3. Oktober - Was sind die Feiertage, Ereignisse, Namenstage, Geburtstage heute

Pin
Send
Share
Send

Am 1. März 2002 unterzeichnete der russische Innenminister B. Gryzlov ein Dekret, wonach der 3. Oktober zum Aufstandstag wird. "Mobile Special Forces Unit" (umbenannt in "Special Forces Police Unit"), gegründet 1988. Die Wirkung erstreckte sich zunächst auf drei weitere Republiken der UdSSR (Belarus, Ukraine, Kasachstan) und 14 Regionen der RSFSR. Die Hauptaufgabe der Bereitschaftspolizei besteht darin, bei öffentlichen Veranstaltungen für Recht und Ordnung zu sorgen, Streifenpolizisten der Stadtpolizei und Straßenverkehrspolizeiposten zu unterstützen. Darüber hinaus sind einzelne OMON-Einheiten beteiligt, um die Ordnung in Krisengebieten aufrechtzuerhalten, die Bewaffnung dieser Einheiten ist wesentlich besser, die Mitarbeiter werden speziell geschult, um in Notsituationen oder bei Naturkatastrophen zu reagieren, und sind an der Inhaftierung besonders gefährlicher Krimineller beteiligt. Besonderes Augenmerk bei der Schulung der Mitarbeiter liegt auf der Ausarbeitung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Terrorismus. Der Berufsfeiertag wird am 3. Oktober für 9 Jahre gefeiert.

In Deutschland wird heute ein sehr wichtiger Nationalfeiertag für die Deutschen gefeiert - der Tag der Deutschen Einheit. An diesem Tag im Jahr 1990 kamen West- und Ostdeutschland nach fast einem halben Jahrhundert getrennter Existenz wieder zusammen. In der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland wurde der Nationalfeiertag zuvor am 17. Juni gefeiert und nach der Wiedervereinigung mit der DDR abgeschafft. Inländische Bürger beteiligen sich aktiv an der Feier - Treffen finden statt, Rathäuser und Landtage halten offene Treffen mit politischen Feiertagsreden ab. Bürgerdelegationen der Burgeldelegation nehmen an verschiedenen Sitzungen teil. Auf den Plätzen der Städte finden Massenfestivals und Konzerte statt, abends kann sich jeder ein prächtiges Feuerwerk ansehen. Wenn Sie diesen Feiertag mit dem Tag der Bastille in Frankreich oder dem Unabhängigkeitstag in Amerika vergleichen, können wir sagen, dass die Feierlichkeiten viel bescheidener sind. In Berlin findet jedoch gleichzeitig an vielen Konzertorten der Stadt eine Kulturveranstaltung von enormer Tragweite statt. Die friedliche Revolution 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik gab dem vereinten Deutschland neues Leben.

In Südkorea wird dieser Feiertag seit mehr als vier Jahrtausenden gefeiert. Der Gründungstag des Staates gilt als einer der wichtigsten Feiertage der Bürger Koreas. Eine Nationalflagge wird im Land gehisst und ein staatlicher Feiertag erklärt. Insgesamt hat Südkorea 5 Feiertage. Sie sind seit 1949 gesetzlich und an nationalen Feiertagen verankert. Die Bewohner Koreas verehren den legendären Tangun Wangom, der als Königgott gilt, und gründeten 2333 v. Chr. Einen Staat. Dangun Wanggeom (Königgott), der sich vom Sohn eines himmlischen Herrn in eine Bärin verwandelt hatte, richtete auf dem Berg Mani bei der Gründung des Staates einen Altar ein und dankte seinem Vater und Großvater im Himmel. Der Vorgängerstaat von Korea wurde das alte Joseon (Gojoseon) genannt. Am 3. Oktober findet auf diesem Berg eine feierliche Zeremonie zu Ehren von Tangun Wangomom statt, die sehr einfach aussieht.

An diesem Tag wird die Erinnerung an den großen Märtyrer Eustathius von Rom, den Militärführer, der den Kaisern Titus und Troyan gedient hat, gewürdigt. Das Bild des gekreuzigten Erlösers erschien ihm zwischen den Hörnern eines Hirsches auf der Jagd, woraufhin beschlossen wurde, das Christentum anzunehmen. Seine Frau und zwei Söhne wurden ebenfalls getauft. Eustathius musste viele Unglücke ertragen, aber weder die Trennung von seiner Familie noch der Verlust von Eigentum und Vieh konnten ihn brechen. Nachdem er die Prüfung bestanden hatte, fand er seine Frau und seine Verwandten wieder und wurde Militärführer. Als der nächste Kaiser, Adrian, an die Macht kam, weigerte sich Eustathius, Opfer zu bringen und Götzendienst zu leisten, für den er mit seiner Familie den Märtyrertod erlitt. Dieser Tag wurde seit der Antike "Astafievs Winde" genannt und beobachtete die Richtung des Windes. Der Heilige selbst heißt "Windmühle". "Jeder bläst eine Windmühle" - ein Schlagwort, das zu unserer Zeit gehört. Der Nordwind sagt eine kalte, südliche Hitze, westlichen Regen und östliche gute Ernte von Winterbrot voraus. An diesem Tag ist es wichtig, sich an andere Anzeichen zu erinnern, zum Beispiel an ein Spinnennetz, das bei warmem Wetter in der Luft fliegt und darauf hindeutet, dass die Abkühlung nicht bald kommt. In Astafiy Vetryak wurde der Berufsfeiertag der Windmühlenmüller gefeiert. An diesem Tag fangen sie an, Spätkohl zu sammeln, leicht mattierte Kohlköpfe erhalten einen besonderen Geschmack und eignen sich gut zum Einlegen.

