Die Basis für die Behandlung von Darmkolitis ist die Ernährung! Ernährung bei Darmkolitis: Eine Produktliste und ein Beispielmenü für 7 Tage

Pin
Send
Share
Send

Darmkolitis ist eine Krankheit, die viele Unannehmlichkeiten und Beschwerden verursacht.

Es manifestiert sich als entzündlicher Prozess, der im Darm stattfindet und die Schleimhaut beeinflusst.

Ärzte teilen diese Krankheit in zwei Formen, akute und chronische. Colitis wird umfassend mit Medikamenten und Spezialnahrung behandelt.

Eine Diät gegen Darmkolitis wird von einem Arzt verschrieben und trägt zu einer schnellen Genesung bei.

Wann muss auf Spezialnahrung umgestellt werden?

Eine Diät wird verschrieben, wenn bei einer Person eine Darmkolitis diagnostiziert wird. Es kann unabhängig festgestellt werden und ein Arzt konsultiert werden, um die Krankheit zu klären und die erforderlichen Untersuchungen und Tests durchzuführen.

Colitis kann an folgenden Symptomen erkannt werden:

• häufiges Rumpeln im Unterleib;

• schmerzhafte Empfindungen;

• erhöhte Gasbildung;

• Verletzung des Stuhls;

• ein Gefühl der Schwäche und Müdigkeit;

• In seltenen Fällen ist ein leichter Anstieg der Körpertemperatur möglich.

Anfälle mit Kolitis treten abrupt auf und können drei bis zehn Tage dauern. Wenn es erscheint, fühlt eine Person starke Schmerzen im Bauch. In diesem Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Er wird Ihnen die notwendige Behandlung verschreiben und eine für Sie geeignete Diät vorschreiben.

Die Grundprinzipien der Ernährung

Es gibt zwei Arten von Diäten. Sie hängen von der Form der Krankheit ab. Wenn sich die Formen periodisch abwechseln, ändert sich auch die Ernährung.

Eine Diät gegen Darmkolitis macht die Verwendung von Nahrungsmitteln überflüssig, die während der Verdauung Gärung und Fäulnisprozesse hervorrufen können. Die Kalorienaufnahme ist ebenfalls begrenzt und sollte nicht mehr als 2000 kcal pro Tag betragen.

Akute Colitis-Diät

Wenn sich die Krankheit verschlimmert, kann nur eine begrenzte Anzahl von Lebensmitteln gegessen werden. In den frühen Tagen ist der Patient unerwünscht zu essen und Sie können nur Flüssigkeit verwenden. Dies hilft, den Darm zu reinigen. Dann beginnt der Arzt allmählich, leichte Produkte einzuführen.

Dazu gehören:

• Cracker;

• Früchte;

• gekochte Eier;

• Gemüsesuppen mit Zusatz von magerem Fleisch;

• Fisch fettarmer Sorten;

• Kompotte aus Beeren und Früchten;

• Hüttenkäse;

• schwacher Tee.

Gerichte können aus gekochten, gedämpften und gedämpften Produkten zubereitet werden. Sie können keine Gewürze und Gewürze verwenden.

Die Dauer der Diät wird vom Arzt verordnet.

Diät für chronische Kolitis

Bei chronischer Kolitis können Sie alle Produkte aus der Zulassungsliste verwenden. Sie können fettarmen gesalzenen Fisch, Orangen, Mandarinen und Grapefruits hinzufügen. Verwenden Sie häufiger fettarme Milch und Kefir, Kompotte aus Beeren, Früchten und Früchten sowie natürliche Säfte.

Essen sollte abwechslungsreich sein. Sie müssen mindestens fünf Mal am Tag essen. Produkte können gekocht, gebacken und gedünstet werden.

Produkte genehmigt

Die Krankheit geht immer mit Stuhlproblemen einher. Die Ernährung hängt davon ab, welchen Stuhl der Patient hat. Bei Verstopfung oder Durchfall werden verschiedene Produkte eingesetzt, die zur schnellen Normalisierung beitragen.

