Ursachen und Symptome von Hernien bei Kätzchen, Arten von Vorwölbungen bei Kätzchen. Wie man die Hernie eines Kätzchens rechtzeitig erkennt und richtig behandelt

Pin
Send
Share
Send

Herniale Protrusion ist eine Krankheit, die nicht nur bei Vertretern der Art Homo Sapiens auftritt. Dieser pathologische Prozess ist in der Tierwelt weit verbreitet.

Kätzchen sind keine Ausnahme von diesen Regeln. Leider achten die Züchter sehr oft nicht auf die ersten Symptome dieser physiologischen Anomalie. Eine solche Nachlässigkeit kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen und in einigen Fällen sogar zum Tod des Tieres führen.

Damit dieses Szenario Ihr Haustier überbrückt, sollten wir uns die Hauptursachen und -symptome von Hernien bei Kätzchen ansehen und mehr auf die rechtzeitige Diagnose und ordnungsgemäße Behandlung von Hernien bei Kätzchen achten. Wir empfehlen, unsere Tour mit einer Definition der Krankheit zu beginnen.

Hernie - ein pathologischer Prozess, bei dem das Gewebe der inneren Organe die normalen Grenzen der Hohlräume überschreitet, die sie einnehmen. Diese physiologische Anomalie ist eine Folge der Schwächung bestimmter Muskelgruppen in den Wänden der Höhle. Solch ein starker Abfall des Muskeltonus kann zum Auftreten verschiedener Defekte im Muskelgewebe führen, begleitet von der Bildung von pathologischen Löchern, den sogenannten Hernientoren. Darüber hinaus ist jedes dieser Löcher ein schwaches Glied, eine Lücke in den Muskelfasern, die (potenziell) zum Mittelpunkt der Bildung zukünftiger Hernienprotrusionen werden kann.

Arten von Hernien bei Kätzchen

Je nach Standort werden Hernien bei Kätzchen in die folgenden Typen unterteilt:

• Zwerchfellhernienvorsprung.

• Perikard-Peritoneal-Hernienprotrusion.

• Protrusion der Nabelhernie.

• Leistenbruchsicherung.

• Perineale Hernienvorsprung.

• Zwischenwirbelhernie.

Die häufigsten Arten dieser physiologischen Abnormalität bei Kätzchen sind Nabel- und Leistenbruch. Alle anderen Sorten dieser Krankheit sind viel seltener.

Wichtig! Sogar ein unversehrter Leistenbruch kann den Zustand der inneren Organe negativ beeinflussen und auch die Hauptursache für eine ständige Depression Ihres Haustieres sein!

Die Gründe für das Auftreten eines Leistenbruchs bei einem Kätzchen

Die Ursachen für Hernien bei Kätzchen sind vielfältig. Der erbliche Faktor wird als der wichtigste provokative Mechanismus angesehen, der die Manifestation eines solchen pathologischen Prozesses verursacht. Herniale Protrusionen können auch zu Folgendem führen:

• Mechanische Verletzungen.

• Komplizierte Geburt.

• Falsches Nagen der Katze an der Nabelschnur nach der Geburt.

• Störungen des Verdauungstraktes (häufige Verstopfung, Durchfall).

• Erfolglose Kastration oder Sterilisation des Tieres.

• Komplikation verschiedener postoperativer Prozesse.

• Angeborene Schwäche des Nabelrings.

• Erhöhter Druck auf die Bauchdecke.

• Falsche Ernährung, begleitet von systematischem Überessen.

• Erhöhte Blähungen.

Die Weite des Bruchsacks hängt direkt vom Muskeltonus des Nabelrings ab. Die Größe des Leistenbruchs kann entweder winzig sein oder recht beeindruckende Volumina erreichen.

Wichtig! Die Hernienöffnung ist die Stelle, an der die Muskeln des Nabelrings am schwächsten sind. Eine weitere normale physiologische Entwicklung des Körpers sollte zur Schließung von Muskelgruppen und zur natürlichen Elimination von Bruchtoren führen. Wenn jedoch Gewebe innerer Organe bereits in das Loch eingedrungen sind, folgt zwangsläufig der umgekehrte Vorgang. Das Ergebnis wird eine dauerhafte Vergrößerung des Bruchsacks sein, was eine weitere Entwicklung und Komplikation der Pathologie zur Folge hat!

Herniensymptome bei Kätzchen

In der Anfangsphase der Entwicklung erscheint die Kätzchenhernie als winziger Tuberkel, der normalerweise in der Nabelgegend oder in der Leistengegend lokalisiert ist. In dieser Form verursacht eine Hernienformation dem Haustier keine besonderen Schwierigkeiten und erklärt sich in keiner Weise von selbst. In diesem Stadium muss der erfahrene und fürsorgliche Züchter alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Hernie in seinem Haustier zu beseitigen.

