Was tun, wenn die Wunde nicht heilt? Wenn die Wunde fest geworden ist, was hilft dann?

Pin
Send
Share
Send

Abschürfungen, Schnitte, Kratzer, Verbrennungen oder sonstige Hautschäden - es gibt keine Person, die persönlich oder am Beispiel ihrer Angehörigen auf solche Wunden nicht gestoßen wäre.

Wenn Sie einen Arzt mit schweren Verletzungen aufsuchen, werden kleinere Wunden von sich aus behandelt oder einfach nicht beachtet.

Aber der Körper kommt nicht immer zurecht und oft heilen die Wunden nicht oder der Heilungsprozess dauert lange.

Es gibt Fälle von Eiterung.

Was ist der Grund für eine lange Heilung? Was tun, wenn die Wunde nicht heilt?

Oder was tun, wenn die Wunde eitert? Wann zum Chirurgen gehen? Lassen Sie uns versuchen, alles herauszufinden.

Die Wunde heilt nicht - Gründe

Der Heilungsprozess ist nicht nur von der Schwere des Schadens abhängig. Es gibt viele Faktoren und Gründe, die dies direkt beeinflussen. Darüber hinaus heilen nicht alle Wunden auf die gleiche Weise, und dies hängt von ihrem spezifischen Typ ab. Wunden werden normalerweise durch die Art des Schadens geteilt:

1. Schneiden - Solche Beschädigungen haben normalerweise glatte Kanten und geringe Tiefe. Sie lassen sich mit jedem scharfen Gegenstand leicht auftragen. Zum Beispiel ein Rasiermesser, ein Messer, ein Glas usw. Die Heilungszeit einer solchen Wunde dauert nicht länger als eine Woche und hängt von ihrer Tiefe ab.

2. Abgebrochen - entstehen durch Kontakt mit einem scharfen, stechenden Gegenstand (Nagel, Ahle, Splitter usw.). Die Heilung solcher Wunden hängt weitgehend von ihrer Tiefe ab und wird durch den fehlenden Zugang von Sauerstoff in die Wunde selbst erschwert.

3. Gehackt - kann mit jedem scharfen Werkzeug (Axt, Sense, rotierende Teile der Produktionsausrüstung usw.) aufgetragen werden. Es ist unmöglich, solche Wunden allein zu heilen, da sie sehr tief sind und oft mit Knochenschäden einhergehen.

4. Zerrissen - Die Wundränder sind in diesem Fall ungleichmäßig „zerrissen“. Ein solcher Schaden ist leicht zu bekommen, wenn er durch eine Säge verletzt wird. Sie heilen sehr lange (bis zu einem Monat). Meist kompliziert durch Nekrose und Eiterung.

5. Scalped - wenn die Haut wie ein "Fleck" hängt. Wenn die Wunde nicht infiziert ist und eine leicht beschädigte Oberfläche hat, dauert die Heilung nicht länger als bei einer geschnittenen Wunde.

6. Gebissen - seit Monaten nicht heilende Wunden. Sie werden sowohl bei Haus- als auch bei Wildtieren angewendet.

7. Gequetscht - Eine solche Wunde kann leicht durch Schlagen mit einem Stock oder Schlagstock erhalten werden. Die Heilung wird durch Gewebeweichheit und Thrombose der Gefäße erschwert, und sie können bis zu mehreren Wochen heilen.

8. Verbrennungen kann auch Wunden zugeschrieben werden und der Zeitpunkt ihrer Heilung hängt nicht nur von der Art der Schädigung (chemisch oder thermisch), sondern auch von ihrer Schwere ab.

Aus dem Obigen ist es möglich, die falsche Schlussfolgerung zu ziehen, dass der Zeitpunkt der Wundheilung stabil ist. In Wirklichkeit ist dies jedoch weit davon entfernt. Der Charakter des Ursprungs der Wunde, der unsachgemäßen Ersten Hilfe oder der Infektion mit schlechter Behandlung kann einen großen Einfluss auf die Dauer der Heilung haben.