Bei Verstopfung sind zulässig:

• fleischlose Suppe mit Gemüse;

• Brühe auf magerem Fleisch ohne Öl gekocht;

• fettfreie Fleischsorten, gekocht oder gedämpft;

• Suppen von fettarmen Fischen (Meer, Fluss);

• nicht fettender Fisch, der im Ofen ohne Öl oder gekocht gebacken wurde;

• Zellen;

• Buchweizen;

• Gerste;

• Hirse;

• frische Karotten;

• frische Tomaten;

• frischer Salat;

• Gekochte Rüben;

• gekochter und gekochter Kürbis;

• gekochte Zucchini;

• gekochter Blumenkohl;

• gekochte Bohnen und Erbsen;

• gekochter Sauerampfer;

• frische oder gebackene Äpfel;

• getrocknete Früchte (Pflaumen, Rosinen, Feigen, getrocknete Aprikosen);

• Milchgetränke und Milch;

• Öl (Gemüse, Butter);

• frisches und getrocknetes Gemüse (Dill, Petersilie, Lorbeerblatt);

• Zimt;

• Sellerie;

• Zucker und seine Ersatzstoffe;

• Marmelade und Honig;

• Weizen- und Roggenbrot;

• Kekse;

• Pasteten mit getrockneten Früchten, Fleisch, Beeren und Hüttenkäse.

Mit Durchfall können Sie die folgenden Lebensmittel essen:

• Suppe in einer Brühe aus magerem Fleisch gekocht;

• Reisbrühe;

• Suppe aus Früchten gekocht;

• gekochtes Rindfleisch;

• Hähnchenbrust oder gekochtes oder gekochtes Hähnchen;

• fettarme Sorten von gekochtem Fisch;

• Pasta oder Nudeln in einer Brühe ohne Fett gekocht;

• Grieß;

• Reis;

• frischer Hüttenkäse;

• Kefir mit einem Fettgehalt von höchstens 2,5%;

• Butter (nicht mehr als 50 Gramm);

• in Wasser eingeweichte Cracker aus weißen Brotsorten;

• gekochtes Ei (nicht mehr als 1 pro Tag).

Diese Produkte müssen mit Kolitis des Darms konsumiert werden. Wenn sich der Stuhl normalisiert hat, müssen Sie einige Tage lang eine Diät einhalten. Anschließend können Sie die Diät durch Produkte erweitern, die der Arzt zulässt.

Verbotene Produkte

Die Diät für Darmkolitis sollte ohne Abweichungen befolgt werden. Es ist verboten, bestimmte Lebensmittel während solcher Mahlzeiten zu essen. Sie können sich verschlechtern und zu Komplikationen führen.

Bei Verstopfung sind folgende Lebensmittel verboten:

• starke und fette Brühen;

• Suppe mit Fadennudeln oder anderen Nudeln gekocht;

• Suppen und Brühen mit Pilzzusatz;

• gebratenes Fleisch und Fisch;

• Lamm-, Schweine- oder Fettfleisch in jeglicher Form;

• Nudeln;

• Pilze in jeglicher Form;

• Grieß;

• Weizenbrot von höchster Mehlsorte;

• scharfe Saucen und Gewürze;

• Senf;

• roter und schwarzer Pfeffer;

• Rettich;

• Rübe;

• Rettich ist grün und weiß;

• Kaffee;

• starker Tee;

• Schokolade.

Bei Durchfall sind folgende Lebensmittel verboten:

• Suppe aus Erbsen;

• Suppe aus Bohnen und anderen Hülsenfrüchten;

• Beilagen aus Erbsen, Bohnen oder Bohnen;

• scharfe Speisen;

• Milch;

• Süßigkeiten (Schokolade, Karamell);

• Marmelade;

• Kuchen (beliebig);

• Kuchen (beliebig);

• Zucker (mehr als 45 Gramm innerhalb von 24 Stunden).

Eine Diät mit Kolitis des Darms impliziert nicht die Verwendung von fetthaltigen, gebratenen und geräucherten Lebensmitteln sowie von salzigen und würzigen Lebensmitteln. Ihr Einsatz bei der Krankheit wirkt sich negativ auf den Krankheitsverlauf aus.

Beispielmenü für 7 Tage

Die Ernährung bei Darmkolitis sollte nur aus zugelassenen Produkten bestehen. Die Mahlzeiten sollten häufig (ungefähr 6 Mal am Tag) sein, aber klein. Gerichte sollten nicht heiß oder kalt sein. Gekochte, pürierte Produkte eignen sich am besten zum Essen.

1 Tag

Zum Frühstück: Krautsalat (farbig) mit Walnüssen (püriert), Buchweizen. Es kann mit Butter (natürlich) gewürzt werden. Ein Abkochen von Beeren.

