergestellten Glasur gedünstet, bevor sie ausgebreitet werden. Andere Produkte werden oft zur Füllung der Torte mit Äpfeln hinzugefügt: Nüsse, Schokolade, Honig. Oft werden Streichäpfel mit Füllungen gegossen.

• Kuchen werden bei einer Temperatur von ca. 180 Grad im Ofen gebacken. Die Backzeit ist abhängig von der jeweiligen Art der Torte und wird immer im Rezept angegeben.

Tarte mit Äpfeln - "Obsession"

Zutaten

• Weißmehl mit hohem Glutengehalt - 250 g;

• 125 gr. natürliche Butter;

• drei Esslöffel flüssige Sahne;

• 125 gr. Puderzucker;

• vier große dichte Äpfel;

• 100 gr. raffinierter Zucker;

• einen Teelöffel Zimt in einem Mörser.

Kochmethode:

1. Mehl und Puderzucker mischen und zweimal durch ein Sieb passieren.

2. Fügen Sie die in Stücke geschnittene, leicht erweichte Butter hinzu und mahlen Sie alles sofort intensiv mit den Händen, wobei sich eine kleine Krume bildet.

3. Kalte Sahne einfüllen und den Teig sofort kneten. Übertragen Sie es in einen Beutel und legen Sie es für eine halbe Stunde in die allgemeine Kammer des Kühlschranks.

4. Schälen Sie die Äpfel, indem Sie sie mit einem dünnen Messer oder einem speziellen Kartoffelschäler schneiden. Schneiden Sie die Frucht in zwei Hälften und entfernen Sie die Samenkiste, wobei Sie versuchen, alle Trennwände auszuschneiden. Die Hälften in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft leicht anfeuchten.

5. Wischen Sie die Seiten und den Boden einer kleinen runden Form mit einem in Pflanzenöl getauchten Mulltupfer ab und verteilen Sie den gekühlten Teig gleichmäßig darauf. Achten Sie darauf, gleichzeitig niedrige Seiten zu bilden.

6. Den Teig mit der Hälfte des zubereiteten Zuckers bestreuen und Apfelscheiben darauf legen. In einem Kreis verteilen und leicht überlappende Stücke übereinander legen: zuerst einen Rand größerer, dann kleinerer, dann noch kleinerer Teller usw.

7. Mit dem restlichen Zucker und Zimt bestreuen und 25 Minuten im Ofen backen.

Klassisches Rezept für französische Torte mit Äpfeln, doppelte Füllung

Die Zutaten

Für den Test:

• zwei Eier;

• 250 gr. Butter, süße Sahne;

• Vanillepulver - 1 g;

• 300 gr. hochwertiges Mehl.

Die erste Apfelschicht:

• einen Esslöffel Zimt;

• drei Äpfel, goldene Sorten;

• zwei Esslöffel Zucker;

• eine kleine Zitrone;

• einen Esslöffel Trinkwasser.

Die zweite Apfelschicht:

• Äpfel der Sorte Golden Delicious - 2 Stück;

• einen Löffel klares Wasser;

• vier Esslöffel Aprikosenmarmelade.

Kochmethode:

1. Eier ohne Mischen zerbrechen und Eigelb trennen.

2. Fügen Sie Vanillin hinzu und mischen Sie es unter das gesiebte Mehl, reiben Sie das Öl auf einer groben Reibe und zerkleinern Sie alles schnell mit den Händen zu kleinen Krümeln. Fügen Sie das Eigelb hinzu und mischen Sie noch einmal kräftig alles mit Ihren Händen, um einen glatten Teig zu machen. Rollen Sie es mit einem Ball zusammen, wickeln Sie es in eine Folie und legen Sie es in die kalte Kammer des Kühlschranks.

3. Schneiden Sie die sauberen Äpfel in zwei Hälften, entfernen Sie die Mitte und schälen Sie sie. Schneiden Sie das Apfelmus in kleinere Würfel und geben Sie es in eine dickwandige Pfanne. Mit Zimt bestreuen, Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa eine halbe Stunde unter einem Deckel köcheln lassen, bis die Stücke weich und durchsichtig sind.

4. Zitronenschale dazugeben und weitergaren, jedoch ohne Deckel, um die Feuchtigkeit zu verdunsten. Sobald der Apfelsaft verdunstet ist, sofort vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

5. Die erste Apfelschicht wurde vorbereitet, jetzt müssen Sie die zweite vorbereiten. Dazu die Äpfel schälen, in dünne Teller schneiden und mit Zitronensaft anfeuchten. Denken Sie daran, den Kern von der Frucht zu entfernen, bevor Sie sie hacken.

