Einfache Kirschmarmelade in einem Slow Cooker. Rezepte mit Kirschmarmelade in einem Slow Cooker mit Cognac, Nüssen und Gelee

Pin
Send
Share
Send

Kirschmarmelade ist eine wunderbare süße.

Und zum Kompott geben und die Torten anfangen, und nur mit Brot und Butter zum Tee. Aus Kirschen kann man aber auch exotische Süßigkeiten machen, und die erfahrenen Feinschmecker schütteln nur den Kopf.

Kirschmarmelade in einem Slow Cooker - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

• Für Marmelade gut gereifte Kirschen nehmen. Damit die saftigen Beeren keinen Saft verlieren, werden sie zuerst gewaschen und erst danach werden die Stängel abgerissen, ggf. werden die Knochen entfernt.

• Es gibt viele Möglichkeiten, Kirschmarmelade zuzubereiten. Es wird mit und ohne Knochen zubereitet. Beeren werden ganz oder gehackt genommen. Oft werden Kirschen mit Pistazien oder anderen Nüssen gefüllt. Ungewöhnliche Original-Kirschmarmelade wird mit Stachelbeeren in großen Beeren gekocht, die entkernte Kirschen legen.

• Die Hauptbestandteile von Marmelade - Kirschen und Zucker, die mit Beeren bedeckt sind. Oft wird Sirup separat aus Kristallzucker hergestellt, dem Wasser zugesetzt werden kann. Die Beeren werden in heißen Sirup getaucht und anschließend nach Rezept behandelt.

• Damit Kirschmarmelade eine dickere Konsistenz aufweist, wird häufig beim Kochen Gelatine oder Alkohol hinzugefügt, und häufig wird eine Zimtzartheit gewürzt. Zitronenscheiben können ihm eine besondere Säure und ein delikates Zitrusaroma verleihen.

• Die fertige Kirschmarmelade ist nur in heißer Form verpackt und für die Langzeitlagerung fest verkorkt.

Kirschmarmelade im Slow Cooker - "Kirsche in Gelee"

Zutaten

• eine volle Liter-Dose Kirschen ohne Samen;

• 400 gr. Zucker

• 25 gr. "schnelle" Gelatine.

Kochmethode:

1. Vorbereitete kernlose Beeren in einen Garbehälter geben und mit Kristallzucker vermengen.

2. Den Slow Cooker im Löschmodus starten und unter langsamem Rühren kochen, bis sich die Kristalle vollständig aufgelöst haben und der Sirup kocht.

3. Gelatine mit 500 ml kaltem Wasser gießen und stehen lassen. Es sollte gut anschwellen.

4. Wenn die Marmelade in der Schüssel zu kochen beginnt, fügen Sie die gequollene Gelatine hinzu und mischen Sie alles gut durch.

5. Danach die Kirschmarmelade noch eine Minute im Slow Cooker kochen.

6. Dann nochmals gut umrühren, einpacken und in saubere Gläser verschließen.

Kirschmarmelade in einem Slow Cooker mit Himbeeren

Zutaten

• zwei Kilo raffinierter Zucker;

• 1 kg reife Himbeeren;

• entkernte Kirschbeeren - 1 kg.

Kochmethode:

1. Gießen Sie Zucker in eine Schüssel und machen Sie Sirup, indem Sie ihn im Suppenmodus schmelzen.

2. Gießen Sie dann etwas weniger als einen halben Liter Wasser hinein, senken Sie die entkernten Kirschen ab und bringen Sie sie in der gleichen Weise zum Kochen. Schalten Sie den Slow Cooker aus.

3. Nach einer halben Stunde wieder einschalten und aufkochen lassen. Ziehen Sie den Netzstecker für eine halbe Stunde und wiederholen Sie den Vorgang fünfmal.

4. Das letzte Mal, fünf Minuten vor dem Kochen, die getrockneten Himbeeren in die Schüssel geben und sofort nach dem Kochen den Multikocher ausschalten.

5. Heiße Kirschmarmelade mit Himbeeren in saubere Gläser füllen und mit sterilen Deckeln aufrollen.

Kirschmarmelade in einem Slow Cooker mit Pistazien.

Zutaten

• Pistazien - 300 gr .;

• ein Kilogramm Zucker;

• eine halbe kleine Zitrone;

• ein Kilogramm Kirschen.

Kochmethode:

1. Pistazien putzen, ausspülen und ca. 10 Minuten in einer trockenen Pfanne braten. Kühlen Sie ab und ziehen Sie alle Hülsen ab.

