Hefekäsekuchen sind die Rezepte meiner Großmutter. Käsekuchen aus Hefeteig: traditionell, gesalzen und mit Beeren, mit Marmelade

Pin
Send
Share
Send

Käsekuchen - Kuchen öffnen, die aus Butter, Hefe oder ungesäuertem Teig gebacken wird.

Für die Füllung wird Hüttenkäse verwendet, dem Vanillin, Trockenfrüchte oder kandierte Früchte zugesetzt werden. Auch ungesüßte Käsekuchen sind beliebt.

Gebäck mit Käse, gebratenen Zwiebeln oder anderen Belägen ist perfekt für heiße Suppen.

Hefekäsekuchen - die Grundprinzipien des Kochens

Traditionell werden Käsekuchen gebacken aus Hefeteig, aber viele Hausfrauen verwenden zum Backen Blätterteig, frischen Teig oder Mürbeteig.

Damit der Hefeteig saftig wird und Käsekuchen schneller backen, muss das Mehl gesiebt werden, während es weich bleibt. Quark sollte nur frisch sein. Es ist ratsam, es vor dem Kochen zu probieren. Es sollte nicht sauer sein. Hüttenkäse mahlen, saure Sahne, Eier, Vanillin und eingeweichte Trockenfrüchte hinzufügen.

Der Hefeteig wird geknetet, Bällchen daraus gerollt, auf einen Tisch gelegt, aufgesetzt und passend belassen. Übertragen Sie sie dann vorsichtig auf ein gefettetes Backblech und platzieren Sie sie in einem bestimmten Abstand. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte und verteilen Sie die Füllung darin. Die Oberfläche des Käsekuchens wird mit saurer Sahne oder einem geschlagenen Ei bestrichen und goldbraun gebacken.

Rezept 1. Klassische Hefeteig-Käsekuchen

Die Zutaten

vier Gläser Mehl;

160 g - Zucker;

Tüte Trockenhefe;

vier Eigelb;

Milch - 250 ml;

50 g saure Sahne;

Butter - 60 g;

eine Prise feines Salz;

400 g Hüttenkäse.

Kochmethode

1. Erhitzen Sie die Milch in einem warmen Zustand. Gießen Sie es in eine tiefe Schüssel und gießen Sie die Hefe ein. 100 g Kristallzucker zugeben, gut mischen, damit sich Hefe und Zucker auflösen und 10 Minuten einwirken lassen.

2. Wenn die Hefe anfängt zu "spielen", fügen Sie die geschmolzene Butter, drei Eigelb und Salz hinzu. Alles gut mischen. Gießen Sie dann nach und nach das gesiebte Mehl und kneten Sie den Teig. Wir lassen es zum Proofen warm und bedecken es mit einem sauberen Handtuch.

3. Sobald der Teig aufgegangen ist, formen wir die Kugeln, legen sie auf den Tisch und lassen sie weitere 20 Minuten einwirken. Mit einem Glas machen wir eine Vertiefung in der Mitte.

4. Den geriebenen Hüttenkäse auf einen tiefen Teller geben, Sauerrahm, Eigelb und Zucker hinzufügen. Die Quarkfüllung gut kneten. Sie können dies mit einem Mixer tun, um eine homogene, pastöse Masse zu erhalten.

5. Setzen Sie die Quarkfüllung in die Aussparung. Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Ein Backblech mit Käsekuchen hineinschicken und ca. 25 Minuten backen.

Rezept 2. Hefe-Hüttenkäse und Himbeer-Käsekuchen

Die Zutaten

Der Teig

700 g Mehl;

zwei Prisen Salz;

Eier - 2 Stk .;

100 g Butter;

ein Glas Milch;

Tüte trockene Schnellhefe.

Füllung

150 g frische oder gefrorene Himbeeren;

250 g Hüttenkäse;

Rosinen - 100 g;

Eier - 2 Stk. (eine für die Schmierung);

100 g Rohrzucker.

Kochmethode

1. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Milch erhitzen, Zucker und Salz darin auflösen. Fügen Sie die Eier hinzu, rühren Sie sich gut mit einem Schneebesen und gießen Sie die geschmolzene Butter.

