Löwenmaul oder Antirrinum: die Kultivierung der antiken griechischen Schönheit auf dem Gelände. Bepflanzung und Pflege von Löwenmäulchen (Foto)

Pin
Send
Share
Send

Der alten griechischen Legende nach tauchte das Löwenmaul erstmals im Land von Hellas in der Nähe des Peloponnes auf.

Dieses Ereignis war mit dem ersten Kunststück des mächtigen Herkules verbunden.

Im Auftrag von König Eurystheus ging der Held in die Nähe der Stadt Nemei, um einen riesigen Berglöwen zu töten, der die ganze Umgebung erschreckte.

Nachdem er das Monster entdeckt und aus der Höhle gelockt hatte, betäubte ihn Hercules mit seinem Knüppel und erwürgte ihn.

Zur Ehre dieses Sieges blühten auf Befehl der Göttin Flora Löwenmaul in den Bergen der Nemean.

Es wurde angenommen, dass Tee aus getrockneten Blütenblättern bei Furunkulose, Atemnot, Darm- und Leberkoliken hilft. Zusätzlich wurde die Tinktur auf den Blättern und Blüten des Antirrins einer Person verschrieben, um den Ton zu erhöhen und Vertrauen zu geben.

Vielleicht ist dies der Grund, warum Löwenmaul in der Sprache der Blumen immer Arroganz verkörperte.

Die Gattung Antirrinum gehört zur Familie der Kochbananen (ehemals norinaceous) und umfasst etwa fünfzig Arten. Darunter sind Einjährige und Stauden, Kräuter- und Halbstrauchpflanzen. Es wächst in den Mittelmeerländern.

Seit dem 16. Jahrhundert kultiviert, das große Antirrinum (A. majus) oder Löwenmaul.

Dies ist eine krautige mehrjährige Pflanze, die in unserem Land aufgrund ihrer geringen Winterhärte als einjähriges Kraut angebaut wird.

Löwenmaul: Sortenauswahl

Antirrin bildet direkt verzweigte Stängel, die oft von unten verholzt sind. Die Blätter sind länglich, lanzettlich und stehen den Trieben gegenüber. Die Blüten sind in der Regel zweilippig, es sind jedoch Sorten mit nicht verschmolzenen Blütenblättern bekannt:

• nicht mesiform;

• glockenförmig;

• penstemonovidnye;

• Azalee (Frottierform).

Nicht ähnlich

Azalee

Die Farbe der Blütenblätter reicht von weiß bis fast lila.

Großzügig und ununterbrochen blüht bis zum späten Herbst.

Antirrinum wird in Blumenbeeten und auf Balkonen gepflanzt. Hohe Sorten werden in Gewächshäusern zum Schneiden kultiviert. In Wasser behalten Blumen Frische und Schönheit für 7-14 Tage bei.

Es sind ungefähr achthundert Löwenmaulsorten bekannt, die in fünfzehn Gartengruppen zusammengefasst sind. Sie sind unterteilt in:

• Riese - über 70 cm;

• Hoch - 60-70 cm;

• Srednerosly - 40-60 cm;

• Untergröße - 25-40 cm;

• Zwerg - weniger als 25 cm.

Riese

Wachsen zum Schneiden. Der Stamm ist leicht verzweigt, einfach. Große Blüten (manchmal gefüllte) werden in großen Blütenständen gesammelt.

Groß

Der Busch ist kompakt, leicht verzweigt. Die Blütenstände sind groß und mehrblütig. Die Blütezeit ist spät.

Medium

Sie haben viele Seitenzweige. Der Mittelstiel ist etwas höher als die anderen. Verschiedene Sorten blühen zu unterschiedlichen Zeiten.

Untergröße

Der Zentralstamm bildet viele Zweige niedrigerer Ordnung (erster und zweiter). Die Blütenstände sind klein. Es gibt frühe und mittlere Klassen.

Zwerg

Es bildet eine große Anzahl von kurzen Zweigen. Die Blütenstände sind kurz. Die Blüten sind klein.

Sorten von Antirrinum können unterteilt werden in:

• Universalität;

• Schneiden;

• Gehäuse.