6. Legen Sie den abgekühlten Teig zwischen ein Blatt Pergamentpapier und rollen Sie den Kuchen aus, der 6 cm breiter und länger als die Form und einen halben Zentimeter dick ist. Den Teig vorsichtig in die Form geben und mit einem Nudelholz umwickeln. Den Boden und die Seiten flachdrücken und den Rest abschneiden.

7. Hacken Sie den Teig gleichmäßig über die gesamte Oberfläche mit einer Gabel und legen Sie eine gleichmäßige Schicht gekühlter Äpfel darauf. Darüber legen Sie die dünnen Platten schön aus, so dass jede neue notwendigerweise leicht auf der vorherigen zu finden ist.

8. Mit Zucker bestreuen und 30 Minuten backen.

9. Während der Kuchen backt, bereiten Sie das Sahnehäubchen vor. Mischen Sie Wasser mit Aprikosenmarmelade und kochen Sie. Vom Herd nehmen und den Kuchen, der gerade aus dem Ofen kommt, mit der Glasur glasieren. Nach dem Abkühlen aus der Form nehmen und servieren.

Karamelltarte mit Äpfeln

Zutaten

• fünf Esslöffel Eiswasser;

• eine kleine Prise Salz;

• 175 gr. cremige "Bauern" -Butter;

• Mehl von guter Qualität - 200 gr .;

• raffinierter Kristallzucker - 150 g;

• ein Kilogramm Äpfel.

Kochmethode:

1. Die Äpfel waschen, die Schale fein abschneiden und jeweils der Länge nach in vier Scheiben schneiden, den Kern entfernen.

2. Nehmen Sie die Butter, schneiden Sie sie aus einem gewöhnlichen Stück von 75 Gramm heraus, geben Sie sie in eine Pfanne und schmelzen Sie sie und legen Sie den Rest in den Gefrierschrank.

3. Die geschmolzene Butter mit einer gleichmäßigen Zuckerschicht bedecken und bei minimaler Hitze weiter köcheln lassen. Sobald der Zucker dunkler wird und eine leichte Karamellfarbe annimmt, vom Herd nehmen.

4. Tauchen Sie die Äpfel hinein und kochen Sie sie bei mittlerer Hitze sieben Minuten in Karamell, drehen Sie sie dann um und lassen Sie sie weitere 8 Minuten bei derselben Hitze stehen. Vom Herd nehmen und vorübergehend beiseite stellen.

5. In einer tiefen Schüssel das Mehl überführen, Zucker hinzufügen, die Butter mit einer groben Reibe reiben und mahlen. Machen Sie in der resultierenden Krume eine Vertiefung, füllen Sie es mit Eiswasser und kneten Sie schnell.

6. Nehmen Sie eine runde Form mit einem Durchmesser von ca. 25 cm, verteilen Sie die Äpfel gleichmäßig mit dem konvexen Teil nach unten und gießen Sie die Scheiben mit Karamell in die Pfanne.

7. Rollen Sie den Teig in einer runden Schicht mit einem Durchmesser von 2 cm über der Form aus und verschieben Sie ihn vorsichtig zu Obst. Falten Sie die Ränder nach unten.

8. Stellen Sie den Ofen auf 200 Grad ein. Stellen Sie eine Bratpfanne für 40 Minuten hinein. Entfernen Sie, legen Sie eine flache Platte auf die Form und drehen Sie sie um.

9. Fertige Törtchen können mit Zimt bestreut werden, dies ist jedoch optional.

Walnusstarte mit Äpfeln

Die Zutaten

Für den Test:

• 50 gr. Kristallzucker;

• ein Ei;

• 200 gr. hochwertiges Mehl.

Füllung:

• 100 gr. Walnüsse;

• Haselnüsse - 100 gr .;

• süße Sahnebutter - 50 gr .;

• raffinierter Zucker - 50 gr.

Für 5 große Äpfel:

• einen Löffel Zimt;

• 50 gr. Zucker

• Butter 72% Fett - 50 gr.

Optional:

• Schatz.

Kochmethode:

1. Aus Mehl, Zucker und geriebener Butter nach den Regeln des Mürbteigknetens Krümel zubereiten. Brechen Sie das Ei hinein, kneten Sie den Teig. Kühlen Sie es dann ab, indem Sie es 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen und in einer dünnen Schicht direkt in die Form rollen. Den Teig mit Pergament bedecken, Erbsen darüber gießen und eine Viertelstunde backen. Nehmen Sie den fertigen Kuchenboden aus dem Ofen und legen Sie ihn vorübergehend beiseite.

2. Drehen Sie die Nüsse in einem Fleischwolf und mischen Sie die Krümel mit Kristallzucker. Dann in die in einer Pfanne geschmolzene Butter geben und 5 Minuten unter Rühren erwärmen. Vom Herd nehmen und sofort auf eine gekühlte Unterlage legen.

