Umgang mit Knoblauchkrankheiten: wirksame Heilmittel. Was tun, wenn Knoblauch und Blätter gelb werden?

Pin
Send
Share
Send

Es ist kaum vorstellbar, dass eine Pflanze wie Knoblauch von Krankheiten befallen sein kann.

Die Menschen essen es, um viele Krankheiten zu verhindern, aber Knoblauch selbst kann auch weh tun.

Knoblauchkrankheiten sind weit verbreitet.

Sie werden durch Viren oder Verstöße gegen die Wachstumsbedingungen verursacht.

Knoblauchviruskrankheiten

1. Falscher Mehltau - ein gefährliches Virus, das Knoblauch infiziert

Das Virus wird durch Pilze verursacht, die sich nicht nur im Boden, sondern auch in den Köpfen befinden. Es schreitet nur unter günstigen Bedingungen voran:

- Verdickung von Anlandungen;

- scharfe Temperatursprünge;

- Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.

Woran erkennt man eine erkrankte Pflanze? Die Knoblauchblätter werden zuerst mit gelben oder braunen Flecken bedeckt, auf deren Stelle ein grauer Belag erscheint. Mit der fortgeschrittenen Form der Krankheit wird die gesamte Blattoberfläche infiziert und das Virus dringt in den Kopf ein. Mit dem Eindringen des Pilzes in die Zwiebel hört es auf zu wachsen und sich zu entwickeln, stirbt später vollständig ab.

Wie mit Mehltau umgehen? Einer der wichtigsten Faktoren ist die Vorbeugung und Behandlung von Saatgut. Achten Sie bei der Vorbereitung der Zähne auf deren Schuppen. Wenn es zu dicht ist, deutet dies auf eine mögliche Infektion hin. Solche Zähne sind zum Einpflanzen ungeeignet.

Echter Mehltau beim Knoblauchanbau? Beim ersten Anzeichen einer Beschädigung sollten alle beschädigten Bereiche der Blätter entfernt werden. Das Folgende ist die Behandlung von Pflanzungen mit Kupfersulfat. Nach der Ernte müssen alle Köpfe gründlich getrocknet werden.

2. Blattrost: Knoblauchblätter färben sich im Frühjahr gelb

Viele Sommerbewohner klagen über vergilbte Blätter im Winterknoblauch. Trotz guter Pflege sterben die gießenden und düngenden Blätter immer noch ab. Es geht nur um das Virus, das Knoblauch infiziert. Rost wird durch Pilze verbreitet, die sich über die gesamte Oberfläche der Pflanze ausbreiten.

Wie erkennt man Rost auf den Blättern? Bei kranken Pflanzen erscheinen auf den Blättern konvexe gelbe Flecken, die sich mit der Zeit verdunkeln und zum Austrocknen der Blätter führen.

Methoden zur Bekämpfung von Rostpilzen beginnen bereits vor dem Anpflanzen von Gewürznelken. Sämtliches Saatgut muss behandelt und desinfiziert werden. Bei erwachsenen Pflanzen werden die betroffenen Blätter abgeschnitten und mit einer Bordeaux-Mischung mit Knoblauch besprüht.

3. Fusarium - Gelbfärbung einzelner Knoblauchblätter im Frühjahr. Was tun und wie erkennt man die Krankheit?

Es ist möglich, eine Pilzkrankheit des Knoblauchs durch einzelne vergilbte Blätter oder braune Streifen auf ihnen zu identifizieren. Wenn die Krankheit beginnt, geht die Niederlage auf die gesamte Pflanze und die Knolle über, die verrottet. Es ist unmöglich, die betroffenen Köpfe zu lagern, sie sind mit einer weißen Beschichtung bedeckt.

Zur Bekämpfung der Fusarienfäule von Knoblauch werden Bordeauxflüssigkeit und Kupfersulfat verwendet. Das Besprühen der Pflanzungen erfolgt im Abstand von mehreren Wochen.