2. Mischen Sie das gesiebte Mehl mit Hefe. Die Milch-Mehl-Mischung nach und nach mischen und den Teig kneten. Rollen Sie es in eine Kugel und lassen Sie zu kommen. Wenn Sie einen Slow Cooker haben, können Sie ihn in die Schüssel geben, das Joghurt-Programm einschalten und eine Stunde ruhen lassen.

3. Den geriebenen Hüttenkäse mit Zucker mischen, das Ei und die Himbeeren hinzufügen. Vorsichtig kneten, damit die Beeren intakt bleiben. Legen Sie die Rosinen in einen Teller und gießen Sie heißes Wasser. Fünf Minuten einwirken lassen, dann abtropfen lassen und auf einer Serviette trocknen.

4. Rollen Sie den Teig in eine Schicht und schneiden Sie die gleichen Kreise mit einem Durchmesser von etwa acht Zentimetern. Schneiden Sie die Hälfte der Kreise in der Mitte mit einem Durchmesser von etwa drei Zentimetern aus. Legen Sie die Rosinen am Rand des ganzen Kreises aus und bedecken Sie ihn mit einem Kreis mit einem abgeschnittenen Kern.

5. Die Werkstücke auf eine mit Pergament bedeckte Deko legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 20 Minuten erwärmen lassen, danach die Quark-Himbeer-Füllung in die Mitte geben. Den Teig mit Eigelb einfetten. Bei 180 ° C eine halbe Stunde lang Käsekuchen backen. Das Gebäck etwas abkühlen lassen und mit Tee oder Kakao servieren.

Rezept 3. Käsekuchen aus Hefeteig mit Zwiebelfüllung

Die Zutaten

Der Teig

400 g Mehl;

ein Ei;

Trockenhefe - Beutel;

zwei Prisen Salz;

Zucker - 10 g;

Pflanzenöl - 50 ml.

Füllung

vier Zwiebeln;

eine Prise Salz;

Holländischer Käse - 50 g;

eine Prise süßer Paprika;

Pflanzenöl - 80 ml;

eine Prise weißer gemahlener Pfeffer;

zwei Prisen Zucker;

eine Prise Muskatnuss;

dicke saure Sahne - 50 ml.

Zur Dekoration

50 g Mohn;

das Ei.

Kochmethode

1. In einer tiefen Schüssel die Hefe mit einem Esslöffel Mehl mischen. Ein halbes Glas warme Milch einfüllen, mischen und eine Viertelstunde warm stehen lassen. Opara sollte doppelt so groß sein.

2. Das Ei mit einer Gabel leicht schlagen, die restliche Milch einfüllen und das Pflanzenöl hinzufügen. Salz und gut mischen, bis alles glatt ist.

3. Gießen Sie das gesiebte Mehl mit einer Folie auf den Tisch. Wir machen eine Vertiefung in der Mitte und gießen Teig und Milchei-Mischung hinein. Kneten Sie einen elastischen, glatten Teig, der nicht an Ihren Händen haften bleibt. Wir sammeln den Teig zu einer Kugel, legen ihn in eine tiefe Schüssel, bedecken ihn mit einer Folie und lassen ihn eineinhalb Stunden warm.

4. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Füllung vor. Wir putzen die Zwiebeln und schneiden sie in halbe Ringe. Wir stellen eine große Pfanne auf das Feuer und erhitzen darin Pflanzenöl. Wir verteilen die Zwiebel in einer Pfanne und bestreuen sie sofort mit Salz und Zucker. Die Zwiebel bei schwacher Hitze goldbraun braten. Saure Sahne mit Gewürzen mischen und zur Zwiebel geben. Mischen, Hitze abstellen und Füllung abkühlen lassen. Drei große Käse.

5. Den Teig in gleich große Stücke teilen, Kuchen daraus formen und auf ein mit Pergament belegtes Backblech legen. Abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann in der Mitte der Aussparung mit einem Glas machen und die Füllung auslegen. Mit Käsechips bestreuen. Die Ränder mit einem geschlagenen Ei einfetten und mit Mohn bestreuen.

