Was sind Cluster B Persönlichkeitsstörungen?

Pin
Send
Share
Send

Überblick

Persönlichkeitsstörungen sind Arten von psychischen Erkrankungen. Sie können zu konsistenten, langfristigen und ungesunden Mustern des Denkens, Fühlens und Verhaltens führen.

Es gibt drei Hauptgruppen von Persönlichkeitsstörungen: Cluster A, Cluster B, Cluster C.

Jeder Cluster weist mehrere eindeutige Merkmale auf, die zur Kategorisierung der Symptome verwendet werden. In den drei Clustern gruppiert sind 10 Persönlichkeitsstörungen. In Cluster B gibt es vier Persönlichkeitsstörungen, darunter:

  • Antisoziale Persönlichkeitsstörung
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • histrionische Persönlichkeitsstörung
  • narzisstische Persönlichkeitsstörung

Es ist möglich, mit Persönlichkeitsstörungen von verschiedenen Clustern diagnostiziert zu werden.

Züge

Jede Persönlichkeitsstörung hat ihre eigenen einzigartigen Symptome oder Eigenschaften. Gemäß der fünften Ausgabe des Diagnostischen und Statistischen Handbuchs Psychischer Störungen (DSM-5) müssen Symptome:

  • einen Beginn in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter haben
  • im Laufe der Zeit stabil sein
  • zu Stress oder Beeinträchtigungen für den Einzelnen führen

Antisoziale Persönlichkeitsstörung

Personen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung zeigen ein Muster der Missachtung und Verletzung der Rechte anderer. Betrug und Manipulation werden zum persönlichen Vorteil eingesetzt. Sie können andere Menschen hart behandeln oder lügen oder betrügen, um diese persönlichen Vorteile zu ernten. Sie könnten auch eher Diebstahl machen. Sie haben jedoch im Allgemeinen keine Reue für das, was sie getan haben.

Menschen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung haben auch ein erhöhtes Risiko für Drogen- oder Alkoholabhängigkeit.

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung haben oft instabile persönliche Beziehungen. Es kann auch die Art beeinflussen, wie Sie sich selbst sehen. Die Symptome umfassen:

  • impulsives Verhalten
  • chronische Gefühle der Leere
  • chronische Gefühle der Verlassenheit
  • intensive Wutausbrüche
  • rücksichtsloses Verhalten

Menschen mit dieser Störung können auch suizidales Verhalten zeigen.

Histrionische Persönlichkeitsstörung

Menschen mit histrionischen Persönlichkeitsstörungen streben oft danach, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Sie können verschiedene Aufmerksamkeit suchende Verhaltensweisen verwenden, oft in sozial unangemessenen Situationen. Diese Verhaltensweisen können Folgendes umfassen:

  • provokative Interaktionen
  • theatralische Ausdrücke
  • ein falsches Gefühl von Intimität

Menschen mit dieser Störung haben ein erhöhtes Risiko für suizidale Gesten.

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Menschen mit dieser Persönlichkeitsstörung glauben, dass sie anderen überlegen sind. Die Symptome umfassen:

  • extrem negative Reaktionen auf Kritik
  • erhöhtes Gefühl von Selbstwertgefühl
  • Beschäftigung mit grandiosen Erfolgsgedanken
  • übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung
  • starkes Gefühl der Berechtigung

Menschen mit dieser Störung zeigen oft einen Mangel an Empathie und können persönliche Beziehungen ausnutzen, um ihr Selbstbild zu erhöhen.

Ursachen und Risikofaktoren

Persönlichkeitsstörungen werden wahrscheinlich durch eine Kombination von Genetik und Umweltfaktoren verursacht.

Eine Studie fand eine starke Korrelation zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung und Geschichte des sexuellen Traumas. Eine andere Studie fand eine Verbindung zwischen Kindern, die von ihren Müttern verbal misshandelt wurden, und verschiedenen Persönlichkeitsstörungen, einschließlich Borderline- und narzißtischer Persönlichkeitsstörungen.

Eine neuere Übersicht fand auch Ähnlichkeiten in den anatomischen Merkmalen der Gehirne von Menschen mit Cluster-B-Persönlichkeit. Dies legt nahe, dass die Entwicklung des Gehirns auch zu diesen Störungen beitragen kann.

Die Forschung hat eine signifikante Verbindung zwischen Cluster-B-Persönlichkeitsstörungen und der Familiengeschichte gefunden. Ein Elternteil oder Geschwister mit einer Persönlichkeitsstörung erhöht das Risiko für die Entwicklung der Erkrankung.

Diagnose

Es ist wichtig, sich selbst oder andere nicht zu diagnostizieren, wenn Sie die Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung sehen. Eine Diagnose einer Persönlichkeitsstörung sollte nur von einem ausgebildeten Psychiater durchgeführt werden.

Psychiatrische Fachkräfte verwenden das DSM-5 zur Diagnose von Persönlichkeitsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen. Um diagnostiziert zu werden, müssen Individuen die Kriterien erfüllen, die für diese bestimmte Störung aufgelistet sind.