Alter, Begleiterkrankungen, die zu Stoffwechselstörungen und einer Abnahme der Immunität führen, können diesen Prozess ebenfalls verlangsamen. Bei Menschen mit Diabetes, AIDS und HIV-Trägern heilen Wunden möglicherweise jahrelang nicht.

Wundbehandlung oder was tun, wenn die Wunde nicht heilt - Medikamente

Auf jeden Fall die beste Empfehlung, wenn die Wunde über einen längeren Zeitraum nicht heilt, suchen Sie rechtzeitig qualifizierte Hilfe auf. Die behandelte Wunde heilt viel schneller. Die Fachärztin gibt Empfehlungen zur richtigen Pflege und verschreibt gegebenenfalls Medikamente zur Behandlung. Wenn dies jedoch aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, versuchen Sie, die folgenden obligatorischen Regeln einzuhalten:

1. Wenn die Wunde frisch ist, versuchen Sie, die Blutung zu stoppen - spülen Sie die Wunde mit 3% Wasserstoffperoxid. Die Schadstelle nicht mit Jod verbrennen. Es verursacht eine schwere Verbrennung des Gewebes, wodurch die Heilung erschwert wird. Sie können nur die Haut um die Läsion behandeln.

2. Behandeln Sie nach dem Stoppen der Blutung und später beim Verlassen die Haut um die Wunde, bevor Sie den Verband anlegen, um eine Infektion zu verhindern. Am besten für diesen Zweck ist medizinischer Alkohol. Im Extremfall etwas Alkoholhaltiges, möglichst keine ätherischen Öle enthalten.

3. Behandeln Sie anschließend die Wunde mit Peroxid und tupfen Sie sie mit einem Verband oder einer Gaze ab. Stellen Sie sicher, dass keine Fäden auf beschädigten Geweben verbleiben. Die Wunde sorgfältig untersuchen und etwaige Fremdkörper (Splitter, Holzreste von Splittern usw.) entfernen.

4. Waschen Sie die Wunde anschließend mit einer aseptischen Lösung - Chlorhexidin, Furacilin oder einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat.

5. Die Creme "ARGOSULFAN®" beschleunigt die Heilung von Schürfwunden und kleinen Wunden. Die Kombination der antibakteriellen Komponente von Silbersulfathiazol und Silberionen liefert ein breites Spektrum an antibakterieller Wirkung der Creme. Sie können das Medikament nicht nur auf Wunden anwenden, die sich in offenen Bereichen des Körpers befinden, sondern auch unter Verbänden. Das Werkzeug hat nicht nur eine wundheilende, sondern auch eine antimikrobielle Wirkung und fördert darüber hinaus die Wundheilung ohne grobe Narben1

Es ist erforderlich, die Anweisungen zu lesen oder einen Fachmann zu konsultieren.

Wunden werden unwissentlich mit Streptozid besprengt. Experten empfehlen dies jedoch nicht. Bei der Reaktion mit dem freigesetzten transparenten serösen Exsudat bedeckt sein Pulver die Wunde mit einer schwer zu waschenden „Kruste“. Darunter sammelt sich bei nassen Wunden das Exsudat an, was zu langer Heilung oder Eiterung führen kann.

Was tun, wenn eine Wunde eitert - mögliche Folgen

Das erste Anzeichen einer Eiterung ist die Freisetzung eines viskosen, trüben, leicht gelblichen Exsudats (Eiter) aus der Wunde. Wenn es erscheint, desinfizieren Sie sofort die Wundoberfläche. Vor dem Waschen muss der Eiter mit einer trockenen Mullserviette vorsichtig von der Wunde entfernt und erst danach die Ränder und die Wundoberfläche selbst bearbeitet werden.