3. Äpfel ohne Schale und Kerne dünn schneiden. Zucker mit Zimt zugeben, mischen und 15 Minuten ziehen lassen.

4. Danach die Äpfel in eine Nussfüllung geben und den Kuchen 35 Minuten in den Ofen stellen.

5. Die fertige heiße Torte mit Honig gießen, vollständig abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Honigkuchen mit Äpfeln und Zedernkernen

Die Zutaten

Der Teig:

• 200 gr. feines, gesiebtes Mehl;

• 100 gr. gefrorene Sahne;

• Feinsalz.

Füllung:

• große Zitrone;

• saure, große Äpfel - 3 Stück;

• 200 gr. irgendein leichter Honig;

• drei Eier;

• eine kleine Prise Zimtpulver;

• zwei Nelkenschirme;

• einen Esslöffel geschälte Pinienkerne.

Kochmethode:

1. Mehl, umpflanzen, mit Salz mischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden, zum Mehl geben und mit einem Messer in kleine Krümel schneiden. In einer engen Kugel zusammensetzen und eine Stunde lang in einem Beutel in den Kühlschrank stellen.

2. Kratzen Sie die Zitronenschale mit der kleinsten Reibe ab und pressen Sie den Saft aus der Zitrusfrucht. Die Schale mit Saft mischen, Eier, einen Teelöffel Mehl und Zimt hinzufügen und mischen. Entferne die Kappen von den beiden Nelkenschirmen und reibe sie mit deinen Händen. Nelkenpulver zu der soeben zubereiteten Mischung geben, Honig hineingeben und nochmals gut mischen. Nach 20 Minuten belasten.

3. Den in der Kälte stehenden Teig ausrollen, eine große runde Schicht ausrollen und mit einer Form auslegen, so dass die Seiten geschlossen sind. Die Schicht mehrmals mit einer Gabel einstechen und eine dichte Schicht in große Teller geschnittene Äpfel darauf legen und in den Ofen geben.

4. Gießen Sie nach einer Viertelstunde die Honigmischung vorsichtig in den Ofen, um sich nicht zu verbrennen, und lassen Sie sie weitere 35 Minuten einwirken.

5. Zehn Minuten vor dem Garen den Kuchen mit Pinienkernen bestreuen.

Schokoladentörtchen mit Äpfeln in einer Sahnefüllung

Die Zutaten

Für den Test:

• Mehl - 200 gr .;

• 50 gr. Zucker

• einen Teelöffel Ripper;

• zwei Esslöffel Eiswasser;

• ein Eigelb.

Für die Füllung:

• vier große Äpfel;

• zwei Esslöffel Zucker;

• 100 gr. bitter, 74% Schokolade;

• Creme, hausgemacht oder einfach fettreich - 150 ml;

• ein Ei + Eigelb.

Kochmethode:

1. Butter in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Fügen Sie Zucker, Eigelb hinzu und gießen Sie, gründlich gemahlen, einen Esslöffel Eiswasser hinein.

2. Gießen Sie das mit dem Kultivator vermischte Mehl und geben Sie das restliche Wasser hinzu. Den Teig sofort kneten und eine halbe Stunde in die Kälte legen und mit einem Film einwickeln.

3. Schlagen Sie die Sahne mit Zucker und Eiern. Reiben Sie Bitterschokolade auf einer groben Reibe. Geschälte Äpfel in dünne Scheiben schneiden.

4. Nehmen Sie den gefrorenen Teig heraus, rollen Sie ihn mit einer dünnen Schicht aus und bedecken Sie ihn mit einer gefetteten Form.

5. Etwa ein Drittel der zerkleinerten Schokolade beiseite stellen. Streuen Sie den Teig reichlich über die übrigen und legen Sie mit einem Fächer Apfelteller darauf.

6. Alles mit Sahne füllen und in den Ofen geben. Nach 40 Minuten die fertige Torte herausnehmen, auf normal abkühlen lassen und mit der eingestellten Schokolade dekorieren.

Tarte mit Äpfeln - Tipps und Tricks zum Kochen

• Wenn Sie längere Zeit Shortbread-Teig kneten, wird das Öl weicher und schmilzt aus der Wärme der Hände. Dadurch ist der Kuchen dicht und locker.

• Das Mürbeteiggebäck nach dem Kneten unbedingt abkühlen lassen, damit die geschmolzene Butter steif wird.

• Um das Entnehmen der Torte aus der Form zu erleichtern, bedecken Sie die Form mit Pergament und bedecken Sie sie erst dann mit Teig.

Pin
Send
Share
Send