Sie müssen sich wahrscheinlich für mehrere Sitzungen mit einem Therapeuten treffen, bevor eine offizielle Diagnose gestellt wird. Während Ihrer Termine werden Sie verschiedene Fragen zu Ihrem Leben stellen, von denen sich viele sehr persönlich fühlen können. Es ist wichtig, offen und ehrlich mit Ihrem Psychologen zu sein. Das wird ihnen helfen, eine genaue Diagnose zu stellen.

Gemäß dem DSM-5 müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen, um eine Diagnose einer Cluster-B-Persönlichkeitsstörung zu erhalten:

  • Die Symptome traten zuerst im frühen Erwachsenenalter auf.
  • Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, müssen die Symptome mindestens ein Jahr bestanden haben.
  • Die Symptome dürfen nicht auf andere Störungen oder bestimmte Stresssituationen zurückzuführen sein.

Möglicherweise möchte Ihr Arzt auch mit Familienmitgliedern sprechen, um Ihre Symptome besser zu verstehen. Das liegt daran, dass es schwierig sein kann, Symptome in sich selbst zu erkennen. Ihr Arzt wird Ihre Aussagen nicht mit Mitgliedern Ihrer Familie teilen, noch wird er Ihnen Dinge mitteilen, die Ihre Familienmitglieder geteilt haben.

Behandlung

Die Behandlung wird wahrscheinlich verschiedene Methoden beinhalten und erfordert Engagement von Ihnen. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, während Ihrer Behandlung neue Dinge auszuprobieren. Und möglicherweise müssen Sie sich auch langfristig mit Ihrem Arzt treffen, auch wenn sich Ihre Symptome gebessert haben.

Psychotherapie

Psychotherapie ist typischerweise ein wichtiger Teil eines jeden Behandlungsplans. Es wird manchmal auch als Gesprächstherapie bezeichnet.

Während der Psychotherapie haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Gefühle in einer bedenkungsfreien, unterstützenden Umgebung auszudrücken. Menschen mit Cluster-B-Persönlichkeitsstörungen finden es möglicherweise schwierig, eine angenehme Beziehung zu einem Therapeuten herzustellen. Sie sollten das nicht als Zeichen dafür nehmen, dass die Therapie nicht funktioniert.

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch dialektische Verhaltenstherapie (DBT) und kognitive Verhaltenstherapie (CBT).

DBT wird verwendet, um neue Fähigkeiten zu vermitteln und Veränderungen zu fördern. Es kann Gruppen- oder Einzelsitzungen enthalten.

CBT konzentriert sich auf Problemlösung und lehrt die Fähigkeiten, problematische Gedanken und Überzeugungen zu identifizieren.

Medikation

Es gibt keine von der U.S. Food and Drug Administration für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen zugelassenen Medikamente. Einige Medikamente können hilfreich sein, wenn sie von Ihrem verschreibenden Arzt verwendet werden, um einige Symptome zu behandeln oder um gleichzeitig auftretende psychiatrische oder psychische Störungen zu behandeln. Häufig verwendete Medikamente sind:

  • Stimmungsstabilisatoren
  • Antidepressiva
  • Antipsychotika
  • Mittel gegen Angstzustände

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Nebenwirkungen und lassen Sie sie wissen, ob sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern. Sie sollten auch vermeiden, Drogen oder Alkohol während der Einnahme dieser Medikamente zu verwenden, da sie das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen können.

Einem geliebten Menschen helfen

Wenn bei einem Familienmitglied oder Freund eine Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde, sei unterstützend und transparent. Informiere sie auf nicht-urteilende Weise, wenn sie deine Grenzen verletzen. Sie greifen vielleicht nicht immer soziale Signale auf, aber sie sanft zu führen, kann ihnen helfen, Verhaltensweisen zu identifizieren, die von ihrem Zustand betroffen sein können.

Wenn Sie glauben, dass jemand mit Symptomen des Clusters B eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellt, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Notdienst.

Ausblick

Individuen mit Cluster-B-Persönlichkeitsstörungen haben oft Schwierigkeiten, gesunde Beziehungen aufrechtzuerhalten, und können emotionale und impulsive Symptome zeigen. Die Behandlung dieses Zustands ist mit der Behandlung möglich, obwohl Sie möglicherweise eine Kombination von Behandlungen, einschließlich Therapie und in einigen Fällen Medikamente, benötigen.

Suizidprävention

Wenn Sie denken, dass jemand unmittelbar gefährdet ist, sich selbst zu verletzen oder eine andere Person zu verletzen:

  • Rufen Sie 911 oder Ihre lokale Notrufnummer an.
  • Bleib bei der Person, bis Hilfe eintrifft.
  • Entfernen Sie alle Waffen, Messer, Medikamente oder andere Dinge, die Schaden anrichten können.
  • Hör zu, aber beurteile, streite, bedrohe oder schreie nicht.

Wenn Sie denken, dass jemand Selbstmord in Betracht zieht, erhalten Sie Hilfe von einer Krisen- oder Suizidpräventions-Hotline. Versuchen Sie die National Suicide Prevention Lifeline bei 800-273-8255.

Quellen: Nationale Selbstmordprävention Lifeline und Verwaltung von Drogenmissbrauch und psychischer Gesundheit

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Persönlichkeitsstörungen (Juni 2024).