6. Wir schicken die Käsekuchen in den auf 180 ° C vorgeheizten Ofen und backen sie etwa eine halbe Stunde goldbraun. Zu heißer Suppe servieren.

Rezept 4. Hefekäsekuchen mit Hüttenkäse und Mohn

Die Zutaten

600 g Weizenmehl;

fein gemahlenes Salz;

Presshefe - 30 g;

Paniermehl - ein Teelöffel;

380 ml Milch;

30 g Kartoffelstärke;

150 g Butter;

ein halbes Kilogramm Quark;

270 g Zucker;

Eier - 5 Stk .;

100 g Mohn.

Kochmethode

1. Hefe und einen Löffel Zucker in warmer Milch auflösen. Gießen Sie ein halbes Glas Mehl ein, mischen Sie es, bedecken Sie es mit einem Film und lassen Sie es eine halbe Stunde lang erwärmen.

2. Wir mahlen zwei Eier mit drei Esslöffeln Zucker und einer Prise Salz. 100 g Butter schmelzen und in die Eimischung geben. Mischen. Verbinden Sie die Eier mit dem Teig. Den Rest des Mehls nach und nach einbringen und den Teig kneten. Wir geben es in eine Schüssel, decken es zu und lassen es anderthalb Stunden warm stehen.

3. Den geriebenen Hüttenkäse in einen tiefen Behälter geben, das restliche Öl, zwei Eigelb, 100 g Kristallzucker und Stärke dazugeben. Die Quarkmasse gut kneten. Schlagen Sie zwei Proteine ​​mit 50 g Zucker auf stabile Spitzen. Quark und Eiweißmasse vorsichtig vermengen.

4. Mohnmischung mit Zucker und Semmelbröseln. Milch einschenken, auf einen Herd stellen und kochen. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.

5. Der Teig wird in gleiche Teile geteilt, wir machen daraus Kuchen und legen sie auf ein Backblech. Mit einem Glas machen wir es in der Mitte der Aussparung. Wir füllen sie mit Quark. Die Mohnmischung darauf geben. Die Ränder mit Eigelb einfetten. Zehn Minuten einwirken lassen. Backofen auf 200 ° C vorheizen. Backblech mit Käsekuchen in den Backofen geben und 20 Minuten backen.

Rezept 5. Hefeteig-Käsekuchen mit Äpfeln

Die Zutaten

Zitrone

450 g Mehl;

Hühnerei

Instanthefe - 7 g;

Butter - 130 g;

50 g Honig;

170 g Zucker;

6 mittelgroße Äpfel;

feines Salz - zwei Prisen;

ein Glas Milch.

Kochmethode

1. Wir züchten Hefe in warmer Milch. Fügen Sie weiche Butter, Salz und Zucker zur Milchmischung hinzu. Rühren, bis die Butter vollständig in der Milch verteilt ist. Gießen Sie das gesiebte Mehl in kleinen Portionen in die Hefemischung und kneten Sie den elastischen Teig so, dass er nicht an den Handflächen klebt. Wir schieben es in eine tiefe Schüssel, decken es zu und lassen es eineinhalb Stunden ruhen. Wir kneten den passenden Teig mit den Händen und lassen noch eine halbe Stunde ruhen.

2. Ich wasche die Äpfel, schäle sie und schneide sie so klein wie möglich. Wir verteilen sie in einer Schüssel und bestreuen sie mit Zitronensaft. 100 g Kristallzucker hinzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie Zimt oder Zitronenschale hinzufügen. 50 g Butter in einer Pfanne schmelzen, Honig dazugeben und Äpfel hineingeben. Bei mäßiger Hitze kochen, bis die Früchte weich sind.

3. Teilen Sie den Teig in gleiche Stücke. Aus jedem einen Kuchen formen. Ein Backblech mit Butter einfetten und mit Backpapier abdecken. Wir verteilen unsere Kuchen darauf und lassen sie eine Viertelstunde lang zum Andrucken stehen. Machen Sie eine Vertiefung in den gestiegenen Brötchen mit einem kleinen Glas. Wir verteilen Apfelfüllung in ihnen, nachdem wir den Sirup abgelassen haben. Die Ränder mit einem Ei einfetten und eine halbe Stunde in den Ofen geben. Bei 210 Grad Käsekuchen backen. Leicht abkühlen lassen und mit Tee oder Kakao servieren.