In diesem Stadium ist es für das Kätzchen so schmerzlos wie möglich, eine Hernienbildung loszuwerden, und es bereitet seinem Besitzer keine großen Schwierigkeiten. In dieser Phase können Sie sogar versuchen, eine solche Anomalie selbst zu beseitigen, um eine Operation zu vermeiden. Wenn der Züchter die Zeit versäumt, wird sich der pathologische Prozess weiterentwickeln und seine Anwesenheit durch das Auftreten verschiedener negativer Symptome immer deutlicher ausdrücken.

Die wichtigsten Symptome einer Hernie bei einem Kätzchen:

• Das Kätzchen sieht träge und träge aus.

• Das Kätzchen lehnt Futter ab.

• Das Kätzchen erbricht.

• Das Kätzchen hat einen festsitzenden Darmverschluss.

• Es liegt eine erhöhte Körpertemperatur vor.

• Atembeschwerden.

• Die Bewegungskoordination ist gestört.

• Anzeichen einer lokalen Muskelatrophie werden aufgezeichnet.

Wichtig! Eine selbstständige Entsorgung Ihres Haustieres von einem Leistenbruch mit Hilfe einer festsitzenden Münze im Wulstbereich oder einer anderen Art von Verband ist erst im Anfangsstadium der Erkrankung möglich. Es wird empfohlen, ein solches Verfahren nur durchzuführen, wenn der Züchter über ausreichende Erfahrung verfügt und von seiner Wirksamkeit voll überzeugt ist. In allen anderen Situationen ist eine Selbstmedikation strengstens ausgeschlossen!

Diagnose und Behandlung eines Leistenbruchs bei einem Kätzchen

Diagnosemaßnahmen für einen solchen pathologischen Vorgang sind Standard. Sie umfassen:

• Erstuntersuchung durch einen Tierarzt mit Abtasten der betroffenen Stellen.

• Radiographie.

• Ultraschalluntersuchung.

• MRT.

• Myelographie.

Abhängig von der konkreten Situation ist die Bestellung eines zusätzlichen Diagnoseverfahrens durch den behandelnden Arzt möglich.

Die Behandlung von Kätzchenhernien gliedert sich in zwei Hauptmethoden. Die erste ist die konservative Therapie. Die zweite ist die Operation. Es sei daran erinnert, dass die konservative Behandlungsmethode nur mit einem unkomplizierten pathologischen Prozess angewendet werden kann. Bei dieser Methode wird dem Kätzchen ein spezielles Verbandskorsett angelegt, das den Verlust innerer Organe in der Hernienhöhle verhindert und dabei hilft, die entsprechenden Gruppen lokaler Muskeln zu stärken. Dieses Kätzchen muss dieses Korsett einige Monate lang tragen.

In allen anderen Fällen ist eine Operation angezeigt. Ihr Hauptziel ist die mechanische Entfernung des zurückgehaltenen Gewebes und die erzwungene Beseitigung des Bruchsacks durch Vernähen.

Vorbeugende Maßnahmen

Präventionsmaßnahmen umfassen:

• Beseitigung von Problemen mit dem Verdauungssystem und dem Stuhlgang eines Kätzchens.

• Empfängnisverhütung bei Katzen.

• Maximaler Schutz des Haustieres vor mechanischen Verletzungen und Stürzen.

• Reduzieren Sie die Anzahl der Paarungen bei einer Katze.

• Die Verwendung von speziellen veterinärmedizinischen Salben.

• Therapeutische Massage.

Wichtig! Sehr oft ist die Ursache eines Leistenbruchs bei einem Kätzchen ein erblicher Faktor. Es wird den Züchtern nicht empfohlen, Tiere zu züchten, die zuvor unter ähnlichen Krankheiten gelitten haben. Es ist wahrscheinlich, dass die Pathologie auf genetischer Ebene auf die Nachkommen übertragen werden kann!

In dem Artikel haben wir die wichtigsten Punkte untersucht, die mit dem Auftreten eines Leistenbruchs bei Kätzchen verbunden sind. Wenn Sie detailliertere Informationen über diesen pathologischen Prozess erhalten möchten, müssen Sie sich von einer spezialisierten Tierklinik beraten lassen. In jedem Fall hoffen wir, dass die Informationen, die Sie gerade erhalten haben, Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme helfen.

Gesundheit für Sie und Ihre Haustiere!

Pin
Send
Share
Send