Snack: Sie können einen Apfelbrei essen.

Zum Mittagessen: Fettarmes Rindfleisch, gekocht mit Karotten und Gemüsebrühe. Zuckerfreies Obstkompott.

Snack: Getrocknete Früchte in Wasser eingeweicht und püriert.

Zum Abendessen: Gekochter und gehackter fettarmer Fisch.

2 tage

Zum Frühstück: Gekochtes Gemüse und Auflauf aus frischem Hüttenkäse mit einem Kompott aus Beeren ohne Zucker.

Snack: Gebackene Birne, mit Puderzucker bestreut.

Zum Mittagessen: Suppe mit Graupen und Kohlrouladen, gekochter Reis, eingewickelt in gedämpfte Weißkohlblätter.

Snack: Karottensalat (frisch), gewürzt mit frisch gepresstem Zitronensaft.

Zum Abendessen: Gekochter, fettarmer Fisch mit Hagebuttenbrühe.

3 tage

Zum Frühstück: Gekochter Rindfleischsalat mit Gurken (frisch). Spiegeleier aus einem Ei mit einem Sud aus getrockneten Früchten.

Snack: Gemüsesalat (frisch).

Zum Mittagessen: Kohlsuppe mit gekochtem magerem Rindfleisch und Tomaten. Hagebuttenbrühe.

Snack: Getrocknete Früchte in Wasser ohne Pflaumen eingeweicht.

Zum Abendessen: Hähnchenschnitzel gedämpft mit gedünstetem Gemüse. Schwacher Tee.

4 tage

Zum Frühstück: Tomaten-Gurken-Salat mit Zwiebeln ohne Dressing. Reisbrei in Wasser gekocht.

Snack: Frisch pürierte Birne.

Zum Mittagessen: Gemüsebrühe, fettarme Fleischpastetchen, die gedämpft und mit Blumenkohl bestampft sind, in Kohl püriert.

Snack: Frischer, fettarmer Hüttenkäse.

Zum Abendessen: Obst (Äpfel oder Birnen).

5 tage

Zum Frühstück: Schnitzel mit fettarmem Fisch, gedämpft mit einem Salat aus vorgefertigtem Gemüse. Geschmorte Beeren ohne Zuckerzusatz.

Snack: Mageres Gebäck mit schwachem Tee.

Zum Mittagessen: Suppe mit Gemüse und Hähnchenbrust.

Snack: In Wasser eingeweichte Trockenfrüchte.

Zum Abendessen: Quarkauflauf mit Rosinen.

6 Tage

Zum Frühstück: Gekochte Haferflocken mit gedünsteten Fischkoteletts fettarmer Sorten. Hagebuttenbrühe.

Snack: Geschredderter, frischer Apfel oder Birne.

Zum Mittagessen: Gekochtes, fettarmes Rindfleisch mit vorgefertigtem Gemüse. Frischer Hüttenkäse-Auflauf und ein Glas fettfreier Kefir.

Snack: Frischer Apfelsalat mit Zitronensaft gewürzt.

Zum Abendessen: Schnitzel, gedämpftes Hühnerfleisch mit fettarmem Kefir.

7 tage

Zum Frühstück: Fisch fettarmer Sorten, gehackt und mit Zitronensaft, Kartoffelpüree und schwachem Tee gewürzt.

Snack: Frischer Apfelsalat.

Zum Mittagessen: Kohlsuppe auf schwacher Fleischbrühe, Quarkauflauf mit Beeren.

Snack: Gekochtes vorgefertigtes Gemüse.

Zum Abendessen: Schnitzel oder Fleischbällchen aus Rindfleisch auf Wasser mit gebackenem Gemüse und Tee (schwach).

Zwei Stunden vor dem Schlafengehen darf ein Glas Kefir mit einem Fettgehalt von nicht mehr als 2,0% oder ein schwacher, gesüßter Tee getrunken werden. Gerichte können nur aus zugelassenen Produkten durch Kochen, Schmoren oder Backen zubereitet werden.

Kolitis des Darms gibt einer Person viel Unbehagen und Unbehagen. Diese Krankheit muss unter der Aufsicht eines Arztes behandelt werden und alle seine Empfehlungen befolgen. Eine Diät mit Kolitis des Darms hilft, sich schneller zu erholen und anschließend eine Wiederholung der Krankheit zu vermeiden.

Pin
Send
Share
Send