Wenn ein sofortiger Kontakt mit einem Chirurgen möglich ist, sollte die eitrige Entladung nicht entfernt werden. Ihre charakteristischen Merkmale helfen dem Arzt, den Grad der Vernachlässigung der Wunde zu bestimmen.

Wenn die Wunde faul ist und nicht richtig behandelt wird, können sowohl lokale als auch allgemeine schwerwiegende Komplikationen auftreten. Am Ort der Eiterung kann sich im besten Fall ein Abszess bilden - wenn sich der Eiter an der Infektionsstelle sammelt und sich nicht an anderen Geweben verteilt (er hat klare Grenzen). Ein solcher Abszess wird geöffnet und es kann bis zu einem Monat dauern, bis er geheilt ist. Im schlimmsten Fall - Phlegmon. In diesem Fall kann sich der Eiter auf andere Gewebe ausbreiten und zu schwerwiegenderen Komplikationen führen, einschließlich Amputation der Extremitäten, Auftreten von Sepsis und Tod.

Was tun, wenn eine Wunde fest geworden ist - Volksheilmittel

Es gibt viele Rezepte der traditionellen Medizin, mit denen Sie den Eiter aus der Wunde entfernen und den Heilungsprozess eitriger Wunden beschleunigen können.

Am häufigsten ist der Saft einer Aloe-Pflanze. Sie sollten eine eitrige Wunde nach dem Waschen reichlich spülen, bevor sie einen Verband anlegen.

Die schnellste Resorption von Infiltraten und Abszessen wird durch Lotionen aus dem Kraut von Melilotus officinalis erleichtert.

Ein wunderbares Mittel gegen eitrige Wunden, besonders Schnittwunden, bitteren Wermutsaft. Sie müssen wie Aloe-Saft die gewaschene eitrige Wunde spülen, und Minzblätter werden entlang der Ränder aufgetragen.

Eine weit verbreitete Methode ist die Volksmethode zur Behandlung eitriger Wunden mit Brennesseln. Gut getrocknete und pulverisierte Brennnesselblätter werden mit einer vom Eiter gereinigten Wunde bestreut und nach einer halben Stunde mit einem Sud derselben Brennnessel abgewaschen. Um einen solchen Sud vorzubereiten, müssen Sie 100 Gramm Brennnessel mit einem halben Liter kochendem Wasser füllen und zum Kochen bringen. Dann 50 g Honig dazugeben, gut umrühren und abkühlen lassen. Vor Gebrauch muss die Brühe filtriert werden.

Wir sollten nicht vergessen, dass nicht jedes Mittel für eine bestimmte Person geeignet ist und in einigen Fällen den Zustand der Wunde verschlechtern kann. Daher sollten Sie sich vor der Verwendung an einen Fachmann wenden.

Was tun, wenn die Wunde nicht heilt - wenn Sie zum Chirurgen gehen müssen?

Wenn auch nur eine kleine Wunde für eine lange Zeit (mehr als eine Woche) nicht heilt. Wenn nach 2-3 Tagen eitriger Ausfluss daraus auftrat und die Ränder rot und entzündet wurden. Es gab einen pochenden Schmerz im Bereich des Schadens, die Körpertemperatur stieg stark auf 38 Grad - Sie müssen sofort zum Chirurgen gehen. Der Spezialist wird die Erstbehandlung der Wunde durchführen, eine Untersuchung durchführen und die entsprechende Behandlung verschreiben.

Auch wenn vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, die die Durchblutung beeinträchtigen, eine lange nicht heilende Wunde entstanden ist. Wenn eine Person an Diabetes leidet, gibt es onkologische oder chronische Infektionskrankheiten - Sie sollten einen Arztbesuch nicht verschieben, Sie müssen sofort einen Spezialisten aufsuchen.

1 E. I. Tretyakova. Umfassende Behandlung von nicht heilenden Wunden verschiedener Genese. Klinische Dermatologie und Venerologie. - 2013.- Nr. 3

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: dm erklärt: Wie heilen Wunden? (Juni 2024).