2. Zitrone mit kochendem Wasser anbrühen. Längs halbieren und jede Hälfte in dünne Halbringe schneiden.

3. Entfernen Sie die Kerne von den Kirschen und legen Sie die Pistazien an ihre Stelle.

4. Im Garbehälter den Kristallzucker mit 100 ml Wasser mischen und im Modus "Suppe" den Sirup kochen. Leicht abkühlen lassen.

5. In warmem Sirup die mit Pistazien gefüllten Kirschen eintauchen und im vorherigen Modus zum Kochen bringen. Vergessen Sie nicht, den entstehenden Schaum zu entfernen.

6. Nachdem die Marmelade gekocht hat, schalten Sie den Topf aus und lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden lang stehen. Vorgang dreimal wiederholen.

7. Am Ende des Garvorgangs halbe Zitronenringe in Kirschmarmelade geben, gut mischen und in Gläser füllen. Mit sauberen, gekochten Metallkappen aufrollen.

Einfache Kirschmarmelade in einem Slow Cooker (kernlos)

Zutaten

• ein Kilogramm reife Kirschen;

• Kilo Zucker.

Kochmethode:

1. Kirschen mit kaltem Wasser abspülen und trocknen. Entfernen Sie die Knochen, drehen Sie in einem Fleischwolf.

2. Die entstandene Beerenmasse in einen Slow Cooker geben und mit Kristallzucker bedecken.

3. Starten Sie die "Pfanne" im Modus "Löschen" und warten Sie unter ständigem Rühren auf das Kochen.

4. Von diesem Moment an genau fünf Minuten kochen, die fertige Marmelade in sauberen Behältern verteilen und aufrollen. Wenn die Beeren zu viel Saft abgegeben haben, verlängern Sie die Garzeit auf eine Viertelstunde.

Kirschmarmelade im Slow Cooker - "Drunk Cherry"

Zutaten

• reife Kirsche mit Samen - 1 kg;

• 200 ml Cognac;

• Kristallzucker - 250 Gramm;

• gemahlener Zimt - nach Geschmack;

• eineinhalb Gläser gefiltertes Trinkwasser.

Kochmethode:

1. Reine Beeren an mehreren Stellen einstechen.

2. Gießen Sie Wasser in den Kochtopf, gießen Sie die Hälfte des zubereiteten Zuckers hinein und schmelzen Sie ihn im Suppenzubereitungsmodus zu einem dünnen Sirup.

3. Eine kleine Prise Zimt, Kirschen hinzufügen und die Beeren fünf Minuten lang in Sirup zerdrücken.

4. Mit einem geschlitzten Löffel die Kirschen vorsichtig aus dem Sirup legen und auf einem Sieb trocknen. Nach dem Abkühlen in sterile Behälter umfüllen.

5. Den Rest des Zuckers in den Sirup geben und auflösen, ohne den Kochmodus zu ändern.

6. Danach den Sirup noch zwei Minuten kochen lassen und genau so viel Brandy zugeben, wie sich herausgestellt hat.

7. Gut mischen und die Zucker-Cognac-Mischung an den Ufern der Beeren einfüllen. Roll auf.

8. Eine solche Marmelade muss mindestens einen Monat lang aufgegossen werden.

Kirschmarmelade im Slow Cooker - "Marmelade"

Zutaten

• eineinhalb Kilogramm Kirschen;

• 500 gr. weißer Zucker;

• einen viertel Teelöffel Zimtpulver;

• 10 ml Alkohol.

Kochmethode:

1. Die Stiele abreißen, die Beeren mit kaltem Wasser abspülen und gut trocknen. Entfernen Sie die Knochen.

2. Zerdrücken Sie eine unvollständige Handvoll Samen mit einem Hammer und binden Sie einen Beutel in eine dreischichtige Gaze.

3. Die Beeren in einem Fleischwolf drehen oder mit einem Mixer schlagen.

4. Gießen Sie die Kirschmasse in die Kochschüssel und legen Sie den Beutel hinein.

5. Starten Sie den Slow Cooker im Programm "Löschen" und garen Sie unter ständigem Entfernen des Schaums von der Oberfläche, bis er sich zu verdicken beginnt.

6. Legen Sie das Knochenbündel aus. Fügen Sie allen Zucker in drei Dosen hinzu und rühren Sie gut um, während Sie eine weitere Portion hinzufügen.