3. Oktober 1782: Neuer Orden von Katharina II. An diesem Tag richtete Katharina II. Einen neuen Orden ein, mit dem Ungleichheiten bei den Anreizen von Militär und Beamten beseitigt werden sollten. Der Orden des Heiligen Gleichheitsapostels Fürst Wladimir von vier Graden wurde für Auszeichnungen im öffentlichen Dienst verliehen. Die Bestellung bestand aus zwei Teilen. Das Mal wird an einem Band auf der rechten Brustseite und an einem vierzackigen Stern auf der linken Brustseite getragen. Das Motto des Ordens: "Nutzen, Ehre und Ruhm."

3. Oktober 1906: Notsignal auf See SOS. Während der Seekonferenz in Berlin wurde ein Notsignal auf See SOS eingerichtet. An der Konferenz nahmen Vertreter von 29 Staaten teil. Die Erfindung des Radios (1890er Jahre) ermöglichte es den Seeleuten, Notsignale in Form von Signalflaggen, Feuerzeichen, Glocken usw. zu verbessern. Die Verwendung von Morsecode ermöglichte es den Schiffen, miteinander zu kommunizieren. Anfangs sah das Signal wie CQD ("Come Quick, Danger") aus, von dem Wort Gefahr.

3. Oktober 1993: Beschuss des Weißen Hauses. Boris Jelzin unterzeichnete ein Dekret, mit dem der Hauptstadt Russlands der Ausnahmezustand auferlegt wurde. Vertreter der Opposition im Weißen Haus wurden von Panzern beschossen, die nach Moskau gebracht wurden. Ein beträchtlicher Teil der Abgeordneten erkannte das Dekret nicht als legitim an und weigerte sich, es zu befolgen. Sie versuchten, Jelzin von der Macht zu bringen. Vizepräsident Rutskoi wurde vereidigt. Auf den Straßen wurden Barrikaden errichtet. Gegner des Dekrets stürmten den Fernmeldekomplex in Ostankino und das Rathaus. Der Widerstand der Opposition wurde erst am Abend des 4. Oktober gebrochen.

Sergey Yesenin

3. Oktober 1985 - Der berühmte russische Dichter Sergey Yesenin wurde geboren und verherrlichte seine Heimat während der Revolution und der Bildung der UdSSR. Die bekanntesten Werke sind die Gedichtsammlung "Moscow Kabatskaya", das Gedicht "Black Man", philosophische Gedichte über die ewigen Probleme der Menschheit.

Armen Dzhigarkhanyan

Am 3. Oktober 1935 wurde der geliebte Künstler vieler Generationen als Armen Dzhigarkhanyan geboren, der zu verschiedenen Zeiten in den Moskauer Theatern "Lenkom", dem Namen "Mossovet", dem Namen V. Mayakovsky arbeitete und in unzähligen Filmen mitwirkte. Heute leitet Armen Dzhigarkhanyan sein eigenes Theater "D".

Ira Crowe

Am 3. Oktober 1824 wurde der englische Künstler Ira Crow geboren, der seine Bilder 52 Jahre in Folge auf den jährlichen Ausstellungen der Royal Academy of Arts ausstellte.

Pavel Chelishchev

3. Oktober 1898 Der Künstler Pavel Chelishchev mit dem Spitznamen Russian Dali wurde geboren. Einmal wurde er in Paris als Künstler der berühmten Diaghilev-Gruppe berühmt, und später arbeitet er abstrakt mit einer kosmischen Landschaft.

Thomas Wolfe

3. Oktober 1900 Der amerikanische Schriftsteller Thomas Wolfe wurde geboren ("Web and Rock", "About Time and the River", "There is No Return to Home").

Am 3. Oktober feiern die Namensträger die Besitzer solcher Namen: Tatjana, Fedor, Iwan, Illarion, Alexander, Wassili, Michail, Oleg.

Kommentare

Gennady 10/03/2016
Der große Dichter wurde 1885 geboren und nicht 1985!
Korrigieren Sie das Missverständnis ....

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Moe Phoenix feat. Eno - 3% prod. by Miksu & Deats (Juni 2024).