Rezept 6. Käsehefe Käsekuchen

Die Zutaten

drei Gläser Mehl;

Butter - 50 g;

ein Glas Milch;

Eigelb;

40 g Trockenhefe;

vier Knoblauchzehen;

2 Eier

Cheddar-Käse - 250 g;

75 g Zucker;

fein gemahlenes Salz.

Kochmethode

1. Eier, Hefe, Kristallzucker und Salz in die erhitzte Milch geben. Mit einem Schneebesen leicht verquirlen und die Hälfte des Mehls ausschütten. Gut mischen, die Schüssel mit Plastikfolie abdecken und zwei Stunden warm halten.

2. Nach der vorgesehenen Zeit weiche Butter und den Rest des Mehls zum Teig geben. Kneten Sie einen elastischen Teig, der nicht an Ihren Handflächen haftet. Aus dem Teig eine Kugel formen, in eine tiefe Schüssel geben, mit einer Folie abdecken und eine weitere halbe Stunde ruhen lassen.

3. Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Die Pfanne mit Pergament abdecken und mit Öl einfetten. Den Teig in identische Stücke teilen, Kuchen daraus formen und auf ein Backblech legen.

4. Mahlen Sie den Käse in kleine Stücke. Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse schieben und mit Käse mischen.

5. Machen Sie in der Mitte jedes Kuchens eine Vertiefung und geben Sie eine Mischung aus Käse und Knoblauch hinein. Die Käsekuchen mit Eigelb bestreichen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Eine halbe Stunde in einen vorgeheizten Ofen stellen. Goldbraun backen.

Rezept 7. Käsekuchen aus Hefeteig mit Beeren

Die Zutaten

Der Teig

100 ml Sonnenblumenöl;

400 g Mehl;

1 Ei

15 g trockene Instanthefe;

2 Eigelb;

50 g Zucker;

10 g Zitronenschale;

120 ml Milch;

Salz ist eine Prise.

Füllung

150 g rote Johannisbeere und Heidelbeere.

Streisel

50 g Mehl, Zucker und Butter;

eine Tüte Vanillin.

Kochmethode

1. Hefe in warme Milch und einen Löffel Mehl und Zucker einrühren. Lassen Sie es, bis sich eine Kappe auf der Oberfläche bildet. Das restliche Mehl sieben und mit Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Salz mischen. Fügen Sie den Teig der Mehlmischung hinzu, gießen Sie das Sonnenblumenöl hinein und kneten Sie einen ziemlich dicken Teig. In eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken. Eine Stunde warm werden lassen. Der Teig sollte das doppelte Volumen haben.

2. Wir teilen den angefahrenen Teig in identische Kugeln auf und legen sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Eine halbe Stunde einwirken lassen. Dann machen wir mitten in der Pause. Schmieren Sie die Rohlinge mit einem geschlagenen Ei und füllen Sie sie mit Beeren.

3. Zucker, Mehl und Vanillin in eine Schüssel geben und alles zu Krümeln zerkleinern. Das ist unser shtreisel. Mit Käsekuchen bestreuen und das Backblech in den Ofen legen. Backen Sie eine Viertelstunde bei 180 Grad. Gekochtes Gebäck leicht abkühlen lassen und mit Milch oder Kakao servieren.

Hefekäsekuchen - Tipps und Tricks von erfahrenen Konditoren

  • Verwenden Sie zum Füllen keinen feuchten Quark. Der Käsekuchen wird nass, aber der Teig geht nicht auf.

  • Achten Sie beim Hinzufügen von geschmolzener Butter zum Teig darauf, dass dieser kaum warm ist. Wenn Sie heißes Öl hinzufügen, geht der Teig nicht auf.

  • Verwenden Sie für den Teig nur Premium-Mehl.

  • Nach dem Füllen die Käsekuchen mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen, damit sie aufgehen.

Pin
Send
Share
Send