Triebe ins Ohr: Ursachen und Folgen. Wenn er in die Ohren schießt: Was zu Hause zu tun ist, Erste Hilfe für den Betroffenen

Pin
Send
Share
Send

Ohrenschmerzen können bei jedem Menschen auftreten.

Dieses Gefühl fühlt sich an wie Zahnschmerzen, da es auch große Beschwerden verursacht.

In diesem Artikel werden die Hauptursachen für Tinnitus und die möglichen Ursachen für Tinnitus bei Auftreten zu Hause im Detail untersucht.

Triebe ins Ohr: die Hauptgründe

Meistens schießt es aus folgenden Gründen ins Ohr:

1. Die Entwicklung von Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen). Sie können diesen Zustand an folgenden Symptomen erkennen:

• laufende Nase und verstopfte Nase;

• Schlafstörung;

• Brennen in der Nase und in der Nähe der Augen;

• akute (stechende) Schmerzen in den Ohren;

• ein Gefühl von verstopften Ohren;

• nasal;

• Erhöhung der Körpertemperatur;

• Appetitlosigkeit und Müdigkeit.

Sinusitis kann entweder akut oder chronisch sein.

Für die Behandlung zu Hause sind die wirksamsten Methoden das Inhalieren mit kochendem Wasser und ätherischen Ölen (Einatmen von Dampf über eine Papierrolle) und das Waschen der Nase mit Soda (im Verhältnis von 1 TL Soda zu einem Glas Wasser).

Wenn die Sinusitis chronisch ist, muss sie mit Vasokonstriktorika behandelt werden. Die Therapie sollte jedoch nicht länger als drei Tage hintereinander dauern.

2. Otitis oder Entzündung des Innenohrs (oder des Mittelohrs). Am häufigsten wird es durch verschiedene Bakterien und pathogene Viren hervorgerufen, die in das Ohr gelangen, wenn die Nase zu stark geblasen wird.

Die Symptome einer Mittelohrentzündung sind wie folgt:

• scharfe Schmerzen im Ohr;

• Hexenschussgefühl in einem oder beiden Ohren;

• Sekretion von Blut oder Eiter aus der Ohrmuschel;

• teilweiser Hörverlust;

• Übelkeit;

• Ohrstöpsel.

Zur Behandlung der akuten Mittelohrentzündung sollte ein in Borsäure getauchter Wattetupfer in ein schmerzendes Ohr gelegt werden.

Wenn eine Mittelohrentzündung mit hohem Fieber und eitrigem Ausfluss einhergeht, muss eine Person in diesem Fall einen HNO-Arzt aufsuchen, da sich sonst ihr Zustand verschlechtern kann. Nach der Diagnose der Krankheit wird dem Patienten eine antibakterielle und schmerzstillende Medikation verschrieben.

Es ist wichtig zu wissen, dass es unerwünscht ist, eitrige Mittelohrentzündungen selbst zu behandeln, da die Krankheit in diesem Stadium bereits stark vernachlässigt wird und eine medizinische Behandlung erfordert. Wenn der Infektionsherd nicht rechtzeitig beseitigt wird, dringt der Eiter in das Innere des Schädels ein und kann einen Gehirnabszeß oder eine Meningitis verursachen.

3. Eustachitis Es ist eine starke Entzündung der Eustachischen Röhre in der Ohrhöhle. In der Regel entwickelt es sich als Komplikation einer chronischen Sinusitis.

Folgende Symptome einer Eustachitis werden unterschieden:

• Erhöhte Wahrnehmung der eigenen Stimme;

• ein Gefühl des Raschelns und Klopfens im Ohr;

• teilweises Schwitzen;

• ein Gefühl von Flüssigkeit in der Ohrhöhle.

Um Eustachitis zu Hause zu behandeln, müssen Sie Arzneimittel verwenden, die Phenylephrin enthalten. Darüber hinaus wird empfohlen, eine UHF- und MV-Therapie durchzuführen.

4. Frontite - Dies ist eine akute Entzündung der Stirnhöhle. Normalerweise entwickelt es sich als Folge einer unbehandelten Grippe oder eines ARI.

Die Frontitis ist im Vergleich zu anderen Formen der Sinusitis sehr schwierig. Die Symptome sind wie folgt:

• eitriger Ausfluss aus Nase und Ohren;

• Erhöhung der Körpertemperatur;

• Schwellung des Gesichts;

• starke Kopfschmerzen und Ohrenschmerzen;

• Schmerzen in den Augen;

• Verfärbung der Augenlider.

Zur Behandlung von Frontitis zu Hause kann eine Naphthyzin-Salbe verwendet werden - schmieren Sie die Nasenhöhle damit ein und injizieren Sie der Nase dieses Medikament (in Form von Tropfen). Auch in diesem Zustand wird dem Patienten geraten, die Bettruhe zu beobachten und Paracetamol einzunehmen, um die Temperatur zu senken.

Es ist wichtig zu wissen, dass Ohrenschmerzen mit Frontitis bereits als Komplikation des Krankheitsverlaufs auftreten. Wenn ein solches Symptom auftritt, ist es besser, die Reise zum Arzt nicht zu verzögern.