Sorten mit großen Blüten an langen Beinen werden als Cutoff bezeichnet. Dies sind große und gigantische Arten.

Hüllhörnchen zeichnen sich durch lange Blüte und Kompaktheit des Busches aus.

Dies sind alles untergroße und zwergartige Antirrinums.

Universell sind mittelgroße Sorten. Sie werden zum Schneiden gezüchtet und in Blumenbeeten gepflanzt. In diesen Sorten werden beeindruckende Blütenstände mit einer kompakten Form erfolgreich kombiniert.

In Japan Hybriden Sjuprem (Supreme F1) mit 100% Frottierblüten. In den USA wurden großartige Gruppen wie Rocket F1, Hit Parade F1 und viele andere gegründet. Hohe Tip-Top-Hybriden sind sehr dekorativ, Tip-Top-Hybriden sind sehr interessant, die Juliwa-Gruppe (Synonym für Bright Butterflies) mit offenen schaumartigen (oder gloxinartigen) Blüten ist sehr interessant.

Die Einstiel-Schnittsorten Maximum Unicaulis und Maximum Hybrid Start (Start F1) wurden erstellt. Das Sortiment an untergroßen Antirrinen wurde mit den Gruppen Wunderteppich und Kimosy, Zwerge mit Pixie, aufgefüllt.

Löwenmaul: Vorsicht

Es bevorzugt gut drainierte fruchtbare Böden mit einer neutralen oder leicht sauren Reaktion.

Der Boden vor dem Einpflanzen von Löwenmaul wird bis zu einer Tiefe von 35 cm gegraben, da die Wurzel des Antirrinums eine Stange ist.

Liebt die sonne Verträgt Halbschatten, blüht aber nicht so reichlich. Trockenheitstolerant. Bewässerung wird nur bei Trockenheit benötigt. Das Pflegen von Löwenmäulern ist einfach.

Löwenmaul: Top Dressing

Die Nährstoffmenge für die Anti-Rums liegt je nach Sorte zwischen 15x15 und 30x30 cm.

Nährstoff-Löwenmaul ist nicht sehr anspruchsvoll. Aber um schöne, qualitativ hochwertige Blumen zu bekommen, ist eine Ernährung erforderlich. Insbesondere werden Stickstoff, Magnesium und Kalzium benötigt. Dank Kalzium erhalten die Stängel Stabilität und Festigkeit. Dies ist wichtig beim Anbau von Antirrinschnitt.

Das erste Top-Dressing wird eine Woche nach dem Einpflanzen von Löwenmaul-Setzlingen in den Boden durchgeführt. Vor dem Gießen düngen.

Bewässerung

Bei Bedarf durchgeführt. Bei ausreichender Regenmenge wird es nur mit einem Top-Dressing unter der Wurzel bewässert.

Unterstützt

Hoch geschnittene Sorten benötigen Unterstützung. Bei der industriellen Herstellung von Blumen wird ein spezielles Gitter mit 10 x 10 cm großen Zellen verwendet.

Am häufigsten werden Löwenmäuler gezüchtet, es sind jedoch auch Stecklinge möglich.

Löwenmaul: Landung

Wachsen durch Setzlinge

Säen

In den südlichen Regionen erfolgt die Aussaat des Antirrins sofort in den Boden. In der mittleren Spur wird es durch Sämlinge angebaut.

Die Landung der Löwenmäuler erfolgt im März. 85-110 Tage nach dem Auflaufen blüht das Antirrinum.

Der Behälter ist mit einem desinfizierten Substrat gefüllt. Nehmen Sie Gartenerde mit Perlit oder Sand.

Löwenmaul mag keinen sauren Boden, daher enthält diese Mischung keinen Torf. Desinfizieren Sie den Untergrund durch Dämpfen oder Wässern mit Fungiziden. Sie können "Maxim" oder Previkur verwenden. Die Oberfläche ist leicht gestampft.

Der Einfachheit halber werden die Samen mit Sand gemischt, da sie sehr klein sind. Oberflächlich säen, ohne in den Boden zu pflanzen und ohne einzuschlafen. Dann aus der Spritzpistole gesprüht und mit Glas, einem transparenten Deckel oder einer Tüte abgedeckt.