7. Danach die Marmelade noch eine Viertelstunde kochen.

8. Am Ende des Garvorgangs Zimt und unter schnellem Rühren Alkohol hinzufügen.

9. Gießen Sie die eingedickte Marmelade in trockene Dosengläser und rollen Sie sie auf.

Entkernte Kirschmarmelade in einem langsamen Herd

Zutaten

• ein Kilogramm Kirschen;

• 1,5 kg raffinierter Zucker;

• 800 ml gefiltertes Trinkwasser.

Kochmethode:

1. Die Stiele von den Kirschen trennen, die Beeren waschen und an mehreren Stellen einstechen.

2. Starten Sie den Slow Cooker über die Option "Suppe". Kombinieren Sie etwas weniger als einen halben Liter Wasser mit 800 Gramm Kristallzucker in einer Kochschüssel und kochen Sie, um eine absolut vollständige Auflösung der Kristalle zu erreichen.

3. Die zubereiteten Beeren in heißen Sirup geben und mindestens 3 Stunden ruhen lassen.

4. Schalten Sie die Option „Suppe“ wieder ein und kochen Sie die Marmelade nach dem Kochen weitere 7 Minuten lang.

5. Dann die Kirschen in eine separate Schüssel geben und den Sirup fünf Minuten kochen lassen.

6. Die Beeren wieder in die Sirupschüssel geben und den restlichen Zucker hinzufügen. Rühren Sie unter Rühren, bis es sich auflöst.

7. Schließen Sie dann den Deckel, ändern Sie die Option auf "Löschen" und stellen Sie die Bereitschaft her.

8. Verpacken Sie saubere Dosengläser, bedecken Sie sie mit sterilen Metalldeckeln und verschließen Sie sie mit einem Falzschlüssel.

Kirschmarmelade im Slow Cooker - "Original" (mit Stachelbeeren)

Zutaten

• große Stachelbeeren - 500 gr .;

• 0,7 l. Trinkwasser;

• ein Pfund Kirschen;

• Eine viertel Tasse gemahlener Zimt.

Kochmethode:

1. Die Kirsche sortieren, die Stiele abreißen und gut abspülen. Wählen Sie mit einem speziellen Gerät oder einer Haarnadel aus den Beeren des Samens.

2. Bei der Stachelbeere die Schwänze abklemmen und die Stiele entfernen. Jede Stachelbeere seitlich abschneiden. Wählen Sie die Samen sorgfältig aus und setzen Sie die Kirschen ein.

3. In einem langsamen Kocher den Sirup im "Suppen" -Modus aus Kristallzucker, Zimt und Wasser kochen.

4. Gekochte Stachelbeeren in kochenden Sirup geben und etwa eine Viertelstunde kochen lassen.

5. Nehmen Sie die Schüssel aus dem Koffer und legen Sie die Marmelade 4 Stunden lang beiseite. Dann noch einmal eine Viertelstunde kochen und noch einmal vier Stunden ruhen lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang drei- bis fünfmal, bis die gewünschte Sirupdichte erreicht ist.

Kirschmarmelade in einem Slow Cooker mit Walnusskernen

Zutaten

• 200 gr. Nusskerne;

• 1,5 kg Zucker;

• Kilokirschen.

Kochmethode:

1. Wählen Sie aus gewaschenen Kirschkernen. Die Beeren in die Kochschüssel geben und über den Zucker gießen, eine halbe Stunde ruhen lassen. Wenn Sie saure Marmelade mögen, reduzieren Sie die Zuckermenge auf ein Kilogramm.

2. Setzen Sie dann die Schüssel in das Gehäuse des Multikochers ein. Stellen Sie den Timer auf eine Stunde und schalten Sie das Gerät auf "Löschen".

3. Nicht früher als in einer halben Stunde fügen Sie Walnüsse hinzu. Gut umrühren und bis zum Ende des Programms weitergaren.

Kirschmarmelade in einem Slow Cooker - Kochtricks und nützliche Tipps

• In intakten Beeren können sich Würmer befinden. Wenn zum Kochen von Marmelade ganze Kirschen mit Gruben benötigt werden, die zuerst in Salzlösung einweichen, kriechen die Schädlinge selbst heraus.

• Wenn Sie kein spezielles Gerät zum Entfernen von Knochen besitzen, verwenden Sie eine Haarnadel oder ein Streichholz. Die Haarnadel wird von der Seite des Stiels mit der gebogenen Seite in die Beeren gesteckt, den Knochen damit abgehebelt und entfernt. Mit einem Streichholz schieben sie den Knochen durch das vom Stiel verbleibende Loch und drücken von der gegenüberliegenden Seite darauf.

• Stachelbeersamen sind bequem mit einer Haarnadel zu wählen.

Pin
Send
Share
Send