5. Keilbeinentzündung - Dies ist eine Entzündung der Keilbeinhöhle. Zusätzlich zu Ohrenschmerzen kann es Fieber und eine große Menge an Nasenausfluss verursachen.

Es muss mit Hilfe von speziellen Antibiotika mit häufigem Waschen der Nase behandelt werden. Es ist am besten, solche Eingriffe in der HNO-Praxis vorzunehmen, da eine Person allein einfach nicht in der Lage ist, alle Nasengänge für sich vollständig zu spülen.

6. Labyrinitis - Dies ist eine Erkrankung des Innenohrs, deren Auftreten durch Virusinfektionen hervorgerufen wird: Influenza, Masern, Mumps und Windpocken.

Es ist am besten, Labyrinitis (insbesondere bei kleinen Kindern) mit bewährten Medikamenten zu behandeln, da sie bei schweren Komplikationen schwerwiegende Folgen haben kann.

Erwachsene können als adjuvante Therapie warme Kompressen auf ihr schmerzendes Ohr auftragen.

Triebe ins Ohr: weitere Gründe

Neben Grunderkrankungen kann es aus folgenden Gründen ins Ohr schießen:

1. Rückenschmerzen nach einem Spaziergang im Wind. In der Regel gehen sie mit folgenden Symptomen einher:

• Kopfschmerzen;

• Tinnitus;

• Erhöhung der Körpertemperatur.

Um solche Ohrenschmerzen zu vermeiden, müssen Sie zwei Tropfen Boralkohol in jedes Ohr einfüllen und eine warme Kompresse auftragen. Wenn der Schmerz nach zwei Tagen nicht nachlässt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

2. Triebe im Ohr durch Karies. In diesem Fall haben die Ohrenschmerzen bei einer Person einen pulsierenden Charakter und verstärken sich, wenn sie gedrückt werden.

Karies der extremen Zähne führt in der Regel zu Schmerzen im Ohr sowie Entzündungen der "Weisheitszähne".

Um die Schmerzen zu Hause schnell zu lindern, müssen Sie eine solche Lösung vorbereiten: 1 TL. Soda, 4 Tropfen Jod und 1 Glas Wasser. Mischen Sie alle Zutaten und spülen Sie die Zähne dreimal täglich mit der zubereiteten Flüssigkeit aus. Dies lindert akute Schmerzen in Zähnen und Ohren.

3. Gesichtsneuritis Kann zu Hexenschuss in den Ohren, Schmerzen beim Kauen und auch zu Gesichtsrötungen führen.

Bei solchen Symptomen sollte sich eine Person an einen Neurologen wenden. Ihm wird auch empfohlen, eine Diät einzuhalten (die Verwendung von scharfen und süßen Speisen sowie Kaffee und heißem Tee zu verweigern).

4. Starke Halsschmerzen kann zu Mittelohrentzündungen führen, sowie zum Auftreten eitriger Entladungen nicht nur aus dem Rachen, sondern auch aus den Ohren.

Bei Angina ist es sehr wichtig, solche Komplikationen zu vermeiden. Daher muss ein Therapeut konsultiert werden, auch wenn die ersten Symptome auftreten.

Triebe ins Ohr: nichtmedizinische Gründe

Manchmal fängt eine Person an, ohne ersichtlichen Grund in das Ohr zu schießen. Trotzdem gibt es immer noch Faktoren, die ein solches Symptom hervorrufen können. Dazu gehören:

1. Flug in einem Flugzeug. Die unangenehmen Empfindungen in den Ohren während der Flugreise sind darauf zurückzuführen, dass die Eustachische Röhre bei starkem Druckabfall verstopft. Dies führt zu Schmerzen in den Ohren.

Um Ohrenbeschwerden zu lindern, müssen Sie während des Fluges die folgenden Tipps beachten:

• häufiger gähnen;

• während des Fluges essen;

• häufiger Speichel schlucken;

• Verwenden Sie Vasokonstriktor-Tropfen in der Nase.

2. Nach dem Schwimmen Es können starke Schmerzen und Tinnitus auftreten. Um dieses Symptom zu beseitigen, wird empfohlen, sich auf die Seite zu legen und zu warten, bis das verschüttete Wasser abläuft. Sie können auch springen, indem Sie den Kopf zur Seite neigen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Wattestäbchen für diesen Zweck nicht empfohlen wird, da diese die Schutzschicht der Haut entfernen und zu bakteriellen Erkrankungen der Ohrmuschel führen können.

3. Eingeklemmter Nerv im Ohr. Oft tritt dies aufgrund schwerer nervöser Belastung und Stress auf. Dieser Zustand erfordert keine spezielle Behandlung, da sich der eingeklemmte Nerv von selbst erholen kann. Wenn der Schmerz jedoch sehr besorgniserregend ist, können Sie zwei Tropfen ätherisches Teebaumöl in jedes Ohr geben.