Säen

Das Kondensat wird jeden Tag durch Lüften des Ernteguts entfernt. Die Erde wird nur dann aus dem Spray gewässert, wenn die Oberflächenschicht der Erde trocknet.

Die optimalen Temperaturbedingungen für die Keimung liegen bei + 20- + 22 ° C. Nach etwa einem halben Monat brechen die Triebe durch. Kleine Pflanzen brauchen Licht, aber keine direkte Sonne. Der Deckel wird eine Woche nach dem Erscheinen des Großteils der Sämlinge entfernt.

Sämlinge

Löwenmaul: Pflücken und weiter pflegen

In der Phase von zwei oder drei echten Blättern werden die Keimlinge des Antirrinums in 9 × 9 cm große Töpfe (oder andere Behälter) getaucht.

Nach der Auswahl

Nach sechs bis acht Tagen werden die Setzlinge mit einer Lösung von komplexem Dünger (gemäß den Anweisungen) bewässert. Wenn die Sämlinge ungefähr 8 cm groß werden, kneifen Sie die Antirrinums über das 4-5-te Blatt, um eine bessere Bestockung zu erzielen.

Sämlinge vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit. Durch Staunässe können sie an einem "schwarzen Bein" erkranken.

Bei den ersten Anzeichen der Krankheit werden die betroffenen Pflanzen sorgfältig mit einer Pinzette gereinigt, der Boden und die verbleibenden Sämlinge werden mit Fungiziden oder biologischen Produkten (Phytosporin - 10 Tropfen pro 1 Liter Wasser) behandelt. Die Erdoberfläche ist mit feinem, kalziniertem Sand bestreut. Bewässerung reduzieren.

Von April bis Mai beginnen die Sämlinge zu härten. Verringern Sie dazu die Temperatur auf 15-17 Grad und lüften Sie den Raum.

Wenn sich die Lufttemperatur auf über zehn Grad erwärmt, können die Setzlinge unter direkter Sonneneinstrahlung auf den Balkon oder in den Innenhof gebracht werden.

Gepflanzte Setzlinge blühen normalerweise im Juni, und bei richtiger Pflege kann die üppige Blüte von Löwenmäulchen sehr lange dauern, bis der Frost einsetzt.

Vermehrung durch Stecklinge

Gezüchtetes Antirrinum und Stecklinge. Uteruspflanzen, die im Haus überwintert haben, keimen im Frühjahr. Wurzel junge Zweige im Sand.

Ernten Sie Ihre Samen

Die Frucht des Löwenmauls ist eine Kiste mit mehreren Samen. Die Samen reifen Mitte September, zwei Monate nach Beginn der Blüte, unfreundlich.

Kästen

Die gereiften Samen sind schwarz, glänzend und ähneln Mohnsamen. Sie müssen vorsichtig in Papierumschlägen ausgeschüttelt, getrocknet, in einer Plastiktüte gefaltet und bis zum Frühjahr im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sämlinge können die Sorteneigenschaften ihrer Eltern verlieren. Es ist zu schwierig, Pflanzen zu isolieren und ihre Kreuzbestäubung zu verhindern.

Löwenmaul: Schädlinge und Krankheiten (Foto)

Krankheit

• Falscher Mehltau;

• Fusarium;

• Rost;

• Vertikillose;

• Wurzelfäule.

Sie überwiegen vor allem bei nassem Wetter.

Krankheit

Um Krankheiten vorzubeugen, wird Löwenmaul mit einer Lösung von "Alirin" oder anderen Fungiziden behandelt

Kranke Pflanzen werden entfernt und vernichtet und die verbleibenden Pflanzen werden behandelt.

Schädlinge

• Raupen;

• Blattläuse;

• Thrips;

• Bergleute.

Thripse fangen an, während der Knospenöffnungsphase zu schaden. Alle drei Tage müssen Sie die Pflanzen inspizieren, um Schädlinge und Krankheiten zu identifizieren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Pin
Send
Share
Send