4. Zervikale Knoblauchfäule: Speicherkrankheiten

Das Erkennen dieser Krankheit während der Vegetationsperiode ist ziemlich schwierig. In der Regel äußert sich eine bereits geerntete Ernte während der Lagerung in der Weichheit des Halses und dem Auftreten grauer Flecken auf der Zwiebel. Betroffene Knoblauchknollen haben einen bestimmten Fäulnisgeruch.

Die Krankheit entwickelt sich auf überfütterten Böden. Knoblauch ist bei hohen Dosen stickstoffhaltiger Düngemittel von Zervixfäule betroffen. Die gesamte Pflanzennahrung sollte einen Monat vor der Ernte gestoppt werden. Knoblauch wird nur bei trockenem Wetter geerntet. Vor der Lagerung trocknen die Köpfe gut. Es ist besser, das Erntegut bei einer Temperatur von 0 Grad zu lagern. Dies stoppt die Entwicklung von Nackenfäule.

5. Schwarzer Schimmel: Die Knoblauchzehen trocknen

Diese Pilzkrankheit entwickelt sich in den Köpfen während der Lagerung von Knoblauch. In der Regel sind die Lagerbedingungen für die Schimmelbildung zu günstig. Eine beschädigte Glühbirne trocknet vollständig aus. Wenn Sie sich den Kopf brechen, können Sie unter der Haut schwarzen Staub finden. Dies ist die Spore des Pilzes, die auf andere Zwiebeln übertragen wird.

Sie können die Krankheit mit Hilfe des Fitosporin-Präparats loswerden, das das Pflanzen von Gemüse, die Lagerung und das Pflanzen von Knoblauch verarbeitet. Nach der Ernte wird das Erntegut gut getrocknet, die notwendigen Lagerbedingungen eingehalten und getrocknete Zwiebeln rechtzeitig entfernt.

6. Grünfäule: Lagerungsprobleme

Die Entwicklung von Grünfäule tritt auf, wenn die Luftfeuchtigkeit während der Lagerung zu hoch ist. An Stellen von Schnitten oder Beulen bildet sich ein pathogener Pilz, der die gesamte Glühbirne befällt. Fäulnis ist an grünlichen Flecken zu erkennen.

Eine rechtzeitige Desinfektion des Lagers und dessen Belüftung sowie eine gute Trocknung des Ernteguts tragen zur Beseitigung der Grünfäule bei.

7. Weißfäule: Pilzwurzelkrankheit

Die Blätter des Winterknoblauchs färben sich gelb und sterben ab, und an den Wurzeln bildet sich ein weißes Myzel mit einer Blüte. In diesem Fall erscheinen schwarze Punkte auf dem Knoblauchkopf, die zum Verfall führen. Sie können die Pflanze nur im Anfangsstadium der Krankheit retten. Alle erkrankten Blätter werden entfernt, sie werden mit Antimykotika besprüht.

Pilzkrankheiten des Knoblauchs breiten sich recht schnell aus und können die gesamte Ernte ruinieren. Wenden Sie beim geringsten Anzeichen einer Niederlage sofort die verfügbaren Kampfmethoden an. Als Vorbeugung gegen alle Pilzkrankheiten, Fäulnis und Gelbfärbung der Blätter im Knoblauch wird der Boden ab dem frühen Frühjahr gemulcht. Zu diesem Zweck wird der Kompost des letzten Jahres verwendet.

Knoblauchschädlinge: Warum färben sich die Blätter des Winterknoblauchs gelb?

Nicht nur die Niederlage von Pilzkrankheiten führt zu einer Gelbfärbung der Blätter im Winterknoblauch. Oftmals werden die welkenden Pflanzen zu Schädlingen, die sich auf verschiedenen Teilen des Knoblauchs ablagern.