Um eine Verschlechterung des Zustands nicht zu provozieren, müssen Sie beim Einklemmen eines Nervs in das Ohr auf scharfe und scharfe Speisen verzichten.

4. Obstruktion der Ohrmuschel kann bei vorzeitiger Ohrreinigung auftreten. In diesem Fall kann eine Person teilweise ihr Gehör verlieren. Darüber hinaus kann er unter starkem Klingeln und Tinnitus leiden.

Am allerbesten ist, dass Wasserstoffperoxid ein solches Problem bewältigen kann. Sie muss ein Wattestäbchen anfeuchten und es zwei bis drei Stunden lang in ihr Ohr stecken. Dann wiederholen Sie den Vorgang. Diese Flüssigkeit „korrodiert“ den gesammelten Schwefel und entlastet den Ohrstöpsel.

Schießt ins Ohr: Was ist zu Hause zu tun?

Wenn es ins Ohr schießt, können Sie zu Hause solche Volksrezepte verwenden:

1. Rezept aus Geranie:

• ein paar Blätter Geranie kneten;

• Legen Sie sie in ein schmerzendes Ohr und lassen Sie sie dort zwei Stunden lang;

• Ersetzen Sie nach dieser Zeit das Blatt durch ein anderes und wiederholen Sie diesen Vorgang alle zwei Stunden, bis die Schmerzen nachlassen.

2. Zwiebelrezept:

• Nehmen Sie eine Scheibe Zwiebel und hacken Sie sie;

• in Mull wickeln und in ein schmerzendes Ohr stecken;

• über Nacht gehen. Wenn der Schmerz anhält, müssen Sie den Vorgang erneut wiederholen.

3. Rezept aus Salz:

• einen halben Teelöffel Salz in einem Glas Wasser auflösen;

• Warten Sie, bis sich die Lösung etwas abgekühlt hat, und geben Sie sie (1 Tropfen) in ein schmerzendes Ohr.

4. Mandelbutter Rezept (Teebaumöl, Lavendelöl oder ätherisches Salbeiöl können auch stattdessen verwendet werden):

• Öl leicht erwärmen;

• vergraben Sie es in einem wunden Ohr (2 Tropfen reichen aus);

• Wiederholen Sie den Vorgang drei Tage lang zweimal täglich.

5. Heilmittel für Zitronenmelisse:

• 20 g getrocknete Zitronenmelissenblätter nehmen und in 1 Glas Alkohol darauf bestehen;

• Nehmen Sie anschließend ein Wattestäbchen in diese Tinktur und stecken Sie es in ein schmerzendes Ohr.

• 10-15 Minuten einwirken lassen (nicht länger einwirken lassen, um Verbrennungen des Gewebes zu vermeiden).

6. Ölmittel:

• Sonnenblumenöl aufwärmen;

• Befeuchten Sie ein Wattestäbchen und legen Sie es in ein schmerzendes Ohr.

• dort eine halbe Stunde liegen lassen.

7. Meerrettich-Heilmittel (wirksam bei eitrigem Ausfluss aus den Ohren):

• Meerrettich schälen und hacken;

• Saft auspressen;

• 2 Tropfen in ein schmerzendes Ohr geben.

Meerrettichsaft hat eine starke antimikrobielle und antibakterielle Wirkung, so dass die Infektionsquelle im entzündeten Ohr beseitigt werden kann.

Triebe ins Ohr: Was ist zu Hause zu tun, um Komplikationen vorzubeugen?

Um keine Komplikationen zu verursachen, sollten Sie solche vorbeugenden Maßnahmen einhalten:

• Wenn Sie sich die Nase putzen, heilen Sie jedes Nasenloch einzeln.

• nicht in unbehandelten Gewässern schwimmen;

• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (Insekten, Glas, Kleinteile usw.) in das Ohr des Kindes fallen.

• Beim Baden sollten kleine Kinder kein Wasser in die Ohren bekommen.

• rechtzeitig Krankheiten behandeln, die zu Ohrenschmerzen führen können (Grippe, Nasennebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung usw.).

Wenn ein kleines Kind unter Ohrenschmerzen leidet, müssen Sie nach folgendem Schema vorgehen:

1. Untersuchen Sie das Ohr auf Fremdkörper. Mach dasselbe mit der Nase.

2. Spülen Sie die Nase des Babys mit Salzwasser aus.

3. Geben Sie Vasokonstriktor-Tropfen in die Nase.

4. Geben Sie Narkosesirup (Nurofen).

5. Machen Sie eine warme Kompresse aus Salz, das in einer Pfanne erhitzt wurde.

Was Kinder zu Hause nicht tun sollten, wenn sie ins Ohr schießen:

• Verwenden Sie keinen Alkohol oder andere Substanzen, die die Haut schädigen und Verbrennungen im Ohr des Kindes verursachen könnten.

• Sie können Ihrem Baby keine Antibiotika oder andere Medikamente geben (ohne ärztliche Verschreibung).

Wenn bei Kindern Ohrenschmerzen auftreten, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden.

Pin
Send
Share
Send