1. Stängelnematoden auf Knoblauchblättern

Dieser kleine Wurm macht dem Gärtner viel Mühe. Der Schädling ist an den Stielen und Wurzeln des Knoblauchs bevölkert und frisst seinen Saft. Die geschädigte Pflanze signalisiert im Frühjahr zunächst eine Gelbfärbung der Blätter, aus denen die Wurzeln austrocknen. Nach dem vollständigen Tod des Knoblauchs wandert der Wurm in eine andere Pflanze und entwickelt sich weiter, legt Eier.

Wenn sich auf dem Gelände ein Fadenwurm niedergelassen hat, müssen alle beschädigten Pflanzen verbrannt und der Boden mit Thunderbolt behandelt werden. Sie können Knoblauch in zwei Jahren an seinen ursprünglichen Platz zurückbringen.

Eine gute Vorbeugung gegen einen gefräßigen Fadenwurm ist Kochsalzlösung. Bereiten Sie es aus 1 EL. l Salz, das in 3 Litern gezüchtet wird. Wasser. In einer solchen Lösung müssen Sie die Knoblauchzehen vor dem Pflanzen einweichen. Manchmal muss Salzwasser den Boden in den Betten verschütten.

2. Zecke

Der Schädling verhindert, dass Knoblauch volle Köpfe bildet. Er steigt in die Glühbirne durch den Boden und hemmt deren Wachstum. Beschädigte Glühbirnen werden weggeworfen.

Als Prophylaxe gegen Knoblauchzecken hilft die Fruchtfolge. Das Pflanzen von Knoblauch an derselben Stelle wird nicht empfohlen. In den Beeten, in denen Zwiebeln, Kartoffeln, Kohl oder Hülsenfrüchte angebaut wurden, sollte Knoblauch nicht gepflanzt werden.

3. Zwiebel fliegen

Im Juni schädigt die Zwiebelfliege, die an den Blättern oder Blütentrieben am Stängelansatz angesiedelt ist und den Pflanzensaft schädigt, den Knoblauch anpflanzt, Eier legt. Larven einer Fliege fressen Knoblauchzehen aus. Zur Schädlingsbekämpfung wird eine Metophos-Suspension verwendet.

Nützliche Tipps für den Gärtner: Vergilbte Blätter entfernen und Knoblauch verrotten

Der Anbau von Knoblauch erfordert einen besonderen Ansatz. Eine rechtzeitige Untersuchung der Beete und die richtige Pflege der Bepflanzung tragen dazu bei, viele Probleme beim Anbau von Knoblauch zu beseitigen.

  • Alle Knoblauchkrankheiten entstehen durch unregelmäßiges Gießen. Übermäßige Luftfeuchtigkeit trägt zur Entstehung von Pilzkrankheiten bei.

  • Eine zu hohe Lufttemperatur während der Lagerung erhöht das Infektionsrisiko.

  • Knoblauch sollte vorsichtig gefüttert werden, Stickstoffdünger nicht missbrauchen. Die Verwendung von Mineralienkomplexen verringert das Auftreten von Schädlingen auf Knoblauch erheblich.

  • Gut getrocknete Köpfe müssen aufbewahrt werden.

  • Überprüfen Sie regelmäßig das Erntegut und entsorgen Sie beschädigte Köpfe rechtzeitig während der Lagerung.

  • Vor dem Pflanzen gründlich den Boden ausgraben und das Pflanzenmaterial verarbeiten.

  • Halten Sie sich beim Wachsen an die Fruchtfolge und richten Sie die Beete nach günstigen Ernten aus.

  • Ab einem bestimmten Zeitraum Knoblauch anpflanzen und ernten.

Ein fürsorglicher Sommerbewohner sollte auf die geringste Veränderung des Aussehens der Pflanze achten. Dies hilft bei der Identifizierung von Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen auf dem Knoblauch. Die Verarbeitung und das Sprühen im Frühstadium bringen Ergebnisse, so dass Sie das Erntegut schonen können.

Pin
Send
Share
Send